Consigli di viaggio per Senegal.

Qui troverete importanti consigli e informazioni utili per Senegal.

Denaro da viaggio:

Carta prepagata Travel

 

  • In questo paese, la Swiss Bankers Travel non è accettata.

Ricerca dei bancomat

Banconote

nella valuta locale

  • Per le piccole spese all’arrivo nel paese

Valuta del paese / Codice ISO

West CFA franc XOF

Ulteriori informazioni

Carte di credito

 

  • Per pagare senza contanti in negozi, effettuare prenotazioni in alberghi e noleggiare veicoli

Ricerca dei bancomat

Maggiori informazioni su Travel

Consigli utili dei nostri esperti:

Con Send inviate soldi in tutto il mondo in modo sicuro.

Send è il servizio di trasferimento di denaro facile e affidabile: potete inviare denaro ai vostri amici e familiari all’estero in modo rapido e sicuro con lo smartphone.

Più info su Send

Infos pratiche:

Fuso orario rispetto alla Svizzera

- 1 h / - 2 h durante la nostra ora legale

Capitale

Dakar

Lingua del paese

Lingua ufficiale

Francese

Tensione

220 volts / Adattatore raccomandato

Orari d'apertura

Banche

8.00 - 11.00 e 14.30 - 16.00 (lu - ve)

Negozi

8.30 - 12.30 e 15.30 - 19.30 (lu - sa)

Feiertage
  • 1. Januar - Neujahrstag
  • 4. April - Unabhängigkeitstag
  • Ostermontag - Datum variiert
  • 1. Mai - Tag der Arbeit
  • Korité (Ende des Ramadan) - Datum variiert
  • Pfingstmontag - Datum variiert
  • Tabaski (Opferfest) - Datum variiert
  • 15. August - Mariä Himmelfahrt
  • Magal von Touba - Datum variiert
  • Maouloud (Geburtstag des Propheten Mohammed) - Datum variiert
  • 1. November - Allerheiligen
  • 25. Dezember - Weihnachten
Documenti di viaggio per svizzeri

Passaporto valido almeno ancora 6 mesi dopo la fine del soggiorno con visto, biglietto di ritorno o di proseguimento.

Klima

Senegal zeigt trotz seiner relativ kompakten Grösse eine Vielfalt an Klimabedingungen, die durch geografische Unterschiede und die Nähe zum Atlantik geprägt ist:

  • Küstenregion (z. B. Dakar, Saint-Louis): Tropisch-maritim mit milderen Temperaturen zwischen 25 °C und 30 °C, beeinflusst durch den kühlen Kanarenstrom. Die Regenzeit erstreckt sich von Juni bis Oktober.
  • Zentrales Landesinnere (z. B. Tambacounda, Kaolack): Heiss und semiarid, mit Temperaturen, die in der Trockenzeit oft über 40 °C steigen. Die Regenzeit bringt kurze, aber intensive Niederschläge.
  • Südliche Region (z. B. Casamance): Tropisch-feucht mit höherer Luftfeuchtigkeit und üppiger Vegetation. Temperaturen liegen ganzjährig bei 28–33 °C, die Regenzeit ist ausgeprägter und bringt stärkere Niederschläge als im Norden.  

Beste Reisezeit für Senegal:  

  • Strandferien und Küstenerkundungen (z. B. Dakar, Saly, Cap Skirring): Die Trockenzeit von November bis April ist ideal, mit angenehmen Temperaturen zwischen 22 °C und 28 °C und kaum Niederschlag. Perfekt für Strandbesuche und Wassersportaktivitäten.  
  • Safari und Naturerkundung (z. B. Niokolo-Koba-Nationalpark): Die späte Trockenzeit von Februar bis Mai bietet optimale Bedingungen. Temperaturen zwischen 25 °C und 35 °C sowie trockene Vegetation erleichtern die Sichtung von Wildtieren wie Antilopen und Elefanten.  
  • Kulturelle Städtereisen (z. B. Dakar, Saint-Louis, Gorée-Insel): Die Monate November bis Februar sind am besten geeignet, mit milden Temperaturen (20–26 °C) und geringer Luftfeuchtigkeit, was Sightseeing und Erkundungen historischer Stätten angenehm macht.
Kommunikation
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Senegal (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu kontrollieren.
  • Kostenloses WLAN ist in vielen Hotels, Cafés und Restaurants verfügbar, insbesondere in Städten wie Dakar oder Saint-Louis, allerdings kann die Verbindungsgeschwindigkeit variieren.
  • Um Roaming-Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, in Senegal eine Prepaid-SIM-Karte zu kaufen. Anbieter wie Orange, Tigo oder Expresso bieten günstige Tarife für mobiles Internet und lokale Anrufe.
Sehenswürdigkeiten
  • Gorée-Insel (Île de Gorée) – Diese historische Insel vor Dakar war ein Zentrum des Sklavenhandels und beherbergt das eindrucksvolle Maison des Esclaves.
  • Lac Rose (Retba-See) – Der rosafarbene Salzsee nahe Dakar schimmert durch Mikroorganismen besonders in der Trockenzeit.
  • Niokolo-Koba-Nationalpark – Dieser UNESCO-Nationalpark im Südosten ist Heimat von Löwen, Elefanten und vielen Vogelarten.
  • Dakar – Place de l’Indépendance – Der zentrale Platz der Hauptstadt glänzt mit kolonialer Architektur und lebhaften Märkten wie dem Marché Kermel.
  • Saint-Louis – Die ehemalige Kolonialhauptstadt fasziniert mit alten Gebäuden und der berühmten Faidherbe-Brücke, ein UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Djoudj-Nationalpark – Im Senegal-Delta lockt dieser Park Vogelbeobachter mit Millionen Zugvögeln wie Pelikanen und Flamingos.
  • Fathala-Wildreservat – Nahe der gambischen Grenze bietet es Safaris mit Giraffen und die Chance, mit Löwen zu „spazieren“.
  • Saly – Der Badeort an der Petite Côte begeistert mit weissen Stränden und entspannter Atmosphäre.
  • Casamance-Region (Ziguinchor) – Der grüne Süden besticht mit Dörfern, Mangroven und einer einzigartigen Kultur.
  • Grosse Moschee von Touba – Das spirituelle Zentrum der Mouriden beeindruckt als Pilgerort und architektonisches Highlights.
Gastronomie

Die Gastronomie Senegals zeichnet sich durch ihre frischen Fischgerichte und die Verbindung westafrikanischer Traditionen mit französischen Einflüssen aus. Die senegalesische Küche ist bekannt für ihre würzigen, aromatischen Speisen, die oft gemeinschaftlich genossen werden.

  • Fischgerichte: Thieboudienne, das Nationalgericht aus Reis, Fisch und Gemüse in Tomatensauce, ist ein Highlight. Frischer Fisch wie Dorade wird gegrillt oder frittiert und mit scharfen Gewürzen serviert.
  • Fleischgerichte: Yassa, mariniertes Hühnchen oder Lamm mit Zwiebeln und Zitrone, ist besonders im Landesinneren beliebt und wird oft mit Hirse gereicht.
  • Getreide und Beilagen: Hirse oder Couscous bildet die Basis vieler Mahlzeiten und wird mit Eintöpfen wie Domoda (Erdnusssosse mit Fleisch) kombiniert.
  • Getränke und Snacks: Bissap, ein Hibiskustee, und Baobab-Saft sind typische Erfrischungen. Fataya, frittierte Teigtaschen mit Fisch oder Fleisch, sind ein beliebter Streetfood-Snack.
  • Märkte: Die Märkte Senegals, wie in Dakar oder Saint-Louis, bieten frische Zutaten, Gewürze und lokale Spezialitäten. Sie spiegeln die lebendige kulinarische Kultur des Landes wider.
Verhaltentipps
  • Begrüssung: In Senegal ist die Begrüssung wichtig und oft herzlich. Ein Händedruck ist üblich, besonders unter Männern, während Frauen sich manchmal mit einem Nicken oder einem leichten Händedruck begrüssen. „Sala“ (Friede, aus dem Wolof) oder „As-salamu alaikum“ (bei Muslimen) sind typische Grüsse - antworten Sie mit „Malekum sala“.
  • Bitte und Danke sagen: Höflichkeit wird geschätzt. Sagen Sie „S’il vous plaît“ (französisch) oder „Baax na“ (Wolof) für „Bitte“ und „Merci“ bzw. „Jërëjëf“ (Wolof) für „Danke“. Ein Lächeln verstärkt die Geste.
  • Kleidung: Tragen Sie respektvolle, bedeckende Kleidung, besonders in ländlichen Gebieten oder bei religiösen Stätten wie Moscheen. In Städten wie Dakar ist die Kleidung oft lockerer, aber Badebekleidung gehört nur an den Strand.
  • Esskultur: Essen wird oft gemeinschaftlich aus einer grossen Schüssel serviert, meist mit der rechten Hand (die linke gilt als unhöflich). Warten Sie, bis der Gastgeber beginnt, und nehmen Sie nur aus Ihrem Bereich der Schüssel. Es ist unhöflich, Essen abzulehnen, also probieren Sie zumindest ein wenig.
  • Trinkgeld: Trinkgeld ist nicht zwingend erwartet, wird aber geschätzt. In Restaurants oder bei Taxifahrern sind 5–10 % des Betrags üblich, wenn der Service gut war. Bei kleineren Dienstleistungen wie Gepäckträgern reicht ein kleiner Betrag.
Situazione sanitaria
  • Non bere acqua di rubinetto.

  • Si raccomanda una protezione contro le zanzare.

  • Pericolo di dengue (febbre rossa).

  • Rischio di malaria tutto l'anno in tutto il paese.

  • Si consiglia la vaccinazione contro la febbre gialla, la difterite, il tetano, la poliomielite, l'epatite A e il morbillo.

Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung in Senegal variiert stark zwischen städtischen und ländlichen Gebieten und ist insgesamt begrenzt, insbesondere ausserhalb der Hauptstadt. In Dakar gibt es einige gut ausgestattete Krankenhäuser und Kliniken, wie das Hôpital Principal oder die Clinique Pasteur, die moderne medizinische Versorgung bieten, einschliesslich Notfallbehandlung und spezialisierten Eingriffen. 
  • Im ländlichen Landesinneren ist die Versorgung oft rudimentär. Es gibt kleine Gesundheitszentren, die Basisbehandlungen anbieten, aber oft fehlen Medikamente, Geräte und Fachpersonal. Schwere Fälle werden meist nach Dakar überwiesen.
  • Es wird dringend empfohlen, vor der Reise eine umfassende Auslandskrankenversicherung abzuschliessen, die auch den Rücktransport im Notfall abdeckt.
  • Medikamente sind in Apotheken in Städten wie Dakar oder Saint-Louis verfügbar, aber in abgelegenen Gebieten knapp. Reisende sollten wichtige Medikamente mitbringen, da Fälschungen vorkommen können.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.
  • Die Sicherheitslage in Senegal ist insgesamt stabil, gilt als eine der sichersten in Westafrika, doch es gibt regionale Unterschiede und bestimmte Risiken, die Reisende beachten sollten.
  • In Dakar und den Küstenregionen (z. B. Saly, Saint-Louis) ist die Lage meist ruhig, aber Taschendiebstahl und kleinere Betrügereien sind in touristischen Gebieten oder auf Märkten wie Sandaga häufig. 
  • In der Casamance-Region im Süden besteht ein erhöhtes Risiko durch sporadische Konflikte zwischen Separatisten und Sicherheitskräften sowie vereinzelte Landminen aus früheren Unruhen. Reisen südlich des Gambia-Flusses sollten gut geplant und aktuelle Warnungen beachtet werden.
  • Terrorismus: Das Risiko ist gering, aber nicht auszuschliessen, da Nachbarländer wie Mali von Instabilität betroffen sind. Grenznähe sollte vermieden werden.
  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: April 2025

Traffico stradale
  • Necessario il permesso di guida internazionale.

  • L'età minima per il noleggio di un'automobile è fissata da 23 a 25 anni, secondo la compagnia.

Öffentlicher Verkehr
  • Züge: Der Zugverkehr ist begrenzt. Die wichtigste Strecke, der „Petit Train de Banlieue“, verbindet Dakar mit Vororten wie Rufisque und Thiès. Sie ist günstig, aber oft überfüllt und nicht immer pünktlich.
  • Autobusse: In Dakar betreibt „Dakar Dem Dikk“ moderne, klimatisierte Autobusse auf festen Routen, die eine zuverlässige Option sind. Für Fernstrecken gibt es private Autobusse wie „Senegal Dem Dikk“ oder „Ndiaga Ndiaye“ (Minibusse), die Städte wie Saint-Louis oder Ziguinchor verbinden – günstig, aber oft unpünktlich und voll.
  • Taxis: Gelbe Taxis sind in Städten wie Dakar und Saint-Louis allgegenwärtig. Fahrpreise müssen verhandelt werden, da Taxameter selten genutzt werden. Für längere Strecken oder Tagesmieten sind sie flexibel, aber teurer.
  • Car Rapides: Diese bunten Minibusse sind ein ikonisches, günstiges Verkehrsmittel in Städten, jedoch überfüllt, ohne feste Haltestellen und eher etwas für Abenteuerlustige.
  • TicketsTickets für den öffentlichen Verkehr in Senegal kauft man meist direkt beim Fahrer, an Haltestellen oder am Bahnhof, je nach Verkehrsmittel.
Flugverkehr
  • Blaise-Diagne-Internationalflughafen (DSS), Dakar: Das Hauptdrehkreuz für internationale und nationale Flüge in Senegal, mit Verbindungen nach Europa, Nordamerika und afrikanischen Städten.
  • Ziguinchor Airport (ZIG), Ziguinchor: Bedient hauptsächlich Inlandsflüge und ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Casamance-Region im Süden.
  • Cap Skirring Airport (CSK), Cap Skirring: Ein kleiner Flughafen mit Fokus auf Inlandsflügen und saisonalen Verbindungen, beliebt bei Touristen.
  • Tambacounda Airport (TUD), Tambacounda: Verbindet das östliche Landesinnere mit Dakar, allerdings mit begrenzten Flugoptionen.
  • Airlines wie Air Senegal, Air France und Turkish Airlines verbinden Dakar mit Städten wie Paris, Istanbul und Abidjan. Es gibt keine regelmässigen Direktflüge aus der Schweiz; Reisende fliegen meist über Umsteigepunkte wie Brüssel, Barcelona oder Marrakesch.
Prefisso telefonico per la Svizzera

00 41 (tralasciare lo zero della rete Svizzera)

Notrufnummern
  • Polizei: 17

  • Ambulanz: 15

  • Feuerwehr: 18

Ambasciata svizzera / consolato

Dakar, Rue René N'Diaye/angle Rue Seydou, Nourou Tall
Tel. +221 33 823 05 90

Altre informazioni

Sicurezza

  • A viaggiatori che intendono recarsi in questo paese consigliamo di informasi prima della partenza per conoscere la situazione attuale riguardante la sicurezza dei visitatori.

  • I viaggiatori devono fare molta attenzione alla sicurezza personale.

  • Si sconsiglia di scendere in strada dopo il tramonto.

  • Evitare le dimostrazioni e le adunanze.

  • Rinunciate a portare addosso oggetti di valore (orologi, gioielli, macchine fotografiche costose, ecc.).

Ideale per il vostro viaggio: carta Travel.

Travel è la carta prepagata sicura senza tassa annua per i vostri viaggi. In caso di smarrimento la carta, comprensiva del credito, sarà sostituita gratuitamente in tutto il mondo.

Maggiori informazioni su Travel

Attenzione

Tutte le indicazioni vengono verificate accuratamente. Non ci assumiamo tuttavia alcuna responsabilità per la completezza e la correttezza delle Informazioni sui paesi. Swiss Bankers non può essere ritenuto responsabile per errori risp. incompletezze e di conseguenza per gli eventuali danni derivanti dal loro uso.

Segnalate una correzione