Reisehinweise für Irland .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Irland.

Keine Ergebnisse si Slowenien ar Argentinien gb-nir Nordirland tt Trinidad und Tobago gb-sct Schottland bo Bolivien pa Panama am Armenien ru Russland sv El Salvador xk Kosovo af Afghanistan me Montenegro fr Frankreich gr Griechenland cy Zypern bw Botswana hu Ungarn bg Bulgarien al Albanien my Malaysia tj Tadschikistan tw Taiwan kw Kuwait mu Mauritius cf Zentralafrikanische Republik jp Japan cm Kamerun gp Guadeloupe so Somalia kz Kasachstan at Österreich dj Dschibuti mv Malediven mc Monaco mr Mauretanien tg Togo td Tschad dk Dänemark pf Französisch Polynesien tm Turkmenistan dz Algerien cd Kongo Dem. Rep. zw Simbabwe mz Mosambik bj Benin ua Ukraine lv Lettland co Kolumbien md Moldawien ir Iran sy Syrien se Schweden ae Vereinigte Arabische Emirate il Israel pk Pakistan uz Usbekistan lb Libanon th Thailand hr Kroatien sk Slowakei ck Cook-Inseln re Réunion gb-eng England ml Mali cg Kongo (Brazzaville) gh Ghana bm Bermuda cv Kapverdische Inseln mm Myanmar rs Serbien pe Peru ni Nicaragua cz Tschechische Republik pt Portugal cu Kuba ky Cayman Inseln mn Mongolei mw Malawi cn China nl Niederlande sa Saudi-Arabien om Oman za Südafrika nz Neuseeland tz Tansania ao Angola sc Seychellen gn Guinea (Republik) et Äthiopien ec Ecuador sg Singapur cr Costa Rica kr Südkorea kh Kambodscha ro Rumänien az Aserbaidschan zm Sambia ca Kanada cl Chile ke Kenia ba Bosnien-Herzegowina ga Gabun bf Burkina Faso km Komoren in Indien py Paraguay is Island it Italien sd Sudan lu Luxemburg mt Malta Kleine Antillen np Nepal ma Marokko ee Estland qa Katar / Qatar be Belgien ls Lesotho ci Elfenbeinküste gy Guyana gt Guatemala hn Honduras us USA gw Guinea-Bissau bh Bahrain ve Venezuela pr Puerto Rico br Brasilien lt Litauen jm Jamaika ph Philippinen lk Sri Lanka fj Fidschi-Inseln bd Bangladesch tn Tunesien ug Uganda au Australien ht Haiti bb Barbados na Namibia es Spanien lr Liberia gm Gambia ie Irland mk Mazedonien li Liechtenstein eg Ägypten id Indonesien no Norwegen do Dominikanische Republik fi Finnland hk Hongkong kg Kirgisistan mg Madagaskar gd Grenada ge Georgien ng Nigeria ch Schweiz mq Martinique bz Belize nc Neukaledonien la Laos mx Mexiko sr Surinam by Belarus aw Aruba uy Uruguay de Deutschland ne Niger ly Libyen bs Bahamas tr Türkei vn Vietnam sn Senegal mo Macau jo Jordanien ye Jemen pl Polen

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Euro (EUR)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in Euro (EUR)

  • Für kleinere Ausgaben bei der Ankunft im Reiseland

Landeswährung / ISO-Code

Euro EUR

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Die gängigen Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 92 Cashback*

Irland-Urlaub: Ganze Villa für 6 Erwachsene – Jetzt 20% sparen!

Genießen Sie im August einen fünftägigen Aufenthalt in einer charmanten Villa mit atemberaubendem Blick auf das Meer, perfekt für bis zu 6 Personen, für nur CHF 1'807. Diese idyllische Unterkunft bietet Ihnen nicht nur Ruhe und Erholung, sondern auch die Möglichkeit, die spektakuläre Küstenlandschaft Irlands direkt vor Ihrer Haustür zu erleben.

CHF 548 sparen*

CHF 227 sparen*

Familienferien in Südschweden: Glamping-Zelt mit 29% Rabatt

Familienabenteuer in Südschweden: Verbringen Sie 5 Nächte im stilvollen Glamping-Zelt des Glamping in Småland in Eksjö – für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Umgeben von Wäldern, Seen und frischer Luft geniessen Sie Komfort mitten in der Natur – ab CHF 571.

CHF 227 sparen*

CHF 1'610 für zwei*

Ferien in Kroatien: Flug & stilvolles Mobile Home für 2 ab CHF 1'610

Erleben Sie sieben erholsame Nächte in den 4-Sterne Obonjan Forest Lodges an der kroatischen Adriaküste – umgeben von Pinienwäldern und nur wenige Schritte vom Meer entfernt. Im Preis inbegriffen sind Flüge ab Basel mit Austrian Airlines sowie die stilvolle Unterkunft in einem komfortablen Mobile Home für zwei Personen.

CHF 1'610 für 2 Personen*

CHF 95 sparen*

Stilvoll übernachten in Zürich: 4-Sterne-Hotel mit 20 % Rabatt

Das 25hours Hotel Langstrasse liegt mitten im pulsierenden Kreis 4, einem der kreativsten und vielseitigsten Viertel Zürichs. Das Designhotel überzeugt mit individuellem Stil, gemütlichen Zimmern und einer entspannten Atmosphärer. Zwei Nächte für zwei Personen gibt es jetzt zum Sonderpreis von CHF 395.

CHF 95 sparen*

CHF 89 sparen*

Ferien in der Bretagne: Slow Village Cabin für Familien

Familienferien an der bretonischen Küste: 5 Nächte für 2 Erwachsene und 2 Kinder im gemütlichen Bungalow des Slow Village Breizh Légendes in Plounéour-Trez. Entspannen Sie inmitten unberührter Natur, nahe traumhafter Strände – zum Gesamtpreis von CHF 813.

CHF 89 sparen*

CHF 110 sparen*

Stilvoller Städtetrip nach Barcelona - Hotel mit 25 % Rabatt

Verbringen Sie ein stilvolles Wochenende im 4-Sterne-Hotel Barceló Raval im Herzen Barcelonas. Zwei Nächte für zwei Personen – von Freitag bis Sonntag – schon ab CHF 355. Geniessen Sie modernes Design, Rooftop-Bar mit Panoramablick und die zentrale Lage unweit der Ramblas.

CHF 110 sparen*

CHF 150 sparen*

Luxus pur in Lugano: 5-Sterne-Hotel mit Spa und 20 % Rabatt

Erleben Sie exklusiven Komfort im 5-Sterne-Resort Collina d'Oro – Hotel, Residence & Spa in Lugano. Zwei Nächte für zwei Personen inklusive Frühstück und Zugang zum stilvollen Spa-Bereich gibt es bereits ab CHF 623. Umgeben von mediterraner Natur geniessen Sie Erholung auf höchstem Niveau mit Blick über den Luganersee.

CHF 150 sparen*

AB CHF 56.-

Sommerferien im Norden: Flug nach Kopenhagen ab CHF 56

Fliegen Sie im August ab Basel nach Kopenhagen und zurück – bereits ab CHF 56 pro Person mit EasyJet. Verbringen Sie eine Woche in der charmanten dänischen Hauptstadt mit Design, Kultur, Fahrrädern und Meeresluft – ideal für entspannte City-Ferien mit nordischem Flair.

Ab CHF 56.- pro Person ab Basel*

CHF 46 sparen*

Traumhafte Auszeit am Walensee – Hotel mit 20 % Rabatt

Gönnen Sie sich eine stilvolle Auszeit im Lofthotel Walensee – zwei Nächte für zwei Personen ab CHF 199. Direkt am Ufer des Walensees gelegen, verbindet das Hotel modernes Industriedesign mit der Ruhe der Natur. Geniessen Sie den Blick auf das glitzernde Wasser und entdecken Sie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten rund um den See.

CHF 46 sparen*

AB CHF 84.-

Direktflug nach Südfrankreich: Ab Basel nach Montpellier ab CHF 84

Geniessen Sie einen Spätsommer-Ausflug nach Südfrankreich – mit EasyJet fliegen Sie im September bequem und direkt ab Basel nach Montpellier. Der Hin- und Rückflug ist bereits ab CHF 84 erhältlich – ideal für einen spontanen Kurztrip ans Mittelmeer.

Ab CHF 84.- pro Person ab Basel*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Währungen
EUR

Geldversand auf
Mastercard Karte

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

-1 h

Hauptstadt

Dublin

Landessprache

Amtssprache

Irisch und Englisch

Netzspannung

220 Volt / Adapter empfohlen

Öffnungszeiten

Banken

9.30 - 16.30 h (Mo - Fr)
Nordirland: 10.00 - 15.30 h (Mo - Fr)
Einige grössere Bankfilialen können auch samstags für begrenzte Stunden geöffnet sein.

Geschäfte

9.00 - 18.00 h (Mo - Sa)
Die Geschäftszeiten variieren je nach Art des Ladens und Standort. In städtischen Gebieten wie Dublin können Geschäfte länger geöffnet haben als in ländlichen Gegenden. Einige Geschäfte können auch sonntags geöffnet sein, insbesondere in grösseren Einkaufszentren oder touristischen Gebieten.

Feiertage
  • 1. Januar: Neujahr (Lá Bliana Nua)

  • 1. Montag im Februar: Tag der Heiligen Brigida von Kildare (Lá Fhéile Bríde)

  • 17. März: St. Patricks Day (Lá Fhéile Pádraig)

  • Freitag vor Ostern: Karfreitag (Kein gesetzlicher Feiertag; lediglich Banken, Schulen und Verwaltungen sind meist geschlossen)

  • Ostermontag (Luan Cásca)

  • 1. Mai: Tag der Arbeit (Lá an Lucht Oibre)

  • 1. Montag im Juni: Bankfeiertag (Lá Saoire i mí Mheitheamh)

  • 1. Montag im August: Bankfeiertag (Lá Saoire i mí Lúnasa)

  • Letzter Montag im Oktober: Bankfeiertag (Lá Saoire i mí Dheireadh Fómhair)

  • 25. Dezember: Weihnachten (Lá Nollag)

  • 26. Dezember: Stephanitag (Lá Fhéile Stiofáin)

Reisedokumente für Schweizer

Gültiger Pass oder gültige Identitätskarte für Aufenthalte bis zu 3 Monaten.

Einreisebestimmungen

Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger. Für die Einreise nach Irland sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Eine gültige Schweizer Identitätskarte oder einen gültigen Schweizerpass
  • Ein Visum ist nicht erforderlich.
  • Minderjährige : Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. 
Klima

Das Klima in Irland wird stark von seiner Insellage im Nordatlantik beeinflusst. Es wird oft als maritimes Klima charakterisiert, wobei milde Temperaturen und hohe Niederschläge typisch sind. Es ist wichtig zu beachten, dass das Wetter in Irland sehr wechselhaft sein kann und sich schnell ändern kann, unabhängig von der Jahreszeit. Regen ist das ganze Jahr über möglich, daher sollten Besucher immer darauf vorbereitet sein, Regenkleidung mitzuführen, egal zu welcher Jahreszeit sie das Land besuchen.

Ost-Irland (einschließlich Dublin):

  • Sommer (Juni-August): Durchschnittliche Tageshöchsttemperaturen von 18°C bis 20°C, können aber auch bis zu 25°C erreichen.

  • Winter (Dezember-Februar): Durchschnittliche Tageshöchsttemperaturen von 7°C bis 9°C. Frost ist üblich, aber Schnee ist selten und fällt normalerweise nur in geringen Mengen.
  • Frühling/Herbst: Durchschnittliche Tageshöchsttemperaturen zwischen 10°C und 15°C.

West-Irland (einschließlich Galway und Connemara):

  • Sommer: Durchschnittliche Tageshöchsttemperaturen von 16°C bis 18°C. Aufgrund der Nähe zum Atlantik können kühlere Temperaturen und mehr Niederschläge auftreten.

  • Winter: Durchschnittliche Tageshöchsttemperaturen von 8°C bis 10°C. Stärkere Niederschläge sind typisch, aber Schneefall ist selten.
  • Frühling/Herbst: Durchschnittliche Tageshöchsttemperaturen zwischen 9°C und 14°C.

Süd-Irland (einschließlich Cork und Kerry):

  • Sommer: Durchschnittliche Tageshöchsttemperaturen von 18°C bis 20°C. Milde Temperaturen, aber gelegentliche Niederschläge sind möglich.

  • Winter: Durchschnittliche Tageshöchsttemperaturen von 9°C bis 11°C. Ähnlich wie im Osten, jedoch können an der Südküste etwas höhere Niederschlagsmengen auftreten.
  • Frühling/Herbst: Durchschnittliche Tageshöchsttemperaturen zwischen 10°C und 15°C.

Die perfekte Reisezeit für Irland:

  • Badeurlaub: Jul-Aug an der Süd- und Westküste

  • Städtetrips: Mai-Sept

  • Winterurlaub: Nov-Feb

Kommunikation
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Irland (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.

  • Kostenloses WLAN finden Sie inzwischen in vielen Hotels, Restaurants, Cafés und öffentlichen Bereichen.

Sehenswürdigkeiten
  • Cliffs of Moher (Klippen von Moher): Spektakuläre Klippen entlang der Atlantikküste.

  • Guinness Storehouse (Dublin): Interaktive Ausstellung zur Geschichte von Guinness mit einem kostenlosen Pint in der Gravity Bar.

  • Ring of Kerry (Kerry-Ring): Malerische Küstenstraße mit atemberaubenden Landschaften.

  • Giant's Causeway (Giant's Causeway): Einzigartige geologische Formation aus Basaltsäulen, legendär von Riesen erbaut.

  • Dublin Castle (Dubliner Schloss): Historisches Schloss im Zentrum von Dublin.

  • Blarney Castle (Blarney-Schloss): Mittelalterliches Schloss bekannt für den Blarney Stone.

  • Trinity College und Book of Kells - Dublin: Eine der ältesten Universitäten Europas mit dem berühmten mittelalterlichen Manuskript Book of Kells.

  • Kilmainham Gaol (Gefängnis von Kilmainham) - Dublin: Ehemaliges Gefängnis, heute ein Museum zur irischen Geschichte.

  • Rock of Cashel (Felsen von Cashel): Majestätische Festung auf einem Hügel mit mittelalterlicher Kunst und Architektur.

  • Connemara National Park - County Galway: Wunderschöner Nationalpark mit vielfältiger Landschaft.

  • Newgrange  (County Meath): Prähistorisches Monument älter als die Pyramiden von Gizeh.

  • Kylemore Abbey (County Galway): Beeindruckendes Benediktinerkloster umgeben von Bergen und einem See.

  • Skellig Michael (County Kerry): Abgelegene Insel mit gut erhaltenen Klosteranlagen und Star-Wars-Drehort.

  • Clonmacnoise (County Offaly): Bedeutende frühchristliche Klosteranlage am Ufer des Flusses Shannon.

  • Glendalough (County Wicklow): Malerisches Tal mit einem Kloster aus dem 6. Jahrhundert umgeben von Seen und Bergen.
Gastronomie

Hier ist eine kurze Übersicht über die Gastronomie in Irland:

  • Traditionelle irische Küche: Die traditionelle irische Küche ist reich an herzhaften Gerichten, die oft auf einfachen, frischen Zutaten basieren. Beispiele sind Irish Stew (Eintopf mit Lammfleisch, Kartoffeln und Gemüse), Boxty (Kartoffelpfannkuchen), Colcannon (Kartoffelstampf mit Kohl oder Lauch) und Soda Bread (Buttermilchbrot).

  • Meeresfrüchte: Aufgrund der Küstenlage sind Meeresfrüchte in der irischen Küche weit verbreitet. Gerichte wie geräucherter Lachs, Muscheln, Austern und Fisch und Chips sind beliebt.

  • Pub-Kultur: Die irische Pub-Kultur ist weltberühmt und ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens. Pubs servieren nicht nur Getränke, sondern auch oft traditionelle Gerichte in entspannter Atmosphäre.

  • Bier und Whiskey: Irland ist bekannt für sein Bier, insbesondere das berühmte Guinness. Whiskey ist eine weitere Spezialität, und Irland produziert einige der besten Whiskeys der Welt. Besucher können Brauereien und Brennereien besichtigen und Verkostungen durchführen.

  • Moderne Küche: Neben der traditionellen Küche erlebt Irland auch eine Blütezeit der modernen, innovativen Küche. In Städten wie Dublin, Galway und Cork gibt es eine Vielzahl von Restaurants, die kreative irische Gerichte mit internationalen Einflüssen servieren.

  • Festivals und Veranstaltungen: Irland veranstaltet das ganze Jahr über eine Vielzahl von Festivals und Veranstaltungen rund um die Gastronomie, darunter das Galway International Oyster Festival, das Dublin Bay Prawn Festival und das Taste of Dublin Festival, um nur einige zu nennen.

Die Gastronomie in Irland bietet eine Vielzahl von kulinarischen Erlebnissen, die die reiche Kultur und die natürlichen Ressourcen des Landes widerspiegeln.

Verhaltenstipps
  • Begrüssung: Eine freundliche Begrüssung ist in Irland wichtig. Ein einfaches "Hallo" (Hello) oder "Guten Tag" (Good day) wird in den meisten Situationen angemessen sein. Ein fester Händedruck ist üblich.

  • Bitte und Danke sagen: Höflichkeit ist in Irland sehr wichtig. Bitte (Please) und Danke (Thank you) zu sagen wird geschätzt und zeigt Respekt. Es ist üblich, sich bei Servicepersonal, Gastgebern und anderen zu bedanken.

  • Kleidung: Die Kleidung in Irland ist in der Regel leger, aber es ist ratsam, sich je nach Aktivität und Wetter angemessen zu kleiden. In traditionellen Pubs oder gehobenen Restaurants kann es angebracht sein, etwas formeller gekleidet zu sein.

  • Esskultur: Beim Essen in Restaurants ist es üblich, sich beim Betreten des Restaurants zu setzen und auf einen Kellner zu warten, der Sie zum Tisch führt. In Pubs kann es Selbstbedienung oder Bedienung am Tisch geben. 

  • Rauchen: Das Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden, Restaurants und Bars in Irland seit 2004 verboten. Es gibt speziell ausgewiesene Raucherbereiche im Freien, wo das Rauchen erlaubt ist.

  • Trinkgeld: Trinkgeld ist in Irland üblich, aber nicht obligatorisch. In Restaurants wird oft ein Servicezuschlag auf die Rechnung aufgeschlagen, aber es ist üblich, etwas zusätzliches Trinkgeld zu geben, besonders wenn der Service gut war (etwa 10-15% des Rechnungsbetrags).

  • Sonstiges: Die Iren sind bekannt für ihre Gastfreundschaft und ihren Sinn für Humor. Es ist üblich, in Gesprächen freundlich und respektvoll zu sein und sich für das Land und seine Kultur zu interessieren. Es ist auch wichtig, sich an die Verkehrsregeln zu halten und auf der linken Seite der Straße zu fahren.

Gesundheitslage
  • Trinkwasserqualität: Die Trinkwasserqualität in Irland ist im Allgemeinen sehr hoch. Das Leitungswasser ist in der Regel sicher zu trinken und entspricht den EU-Standards für Trinkwasserqualität. Das grösste Problem stellt allerdings der hohe Chlorgehalt dar. Dies sorgt zwar dafür, dass das Wasser bakterienfrei ist, jedoch teilweie sehr stark nach Chlor schmeckt und riecht.

  • Impfungen: Für Einreisende nach Irland werden in der Regel keine spezifischen Impfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, dass Reisende ihre Routineimpfungen auf dem neuesten Stand halten, insbesondere Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis und Masern.

Medizinische Versorgung

Die medizinische Versorgung ist gewährleistet. Bei medizinischen Behandlungen muss die Europäische Krankenversicherungskarte vorgewiesen werden.

Wenn Sie auf bestimmte Medikamente angewiesen sind, sollte Ihre Reiseapotheke einen ausreichenden Vorrat enthalten.  Bedenken Sie jedoch: In vielen Ländern gelten besondere Vorschriften für die Mitnahme von betäubungsmittelhaltigen Medikamenten (z.B. Methadon) und Substanzen, mit denen psychische Erkrankungen behandelt werden. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls rechtzeitig vor der Abreise direkt bei der zuständigen ausländischen Vertretung (Botschaft oder Konsulat). 

Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt. Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

  • Die irischen Behörden publizieren ihre Einschätzung des Risikos von Terroranschlägen unter Department of Justice and Equality

  • Meiden Sie Demonstrationen und grössere Menschenansammlungen jeder Art, denn Ausschreitungen sind möglich.

  • Die Rubrik Terrorismus und Entführungen macht auf die Risiken des Terrorismus aufmerksam: Terrorismus und Entführungen

Strassenverkehr
  • Es herrscht Linksverkehr!

  • Für Automieten ist der schweizerische Führerausweis anerkannt, wenn er, je nach Vermieter, mindestens zwei Jahre zuvor erworben wurde.

  • Mindestalter für Automieten ist 23 Jahre, je nach Firma.

  • CH-Kleber und Pannendreieck obligatorisch.

  • Blutalkoholgrenze: 0.5 ‰.

Öffentlicher Verkehr
  • Fernzüge: Die Fernzüge in Irland werden von der nationalen Eisenbahngesellschaft Iarnród Éireann betrieben und bieten Verbindungen zwischen den größeren Städten des Landes. Der Intercity-Service verbindet Städte wie Dublin, Cork, Galway, Limerick und Belfast. Die Züge sind komfortabel und bieten eine angenehme Möglichkeit, das Land zu durchqueren, wobei einige Routen spektakuläre Aussichten auf die Landschaft bieten.

  • Regionale Züge: Neben den Fernzügen betreibt Iarnród Éireann auch regionale Züge, die kleinere Städte und Gemeinden bedienen. Diese Züge sind eine praktische Möglichkeit, abgelegenere Gegenden zu erkunden und bieten oft eine malerische Fahrt durch Irlands Landschaft.

  • Autobusse: Der Busverkehr in Irland wird von verschiedenen Unternehmen betrieben, darunter Bus Éireann, das landesweit tätig ist, sowie regionale Anbieter. Autobusse sind eine häufige und erschwingliche Möglichkeit, zwischen Städten und Dörfern zu reisen, und bieten eine gute Abdeckung des Landes.

  • U-Bahn/ Strassenbahn: Dublin ist die einzige Stadt in Irland mit einer U-Bahn, die als Luas bekannt ist. Die Luas besteht aus zwei Linien, die die Innenstadt mit den Vororten verbinden. Die Straßenbahn ist eine bequeme Möglichkeit, sich in Dublin fortzubewegen, insbesondere zu beliebten Touristenzielen und Einkaufsvierteln.

  • Fahrkarten: Fahrkarten für den öffentlichen Verkehr in Irland können an Bahnhöfen, Bushaltestellen oder online erworben werden. 

  • Sonstiges: Reisende sollten beachten, dass der öffentliche Verkehr in Irland am Wochenende und an Feiertagen möglicherweise eingeschränkter ist als unter der Woche, insbesondere in ländlichen Gebieten. Es wird empfohlen, Fahrpläne im Voraus zu überprüfen und sich über etwaige Einschränkungen zu informieren. Darüber hinaus sind in Städten wie Dublin und Cork Fahrradverleihdienste verfügbar, die eine alternative Möglichkeit bieten, sich fortzubewegen und die Stadt zu erkunden.

Flugverkehr
  • Dublin Airport (DUB): Direktflüge von Zürich und Genf.

  • Shannon Airport (SNN): Direktflüge von Zürich.
  • Cork Airport (ORK): Direktflüge von Zürich.

Wichtige Fluggesellschaften, die in Irland operieren, sind Aer Lingus, Ryanair, British Airways, Lufthansa, Air France, KLM Royal Dutch Airlines, Emirates, United Airlines, Qatar Airways, Turkish Airlines.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern

Einheitliche Notrufnummern: 999 und 112

Schweizer Botschaft / Konsulat

6, Ailesbury Road
Ballsbridge
Dublin 4
D04 W205
Tel. +353 1 218 63 82 / +353 1 218 63 83
Email: dublin@eda.admin.ch

Nordirland: London (Grossbritannien), 16-18 Montagu Place
Tel. +44 20 7616 6000

Weitere Informationen

Besondere rechtliche Bestimmungen:

  • Kauf und Verkauf von alkoholischen Getränken (auch Bier) an Personen unter 18 Jahren sind nicht erlaubt. Der Alkoholkonsum auf öffentlichen Plätzen, in Parks etc. ist kommunal geregelt und in einigen Gemeinden ganz oder teilweise verboten.

  • Das Gesetz legt für Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker diverse strafbare Obergrenzen des Blutalkoholgehaltes fest.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden