Vous trouverez ici des conseils importants et des informations utiles pour Botswana.
en francs suisses (CHF)
Pour retirer de l’argent liquide aux Bancomat
Pour payer sans numéraire dans les commerces, les restaurants, les hôtels et sur Internet
en monnaie locale
Pour les petites dépenses en arrivant dans le pays
Monnaie du pays / Code ISO
Pula BWP
Le paiement par carte de crédit est relativement courant. Pour des informations détaillées, veuillez vous adresser à l'émetteur de la carte en question.
Le retrait d'espèces aux distributeurs Bancomat n'est pas toujours possible en dehors des principales villes ou localités.
Pour louer une voiture, le mieux est d’utiliser une carte de crédit. Si les cartes prépayées sont généralement acceptées pour le paiement, elle ne le sont souvent pas pour la réservation. Nous recommandons de clarifier au préalable les modalités de paiement auprès de la société de location.
Nous recommandons d'emporter des dollars US en argent liquide (en petites coupures).
+ 1 h; +/- 0 h pendant notre heure d’été
Gaborone
Langue officielle
Anglais
230 volts / Adaptateur indispensable
Banques
9.00 - 15.30 h (lu - ve)
8.00 - 11.00 h (sa)
Magasins
8.00 - 13.00 h et 14.00 - 17.00 h (lu - ve)
9.00 - 13.00 h (sa)
Falls einer dieser Feiertage auf einen Sonntag fällt, wird der Feiertag häufig auf den darauffolgenden Montag verschoben.
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger. Für die Einreise nach Botsuana sind die folgenden Dokumente erforderlich:
- Infos zuletzt aktualisiert im Januar 2025 -
Botswana liegt in einer semiariden Region des südlichen Afrikas und hat ein überwiegend trockenes, subtropisches Klima. Es gibt Unterschiede je nach Region und Jahreszeit. Zudem ist Botswana durch seinen sonnigen Himmel und seine extremen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht geprägt. Während des Sommers ist die Regenzeit besonders ausgeprägt, was die Landschaft belebt und die beste Zeit für Vogelbeobachtungen ist. Im Winter hingegen bietet das trockene Klima perfekte Bedingungen für Safaris.
Kalahari-Wüste
Sommer (Oktober bis März): Die Temperaturen reichen von 25 °C bis 40 °C, mit Spitzenwerten über 40 °C. Diese Zeit ist auch die Regenzeit, wobei die Niederschläge sporadisch und oft in Form von Gewittern auftreten. Die Luftfeuchtigkeit ist leicht erhöht, bleibt aber moderat.
Okavango-Delta
Sommer (Oktober bis März): Temperaturen liegen zwischen 20 °C und 35 °C. Dies ist die Regenzeit, und das Delta wird von saisonalen Überflutungen geprägt. Die Vegetation blüht, und es gibt eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Östliches Botswana (z. B. Gaborone und Francistown)
Sommer (Oktober bis März): Temperaturen reichen von 22 °C bis 36 °C, begleitet von moderaten Regenfällen. Die Region erhält mehr Niederschlag als der Westen des Landes, meist in Form von kurzen, intensiven Gewittern.
Die perfekte Reisezeit für Botsuana:
Handynutzung: Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Bostwana (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren. Besonders in städtischen Gebieten ist die Netzabdeckung gut, während es in abgelegenen Regionen wie der Kalahari-Wüste Funklöcher geben kann.
W-LAN: WLAN ist in den meisten Hotels, Lodges und einigen Restaurants verfügbar, jedoch oft nicht kostenfrei. Die Geschwindigkeit kann langsam sein, besonders in abgelegenen Gebieten. Für stabile Verbindungen empfiehlt sich ein mobiler Hotspot oder eine lokale SIM-Karte.
Seswaa: Das Nationalgericht Botswanas besteht aus langsam gekochtem, zerkleinertem Fleisch (meist Rind oder Ziege) und wird oft mit Maisbrei (Pap) oder Hirse serviert.
Pap: Ein fester Maisbrei, der als Grundnahrungsmittel dient und zu fast jeder Mahlzeit gereicht wird. Oft mit Gemüse oder Fleisch kombiniert.
Vetkoek: Frittierte Teigbällchen, die mit herzhaften oder süssen Füllungen serviert werden. Ein beliebter Snack oder Beilage.
Mopane-Würmer: Eine lokale Delikatesse, die entweder getrocknet oder gekocht serviert wird. Die proteinreichen Raupen gelten als wichtiger Teil der traditionellen Küche.
Bogobe: Ein Brei aus Hirse oder Maismehl, der oft mit Milch oder Fleischsauce serviert wird. Besonders beliebt zum Frühstück.
Madila: Ein traditioneller fermentierter Milchjoghurt, der häufig als Beilage zu Brei oder allein gegessen wird.
Chotlho: Ein Eintopfgericht aus Rindfleisch, Kartoffeln und Karotten, das langsam gekocht und würzig abgeschmeckt wird.
Grillgerichte (Braai): Grillen ist in Botswana sehr beliebt. Rindfleisch, Huhn und Wurst werden über offener Flamme zubereitet und oft mit Beilagen wie Salat und Pap serviert.
Kalahari-Trüffeln: Eine seltene und begehrte Spezialität, die nach Regenfällen in der Kalahari-Wüste gesammelt wird. Sie werden roh, gekocht oder in Eintöpfen verwendet.
Lokale Getränke: Traditionelle Getränke wie Palmwein oder Maheu (ein fermentiertes Getränk aus Maismehl und Zucker) sind ein wichtiger Bestandteil der Kultur.
Begrüssung: In Botswana wird viel Wert auf eine höfliche Begrüssung gelegt. Übliche Floskeln in Setswana sind „Dumelang“ (Hallo, an mehrere Personen) oder „Dumela“ (Hallo, an eine Person). Beim Händeschütteln ist es üblich, die rechte Hand zu verwenden, während die linke den rechten Unterarm stützt – ein Zeichen von Respekt.
Bitte und Danke sagen: Höflichkeit ist sehr wichtig. „Ke a leboga“ bedeutet „Danke“, während „Tsweetswee“ für „Bitte“ genutzt wird. Es ist ratsam, diese Floskeln zu lernen und anzuwenden, da sie von den Einheimischen sehr geschätzt werden.
Kleidung: Leichte, bequeme Kleidung ist ideal für das warme Klima, aber zu freizügige Kleidung sollte vermieden werden, besonders in ländlichen Gebieten. Für Safaris sind neutrale Farben wie Beige oder Khaki empfehlenswert. In städtischen Gebieten wie Gaborone wird Wert auf gepflegte Kleidung gelegt.
Esskultur: Mahlzeiten werden oft gemeinsam eingenommen, und es ist höflich, zu warten, bis alle serviert sind, bevor man beginnt. Traditionelle Gerichte wie Seswaa oder Pap werden meist mit den Händen gegessen. Vor und nach dem Essen ist es üblich, die Hände zu waschen.
Rauchen: Rauchen ist in öffentlichen Räumen und an touristischen Orten wie Nationalparks eingeschränkt. Es ist wichtig, auf ausgeschilderte Raucherzonen zu achten und die Umwelt nicht mit Zigarettenstummeln zu verschmutzen.
Trinkgeld: Trinkgeld ist nicht obligatorisch, wird aber in der Tourismusbranche geschätzt. In Restaurants sind 10 % der Rechnungssumme angemessen. Auch Guides, Fahrer und Hotelpersonal freuen sich über eine kleine Aufmerksamkeit.
Sonstiges: Es ist unhöflich, jemanden direkt und lange anzustarren, besonders in ländlichen Gegenden. Fotos von Menschen sollten nur mit vorheriger Erlaubnis gemacht werden. Respektieren Sie die lokalen Bräuche und vermeiden Sie Diskussionen über Politik, da dies als unangemessen empfunden werden kann. Gleichgeschlechtliche Beziehungen und Transsexualität werden allgemein missbilligt.
Ne buvez pas l'eau du robinet.
Il est recommandé de se protéger contre les piqûres de moustiques.
Malaria sévit dans certaines régions.
Vaccin contre la diphtérie, le tétanos, l’hépatite A, la poliomyélite et la rougeole recommandé.
Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.
Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).
- Infos zuletzt aktualisiert im Januar 2025 -
Conduite à gauche!
Le permis de conduire suisse est reconnu, le permis de conduire international est recommandé.
L'âge minimum pour les locations de voiture est de 21 à 25 ans, selon la compagnie.
Fernzüge: Botswana verfügt über eine Fernzugverbindung, die von Botswana Railways betrieben wird. Die Hauptstrecke führt von Lobatse über Gaborone und Francistown bis nach Plumtree (Simbabwe). Fernzüge sind eine kostengünstige und zuverlässige Möglichkeit, lange Strecken zurückzulegen. Die Züge bieten Sitzplätze und Schlafwagen.
Autobusse: Autobusse sind das Hauptverkehrsmittel in Botswana und verbinden Städte sowie kleinere Dörfer. Langstreckenbusse verkehren regelmässig zwischen grösseren Städten wie Gaborone, Francistown und Maun. Innerhalb der Städte sind Minibusse (sogenannte Kombis) das übliche Transportmittel. Sie sind preiswert, aber oft überfüllt.
Fahrkarten: Fahrkarten können direkt beim Fahrer oder in Busbahnhöfen erworben werden. In Fernzügen werden Tickets meist im Voraus gekauft. Bargeld ist die gängige Zahlungsmethode, da elektronische Zahlungsmittel nicht überall akzeptiert werden.
Sonstiges: Taxis sind in grösseren Städten wie Gaborone weit verbreitet, jedoch oft nicht mit Taxametern ausgestattet. Daher ist es ratsam, den Fahrpreis vorab zu verhandeln. Fahrräder und private Autos sind in ländlichen Regionen die häufigsten Verkehrsmittel. Zudem gibt es in Botswana keine festen Fahrpläne für Busse und Minibusse, da sie meist erst losfahren, wenn sie voll besetzt sind.
Derzeit gibt es keine Direktflüge von der Schweiz nach Botswana. Reisende aus Zürich, Genf oder Basel müssen in der Regel mindestens einen Zwischenstopp einplanen, um Ziele in Botswana zu erreichen. Beliebte Verbindungen führen über Drehkreuze wie Johannesburg oder Addis Abeba. Die wichtigsten Flughäfen in Botswana sind:
Sir Seretse Khama International Airport (GBE), Gaborone: Der grösste Flughafen des Landes, gelegen in der Hauptstadt Gaborone.
Maun Airport (MUB), Maun: Wichtiges Tor zum Okavango-Delta und bevorzugter Flughafen für Safari-Reisende.
Kasane Airport (BBK), Kasane: Ideal für Besucher des Chobe-Nationalparks und der umliegenden Regionen.
Die wichtigsten Fluggesellschaften, die in Botswana operieren, sind Air Botswana, South African Airways, Ethiopian Airlines und Airlink.
00 41 (sans le zéro de l'indicatif interurbain)
Gaborone, Plot 5268, Village
Tel.: +267 395 6462
Sécurité
Observez les précautions d'usage contre la petite criminalité.
Eviter de rouler la nuit.
Dispositions légales particulères
Il est interdit de photographier des installations militaires et des bâtiments ou ouvrages publics (aéroports, ponts etc.).
Très sévère législation anti-drogue.
Travel est la carte prépayée sûre sans taxe annuelle pour vos voyages. En cas de perte, votre carte est remplacée, y compris avec votre avoir, dans le monde entier.
En savoir plus sur TravelToutes les informations publiées sont vérifiées avec soin. Il nous est néanmoins impossible de garantir l'exhaustivité et l'exactitude du contenu des Informations sur les pays. Swiss Bankers ne peut être tenu pour responsable d'erreurs et/ou de données incomplètes ainsi que des dommages qui en résulteraient.