Reisehinweise für Oman .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Oman.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in Lokalwährung

  • Für kleinere Ausgaben bei der Ankunft im Reiseland

Landeswährung / ISO-Code

Omani rial OMR

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Die gängigen Kreditkarten werden in begrenztem Umfang akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 227 sparen*

Familienferien in Südschweden: Glamping-Zelt mit 29% Rabatt

Familienabenteuer in Südschweden: Verbringen Sie 5 Nächte im stilvollen Glamping-Zelt des Glamping in Småland in Eksjö – für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Umgeben von Wäldern, Seen und frischer Luft geniessen Sie Komfort mitten in der Natur – ab CHF 571.

CHF 227 sparen*

CHF 1'610 für zwei*

Ferien in Kroatien: Flug & stilvolles Mobile Home für 2 ab CHF 1'610

Erleben Sie sieben erholsame Nächte in den 4-Sterne Obonjan Forest Lodges an der kroatischen Adriaküste – umgeben von Pinienwäldern und nur wenige Schritte vom Meer entfernt. Im Preis inbegriffen sind Flüge ab Basel mit Austrian Airlines sowie die stilvolle Unterkunft in einem komfortablen Mobile Home für zwei Personen.

CHF 1'610 für 2 Personen*

CHF 95 sparen*

Stilvoll übernachten in Zürich: 4-Sterne-Hotel mit 20 % Rabatt

Das 25hours Hotel Langstrasse liegt mitten im pulsierenden Kreis 4, einem der kreativsten und vielseitigsten Viertel Zürichs. Das Designhotel überzeugt mit individuellem Stil, gemütlichen Zimmern und einer entspannten Atmosphärer. Zwei Nächte für zwei Personen gibt es jetzt zum Sonderpreis von CHF 395.

CHF 95 sparen*

CHF 89 sparen*

Ferien in der Bretagne: Slow Village Cabin für Familien

Familienferien an der bretonischen Küste: 5 Nächte für 2 Erwachsene und 2 Kinder im gemütlichen Bungalow des Slow Village Breizh Légendes in Plounéour-Trez. Entspannen Sie inmitten unberührter Natur, nahe traumhafter Strände – zum Gesamtpreis von CHF 813.

CHF 89 sparen*

CHF 110 sparen*

Stilvoller Städtetrip nach Barcelona - Hotel mit 25 % Rabatt

Verbringen Sie ein stilvolles Wochenende im 4-Sterne-Hotel Barceló Raval im Herzen Barcelonas. Zwei Nächte für zwei Personen – von Freitag bis Sonntag – schon ab CHF 355. Geniessen Sie modernes Design, Rooftop-Bar mit Panoramablick und die zentrale Lage unweit der Ramblas.

CHF 110 sparen*

CHF 150 sparen*

Luxus pur in Lugano: 5-Sterne-Hotel mit Spa und 20 % Rabatt

Erleben Sie exklusiven Komfort im 5-Sterne-Resort Collina d'Oro – Hotel, Residence & Spa in Lugano. Zwei Nächte für zwei Personen inklusive Frühstück und Zugang zum stilvollen Spa-Bereich gibt es bereits ab CHF 623. Umgeben von mediterraner Natur geniessen Sie Erholung auf höchstem Niveau mit Blick über den Luganersee.

CHF 150 sparen*

AB CHF 56.-

Sommerferien im Norden: Flug nach Kopenhagen ab CHF 56

Fliegen Sie im August ab Basel nach Kopenhagen und zurück – bereits ab CHF 56 pro Person mit EasyJet. Verbringen Sie eine Woche in der charmanten dänischen Hauptstadt mit Design, Kultur, Fahrrädern und Meeresluft – ideal für entspannte City-Ferien mit nordischem Flair.

Ab CHF 56.- pro Person ab Basel*

CHF 46 sparen*

Traumhafte Auszeit am Walensee – Hotel mit 20 % Rabatt

Gönnen Sie sich eine stilvolle Auszeit im Lofthotel Walensee – zwei Nächte für zwei Personen ab CHF 199. Direkt am Ufer des Walensees gelegen, verbindet das Hotel modernes Industriedesign mit der Ruhe der Natur. Geniessen Sie den Blick auf das glitzernde Wasser und entdecken Sie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten rund um den See.

CHF 46 sparen*

AB CHF 84.-

Direktflug nach Südfrankreich: Ab Basel nach Montpellier ab CHF 84

Geniessen Sie einen Spätsommer-Ausflug nach Südfrankreich – mit EasyJet fliegen Sie im September bequem und direkt ab Basel nach Montpellier. Der Hin- und Rückflug ist bereits ab CHF 84 erhältlich – ideal für einen spontanen Kurztrip ans Mittelmeer.

Ab CHF 84.- pro Person ab Basel*

AB CHF 49.-

Flug nach Barcelona: Spätsommer geniessen ab CHF 49

Gönnen Sie sich eine spätsommerliche Auszeit voller Sonne, Strand und Kultur! Im September fliegen Sie mit EasyJet ab Basel nach Barcelona und zurück – ab nur CHF 49 pro Person. Perfekt für entspannte Strandferien mit einem Hauch mediterraner Grossstadt-Vibes.

Ab CHF 49.- pro Person ab Basel*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+ 3 h / + 2 h während unserer Sommerzeit

Hauptstadt

Maskat (Masqat)

Landessprache

Arabisch

Netzspannung
  • 240 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ G erforderlich
Öffnungszeiten

Banken

8.00 - 12.00 h (Sa - Mi)
8.00 - 11.30 h (Do)  

Geschäfte

8.30 - 13.00 h und 16.30 - 21.00 h (Sa - Do)
17.00 - 22.00 h (Fr)

Feiertage
  • Islamisches Neujahr - Das Datum variiert je nach Mondkalender.
  • Geburtstag des Propheten Mohammed - Datum variiert.
  • Leilat al-Meiraj (Himmelfahrt des Propheten) - Datum variiert.
  • Eid al-Fitr: Datum variiert – Markiert das Ende des Ramadan. 
  • Eid al-Adha: Datum variiert – Das Opferfest.
  • 23. Juli: Tag der Renaissance – markiert die Machtübernahme von Sultan Qaboos im Jahr 1970.
  • 18. November: Nationalfeiertag – Geburtstag von Sultan Qaboos und Unabhängigkeitstag.
Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Oman sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Ein Schweizer Pass, der ab dem Einreisedatum noch mindestens 6 Monate gültig ist.
  • Schweizer Staatsangehörige können ohne Visum für bis zu 14 Tage in den Oman einreisen. Für längere Aufenthalte ist ein Visum erforderlich, das vor der Einreise online beantragt werden muss. 

  • Kreuzfahrtpassagiere und -besatzungen sind bei Landausflügen für Aufenthalte von bis zu 48 Stunden von der Visumspflicht befreit.
  • Schweizer, die direkt von Doha nach Maskat fliegen, brauchen kein Visum für Oman, sofern sie ein gültiges Sondervisum aus Katar haben, das auch Oman einschliesst.
  • Erforderlich sind ein Rück- oder Weiterreiseticket, gültige Dokumente für die Weiterreise, Nachweis ausreichender Geldmittel und eine Hotelreservierung.
  • Minderjährige: Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden über die Einreiseformalitäten für Minderjährige. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: Oktober 2024

Klima

Das Klima in Oman variiert stark je nach Region:

  • Küstenregionen (Muscat, Salalah): Muscat erlebt heisse Sommer mit Temperaturen über 40°C und milde Winter um 25°C. Salalah ist von Juni bis September vom Monsun beeinflusst, was kühlere und regnerische Bedingungen bringt.

  • Wüstenregion (Wahiba Sands, Rub' al Khali): Extrem heiss im Sommer mit Temperaturen über 45°C und kühlen Nächten im Winter, fast kein Niederschlag.

  • Gebirgsregionen (Al Hajar, Dhofar Gebirge): Kühler als die Küsten- und Wüstenregionen, mit angenehmen Sommern und kühlen Wintern, gelegentlicher Schneefall in höheren Lagen.

    Beste Reisezeiten für Oman:

  • Städte- und Kulturreisen (Muscat, Nizwa): Ideal sind die Monate von November bis März, wenn die Temperaturen milder sind und das Wetter angenehm für Erkundungen ist.

  • Natur- und Landschaftsreisen (Jebel Akhdar, Wüsten): Am besten von Oktober bis April, um die extreme Hitze zu vermeiden und die natürliche Schönheit der Region bei angenehmen Temperaturen zu geniessen.

  • Küstenferien (Salalah, Musandam): Von November bis März, wenn das Wetter ideal für Strandaktivitäten und Wassersport ist.

  • Wüstenabenteuer (Wahiba Sands): Am besten in den kühleren Monaten von Dezember bis Februar, um der starken Hitze und den gelegentlichen Sandstürmen auszuweichen.

Kommunikation
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Oman (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.
  • Kostenloses WLAN finden Sie in Einkaufszentren, Cafés, Hotels und auf vielen öffentlichen Plätzen, wobei in ländlichen Gebieten die Verfügbarkeit geringer sein kann.
  • Um Roaming-Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, in Oman eine Prepaid SIM-Karte zu erwerben, die günstiges mobiles Internet und lokale Telefonie bietet.
Sehenswürdigkeiten
  • Sultan-Qabus-Moschee in Muscat - Eine beeindruckende architektonische Meisterleistung und eine der grössten Moscheen der Welt.

  • Royal Opera House Muscat - Ein Zentrum für musikalische Kunst und Kultur, das für seine atemberaubende moderne islamische Architektur bekannt ist.

  • Al Jalali und Al Mirani Forts - Historische Forts in Muscat, die einen Einblick in die militärische Geschichte Omans geben.

  • Wadi Shab - Ein atemberaubendes Tal mit Pools aus klarem Wasser und einer verborgenen Wasserhöhle, ideal für Wanderungen und Schwimmen.

  • Nizwa Fort - Ein mächtiges Festungsbauwerk aus dem 17. Jahrhundert, das einen tiefen Einblick in die islamische Architektur bietet.

  • Jebel Akhdar - Bekannt als das "Grüne Gebirge", ideal für Wandertouren und um die natürliche Schönheit Omans zu erleben.

  • Wahiba Sands - Eine weitläufige Wüstenlandschaft, die traditionelle Beduinenkultur und die Möglichkeit bietet, auf den Sanddünen zu campen oder sie mit dem Auto zu erkunden.

  • Bahla Fort - Eine UNESCO-Weltkulturerbestätte, bekannt für ihre beeindruckende Lehmarchitektur.

  • Ras Al Jinz Turtle Reserve - Ein Naturschutzgebiet, in dem Sie die seltenen Meeresschildkröten beim Eierlegen beobachten können.

  • Salalah - Bekannt für sein einzigartiges Klima während der Monsunzeit, das die Region in eine grüne Oase verwandelt und für seine antiken Ruinen wie die Stadt des Weihrauches, Sumhuram.

Gastronomie

Oman besticht durch seine vielfältige Küche, die indische, persische, nordafrikanische und arabische Einflüsse vereint. Geprägt durch den reichhaltigen Einsatz von Gewürzen und frischen Zutaten, bietet sie eine breite Palette von traditionellen bis modernen Geschmackserlebnissen.

  • Datteln und Kaffee: In Oman beginnt die Gastfreundschaft oft mit einer Schale Datteln und einem starken arabischen Kaffee, bekannt als Kahwa. Diese Kombination ist tief in der omanischen Kultur verwurzelt und symbolisiert Willkommensfreude und Grosszügigkeit.
  • Curry und Reisgerichte: Inspiriert von den kulinarischen Traditionen Indiens und Persiens, bieten omanische Currys und Reisgerichte wie Kabsa und Biryani eine verführerische Mischung aus Gewürzen und Geschmäckern, die oft mit Fleisch oder Fisch serviert werden.
  • Meeresfrüchte: Aufgrund seiner langen Küstenlinie ist Oman reich an frischen Meeresfrüchten. Traditionelle Gerichte wie gegrillter Fisch, Garnelen und Lobster werden häufig mit aromatischen Gewürzen wie Safran und Kardamom zubereitet.
  • Fleischgerichte: Fleisch spielt eine zentrale Rolle in der omanischen Küche, besonders bei Festlichkeiten. Shuwa, langsam gegartes Lamm in einem Erdofen, ist ein Nationalgericht, das bei besonderen Anlässen serviert wird und für seine zarte Textur und seinen tiefen Geschmack bekannt ist.
  • Süssspeisen: Omanische Süssspeisen wie Halwa, eine süsse, zähflüssige Masse aus geröstetem Mehl, Zucker, Ghee und Safran, sind ein wesentlicher Bestandteil der kulinarischen Tradition und werden gerne nach den Hauptmahlzeiten oder als Gastgeschenk angeboten.
  • Märkte und kulinarische Festivals: Ähnlich wie in Frankreich, sind Märkte und kulinarische Festivals auch in Oman beliebt, wo sie eine Gelegenheit bieten, lokale Spezialitäten und saisonale Delikatessen zu entdecken und zu feiern.
  • Kaffeehäuser und Gasthäuser: In Oman sind Kaffeehäuser und traditionelle Gasthäuser zentrale Orte für soziale Zusammenkünfte, wo Menschen zusammenkommen, um Speisen zu geniessen und das Leben in einer entspannten Atmosphäre zu feiern.
Verhaltenstipps
  • Begrüssung: In Oman ist es üblich, sich mit einem freundlichen Handschlag zu begrüssen. Männer sollten darauf warten, dass eine Frau die Hand zuerst ausstreckt.
  • Bitte und Danke sagen: Höflichkeitsformen wie „Bitte“ (min fadlak/min fadlik) und „Danke“ (shukran) werden sehr geschätzt und zeigen Respekt gegenüber den Einheimischen.
  • Kleidung: Besucher sollten darauf achten, sich konservativ zu kleiden. Männer sollten lange Hosen und Frauen sollten Kleidung tragen, die Arme, Beine und Schultern bedeckt, besonders wenn sie religiöse Stätten besuchen.
  • Esskultur: Es ist üblich, das Essen mit der rechten Hand zu essen, da die linke Hand als unrein gilt. Ablehnen von Speisen sollte höflich und respektvoll erfolgen.
  • Rauchen: Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden, Einkaufszentren und anderen öffentlichen Orten verboten. Es ist ratsam, nach speziellen Raucherbereichen Ausschau zu halten und die Regeln zu respektieren.
  • Trinkgeld: In Restaurants ist es üblich, ein Trinkgeld von etwa 10% zu geben, wenn der Service nicht bereits in der Rechnung enthalten ist. Kleinere Dienstleistungen wie Taxifahrten erfordern normalerweise kein Trinkgeld, es sei denn, der Service war aussergewöhnlich gut.
Gesundheitslage
  • Es wird empfohlen, auf Leitungswasser zu verzichten und stattdessen abgefülltes oder gefiltertes Wasser zu trinken, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
  • Für die Einreise nach Oman sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.

  • Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäss dem Schweizerischen Impfplan des Bundesamtes für Gesundheit auf dem aktuellen Stand befinden.

Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung in Oman ist in Städten wie Maskat hochwertig, aber oft teuer. In entlegenen Gebieten entspricht sie nicht immer europäischem Standard, und eine rasche Versorgung bei Notfällen ist nicht überall gewährleistet.

  • Es wird dringend empfohlen, vor der Reise eine umfassende Auslandskrankenversicherung abzuschliessen, die auch den Rücktransport im Notfall abdeckt.
  • Die Versorgung mit zuverlässigen Medikamenten und eine ununterbrochene Kühlkette ist in entlegenen Gebieten Omans nicht immer gewährleistet. Es wird empfohlen, eine individuelle Reiseapotheke sowie regelmässig benötigte Medikamente mitzubringen und diese vor hohen Temperaturen zu schützen.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.
  • In der Grenzregion, wo Jemen, Saudi-Arabien und Oman aufeinandertreffen, kann es zu gewaltsamen Übergriffen und Reisebeschränkungen kommen.
  • Die Kriminalitätsrate ist niedrig, doch an touristischen Orten kommt es häufiger zu Raub und Diebstahl.
  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: Oktober 2024

Strassenverkehr
  • Für Automieten ist der schweizerische Führerausweis anerkannt, internationaler Führerausweis empfohlen.

  • Mindestalter für Automieten ist 21 bis 25 Jahre, je nach Firma.
  • Auf Überlandstrassen ist besondere Vorsicht geboten, da streunende Tiere wie Kamele, Ziegen und Schafe unerwartet die Fahrbahn kreuzen können.
  • Bei Verkehrsunfällen muss die Polizei verständigt werden, und die Fahrzeuge sollten bis zu ihrem Eintreffen nicht bewegt werden, da dies sonst als Schuldeingeständnis ausgelegt werden könnte.
  • Blutalkoholgrenze: 0.0 ‰.

Öffentlicher Verkehr
  • Fern- und Regionalzüge: In Oman existieren derzeit keine Fern- oder Regionalzugverbindungen, da das Land bislang kein Schienennetz aufgebaut hat.
  • Autobusse: Das Busnetz in Oman spielt eine wichtige Rolle im öffentlichen Verkehr. Es gibt überregionale Autobusse, die grössere Städte wie Muscat, Nizwa und Salalah miteinander verbinden, sowie lokale Busdienste innerhalb der Städte. Diese werden hauptsächlich von der staatlichen Gesellschaft Mwasalat betrieben.
  • Taxis: In Oman sind Taxis eine einfache Möglichkeit zur Fortbewegung. Orange Taxis sind privat, weisse folgen festen Routen und nehmen mehrere Passagiere mit. Die meisten Taxis nutzen keinen Taxameter, daher sollte der Preis vorab vereinbart werden. Marhaba und Mwasalat sind die Hauptanbieter mit eigenen Apps und dürfen exklusiv Passagiere am Flughafen und in Hotels abholen. Diese Taxis gelten als sicher, sauber und zuverlässig.
Flugverkehr
<meta charset="UTF-8">
  • Muscat International Airport (MCT) – Der grösste Flughafen des Landes und Hauptdrehkreuz für internationale und nationale Flüge, mit Verbindungen zu vielen internationalen Zielen, darunter Zürich.
  • Salalah International Airport (SLL) – Bedient die südliche Region, besonders während der Monsunzeit beliebt, und bietet nationale sowie internationale Flüge.
  • Sohar Airport (OHS) – Ein kleinerer Flughafen im Norden, mit inländischen und internationalen Verbindungen, der an Bedeutung gewinnt.
  • Duqm Airport (DQM) – Ein wichtiger Flughafen für Geschäftsreisen im zentralen Oman mit inländischen und gelegentlich internationalen Flügen.

Die wichtigsten Fluggesellschaften sind Oman Air und SalamAir, ergänzt durch internationale Anbieter wie Emirates und Qatar Airways.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummer
  • Allgemeine Notrufnummer für Ambulanz, Feuerwehr und Polizei: 9999
Schweizer Botschaft / Konsulat

Villa 1366, Way 3017,
Shatti Al Qurum
Muscat 
Tel. +968 2496 7670
Email: muscat@eda.admin.ch

Weitere Informationen
  • Die starke Sonne in Äquatornähe, auch bei Bewölkung, wird oft unterschätzt. Achten Sie auf Sonnenschutz und ausreichendes Trinken, besonders bei Kindern und Älteren.
  • Gefährliche Meeresströmungen führen an den Küsten zu Ertrinkungsunfällen. Beachten Sie Strandwarnungen, vermeiden Sie Alkohol beim Schwimmen und beaufsichtigen Sie Ihre Kinder.
  • Die Einfuhr von Drohnen ist verboten.
  • Sehr strenge Gesetze zur Drogenbekämpfung (bis lebenslängliche Haft/Todesstrafe).
  • Während des Ramadans ist es verboten, tagsüber in der Öffentlichkeit zu essen, zu trinken oder zu rauchen – dies gilt auch im eigenen Auto.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden