Reisehinweise für Litauen .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Litauen.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Euro (EUR)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in Lokalwährung

  • Für kleinere Ausgaben bei der Ankunft im Reiseland

Landeswährung / ISO-Code

Euro EUR

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Die gängigen Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 106 sparen*

Luxus-Auszeit auf Ibiza – 30 % Rabatt im 4-Sterne-Traumhotel

Fünf Nächte im eleganten 4-Sterne-Hotel Mongibello Ibiza: Für CHF 1'532 geniessen zwei Personen mediterranes Flair, Meerblick und tägliches Frühstück – der perfekte Rahmen für eine stilvolle Auszeit auf der Insel. Dank 30 % Rabatt wird dieses Inselerlebnis besonders attraktiv.

CHF 106 sparen*

CHF 115 sparen*

Gemütliche Bergoase in Maloja – 20 % Rabatt

Die Pension Longhin in Maloja bietet drei Nächte für zwei Personen bereits ab CHF 493. Freuen Sie sich auf gemütliche Zimmer, herzliche Gastgeber und einen traumhaften Blick in die Engadiner Bergwelt – ideal für erholsame Tage inmitten grandioser Alpenlandschaft.

CHF 115 sparen*

CHF 52 sparen*

Hotel-Deal: Stilvolle Unterkunft im Herzen von Luzern

Erleben Sie Luzern von seiner schönsten Seite – ab CHF 468 verbringen Sie 2 Nächte zu zweit im Hotel Continental Park. Geniessen Sie moderne Zimmer, erstklassigen Service und mediterrane Küche – perfekt für entspannte Tage zwischen Altstadt und Vierwaldstättersee.

CHF 52 sparen*

CHF 2'088 für zwei*

Inseltraum Kos – 5 Nächte zu zweit inkl. Flug & Hotel ab CHF 2'088!

Erleben Sie entspannte Tage im stilvollen 4-Sterne-Hotel ANANEA MORE MENI KOS – eine moderne Oase nur wenige Schritte vom Strand entfernt. Im Preis inbegriffen sind fünf Nächte für zwei Personen sowie Direktflüge ab Zürich: hin mit Condor, zurück mit Chair Airlines. Perfekt für eine sonnige Auszeit auf der griechischen Insel Kos.

CHF 2'088 für 2 Personen*

CHF 144 sparen*

Stilvoll entspannen in Locarno – moderne Unterkunft mit 20 % Rabatt!

Geniessen Sie modernes Design und mediterranes Flair im LA VILLA – Studios & Rooms, by Hotel Remorino in Locarno. Zwei Nächte für zwei Personen gibt es jetzt zum Vorteilspreis von CHF 587. Ideal für eine stilvolle Auszeit am Lago Maggiore.

CHF 144 sparen*

AB CHF 70.-

Flug-Deal nach Andalusien: Hin und Zurück Genf-Málaga ab CHF 70

Geniessen Sie Sonne, Tapas und das andalusische Lebensgefühl an der Costa del Sol: Fliegen Sie mit EasyJet ab Genf nach Málaga und zurück - bereits ab CHF 70 pro Person. Ideal für einen entspannten Mix aus Strand, Kultur und spanischer Lebensfreude.

Ab CHF 70.- pro Person ab Genf*

AB CHF 49.-

Ab nach Porto: Hin- und Rückflug ab Basel für CHF 49!

Entdecken Sie Porto im September – mit Direktflügen ab Basel. Geflogen wird mit easyJet, ganz ohne Umsteigen.Perfekt für einen spontanen Kurztrip ans Meer, zum Flanieren durch die Altstadt oder für ein Glas Portwein bei Sonnenuntergang am Douro-Ufer. Schnell buchen – die Plätze sind begrenzt!

Ab CHF 49.- pro Person ab Basel*

CHF 106 sparen*

Alpentradition in Hasliberg – Hotel im historischen Haus mit 20 % Rabatt!

Erleben Sie echten Alpencharme im Hotel Wetterhorn, einem stilvollen 4-Sterne-Hotel in einem traditionellen Gebäude in Hasliberg. Zwei Übernachtungen für zwei Personen inklusive Frühstück gibt es jetzt zum Sonderpreis von CHF 422.. Ideal für eine entspannte Auszeit inmitten der Bergwelt.

CHF 106 sparen*

CHF 2'854 für vier*

Flug + Hotel: 6 Nächte Sonne, Strand und Familienglück auf Sardinien

Geniessen Sie entspannte Ferientage auf Sardinien mit der ganzen Familie! Ab nur CHF 2'854 erleben Sie 6 erholsame Nächte für 2 Erwachsene und 2 Kinder im charmanten Hotel Pedraladda an der Nordwestküste der Insel – inklusive Frühstück und Meerblick!

CHF 2'854 für 4 Personen*

CHF 1'091 sparen*

Traumhafte Auszeit auf Santorin – jetzt mit 55 % Rabatt sichern!

Gönnen Sie sich eine luxuriöse Auszeit auf Santorin: Die Soil of Sun Luxury Villas bieten stilvolle Eleganz und absolute Privatsphäre – inklusive eigener Terrasse mit privatem Jacuzzi. Fünf Nächte für zwei Personen gibt es jetzt zum Sonderpreis von nur CHF 902.

CHF 1'091 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Währungen
EUR

Geldversand auf
Mastercard Karte

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+ 1h

Hauptstadt

Vilnius

Landessprache

Amtssprache

Litauisch

Verständigungsmöglichkeit

Russisch, Deutsch und Englisch

Netzspannung

220 Volt; zweipolige Rundstecker / Adapter erforderlich für dreipolige Stecker

Öffnungszeiten

Banken

8.00/10.00 - 16.00/18.00 h (Mo - Fr)
Öffnungszeiten variieren. Manche Banken haben auch Samstags geöffnet.

Geschäfte

8.00/10.00 - 19.00/20.00 h (Mo - Fr)
8.00/10.00 - 16.00/17.00 h (Sa)

Öffnungszeiten können variieren. Supermärkte sind bis 21:00 oder 23:00 Uhr und vielfach auch sonntags geöffnet.

Feiertage
  • 1. Januar: Neujahr (Naujieji metai)
  • 16. Februar: Tag der Wiederherstellung des litauischen Staates (Lietuvos valstybės atkūrimo diena)
  • 11. März: Wiederherstellung der litauischen Unabhängigkeit (Lietuvos nepriklausomybės atkūrimo diena)
  • Ostersonntag und Ostermontag (Velykos)
  • 1. Mai: Tag der Arbeit (Tarptautinė darbo diena)
  • 24. Juni: Johannistag / Tag des Morgentaus
    (Joninės, Rasos)
  • 6. Juli: Tag der Eigenstaatlichkeit / Krönung von Mindaugas (Valstybės diena / Lietuvos karaliaus Mindaugo karūnavimo)
  • 15. August: Mariä Himmelfahrt (Žolinė)
  • 1. November: Allerheiligen (Visų šventųjų diena)
    24. Dezember: Heiligabend (Šv. Kūčios)
  • 25. und 26. Dezember: Weihnachtstage (Šv. Kalėdos)
Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Lithauen sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Eine gültige Schweizer Identitätskarte oder einen gültigen Schweizerpass
  • Ein Visum ist nicht erforderlich.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Klima

Das Klima in Litauen ist gemässigt kontinental geprägt und wird maßgeblich durch die Ostsee beeinflusst. Hier eine Übersicht über das Klima in den verschiedenen klimatischen Regionen Litauens:

Küstenregion (Klaipėda, Palanga):

  • Sommer: Die Sommer sind vergleichsweise kühl mit durchschnittlichen Temperaturen von 17-20°C im Juli.

  • Winter: Die Winter sind mild mit durchschnittlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt (0 bis -5°C im Januar).

  • Frühling/Herbst: Diese Jahreszeiten sind moderat, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 5 und 15°C.

Westlitauen (Kaunas, Šiauliai):

  • Sommer: Die Sommer sind etwas wärmer als an der Küste, mit durchschnittlichen Temperaturen von 18-22°C im Juli.

  • Winter: Die Winter sind kälter als an der Küste, mit durchschnittlichen Temperaturen um -5 bis 0°C im Januar.

  • Frühling/Herbst: Ähnlich wie an der Küste, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 5 und 15°C.

Ostlitauen (Vilnius, Panevėžys):

  • Sommer: Die Sommer sind hier wärmer als in den westlichen Regionen, mit durchschnittlichen Temperaturen von 19-23°C im Juli.

  • Winter: Die Winter sind kalt, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen -5 und -2°C im Januar.

  • Frühling/Herbst: Diese Jahreszeiten sind ebenfalls moderat, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 5 und 15°C.

Temperaturen nach Jahreszeiten:

  • Sommer: Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen zwischen 20 und 25°C, können aber auch über 30°C erreichen.

  • Winter: Die durchschnittlichen Tiefsttemperaturen liegen zwischen -5 und -10°C, können aber in kalten Perioden noch tiefer sinken.

  • Frühling/Herbst: Die Temperaturen variieren stark zwischen 5 und 15°C, je nach Monat und Wetterlage.

Die perfekte Reisezeit für Litauen:

  • Badeurlaub: Mitte Juni - Mitte August

  • Städtetrips: Frühling (Mai/Juni) oder Herbst (September/Oktober)
  • Winterurlaub: Dezember - Februar
Kommunikation
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Litauen (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.

  • Kostenloses WLAN finden Sie inzwischen in vielen Hotels, Restaurants, Cafés und öffentlichen Bereichen.

  • Es ist möglich, vor Ort eine Prepaid-SIM-Karte zu kaufen, um lokale Anrufe zu tätigen und mobile Daten zu nutzen. Es gibt verschiedene Mobilfunkanbieter in Litauen, wie beispielsweise TEO (jetzt Telia), Tele2 und Bite.
Sehenswürdigkeiten
  • Altstadt von Vilnius: UNESCO-Weltkulturerbe mit über 1.200 historischen Gebäuden, darunter die Kathedrale und der Gediminas-Turm.

  • Trakai Schloss: Gotische Wasserburg auf einer Insel im Galvė-See, bekannt für seine malerische Lage und Geschichte der litauischen Großfürsten.

  • Hill of Crosses (Kryžių kalnas): Wallfahrtsort mit Tausenden von Kreuzen, Symbol des litauischen Widerstands gegen Besatzer.

  • Kurische Nehrung (Kursių nerija): UNESCO-Welterbe mit beeindruckenden Sanddünen, Fischerdörfern wie Nida und einer einzigartigen Naturlandschaft.

  • Kaunas Altstadt: Historische Gebäude wie die Vytautas-Kirche, die gotische Kathedrale und das Kaunas Schloss.

  • Grutas Park (Grūtas Parkas): Freilichtmuseum südlich von Druskininkai, zeigt eine Sammlung sowjetischer Denkmäler und Artefakte.

  • Palanga Strand und Pier: Beliebter Badeort an der Ostsee mit langem Sandstrand, Promenade und einem Pier.

  • Dzūkija Nationalpark: Waldgebiet im Süden Litauens mit klaren Seen und dem Čepkeliai-Biosphärenreservat.

  • Panevėžys Bismarck-Platz: Historischer Platz mit prächtiger Architektur und einem Denkmal für Otto von Bismarck.

Gastronomie

Die Litauische Küche ist stark von traditionellen slawischen, deutschen und skandinavischen Einflüssen geprägt. Häufig verwendete Zutaten sind Kartoffeln, Rüben, Kohl, Schweinefleisch, Fisch (vor allem in Küstennähe) und Pilze. Hier eine Übersicht der traditionellen Besonderheiten Litauens:

  • Cepelinai (Zeppelins): Grosse Kartoffelklösse gefüllt mit Fleisch oder Quark, oft mit saurer Sahne und Speck serviert.
  • Šaltibarščiai: Kalte Borschtsch-Suppe auf Rote-Bete-Basis, mit Joghurt, Gurken und Dill, besonders erfrischend im Sommer.
  • Kugelis: Ein Kartoffelauflauf, der mit Zwiebeln und Speck zubereitet wird, meist in einer Auflaufform gebacken.
  • Baltas Duona: Schwarzbrot, ein Grundnahrungsmittel in Litauen, oft mit Butter und Knoblauch serviert.
  • Rūkytas Karpis: Geräucherter Karpfen, eine traditionelle Spezialität in der Weihnachtszeit.
  • Koldūnai: Teigtaschen, gefüllt mit Fleisch, Quark oder Pilzen, ähnlich den russischen Pelmeni.
  • Šakotis: Ein traditioneller litauischer Kuchen in Form eines Baumes, der bei Festen und besonderen Anlässen serviert wird.
  • Alus (Bier): Litauen ist bekannt für sein Bier, mit einer großen Vielfalt an lokalen Biersorten, darunter auch Craft-Biere.
Verhaltenstipps
  • Begrüssung: In Litauen ist es üblich, sich bei der Begrüssung mit einem festen Händedruck zu begrüssen. Eine freundliche Begrüssung kann mit den litauischen Floskeln "Labas" (Hallo) oder "Sveiki" (Hallo, mehrere Personen) beginnen. Für den Morgen sagt man "Labas rytas" und für den Abend "Labas vakaras".

  • Bitte und Danke sagen: Bitte und Danke sind wichtige Höflichkeitsformen, die geschätzt werden. Auf Litauisch sagt man "Prašau" (Bitte) und "Ačiū" (Danke). Ein höfliches "Labai ačiū" bedeutet "Vielen Dank".

  • Kleidung: Die Kleidung in Litauen ist in städtischen Gebieten oft leger, aber in religiösen Stätten und gehobenen Restaurants wird angemessene Kleidung erwartet. Im Winter sollte warme Kleidung mitgebracht werden, da es sehr kalt werden kann.

  • Esskultur: Die litauische Esskultur ist reich an Traditionen. Es wird erwartet, dass man sitzen bleibt, bis alle am Tisch fertig sind, insbesondere bei festlichen Anlässen. Respektieren Sie lokale Spezialitäten wie "Cepelinai" (gefüllte Kartoffelklöße) und "Šaltibarščiai" (kalte Borschtsch-Suppe).

  • Rauchen: Rauchen ist in Litauen in öffentlichen Gebäuden, einschließlich Restaurants und Bars, verboten, es sei denn, es gibt ausgewiesene Raucherbereiche.

  • Trinkgeld: Trinkgeld ist üblich und wird oft auf die Rechnung aufgerundet. Ein angemessenes Trinkgeld beträgt etwa 10% bis 15% des Rechnungsbetrags.

  • Sonstiges: Seien Sie pünktlich zu Verabredungen und Terminen, da Pünktlichkeit geschätzt wird. Vermeiden Sie politische Diskussionen, es sei denn, Ihr Gesprächspartner zeigt Interesse. In religiösen Stätten und bestimmten historischen Orten ist Fotografieren ohne Erlaubnis oft untersagt.

Gesundheitslage
  • Trinkwasserqualität: Die Trinkwasserqualität in Litauen ist im Allgemeinen gut und entspricht den EU-Standards. Es ist sicher, Leitungswasser zu trinken, besonders in städtischen Gebieten und in den meisten ländlichen Regionen. Bei Reisen in entlegene Gebiete oder auf dem Land kann es  allerdings ratsam sein, Wasser aus Flaschen zu verwenden, um mögliche Kontaminationsrisiken zu vermeiden.

  • Impfungen: Für Einreisende nach Litauen werden in der Regel keine spezifischen Impfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, dass Reisende ihre Routineimpfungen auf dem neuesten Stand halten, insbesondere gegen Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis und Masern empfohlen.

Medizinische Versorgung
  • Ausserhalb der grösseren Städte ist die medizinische Versorgung nicht immer gewährleistet. Bei medizinischen Behandlungen muss die Europäische Krankenversicherungskarte vorgewiesen werden. Merh Infos unter: Gemeinsame Einrichtung KVG

  • Wenn Sie auf bestimmte Medikamente angewiesen sind, sollte Ihre Reiseapotheke einen ausreichenden Vorrat enthalten. Bedenken Sie jedoch: In vielen Ländern gelten besondere Vorschriften für die Mitnahme von betäubungsmittelhaltigen Medikamenten (z.B. Methadon) und Substanzen, mit denen psychische Erkrankungen behandelt werden. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls vor der Abreise direkt bei der zuständigen ausländischen Vertretung (Botschaft oder Konsulat).
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.

  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

  • Das Risiko von terroristischen Anschlägen kann auch in Litauen nicht ausgeschlossen werden.
Strassenverkehr
  • Für Automieten ist der schweizerische Führerausweis anerkannt, internationaler Führerausweis empfohlen.

  • Mindestalter für Automieten ist 21 bis 25 Jahre, je nach Firma.

  • CH-Kleber, Erste-Hilfe-Ausrüstung, leuchtende Signaljacke, Feuerlöscher und Pannendreieck obligatorisch.

  • Auch tagsüber ist Abblendlicht obligatorisch.

  • Winterreifen sind vom 1.11. bis zum 1.4. obligatorisch.

  • Blutalkoholgrenze: 0.4 ‰.

Öffentlicher Verkehr
  • Fernzüge: Litauen hat ein effizientes Netzwerk von Fernzügen, die wichtige Städte wie Vilnius, Kaunas, Klaipėda und Šiauliai miteinander verbinden. Die Züge sind komfortabel und bieten eine zuverlässige Möglichkeit, längere Strecken im Land zurückzulegen.
  • Regionale Züge: Regionale Züge bedienen kleinere Städte und ländliche Gebiete innerhalb Litauens. Sie bieten eine praktische Möglichkeit, auch abgelegenere Orte zu besuchen und sind oft mit dem Fernverkehrsnetz verbunden.
  • Autobusse: Autobusse sind ein häufig genutztes Transportmittel für Inlandsreisen in Litauen. Sie verbinden Städte und Dörfer, die nicht direkt von Zügen angefahren werden. Die Busse sind komfortabel und bieten eine flexible Option für Reisen im ganzen Land.
  • Tram: In den größeren Städten wie Vilnius und Kaunas gibt es Strassenbahnen, die das Stadtzentrum mit den Vororten verbinden. Die Trams sind eine bequeme Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt zu bewegen und wichtige Sehenswürdigkeiten zu erreichen.
  • Fahrkarten: Für den öffentlichen Verkehr in Litauen können Fahrkarten an Bahnhöfen, Busbahnhöfen oder online erworben werden. Es gibt verschiedene Arten von Tickets, darunter Einzelfahrkarten, Tageskarten und Wochenkarten, die je nach Bedarf und Nutzungsdauer erhältlich sind.
Flugverkehr
  • Vilnius International Airport (VNO): Direktflüge von Zürich und Basel.

  • Kaunas International Airport (KUN): Direktflüge von Zürich.

  • Palanga International Airport (PLQ): Derzeit keine direkten Flüge von der Schweiz aus.

Die wichtigsten Fluggesellschaften, die in Litauen operieren, sind Ryanair, Wizz Air, Air Baltic, LOT Polish Airlines und Lufthansa.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
  • Allgemeine Notrufnummer: 112
Schweizer Botschaft / Konsulat

Regionales Konsularcenter Nordische und Baltische Staaten
c/o Embassy of Switzerland
Valhallavägen 64
114 27 Stockholm
Schweden
Tel.: +46 8 676 79 00
Mail: stockholm.cc@eda.admin.ch

Schweizer Botschaft in Riga
Smilšu iela 8
LV-1050 Riga
Lettland
Tel.:  +371 67 33 83 51
Mail: riga@eda.admin.ch

Schweizer Generalkonsulat Vilnius
Lvovo 25-702
09320 Vilnius
Litauen
Tel.: +370 5 203 29 69
Mail: vilnius@honrep.ch

Weitere Infos

Besondere rechtliche Bestimmungen:

  • Das Gesetz legt für Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker diverse strafbare Obergrenzen des Blutalkoholgehaltes fest. Mehr Infos unter: Driving under the influence of drugs

  • Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz werden mit mehrjährigen Gefängnisstrafen geahndet.
  • Die Haftbedingungen sind schlechter als in der Schweiz.

Naturbedingte Risiken:

  • Starke Regenfälle können Überschwemmungen, Erdrutsche und Infrastrukturschäden verursachen. Auch der Reiseverkehr kann vorübergehend beeinträchtigt werden. Beachten Sie die Wettervorhersagen sowie die Warnungen und Anweisungen der lokalen Behörden. Mehr Infos unter: Meteo Lithuania: Weather Warnings

Spezifische regionale Risiken:

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden