Reisehinweise für Honduras .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Honduras.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in US-Dollar (USD)

  • Für den Bargeldwechsel in Lokalwährung

Landeswährung / ISO-Code

Lempira HNL

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Die gängigen Kreditkarten werden in begrenztem Umfang akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 227 sparen*

Familienferien in Südschweden: Glamping-Zelt mit 29% Rabatt

Familienabenteuer in Südschweden: Verbringen Sie 5 Nächte im stilvollen Glamping-Zelt des Glamping in Småland in Eksjö – für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Umgeben von Wäldern, Seen und frischer Luft geniessen Sie Komfort mitten in der Natur – ab CHF 571.

CHF 227 sparen*

CHF 1'610 für zwei*

Ferien in Kroatien: Flug & stilvolles Mobile Home für 2 ab CHF 1'610

Erleben Sie sieben erholsame Nächte in den 4-Sterne Obonjan Forest Lodges an der kroatischen Adriaküste – umgeben von Pinienwäldern und nur wenige Schritte vom Meer entfernt. Im Preis inbegriffen sind Flüge ab Basel mit Austrian Airlines sowie die stilvolle Unterkunft in einem komfortablen Mobile Home für zwei Personen.

CHF 1'610 für 2 Personen*

CHF 95 sparen*

Stilvoll übernachten in Zürich: 4-Sterne-Hotel mit 20 % Rabatt

Das 25hours Hotel Langstrasse liegt mitten im pulsierenden Kreis 4, einem der kreativsten und vielseitigsten Viertel Zürichs. Das Designhotel überzeugt mit individuellem Stil, gemütlichen Zimmern und einer entspannten Atmosphärer. Zwei Nächte für zwei Personen gibt es jetzt zum Sonderpreis von CHF 395.

CHF 95 sparen*

CHF 89 sparen*

Ferien in der Bretagne: Slow Village Cabin für Familien

Familienferien an der bretonischen Küste: 5 Nächte für 2 Erwachsene und 2 Kinder im gemütlichen Bungalow des Slow Village Breizh Légendes in Plounéour-Trez. Entspannen Sie inmitten unberührter Natur, nahe traumhafter Strände – zum Gesamtpreis von CHF 813.

CHF 89 sparen*

CHF 110 sparen*

Stilvoller Städtetrip nach Barcelona - Hotel mit 25 % Rabatt

Verbringen Sie ein stilvolles Wochenende im 4-Sterne-Hotel Barceló Raval im Herzen Barcelonas. Zwei Nächte für zwei Personen – von Freitag bis Sonntag – schon ab CHF 355. Geniessen Sie modernes Design, Rooftop-Bar mit Panoramablick und die zentrale Lage unweit der Ramblas.

CHF 110 sparen*

CHF 150 sparen*

Luxus pur in Lugano: 5-Sterne-Hotel mit Spa und 20 % Rabatt

Erleben Sie exklusiven Komfort im 5-Sterne-Resort Collina d'Oro – Hotel, Residence & Spa in Lugano. Zwei Nächte für zwei Personen inklusive Frühstück und Zugang zum stilvollen Spa-Bereich gibt es bereits ab CHF 623. Umgeben von mediterraner Natur geniessen Sie Erholung auf höchstem Niveau mit Blick über den Luganersee.

CHF 150 sparen*

AB CHF 56.-

Sommerferien im Norden: Flug nach Kopenhagen ab CHF 56

Fliegen Sie im August ab Basel nach Kopenhagen und zurück – bereits ab CHF 56 pro Person mit EasyJet. Verbringen Sie eine Woche in der charmanten dänischen Hauptstadt mit Design, Kultur, Fahrrädern und Meeresluft – ideal für entspannte City-Ferien mit nordischem Flair.

Ab CHF 56.- pro Person ab Basel*

CHF 46 sparen*

Traumhafte Auszeit am Walensee – Hotel mit 20 % Rabatt

Gönnen Sie sich eine stilvolle Auszeit im Lofthotel Walensee – zwei Nächte für zwei Personen ab CHF 199. Direkt am Ufer des Walensees gelegen, verbindet das Hotel modernes Industriedesign mit der Ruhe der Natur. Geniessen Sie den Blick auf das glitzernde Wasser und entdecken Sie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten rund um den See.

CHF 46 sparen*

AB CHF 84.-

Direktflug nach Südfrankreich: Ab Basel nach Montpellier ab CHF 84

Geniessen Sie einen Spätsommer-Ausflug nach Südfrankreich – mit EasyJet fliegen Sie im September bequem und direkt ab Basel nach Montpellier. Der Hin- und Rückflug ist bereits ab CHF 84 erhältlich – ideal für einen spontanen Kurztrip ans Mittelmeer.

Ab CHF 84.- pro Person ab Basel*

AB CHF 49.-

Flug nach Barcelona: Spätsommer geniessen ab CHF 49

Gönnen Sie sich eine spätsommerliche Auszeit voller Sonne, Strand und Kultur! Im September fliegen Sie mit EasyJet ab Basel nach Barcelona und zurück – ab nur CHF 49 pro Person. Perfekt für entspannte Strandferien mit einem Hauch mediterraner Grossstadt-Vibes.

Ab CHF 49.- pro Person ab Basel*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

- 7 h / - 8 h während unserer Sommerzeit

Hauptstadt

Tegucigalpa

Landessprache

Spanisch

Netzspannung
  • 110 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ A und B erforderlich
  • Ein Spannungswandler ist erforderlich.
Öffnungszeiten

Banken

9.00 - 16.00 h (Mo - Fr)
9.00 - 12.00 h (Sa)
Je nach Region und Bankfiliale kann es allerdings leichte Abweichungen geben, besonders in ländlichen Gebieten oder bei Bankfilialen in Einkaufszentren, die ggf. auch längere Öffnungszeiten anbieten.

Geschäfte

8.00 - 12.00 h und 13.30 - 18.00 h (Mo - Fr)
8.00 - 17.00 h (Sa)
In grösseren Städten oder bei Supermärkten, Einkaufszentren und internationalen Ketten können die Öffnungszeiten abweichen – meist durchgehend ohne Mittagspause und teilweise auch sonntags geöffnet.

Feiertage
  • 1. Januar - Neujahrstag
  • 14. April - Tag der Amerikas
  • Gründonnerstag - Datum variiert
  • Karfreitag - Datum variiert
  • Karsamstag - Datum variiert
  • 1. Mai - Tag der Arbeit
  • 15. September - Unabhängigkeitstag
  • 3. Oktober - Morazáns Geburtstag / Tag des Soldaten
  • 12. Oktober - Kolumbus-Tag
  • 21. Oktober - Tag der Streitkräfte
  • 25. Dezember - Weihnachten
Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Grenada sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Ein Schweizerpass, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist.
  • Für Aufenthalte von bis zu 3 Monaten wird kein Visum benötigt.
  • Reisende müssen ein Rückflugticket und einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel vorlegen.
  • Wer auf dem Landweg einreist, muss eine Tourismussteuer entrichten. 
  • Ein- und Ausreise nach Honduras erfordert das Ausfüllen eines zollrechtlichen Formulars.

  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: Juni 2025

Klima

Honduras liegt in der tropischen Klimazone Mittelamerikas und ist geprägt von hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und einer ausgeprägten Regen- und Trockenzeit. Die Jahreszeiten werden weniger durch Temperaturunterschiede als durch die Menge an Niederschlag bestimmt.

  • Küstenregionen (z. B. La Ceiba, Tela, Trujillo):  Entlang der Karibikküste herrschen das ganze Jahr über warme Temperaturen zwischen 26 und 32 °C. Die Regenzeit dauert von Mai bis Oktober und bringt häufige, kräftige Schauer.. Von November bis April ist es trockener. Die Nähe zum Meer sorgt für eine angenehme Brise, die die Hitze etwas abmildert.
  • Hochland und Landesinnere (z. B. Tegucigalpa, La Esperanza): In den höher gelegenen Regionen im Landesinneren ist das Klima gemässigter. Die Temperaturen liegen hier meist zwischen 18 und 28 °C. In der Nacht kann es spürbar abkühlen, vor allem in Höhenlagen über 1'500 Metern. Die Regenzeit entspricht derjenigen der Küstenregionen, ist jedoch meist weniger intensiv. Die Landschaft ist geprägt von Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Flächen.

Beste Reisezeit:

  • Strandferien (z. B. Roatán, West Bay Beach): Ideal von Februar bis Mai – mit viel Sonne, ruhigem Meer und Temperaturen um 30 °C.
  • Natur & Wandern (z. B. Celaque Nationalpark, Pico Bonito): Beste Zeit ist Januar bis März – trockene Wege, klare Sicht, angenehme 20–25 °C.
  • Städte & Kultur (z. B. Comayagua, Tegucigalpa): Zwischen Dezember und April ist es warm und meist trocken – gut für Stadterkundungen und lokale Feste.
Kommunikation
  • Bei der Handynutzung in Honduras entstehen Roaming-Gebühren. Es ist daher empfehlenswert, sich vor der Reise über die Tarife des eigenen Mobilfunkanbieters zu informieren und gegebenenfalls ein spezielles Roaming-Paket zu buchen, um hohe Kosten zu vermeiden.
  • Kostenloses WLAN ist in vielen Hotels, Restaurants und Cafés verfügbar, besonders in städtischen und touristischen Gebieten.
  • Wer flexibel und günstig mobil surfen möchte, kann vor Ort eine lokale Prepaid-SIM-Karte erwerben, die preiswertes mobiles Internet sowie lokale Anrufe ermöglicht.
Sehenswürdigkeiten
  • Copán-Ruinen: Eine der bedeutendsten Maya-Stätten Mittelamerikas mit beeindruckenden Hieroglyphentreppen und Skulpturen.

  • Comayagua: Kolonialstadt mit gut erhaltener Architektur, Museen und der ältesten Uhr Amerikas.

  • Museo para la Identidad Nacional (Tegucigalpa): Modernes Museum zur Geschichte und Identität Honduras.

  • Fortaleza de San Fernando (Omoa): Historische spanische Festung an der Karibikküste.

  • Parque Nacional Celaque: Heimat des höchsten Berges des Landes (Cerro Las Minas) – ideal zum Wandern.

  • Parque Nacional Pico Bonito: Tropischer Regenwald mit Wasserfällen, Wanderwegen und vielfältiger Tierwelt.

  • Lago de Yojoa: Grösster See des Landes, umgeben von Bergen und Naturschutzgebieten – beliebt zum Vogelbeobachten.

  • Cuero y Salado Wildlife Refuge: Mangrovenschutzgebiet mit Bootsfahrten zur Tierbeobachtung.

  • Roatán: Beliebte Karibikinsel mit traumhaften Stränden, Korallenriffen und Tauchrevieren.

  • Utila: Kleinere, entspannte Insel – ideal für preiswertes Tauchen und Whale Shark Watching.

  • Cayos Cochinos: Unberührte Inselgruppe mit türkisfarbenem Wasser und traditionellen Garífuna-Dörfern.

  • Tela & La Ceiba: Küstenstädte mit Zugang zu Stränden und Naturschutzgebieten wie Punta Sal.

Gastronomie

Die honduranische Gastronomie ist eine abwechslungsreiche Mischung aus  indigenen, spanischen und afrikanischen Einflüssen, geprägt von regionalen Zutaten wie Mais, Bohnen, Reis, Bananen und frischem Fisch. In den Küstenregionen dominieren Gerichte mit Meeresfrüchten, während im Landesinneren vor allem Fleisch, Maisfladen und Eintöpfe verbreitet sind.

  • Ein klassisches Nationalgericht ist "Baleada" – ein Weizentortilla, gefüllt mit Bohnenmus, Käse, Crème fraîche und optional Ei, Avocado oder Fleisch. Ebenfalls sehr beliebt ist "Sopa de Caracol", eine würzige Suppe aus Meeresschnecken mit Kokosmilch, Kochbananen und Gewürzen, besonders an der Karibikküste.
  • Zum Frühstück wird häufig das Gericht "Desayuno típico" serviert, bestehend aus Rührei, Bohnenmus, gebratenen Kochbananen, Käse und Tortillas. Ein weiteres traditionelles Gericht ist "Yuca con chicharrón", frittierte Maniokstücke mit knusprigem Schweinefleisch.
  • In ländlichen Gebieten spielen einfache, herzhafte Speisen wie "montucas" (mit Fleisch gefüllte Maistaschen) oder "tamales" (gedämpfte Maispäckchen in Bananenblättern) eine wichtige Rolle.
  • Typische Getränke sind frische Fruchtsäfte, Kokoswasser oder "Horchata" (ein süsses Reis-Zimt-Getränk). In den Küstenregionen wird auch gerne lokales Bier oder Rum getrunken.

Die honduranische Küche ist bodenständig, würzig und sättigend – und spiegelt die kulturelle Vielfalt des Landes auf köstliche Weise wider.

Verhaltenstipps
  • Begrüssung: In Honduras ist ein freundliches Händeschütteln bei der Begrüssung üblich, auch bei erstmaligem Kennenlernen. Unter Freunden oder in vertrauter Runde sind auch Umarmungen oder ein Wangenkuss (einseitig) bei Frauen verbreitet. Höfliche Anrede mit Señor oder Señora sowie ein respektvoller Umgangston werden sehr geschätzt.
  • Bitte und Danke sagen: öflichkeitsformen sind im Alltag wichtig. Worte wie „por favor“ (bitte), „gracias“ (danke) und „disculpe“ (Entschuldigung) sollten selbstverständlich verwendet werden – auch bei kleinen Alltagsbegegnungen wie im Restaurant oder Taxi.
  • Kleidung: Die Kleidung ist meist gepflegt und dezent, selbst bei hohen Temperaturen. In Städten oder beim Besuch von Kirchen sollte man Schultern und Knie bedecken. In touristischen Strandregionen ist Freizeitkleidung angemessen, doch Badebekleidung gehört an den Strand oder Pool und nicht in die Stadt oder Restaurants.
  • Esskultur: Man wartet in der Regel, bis alle am Tisch ihr Essen haben, bevor man zu essen beginnt. In Restaurants ist ein ruhiger, geselliger Ablauf üblich, Hektik gilt als unhöflich. Gegessen wird meist mit Besteck – nur bei informellen Gerichten wie Baleadas oder Tamales wird mit der Hand gegessen.
  • Trinkgeld: In Restaurants ist ein Trinkgeld von 10 % üblich, sofern es nicht bereits auf der Rechnung steht. Auch Hotelpersonal, Gepäckträger oder Taxifahrer freuen sich über eine kleine Anerkennung.
Gesundheitslage
  • Leitungswasser gilt in der Regel nicht als trinkbar, da es oft nicht ausreichend aufbereitet oder desinfiziert ist. Reisenden wird empfohlen, ausschliesslich abgefülltes oder abgekochtes Wasser zu trinken. Auch zum Zähneputzen sollte besser Mineralwasser verwendet werden. Eiswürfel in Getränken sollten vermieden werden, da sie häufig aus Leitungswasser hergestellt werden.

  • Für die Einreise nach Honduras sind derzeit keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, die Standardimpfungen gemäss dem Schweizer Impfkalender vor der Reise zu überprüfen und bei Bedarf aufzufrischen. Zusätzliche Impfungen gegen Hepatitis A, Hepatitis B, Dengue-Fieber, Typhus und Tollwut  können je nach Reiseroute und -dauer sinnvoll sein.

  •  Es gibt keine Impfung gegen Dengue-, Zika- oder Chikungunya-Viren, daher ist ein konsequenter Mückenschutz durch Repellents, lange Kleidung und gegebenenfalls Moskitonetze besonders wichtig.

Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung in Honduras entspricht ausserhalb der Hauptstadt Tegucigalpa häufig nicht den gewohnten europäischen Standards – besonders in ländlichen Regionen ist sie oft nur eingeschränkt verfügbar.
  • Es wird dringend empfohlen, vor der Reise eine umfassende Auslandskrankenversicherung abzuschliessen, die auch den Rücktransport im Notfall abdeckt.
  • Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist für Honduras empfehlenswert. Apotheken sind in Städten weit verbreitet und viele Medikamente sind auch ohne Rezept erhältlich, doch in ländlichen Gebieten kann die Auswahl eingeschränkt sein.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.
  • Die Sicherheitslage in Honduras ist angespannt. Im ganzen Land kommt es regelmässig zu Demonstrationen und Streiks, die zu Verkehrsbehinderungen und vereinzelt auch zu gewaltsamen Ausschreitungen führen können. Reisenden wird geraten, Menschenansammlungen weiträumig zu meiden,
  • Die Kriminalitätsrate ist landesweit sehr hoch. Vor allem im Zusammenhang mit Drogenkriminalität besteht eine hohe Gewaltbereitschaft, und Schusswaffen werden häufig eingesetzt. In Städten wie San Pedro Sula, Tegucigalpa und La Ceiba kommt es regelmässig zu bewaffneten Überfällen und Entführungen. Auch Reisende sind betroffen. Wanderungen sollten daher nur in Begleitung ortskundiger Führer unternommen werden. Als besonders gefährlich gelten San Pedro Sula sowie die Region um Tela und La Ceiba an der Karibikküste.
  • Vom Heranwinken von Taxis am Strassenrand wird abgeraten, da es vereinzelt zu Entführungen und Überfällen auf Reisende gekommen ist. Stattdessen sollten nur offiziell registrierte Taxis über Hotelrezeptionen oder vertrauenswürdige Apps bestellt werden.
  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: Juni 2025

Strassenverkehr
  • Der Schweizer Führerausweis ist in Honduras 90 Tage gültig. Es wird empfohlen, zusätzlich einen internationalen Führerausweis mitzuführen – dieser ist nur in Kombination mit dem nationalen Ausweis gültig.

  • Mindestalter für Automieten ist 25 Jahre, je nach Firma.

  • Abseits der Hauptverbindungsstrassen sind die Strassen oft in schlechtem Zustand. Nächtliche Überlandfahrten sollten wegen Unfall- und Überfallgefahr vermieden werden.

  • Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht auf dem Vordersitz mitfahren.

  • Es herrscht Rechtsverkehr!

Öffentlicher Verkehr
  • Züge: In Honduras gibt es keinen Personenverkehr auf der Schiene.
  • Autobusse: Der Fernverkehr wird von privaten Busunternehmen wie Hedman Alas oder Viana Transportes bedient. Diese bieten komfortable Reisebusse mit Klimaanlage, festen Sitzplätzen und Gepäckservice an. Lokale Kleinbusse („rapiditos“) verkehren häufig, sind aber oft überfüllt, schlecht gewartet und gelten als unsicher. Von der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs in den grösseren Städten wird aufgrund der hohen Überfallgefahr abgeraten.
  • Taxis: Lizenzierte Taxis sind in Städten, an Flughäfen und Hotels verfügbar. Es wird empfohlen, sie über Hotels oder Apps zu buchen und den Fahrpreis vorab zu vereinbaren.
  • Fähren & Wassertaxis: Fähren verbinden das Festland mit den Islas de la Bahía wie Roatán und Utila. Auf den Inseln verkehren zudem Wassertaxis zwischen Stränden und Küstenorten.
  • Zu Fuss & Shuttles: In Stadtzentren wie Tegucigalpa oder in kleineren Orten lassen sich viele Wege zu Fuss erledigen. In touristischen Regionen bieten Hotels und Resorts oft eigene Shuttleservices zu Stränden oder Sehenswürdigkeiten an.
Flugverkehr
<meta charset="UTF-8">
  • Ramón Villeda Morales International Airport (SAP), San Pedro Sula: Der wichtigste internationale Flughafen des Landes liegt im Nordwesten von Honduras und ist das zentrale Drehkreuz für internationale und nationale Flüge. 
  • Toncontín International Airport (TGU), Tegucigalpa: Dieser Flughafen liegt nahe dem Stadtzentrum der Hauptstadt und ist bekannt für seine kurze Landebahn. Er wird vorwiegend für nationale Flüge sowie einige internationale Verbindungen genutzt, etwa nach El Salvador oder Panama.
  • Juan Manuel Gálvez International Airport (RTB), Roatán: Der Flughafen auf der beliebten Karibikinsel Roatán bietet nationale Flüge sowie internationale Verbindungen, vor allem in die USA und nach Kanada. 
  • Golosón International Airport (LCE), La Ceiba: Ein kleinerer Flughafen an der Nordküste mit Flügen zu den Islas de la Bahía (Roatán, Utila) sowie nach Tegucigalpa und San Pedro Sula. Auch Charterflüge und Kleinflugzeuge starten von hier.

Aus der Schweiz gibt es keine Direktflüge nach Honduras. Reisende aus Europa fliegen in der Regel über Madrid, Miami oder eine andere grössere Drehscheibe in Nord- oder Mittelamerika.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummer
  • Einheitliche Notrufnummer: 911
Schweizer Botschaft / Konsulat

Die Schweizerische Botschaft in Guatemala City ist zuständig für die diplomatischen Beziehungen mit Guatemala und Honduras. 

Embajada de Suiza
Edif. Torre Internacional
16 Calle 0-55, Zona 10
01010 Ciudad de Guatemala

Tel.:+502 2 367 55 20
Email: guatemalacity@eda.admin.ch 

Weitere Informationen
  • Das Land befindet sich in einer aktiven Erdbebenzone.
  • Reisenden wird empfohlen, ihrer persönlichen Sicherheit erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken.
  • Tragen Sie keine Wertgegenstände (Uhren, Schmuck, teure Kameras, etc.) auf sich.
  • Sehr strenge Gesetze zur Drogenbekämpfung.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden