Reisehinweise für Belgien .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Belgien.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Euro (EUR)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in Euro (EUR)

  • Für kleinere Ausgaben bei der Ankunft im Reiseland

Landeswährung / ISO-Code

Euro EUR

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Die gängigen Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 12 Cashback*

Exklusives Wochenendangebot: 30% Rabatt auf Ihr ideales Hotel in Brüssel

Brüssels Charme hautnah: Genießen Sie ein Wochenende im 3-Sterne-Hotel mit sehr guter Lage für ein unvergleichliches Erlebnis. Entdecken Sie die Schönheit und die Kultur der belgischen Hauptstadt.

CHF 118 sparen*

CHF 43 Cashback*

Nachhaltige Auszeit im Grünen: Eco-Hotel in Katalonien

Erleben Sie nachhaltige Erholung in Katalonien! Ab CHF 828 geniessen Sie 5 Nächte für 2 Personen inklusive Frühstück im ECOTurisme Can Buch Hotel, idyllisch in der Natur gelegen. Freuen Sie sich auf regionale Küche, ruhige Umgebung und ein bewusstes Reiseerlebnis mitten im Grünen!

CHF 140 sparen*

AB CHF 37.-

Barcelona entdecken: Hin- und Rückflug ab Genf ab CHF 37

Entdecken Sie Barcelona mit direkten Flügen von Vueling Airlines ab Genf, bereits ab CHF 37. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Architektur, Kultur und der sonnenverwöhnten Strände. Buchen Sie jetzt Ihren Flug und erleben Sie die unvergleichliche Atmosphäre dieser wunderbaren Stadt.

Ab CHF 37.- pro Person ab Genf*

CHF 27 Cashback*

Zürich-Wochenende: 15% Rabatt im eleganten 4-Sterne Hotel

Verbringen Sie ein traumhaftes Wochenende im 4-Sterne Sorell Hotel Zürichberg. Zwei Nächte für zwei Personen für nur CHF 528. Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie luxuriösen Komfort mit einer spektakulären Aussicht auf die Stadt Zürich.

CHF 122 sparen*

CHF 27 Cashback*

Stilvolles Hotel mit Spa: Entspannte Auszeit am Tegernsee

Gönnen Sie sich eine stilvolle Auszeit am Tegernsee! Ab CHF 504 geniessen Sie 2 Nächte für 2 Personen im Blyb Hotel, nur wenige Schritte vom See entfernt. Freuen Sie sich auf modernes Design, alpines Flair und entspannte Tage in einer der schönsten Regionen Bayerns!

CHF 86 sparen*

CHF 22 Cashback*

25% Rabatt: Ihr Hotel in Athen mit Akropolis-Blick!

Erleben Sie das charmante Apollo Palm Hotel in Athen: Sichern Sie sich 3 Übernachtungen für 2 Personen zum Preis von nur CHF 439. Tauchen Sie ein in den Luxus und die Eleganz, die dieses Hotel zu bieten hat, und geniessen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt im pulsierenden Herzen der Stadt.

CHF 172 sparen*

AB CHF 43.-

London ruft: Flüge ab Basel schon ab CHF 43!

Entdecken Sie London mit Ryanair: Buchen Sie Ihren Hin- und Rückflug direkt ab Basel für nur CHF 43. Erleben Sie die Bequemlichkeit von Direktflügen im sonnigen Juni und tauchen Sie ein in das pulsierende Stadtleben Londons – zu einem unschlagbaren Preis!

Ab CHF 43.- pro Person ab Basel*

CHF 30 Cashback*

4-Sterne-Superior-Hotel mit Spa-Bereich am Genfer See

Erleben Sie stilvolle Tage am Genfersee! Ab CHF 595 geniessen Sie 3 Nächte für 2 Personen im Hotel Mona in Montreux – nur wenige Schritte vom See entfernt. Geniessen Sie das milde Klima, traumhafte Aussichten und die charmante Atmosphäre der Riviera des Waadtlands!

CHF 95 sparen*

CHF 27 Cashback*

Traumferien in den Schweizer Alpen: 15% Rabatt auf Ihr Apartment!

Entdecken Sie das malerische Mattertal Lodge in Embd: Zwei Nächte für zwei Personen im Juli für nur CHF 515. Tauchen Sie ein in die atemberaubende Landschaft der Schweizer Alpen und geniessen Sie eine Auszeit in idyllischer Umgebung. Perfekt für eine erfrischende Sommerpause.

CHF 121 sparen*

AB CHF 56.-

Wundervolles Kreta: Hin- und Rückflug ab Basel ab CHF 56!

Fliegen Sie direkt ins Paradies: Entdecken Sie Kreta mit easyJet! Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die atemberaubenden Strände, historischen Schätze und die unvergleichliche Kultur Kretas zu erleben. Buchen Sie jetzt und sichern Sie sich Ihr Ticket in den Frühlingstraum!

Ab CHF 56.- pro Person ab Basel*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+/- 0 h

Hauptstadt

Brüssel

Landessprache

Amtssprache

Flämisch und Französisch

Verständigungsmöglichkeit

Niederländisch, Französisch und Deutsch

Netzspannung

220 Volt / Adapter erforderlich für dreipolige Stecker

Öffnungszeiten

Banken

9.00 - 16.00 h (Mo - Fr)
Einige Banken haben möglicherweise auch am Samstagmorgen geöffnet, aber dies ist weniger verbreitet.

Geschäfte

9.00/10.00 - 18.00/19.00 h (Mo - Sa)
Einige größere Einkaufszentren haben möglicherweise längere Öffnungszeiten und sind auch sonntags geöffnet. In kleineren Städten und ländlichen Gebieten können die Öffnungszeiten variieren, und einige Geschäfte schliessen möglicherweise mittags für eine kurze Pause.

Feiertage
  • 1. Januar: Neujahr (Nieuwjaar)

  • Ostermontag (Paasmaandag)

  • 1. Mai: Tag der Arbeit (Dag van de Arbeid)

  • Variierendes Datum im Mai: Christi Himmelfahrt (O.L.H. Hemelvaart)

  • Variierendes Datum im Mai oder Juni: Pfingstmontag (Pinkstermaandag)

  • 21. Juli: Nationalfeiertag (Nationale feestdag)

  • 15. August: Maria Himmelfahrt (O.L.V. Hemelvaart)

  • 1. November: Allerheiligen (in einigen Bundesländern)

  • 11. November: Waffenstillstand (Wapenstilstand)

  • 25. Dezember: Weihnachten (Kerstmis)

Reisedokumente für Schweizer

Gültige Identitätskarte oder seit weniger als 5 Jahren abgelaufener Pass für Aufenthalte bis zu 3 Monaten.

Einreisebestimmungen

Das Land ist Teil des Schengen-Raumes. Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.

Für die Einreise nach Belgien sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Eine gültige Schweizer Identitätskarte oder einen gültigen Schweizerpass
  • Ein Visum ist nicht erforderlich.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. 
Klima

Küstenregion:

  • Sommer (Juni bis August): Durchschnittliche Temperaturen liegen zwischen 18°C und 22°C. Höchsttemperaturen können bis zu 25°C oder höher erreichen.

  • Winter (Dezember bis Februar): Durchschnittliche Temperaturen liegen zwischen 2°C und 6°C. Es kann jedoch mildere Perioden geben, in denen die Temperaturen über 10°C steigen.
  • Frühling/Herbst: Durchschnittliche Temperaturen liegen zwischen 8°C und 15°C.

Binnenland (einschließlich Städte wie Brüssel):

  • Sommer: Durchschnittliche Temperaturen liegen zwischen 20°C und 24°C. Höchsttemperaturen können im Juli und August bis zu 30°C erreichen.

  • Winter: Durchschnittliche Temperaturen liegen zwischen 0°C und 5°C. Frost und Schnee sind möglich, aber Schneefälle sind oft leicht und von kurzer Dauer.
  • Frühling/Herbst: Durchschnittliche Temperaturen liegen zwischen 5°C und 15°C.

Ardennen (Hochlandregion im Südosten):

  • Sommer: Durchschnittliche Temperaturen liegen zwischen 15°C und 20°C. Höchsttemperaturen können bis zu 25°C erreichen, aber die Nächte sind oft kühl.

  • Winter: Durchschnittliche Temperaturen liegen zwischen -2°C und 3°C. Die Ardennen erhalten normalerweise mehr Schnee als andere Teile Belgiens.
  • Frühling/Herbst: Durchschnittliche Temperaturen liegen zwischen 5°C und 12°C.

Ihre perfekte Reisezeit für Belgien:

  • Badeurlaub: Jun-Aug
  • Städtetrips: Mai-Sept
  • Winterurlaub: Dez-Feb für Wintersportaktivitäten in den Aredennen. Weihnachtsmärkte in den verschiedenen Städten machen den Winter ebenfalls zu einer attraktiven Reisezeit.
Kommunikation
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Belgien (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren. 

  • Kostenloses WLAN finden Sie inzwischen in vielen Hotels, Restaurants, Cafés und öffentlichen Bereichen. Öffentliche WLAN-Hotspots sind in größeren Städten wie Brüssel, Antwerpen und Gent verfügbar, und viele Gemeinden bieten kostenloses WLAN in zentralen Bereichen an.

  • Prepaid-SIM-Karten sind in Belgien leicht erhältlich und können in vielen Geschäften, Supermärkten und Tabakläden erworben werden. Dies ermöglicht es Reisenden, lokale Tarife für Anrufe, SMS und mobiles Internet zu nutzen. Die wichtigsten Mobilfunkanbieter in Belgien sind Proximus, Orange und BASE.
Sehenswürdigkeiten
  • Grand-Place, Brüssel: Ein beeindruckender historischer Marktplatz mit prächtigen Gebäuden, darunter das Rathaus und das Maison du Roi.

  • Atomium, Brüssel: Ein ikonisches Wahrzeichen der Stadt, das eine vergrößerte Darstellung eines Eisens Kristalls darstellt und eine beeindruckende Aussicht bietet.

  • Brügger Altstadt: Ein gut erhaltener mittelalterlicher Stadtkern, der von UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, bekannt für seine malerischen Kanäle, historischen Gebäude und charmanten Plätze.

  • Antwerpener Hauptbahnhof: Einer der schönsten Bahnhöfe der Welt, bekannt für seine beeindruckende Architektur und Glaskuppeln.

  • Gravensteen, Gent: Eine mittelalterliche Burg in Gent, die gut erhalten ist und einen Einblick in die Geschichte der Region bietet.

  • Kathedrale von Brüssel: Die Kathedrale St. Michael und St. Gudula, ein prächtiges gotisches Bauwerk im Herzen von Brüssel.

  • Mini-Europe, Brüssel: Ein Miniaturpark, der die berühmtesten Sehenswürdigkeiten Europas im Maßstab 1:25 präsentiert, darunter auch Miniaturmodelle von Sehenswürdigkeiten in Belgien.

  • Waterloo, Brabant: Der Ort der berühmten Schlacht von Waterloo, wo Napoleon im Jahr 1815 besiegt wurde. Es gibt ein Museum und Denkmäler, die an dieses historische Ereignis erinnern.

  • Hôtel de Ville, Lüttich: Das Rathaus von Lüttich, ein prächtiges Gebäude im Renaissance-Stil, das zu den schönsten Rathäusern Europas gehört.

  • Cinquantenaire-Park, Brüssel: Ein großer Park, der für sein imposantes Triumphbogen und das Automobilmuseum bekannt ist.

  • Schloss Gravenhof, Diest: Ein prächtiges Schloss aus dem 16. Jahrhundert, das von einem malerischen Park umgeben ist und regelmäßig für Veranstaltungen genutzt wird.

  • St. Bavo-Kathedrale, Gent: Eine imposante gotische Kathedrale, die für ihre kunstvollen Glasmalereien und Gemälde, darunter das berühmte "Ghent Altarpiece" bekannt ist.

  • Schloss von Belœil, Belœil: Ein elegantes Schloss im Stil des 18. Jahrhunderts, umgeben von schönen Gärten und Teichen.

  • Dinant, Wallonien: Eine malerische Stadt an der Maas, bekannt für ihre markante Kirche, die auf einem Felsen thront, und die Festung von Dinant.

  • Das Durbuy, Ardennen: Eine charmante Stadt in den Ardennen, die als eine der kleinsten Städte der Welt gilt und für ihre mittelalterliche Atmosphäre und ihre malerischen Gassen bekannt ist.

Gastronomie

Die belgische Küche ist vielfältig und reich an Geschmack, und Besucher können eine große Auswahl an köstlichen Speisen und Getränken genießen, die die lokale Kultur widerspiegeln. Hier ist eine kurze Übersicht über die gastronomischen Highlights in Belgien:

  • Belgisches Bier: Belgien ist weltweit bekannt für sein vielfältiges Angebot an Bieren, darunter Trappistenbiere, Lambics, Abbey Ales und Pilsner. Jede Region produziert ihre eigenen Sorten, und Bier ist ein wichtiger Bestandteil der belgischen Kultur.

  • Pommes Frites: Belgische Pommes Frites sind berühmt für ihre knusprige Textur und werden oft mit einer Vielzahl von Saucen wie Mayonnaise, Ketchup oder Sauce Andalouse serviert. Sie sind eine beliebte Straßensnack in Belgien.

  • Muscheln mit Pommes Frites: Moules-frites sind eine klassische belgische Spezialität, die aus gekochten Miesmuscheln in einer herzhaften Brühe und Pommes Frites besteht. Sie werden oft mit einer Seite von Brot serviert, um die Brühe aufzusaugen.

  • Waffeln: Belgische Waffeln sind weltweit bekannt und kommen in zwei Hauptvarianten: die Brüsseler Waffel, die knusprig und rechteckig ist, und die Lütticher Waffel, die dichter und süßer ist. Sie werden oft mit Toppings wie Schokoladensauce, Früchten oder Sahne serviert.

  • Schokolade: Belgische Schokolade ist von höchster Qualität und weltweit bekannt für ihre Vielfalt und Raffinesse. Belgien hat eine lange Tradition in der Herstellung von Schokolade, und Schokoladenläden sind in jeder Stadt zu finden.

  • Moules à la bière: Eine Variante der Moules-frites, bei der Miesmuscheln in Bier gedünstet werden, oft mit Zwiebeln, Knoblauch und Kräutern für zusätzlichen Geschmack.

  • Carbonade Flamande: Ein traditionelles Gericht aus Flandern, das aus Rindfleisch, Zwiebeln und Bier zubereitet wird und oft mit Kartoffeln oder Pommes Frites serviert wird.

  • Speculoos: Knusprige, gewürzte Kekse, die oft mit Kaffee oder Tee serviert werden und auch als Zutat in verschiedenen Desserts verwendet werden.

  • Belgische Endivien: Eine beliebte Gemüsesorte in Belgien, oft in Salaten verwendet oder mit Schinken und Käse überbacken.

Verhaltenstipps
  • Begrüssung: Bei der Begrüßung ist es üblich, sich die Hand zu geben und sich kurz vorzustellen. Ein freundliches «Hallo» (als «Salut» auf Französisch oder «Hallo» und «Aangenaam» auf Flämisch) oder «Guten Tag» (als «Bonjour» auf Französisch oder «Goedendag» auf Flämisch) ist angemessen, gefolgt von einem kurzen Smalltalk.

  • Bitte und Danke sagen: Höflichkeit ist wichtig in Belgien, daher ist es angebracht, «bitte» (als «s'il vous plaît» auf Französisch oder «alstublieft» auf Flämisch) und «danke» (als «merci» auf Französisch oder «dank u» auf Flämisch zu sagen.

  • Kleidung: Die Kleiderordnung ist je nach Anlass unterschiedlich. In Städten wie Brüssel oder Antwerpen ist die Kleidung in Restaurants und Bars oft schicker, während in ländlichen Gebieten oder bei informelleren Anlässen eine legere Kleidung akzeptabel ist.

  • Esskultur: Belgier nehmen sich Zeit für ihre Mahlzeiten und genießen es, in Gesellschaft zu essen. Es ist üblich, sich während des Essens zu unterhalten und den Moment zu genießen. Wenn Sie in Belgien sind, sollten Sie unbedingt belgische Spezialitäten wie Pommes Frites, Waffeln, Schokolade und Bier probieren.

  • Rauchen: Das Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden, Restaurants und Bars in Belgien weitgehend verboten. Es ist ratsam, sich an die ausgewiesenen Raucherbereiche zu halten oder im Freien zu rauchen.

  • Trinkgeld: Trinkgeld ist in Belgien nicht immer obligatorisch, da in den meisten Restaurants und Bars bereits eine Servicegebühr in der Rechnung enthalten ist. Es ist jedoch üblich, das Trinkgeld aufzurunden oder etwa 5-10% zusätzlich zu geben, wenn der Service besonders gut war.

Gesundheitslage
  • Trinkwasserqualität: Leitungswasser hat meist Trinkwasserqualität und entspricht den EU-Richtlinien. Leitungswasser kann aber von der Qualität variieren und mit Chlor versetzt sein.

  • Impfungen: In der Regel gibt es keine spezifischen Impfvorschriften für die Einreise nach Belgien. Es wird jedoch empfohlen, dass Reisende ihre Routineimpfungen auf dem neuesten Stand halten. Dazu gehören Impfungen gegen Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis und Masern empfohlen.

Medizinische Versorgung

Die medizinische Versorgung ist gewährleistet. Bei medizinischen Behandlungen muss die Europäische Krankenversicherungskarte vorgewiesen werden.

Wenn Sie auf bestimmte Medikamente angewiesen sind, sollte Ihre Reiseapotheke einen ausreichenden Vorrat enthalten. Bedenken Sie jedoch: In vielen Ländern gelten besondere Vorschriften für die Mitnahme von betäubungsmittelhaltigen Medikamenten (z.B. Methadon) und Substanzen, mit denen psychische Erkrankungen behandelt werden. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls vor der Abreise direkt bei der zuständigen ausländischen Vertretung (Botschaft oder Konsulat).

Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt. Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

  • Die Hauptstadt Brüssel ist Sitz der NATO und der wichtigsten Institutionen der Europäischen Union. Bei Demonstrationen kann es sporadisch zu gewalttätigen Zusammenstössen zwischen Demonstrierenden und den Sicherheitskräften kommen. Meiden Sie Demonstrationen jeder Art und befolgen Sie die Anweisungen der lokalen Behörden.

  • Bei Streiks muss vor allem in Brüssel und Agglomeration mit Behinderungen und Verspätungen im öffentlichen Verkehr gerechnet werden.

  • Die belgischen Behörden weisen auf das Risiko von Terroranschlägen hin.

Strassenverkehr
  • Schweizerischer Führer- und Fahrzeugausweis anerkannt.

  • Mindestalter für Automieten ist 21 bis 25 Jahre, je nach Firma.

  • CH-Kleber und Pannendreieck obligatorisch.

  • Blutalkoholgrenze: 0.5 ‰.

Öffentlicher Verkehr
  • Fernzüge: Belgien verfügt über ein gut ausgebautes Eisenbahnnetz, das von der belgischen Staatsbahn NMBS/SNCB betrieben wird. Die Fernzüge verbinden die wichtigsten Städte des Landes, darunter Brüssel, Antwerpen, Gent, Brügge und Lüttich, sowie internationale Ziele wie Paris, Amsterdam und Köln. Der Thalys und der Eurostar bieten Hochgeschwindigkeitsverbindungen zu verschiedenen europäischen Städten.

  • Regionale Züge: Neben den Fernzügen betreibt die NMBS/SNCB auch ein umfangreiches Netzwerk von Regionalzügen, die kleinere Städte und ländliche Gebiete miteinander verbinden. Diese Züge sind eine praktische Möglichkeit, um verschiedene Teile des Landes zu erkunden.

  • Autobusse: Belgien verfügt über ein gut entwickeltes Netzwerk von Autobuslinien, das von verschiedenen regionalen Verkehrsunternehmen betrieben wird. Autobusse sind eine praktische Möglichkeit, um auch entlegene Gebiete zu erreichen, die nicht direkt mit dem Zug verbunden sind. In größeren Städten wie Brüssel, Antwerpen und Gent gibt es auch ein umfangreiches Angebot an städtischen Autobuslinien.

  • U-Bahn/Strassenbahn: In einigen belgischen Städten, darunter Brüssel und Charleroi, gibt es U-Bahn-Systeme, die eine schnelle und bequeme Möglichkeit bieten, sich innerhalb der Stadt zu bewegen. Darüber hinaus verfügen viele Städte über ein Strassenbahnnetz, das die wichtigsten Stadtviertel miteinander verbindet.

  • Fahrkarten: Fahrkarten können an Automaten in den Bahnhöfen, an Fahrkartenschaltern oder online gekauft werden.

  • Sonstiges: In Belgien gelten strenge Regeln für die Fahrscheinkontrolle, daher ist es wichtig, stets im Besitz eines gültigen Fahrscheins zu sein.

Flugverkehr
  • Flughafen Brüssel (BRU): Direkte Verbindungen von Zürich, Genf und Basel

  • Flughafen Charleroi (CRL) : Direkte Verbindungen von Zürich, Genf und Basel

  • Flughafen Lüttich (LGG): Direkte Verbindungen von Zürich, Genf und Basel

Die wichtigsten Fluggesellschaften, die in Belgien operieren, sind Brussels Airlines, TUI fly Belgium, Air Belgium, VLM Airlines
und Ryanair.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
  • Allgemeine Notrufnummer: 112

  • Polizei: 101

  • Feuerwehr und Rettungsdienst: 100

Schweizer Botschaft / Konsulat

Place du Luxembourg 1
1050 Bruxelles
Tel.: +32 2 285 43 50
Email: bruxelles@eda.admin.ch

Weitere Informationen

Besondere rechtliche Bestimmungen:

Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz können schon bei geringen Mengen und bei jeder Art von Drogen mit Haftstrafen geahndet werden.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden