Consigli di viaggio per Tanzania.

Qui troverete importanti consigli e informazioni utili per Tanzania.

Denaro da viaggio:

Carta prepagata Travel

in franchi svizzeri (CHF)

  • Per il prelevamento di contanti ai bancomat

  • Per pagare senza contanti in negozi, ristoranti, alberghi e in Internet

Ricerca dei bancomat

Banconote

in dollari US (USD)

  • Per il cambio di contanti nella valuta locale al di fuori delle principali località

Valuta del paese / Codice ISO

Tanzania shilling TZS

Ulteriori informazioni

Carte di credito

 

Ricerca dei bancomat

Maggiori informazioni su Travel

Consigli utili dei nostri esperti:

Con Send inviate soldi in tutto il mondo in modo sicuro.

Send è il servizio di trasferimento di denaro facile e affidabile: potete inviare denaro ai vostri amici e familiari all’estero in modo rapido e sicuro con lo smartphone.

Più info su Send

Infos pratiche:

Fuso orario rispetto alla Svizzera

+ 2 h / + 1 h durante la nostra ora legale

Capitale

Dodoma e Dar-es-Salaam

Lingua del paese

Lingua ufficiale

Swahili

Possibilità d'intesa

Inglese e arabo

Tensione

230 volts / Adattatore necessario

Orari d'apertura

Banche

8.30 - 12.30/16.00 (lu - ve)
8.30 - 13.30 (sa)

Negozi

8.00 - 12.00 e 14.00 - 18.00 (lu -sa)

Feiertage
  • 1. Januar - Neujahrstag
  • 12. Januar - Sansibar-Revolutionstag
  • Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr) – (Datum variiert je nach Mondkalender)
  • 7. April - Scheich Karume Tag
  • Karfreitag - Datum variiert
  • Ostersonntag – Datum variiert
  • Ostermontag – Datum variiert
  • 26. April - Unionstag
  • 1. Mai - Tag der Arbeit
  • Opferfest (Eid al-Adha) – (Datum variiert je nach Mondkalender)
  • 7. Juli - Saba Saba (Gründung der TANU)
  • 8. August - Bauern- und Markttag (Nane Nane)
  • Maulid (Geburtstag des Propheten) – (Datum variiert je nach Mondkalender)
  • 14. Oktober - Mwalimu Nyerere Tag
  • 9. Dezember - Unabhängigkeitstag
  • 25. Dezember - Weihnachten
  • 26. Dezember - Zweiter Weihnachtsfeiertag
Documenti di viaggio per svizzeri

Passaporto valido almeno ancora 6 mesi dopo la data d'arrivo con visto, biglietto di ritorno o di proseguimento nonché mezzi di pagamento sufficienti per soggiorni fino a 3 mesi.

Klima

Tansania bietet aufgrund seiner geografischen Vielfalt unterschiedliche Klimazonen:

  • Küstenregion (z. B. Dar es Salaam, Sansibar): Tropisch-feucht mit Temperaturen um 28–32 °C, hoher Luftfeuchtigkeit und einer Regenzeit von März bis Mai sowie einer kürzeren Regenperiode im November/Dezember.
  • Zentrales Hochland (z. B. Arusha, Dodoma): Gemässigter durch Höhenlage, mit Temperaturen von 20–25 °C in der Trockenzeit (Juni–Oktober) und kräftigen Regenfällen von März bis Mai.
  • Bergregionen (z. B. Kilimandscharo, Ngorongoro): Kühler, mit Temperaturen von 15–20 °C, oft trocken in der Trockenzeit und nächtlichem Frost in höheren Lagen.

    Beste Reisezeit:
     
    • Strandferien (Sansibar, Pangani): Juni bis Oktober, mit milden 25–30 °C, wenig Regen und idealen Bedingungen für Baden und Tauchen.
    • Safaris (Serengeti, Ngorongoro-Krater): Juli bis Oktober, mit 20–25 °C, trockener Vegetation und optimaler Tierbeobachtung.
    • Kulturelle Erkundungen (Stone Town, Bagamoyo): Juni bis September oder Januar/Februar, mit angenehmen 22–28 °C und niedriger Luftfeuchtigkeit für Stadtbesichtigungen.
Kommunikation
  • Roaming-Gebühren fallen bei der Nutzung ausländischer Handys in Tansania an; es ist ratsam, vor der Reise die Kosten zu prüfen und gegebenenfalls Roaming-Pakete zu erwerben, um Ausgaben zu minimieren.
  • Kostenloses WLAN ist in vielen Hotels, Cafés und Restaurants in Städten wie Dar es Salaam, Arusha oder Sansibar verfügbar, in ländlichen Gebieten jedoch selten.
  • Um Roaming-Kosten zu vermeiden, empfiehlt sich der Kauf einer lokalen Prepaid-SIM-Karte (z. B. von Vodacom, Airtel oder Tigo), die günstige Tarife für mobile Daten und lokale Anrufe bietet.
Sehenswürdigkeiten
  • Serengeti-Nationalpark: Berühmt für die jährliche Tierwanderung (Great Migration) von Millionen Gnus und Zebras, Heimat der „Big Five“ (Löwe, Leopard, Elefant, Büffel, Nashorn).
  • Ngorongoro-Krater: Ein UNESCO-Weltnaturerbe, ein riesiger Vulkankrater mit dichter Tierpopulation, ideal für Safaris mit Blick auf Löwen, Elefanten und Flamingos.
  • Kilimandscharo: Afrikas höchster Berg (5'895 m), ein beliebtes Ziel für Trekking-Touren mit atemberaubenden Aussichten und verschiedenen Klimazonen.
  • Sansibar (Zanzibar): Eine Insel mit traumhaften Stränden, türkisfarbenem Wasser und der historischen Stone Town (UNESCO-Weltkulturerbe), bekannt für ihre Gewürzmärkte und arabische Architektur.
  • Selous-Wildreservat: Eines der grössten Schutzgebiete Afrikas, ideal für Bootssafaris, mit Flusspferden, Krokodilen und einer vielfältigen Vogelwelt.
  • Tarangire-Nationalpark: Bekannt für grosse Elefantenherden, riesige Baobab-Bäume und eine Vielzahl von Wildtieren, besonders in der Trockenzeit (Juli–Oktober).
  • Lake Manyara-Nationalpark: Ein kompakter Park mit Flamingo-Kolonien, baumkletternden Löwen und einer malerischen Landschaft zwischen See und Rift Valley.
  • Ruaha-Nationalpark: Tansanias grösster Nationalpark, weniger besucht, mit weiten Savannen, Flüssen und einer hohen Konzentration an Raubtieren wie Löwen und Leoparden.
  • Bagamoyo: Historische Küstenstadt mit kolonialer Vergangenheit, bekannt für das Kaole-Ruinenmuseum, alte Moscheen und den Sklavenhandels-Hafen.
  • Olduvai-Schlucht: Archäologische Stätte im Ngorongoro-Gebiet, bekannt als „Wiege der Menschheit“ wegen der Funde frühmenschlicher Fossilien.
Gastronomie

Die Gastronomie Tansanias zeichnet sich durch frische Zutaten, aromatische Gewürze und Einflüsse aus afrikanischen, indischen sowie arabischen Traditionen aus. Besonders Sansibar ist ein kulinarisches Highlight, wo Speisen in einer lebendigen, gastfreundlichen Atmosphäre serviert werden.

  • Meeresfrüchte und Gewürze: Frischer Fisch, Oktopus und Garnelen, oft gegrillt oder in Kokosmilch-Currys mit Gewürzen wie Nelken, Zimt und Kardamom, dominieren die Küche Sansibars.
  • Fleischgerichte: Nyama Choma, saftig gegrilltes Rind oder Ziege, mariniert und mit scharfen Saucen, ist ein beliebtes Gericht, besonders in Festlandstädten wie Dar es Salaam.
  • Getreide und Beilagen: Ugali, ein sättigender Maismehlbrei, ist die Grundlage vieler Mahlzeiten und wird mit Gemüse-, Fleisch- oder Fischsaucen serviert, oft begleitet von Chapati, einem indisch inspirierten Fladenbrot.
  • Eintöpfe und Reisgerichte: Pilau, gewürzter Reis mit Fleisch oder Fisch, ist ein aromatisches Gericht, das die sansibarische Gewürztradition widerspiegelt. Bohnen- und Gemüseeintöpfe sind im Landesinneren weit verbreitet.
  • Märkte: Lokale Märkte, wie der Darajani-Markt in Stone Town oder der Kariakoo-Markt in Dar es Salaam, bieten frische Produkte, Gewürze und Streetfood wie Mishkaki (Fleischspiesse), die einen Einblick in die lebendige Esskultur Tansanias geben.
Verhaltenstipps
  • Begrüssung: Begrüssungen sind in Tansania wichtig und oft herzlich. Ein Händedruck (mit der rechten Hand) ist üblich, begleitet von einem freundlichen „Jambo“ (Hallo) oder „Habari“ (Wie geht’s?).
  • Bitte und Danke sagen: Höflichkeit wird geschätzt. Sagen Sie „Tafadhali“ (Bitte)  und „Asante“ (Danke). Asante sana“ bedeutet „Vielen Dank“. Selbst einfache Versuche, Swahili zu sprechen, werden positiv aufgenommen.
  • Kleidung: Kleidung sollte respektvoll und dem Anlass angemessen sein. In Städten wie Dar es Salaam oder Arusha ist legere Kleidung akzeptabel, aber kurze Shorts, bauchfreie Tops oder enge Kleidung sind unpassend, besonders in ländlichen oder muslimischen Gegenden.
  • Esskultur: Mahlzeiten werden oft gemeinschaftlich eingenommen, und Essen wird traditionell mit der rechten Hand (ohne Besteck) gegessen, besonders bei Gerichten wie Ugali. Es ist höflich, die angebotene Menge zu akzeptieren, auch wenn es nur wenig ist, um Gastfreundschaft zu würdigen. Ablehnen kann als unhöflich gelten.
  • Trinkgeld: Trinkgeld ist in touristischen Gebieten üblich, aber nicht verpflichtend. In Restaurants beträgt es etwa 5–10 % des Rechnungsbetrags, wenn der Service gut war. Auf Safaris, in Hotels oder bei Guides/Trekking-Crews wird Trinkgeld erwartet.
Situazione sanitaria
  • Non bere acqua di rubinetto.

  • Si raccomanda una protezione contro le zanzare.

  • Rischio di malaria tutto l'anno in tutto il paese.

  • Si consiglia la vaccinazione contro la febbre gialla, la difterite, il tetano, la poliomielite, l'epatite A e il morbillo.

Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung in Tansania erreicht nicht den Standard europäischer Länder. In Städten wie Dar es Salaam, Arusha und Sansibar gibt es private Kliniken und Krankenhäuser, die eine gute Versorgung bieten, einschliesslich Notfallbehandlung und englischsprachigem Personal. In ländlichen Gebieten ist die Versorgung begrenzt, oft nur einfache Gesundheitszentren mit grundlegender Ausstattung und wenigen Medikamenten.
  • Es wird dringend empfohlen, vor der Reise eine umfassende Auslandskrankenversicherung abzuschliessen, die auch den Rücktransport im Notfall abdeckt.
  • In Städten gibt es Apotheken mit grundlegenden Medikamenten, aber die Verfügbarkeit kann eingeschränkt sein. Bringen Sie persönliche Medikamente in ausreichender Menge mit (inkl. Rezept).
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.
  • Reisen nach Tansania gelten grundsätzlich als sicher. Vereinzelt kann es zu Demonstrationen kommen, die mit Ausschreitungen und Zusammenstössen zwischen Demonstrierenden und Sicherheitskräften einhergehen.
  • Es besteht landesweit ein Risiko für terroristische Anschläge, insbesondere in Daressalam. Gefährdet sind symbolträchtige Orte wie Sehenswürdigkeiten, Behörden, Botschaften, Hotels, Märkte, religiöse Stätten und grössere Menschenansammlungen.
  • Von nicht notwendigen Reisen in den Süden der Region Mtwara (direkt an der Grenze zu Mosambik) sowie zu den Inseln und Küstengebieten südlich von Kisiju wird abgeraten.
  • Die Kriminalität ist landesweit hoch und seit 2023 weiter gestiegen. Neben Diebstählen und Überfällen kommt es vermehrt zu Entführungen mit Erpressung, oft durch falsche Helfer oder Taxifahrer. Besonders vor Fahrten mit Kleinbussen, unbekannten oder informell vermittelten Taxis wird gewarnt.
  • In den Küstengewässern Somalias und angrenzender Staaten besteht weiterhin ein Risiko für Piratenangriffe und Schiffsentführungen.
  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: April 2025

Traffico stradale
  • Il traffico circola a sinistra!

  • Per il noleggio di un'automobile è necessario il permesso di guida internazionale.

  • L'età minima per il noleggio di un'automobile è fissata a 21 anni, secondo la compagnia

  • Tasso di alcolemia: 0.8 ‰.

Öffentlicher Verkehr
  • Züge: Tansania hat ein begrenztes Schienennetz, hauptsächlich die Tanzania Railways Corporation (TRC) mit zwei wichtigen Strecken: Central Line: Verbindet Dar es Salaam mit Kigoma (via Dodoma) und Mwanza am Viktoriasee. Tazara Railway: Verbindet Dar es Salaam mit Sambia (Kapiri Mposhi). Züge sind langsam, aber günstig und bieten malerische Ausblicke. <meta charset="UTF-8">Tickets sollten frühzeitig an Bahnhöfen oder online gebucht werden.
    Autobusse: Langstreckenbusse sind das Hauptverkehrsmittel für Langstrecken und decken fast alle Regionen ab.. Anbieter wie „Kilimanjaro Express“ oder „Shabiby Line“ bieten relativ komfortable Verbindungen. Tickets gibt es an Busbahnhöfen oder direkt beim Anbieter. Kleinbusse (Daladalas) verkehren auf Kurzstrecken, sind aber oft überfüllt und unsicher.

  • Taxis: In Städten wie Dar es Salaam, Arusha und Sansibar sind Taxis weit verbreitet. Sie haben oft keine Taxameter; den Preis vor Fahrtantritt aushandeln. Apps wie Bolt oder Uber sind in Dar es Salaam und Arusha verfügbar und bieten transparente Preise.
  • Bajajis (Motorradtaxis) und Pikipikis (Motorräder) sind in Städten und auf Sansibar beliebt für kurze Strecken, aber Vorsicht wegen mangelnder Sicherheitsstandards.
  • Fähren: Fähren sind essenziell für Reisen nach Sansibar, Pemba oder Mafia-Insel. Zwischen Daressalam und Sansibar verkehren mehrere Fähranbieter (z. B. Azam Marine). Die Überfahrt dauert etwa 2 Stunden. Tickets können online oder vor Ort gekauft werden.
Flugverkehr
  • Julius Nyerere International Airport (DAR), Daressalam: Das grösste Luftfahrt-Drehkreuz Tansanias mit zahlreichen internationalen und nationalen Verbindungen. Flüge führen unter anderem nach Europa, Asien und in andere Teile Afrikas.
  • Kilimanjaro International Airport (JRO), nahe Arusha: Wichtiger Flughafen für Touristen, die den Kilimandscharo, die Serengeti oder den Ngorongoro-Krater besuchen. Bietet Verbindungen nach Europa, Ostafrika und in den Nahen Osten.
  • Zanzibar Abeid Amani Karume International Airport (ZNZ), Sansibar: Zentrale Anlaufstelle für Flüge auf die Insel Sansibar. Direktverbindungen bestehen nach Europa, dem Nahen Osten und innerhalb Afrikas.
  • Mwanza Airport (MWZ), Mwanza: Regionale Drehscheibe am Viktoriasee, mit Flügen nach Daressalam und anderen Städten im Inland.

Fluggesellschaften wie Air Tanzania, Precision Air, Ethiopian Airlines, Qatar Airways, Turkish Airlines, KLM verbinden Tansania mit Städten wie Amsterdam, Istanbul, Doha, Nairobi oder Johannesburg. Direktflüge aus der Schweiz nach Tansania gibt es aktuell nicht. Reisende fliegen meist mit Umstieg über Knotenpunkte wie Amsterdam, Doha, Istanbul oder Addis Abeba.

Prefisso telefonico per la Svizzera

00 41 (tralasciare lo zero della rete Svizzera)

Notrufnummern
  • Allgemeine Notrufnummer: 112

  • Polizei: 999

  • Ambulanz: 114
  • Feurwehr: 115
Ambasciata svizzera / consolato

Dar es Salaam, Kinondoni Road, Plot 79
Tel. +255 22 266 60 08 / +255 22 266 60 09

Altre informazioni

Questo paese si trova in una zona sismica attiva.

Sicurezza

  • A viaggiatori che intendono recarsi in questo paese consigliamo di informasi prima della partenza per conoscere la situazione attuale riguardante la sicurezza dei visitatori.

  • Criminalità elevata.

  • Rinunciate a portare addosso oggetti di valore (orologi, gioielli, macchine fotografiche costose, ecc.).

  • Evitare le dimostrazioni e le adunanze.

  • Evitare di guidare di notte.

Dispozioni giuridiche specifiche

È vietato fotografare installazioni militari e edifici pubblici (aeroporto, ponti, ecc.).

Ideale per il vostro viaggio: carta Travel.

Travel è la carta prepagata sicura senza tassa annua per i vostri viaggi. In caso di smarrimento la carta, comprensiva del credito, sarà sostituita gratuitamente in tutto il mondo.

Maggiori informazioni su Travel

Attenzione

Tutte le indicazioni vengono verificate accuratamente. Non ci assumiamo tuttavia alcuna responsabilità per la completezza e la correttezza delle Informazioni sui paesi. Swiss Bankers non può essere ritenuto responsabile per errori risp. incompletezze e di conseguenza per gli eventuali danni derivanti dal loro uso.

Segnalate una correzione