Geheimtipp Apulien: Die 10 Highlights für unvergessliche Erlebnisse

Apulien, die „Ferse“ des italienischen Stiefels, erstrahlt als echtes Juwel im Süden Italiens. Wer sich auf eine Reise in diese Region begibt, erwartet nicht nur traumhafte Küsten, sondern auch historische Schätze, authentische Dörfer und kulinarische Höhepunkte, die die Sinne betören. In diesem Blogbeitrag präsentieren wir die Top 10 Highlights Apuliens und nehmen Sie mit auf eine unvergessliche Entdeckungsreise.

Foto:  Die berühmten Trulli – traditionelle Rundbauten mit ihren charakteristischen Kegeldächern – zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe.

1. Apulien Sehenswürdigkeit Nr. 1: Alberobello und die Trulli-Welt

Kein Besuch in Apulien ist vollständig ohne einen Abstecher nach Alberobello. Die berühmten Trulli – traditionelle Rundbauten mit ihren charakteristischen Kegeldächern – zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe und lassen Besucher in vergangene Zeiten eintauchen. Ein echter Geheimtipp ist der Trulli-Pfad, der fernab der Touristenströme zu einem authentischen Einblick in das Dorfleben führt. Beim Bummeln durch die engen Gassen fühlt man sich wie in ein Märchen versetzt, während einladende Läden und Cafés zum Verweilen einladen. Lassen Sie sich die regionalen Spezialitäten in einem der charmanten Restaurants nicht entgehen – hier erwarten Sie beispielsweise frische Orecchiette und aromatische Tomatensossen. Als Unterkunft empfiehlt sich das Trulli Holiday Albergo Diffuso, wo liebevoll restaurierte Trullos den Zauber vergangener Zeiten mit modernem Komfort verbinden. Hier trifft Geschichte auf lebendiges Kulturerbe – ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten.

 

Foto: Lecce wird oft als das "Florenz des Südens" bezeichnet und beeindruckt durch seine barocke Architektur, kunstvolle Kirchen und prächtige Plätze.

2. Apulien Sehenswürdigkeit Nr. 2: Lecce, Florenz des Südens erleben

Lecce wird oft als "Florenz des Südens" bezeichnet und beeindruckt durch seine barocke Baukunst, kunstvolle Kirchen und prächtige Plätze. Ein Spaziergang durch die Altstadt ist wie eine Zeitreise in eine Ära voller opulenter Kunst und Architektur. Die atemberaubenden Fassaden und aufwendig verzierten Details zeugen vom handwerklichen Können vergangener Zeiten. Ein Geheimtipp ist der versteckte Barockgarten hinter der Basilica di Santa Croce, der weitab vom Trubel der Touristen eine Oase der Ruhe bietet. Während eines Bummels durch die Altstadt sollten Sie unbedingt in einer der traditionellen Osterien einkehren – ein besonderer Tipp ist etwa das Le Zie – Cucina Casareccia, wo Sie authentische salentinische Küche geniessen können. Lassen Sie sich hier auf jeden Fall den regionalen Pasticiotto schmecken – ein köstliches süsses Blätterteiggebäck mit cremiger Füllung. Als Unterkunfts-Tipp empfehlen wir ReLuxe Private Wellness, das exklusive Wellness-Angebote in einem stilvollen Ambiente bietet. Ein weiterer Geheimtipp ist die Unterkunft Li Cetti, das mit modernem Komfort und authentischem Charme für einen unvergesslichen Aufenthalt in Lecce sorgt.

 

Foto: Einer der beliebtesten Strände der Salento-Region ist der Strand Torre Sant’Andrea mit seinen markanten Felsformationen.

3. Apulien Sehenswürdigkeit Nr. 3: Die Traumstrände der Salento-Halbinsel

Die traumhaften Strände der Salento-Halbinsel locken nicht nur mit feinem Sand und kristallklarem Wasser, sondern auch mit versteckten Oasen abseits der üblichen Touristenpfade. Ein Geheimtipp ist die idyllische Bucht von Pescoluse, die trotz ihres Rufs als „Italiens eigene Malediven“ oft noch in Ruhe genossen werden kann. Ebenso sehenswert sind Torre Sant’Andrea mit seinen markanten Felsformationen sowie die berühmte Grotta della Poesia, in der man in türkisfarbenem Wasser schwimmen kann. Während eines entspannten Tages am Meer sollten Sie unbedingt in einer authentischen Trattoria einkehren – etwa in der Trattoria del Pescatore - und sich von regionalen Spezialitäten wie der frischen Tiella, einem köstlichen Auflauf aus Meeresfrüchten und Gemüse, verwöhnen lassen. Als Unterkunfts-Tipp empfiehlt sich der charmante Borgo Mulino a Vento in Uggiano la Chiesa, der mit einem eleganten Interieur, einem einladenden Poolbereich und kulinarischen Höhepunkten in seinem Restaurant für einen unvergesslichen Aufenthalt sorgt.

 

Foto: Das imposante Castel del Monte, umgeben von Legenden und Geheimnissen, fasziniert durch seine einzigartige Architektur und strategische Lage.

4. Apulien Sehenswürdigkeit Nr. 4: Castel del Monte und seine Geheimnisse

Das imposante Bauwerk Castel del Monte, umgeben von Legenden und Geheimnissen, fasziniert durch seine einzigartige Architektur und die strategische Lage. Das mittelalterliche Schloss, das ebenfalls als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet ist, besticht durch seine achteckige Form und die präzise Konstruktion. Ein Geheimtipp ist es, den Ort in den frühen Morgenstunden zu besuchen, wenn die Stille und das mystische Licht besonders eindrucksvoll sind. Im Anschluss lohnt sich ein Besuch in einer nahen Osteria – zum Beispiel in der Trattoria Murgese – um die regionalen Spezialitäten zu probieren, etwa ein würziges Ragù mit handgemachter Pasta. Als Unterkunfts-Tipp empfiehlt sich die Masseria Torrechiara Eco Dimora di Charme, die mit ihrem nachhaltigen Konzept, liebevoll restaurierten Räumen und einer authentischen Küche einen zauberhaften Rahmen für Ihren Aufenthalt bietet.

 

Foto: Otranto, die östlichste Stadt Italiens, bietet eine gelungene Mischung aus historischem Erbe und traumhaften Stränden.

5. Apulien Sehenswürdigkeit Nr. 5: Otranto, Geschichte und Meer vereint

Otranto, die östlichste Stadt Italiens, bietet eine gelungene Mischung aus historischem Erbe und traumhaften Stränden. Die imposante Stadtmauer, die Kathedrale mit ihren beeindruckenden Mosaiken und das charmante Hafenviertel laden dazu ein, in die bewegte Geschichte einzutauchen. Zudem ist Otranto der ideale Ausgangspunkt, um die nahe gelegenen Buchten und die Schönheit der adriatischen Küste zu erkunden. Ein Geheimtipp ist es, den malerischen Hafen von Otranto in den späten Nachmittagsstunden zu besuchen, wenn die Sonne die alten Gebäude in ein warmes, goldenes Licht taucht und man die Einheimischen bei einem spontanen Aperitif trifft. Als kulinarischen Tipp empfehlen wir einen Besuch in der Osteria degli Archi, wo frische Meeresfrüchte und kreative Interpretationen traditioneller Rezepte in einem authentischen Ambiente auf Sie warten. Als Unterkunfts-Tipp bietet sich das Borgo de li Santi an, das mit komfortablen Zimmern und einer herzlichen Atmosphäre den idealen Rückzugsort für unvergessliche Nächte bereithält.

 

Foto: Bari, das lebendige Herz Apuliens, ist ein pulsierendes Zentrum, das Tradition und Moderne harmonisch miteinander verbindet.

6. Apulien Sehenswürdigkeit Nr. 7: Bari, das lebendige Herz Apuliens

Bari, das lebendige Herz Apuliens, ist ein pulsierendes Zentrum, das Tradition und Moderne harmonisch miteinander verbindet. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, historischen Kirchen und bunten Märkten erzählt Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Gleichzeitig bietet Bari moderne Einkaufszentren, ein reges Nachtleben und kulturelle Veranstaltungen, die das ganze Jahr über Besucher anziehen. Die beeindruckende Basilica di San Nicola und das normannisch-schwäbische Castello Normanno-Svevo sind nur einige der Highlights, mit denen die Stadt glänzt. Für Geniesser bietet sich ein Besuch in der Trattoria da Toto an, wo traditionelle apulische Rezepte in einem modernen Ambiente neu interpretiert werden und regionale Delikatessen ihren authentischen Geschmack entfalten. Als Unterkunfts-Tipp empfehlen wir das Al Pescatore in Bari, das durch seine zentrale Lage, stilvoll eingerichtete Zimmer und herzliche Gastfreundschaft den perfekten Rückzugsort nach einem erlebnisreichen Tag in der pulsierenden Stadt bietet.

 

Foto:  Ein Geheimtipp in Apulien ist der fast unberührten Strand von Baia dei Turchi, wo man in aller Ruhe die natürliche Schönheit und das kristallklare Wasser geniessen kann.

7. Apulien Sehenswürdigkeit Nr. 8: Natur pur im Nationalpark Gargano

Der Nationalpark Gargano im Norden Apuliens ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Mit dichten Wäldern, mystischen Höhlen und einer abwechslungsreichen Fauna ist diese Region ideal für Wanderungen, Fahrradtouren und Vogelbeobachtungen. Die spektakulären Klippen und die weite Bucht des Gargano bieten zudem einen herrlichen Blick auf das umliegende Meer. Ein Geheimtipp sind die fast unberührten Strände der Baia dei Turchi und der idyllischen Baia delle Zagare, wo man in aller Ruhe die natürliche Schönheit und das kristallklare Wasser geniessen kann. Als Unterkunfts-Tipp empfehlen wir Le Lenze Don Mimì Glamping, eine aussergewöhnliche Unterkunft, die mit komfortablen, naturnah gestalteten Zeltanlagen und einem entspannten Ambiente den idealen Rückzugsort für erholsame Nächte bietet. Wer Apuliens kulinarische Vielfalt entdecken möchte, findet ganz in der Nähe die Trattoria da Pietro, in der traditionelle Gargano-Gerichte – von gegrilltem Fisch bis zu herzhaften Pastavariationen – frisch zubereitet werden.

 

Foto:  Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten in Martina Franca zählt die Kirche der Reinheit, die mit kunstvollen Verzierungen und einer eindrucksvollen Atmosphäre begeistert.

8. Apulien Sehenswürdigkeit Nr. 9: Die barocke Eleganz von Martina Franca

Martina Franca beeindruckt durch seine barocke Architektur und sein lebendiges kulturelles Leben, in dem Geschichte und Moderne harmonisch ineinander übergehen. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten zählen die Kirche der Reinheit und die Kirche Franz von Assisi, die beide mit kunstvollen Verzierungen und einer eindrucksvollen Atmosphäre begeistern. Die Stadt ist zudem bekannt für ihr jährliches Festival, bei dem Musik, Theater und Tanz in den historischen Gassen und prachtvollen Plätzen zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Neben den architektonischen Schönheiten bietet Martina Franca auch ein reges kulinarisches Angebot und ein buntes Markttreiben. Ein Geheimtipp ist es, einen Abstecher in das versteckte Viertel Borgo Antico zu machen, wo man in ruhigen Gassen authentische Einblicke in das traditionelle Stadtleben erhält. Für Liebhaber der regionalen Küche empfiehlt sich ein Besuch in der Trattoria del Borgo, wo klassische apulische Gerichte in einem gemütlichen Ambiente serviert werden. Als Unterkunfts-Tipp bietet sich das Terrazze Sulla Valle an, das mit seinem traumhaften Blick über die umliegende Landschaft, stilvoll eingerichteten Zimmern und einer einladenden Atmosphäre den perfekten Rückzugsort für erholsame Nächte schafft.

 

Foto: Die Landschaft Apuliens ist geprägt von weitläufigen Weinbergen und Olivenhainen, die das Herz eines jeden Geniessers höher schlagen lassen.

9. Apulien Sehenswürdigkeit Nr. 9: Idyllischen Weinberge und Olivenhaine

Die Landschaft Apuliens ist geprägt von weitläufigen Weinbergen und Olivenhainen, die das Herz eines jeden Geniessers höherschlagen lassen. Viele Weingüter in der Region bieten Führungen und Verkostungen an, bei denen Sie die Geheimnisse der lokalen Weine entdecken können. Ein Geheimtipp ist der Besuch des kleinen Weinguts Vigna dei Segreti, wo Sie bei einer Führung authentische Einblicke in die traditionelle Weinherstellung gewinnen und dabei exklusive Verkostungen erleben können. Ebenso laden Olivenhaine dazu ein, mehr über die ursprüngliche Herstellung des Olivenöls zu erfahren – ein Produkt, das in keiner apulischen Küche fehlen darf. Für Feinschmecker bietet sich ein Abstecher in das Restaurant La Corte del Vino an, in dem regionale Spezialitäten mit einem modernen Twist serviert werden – ein Fest für den Gaumen. Als Unterkunfts-Tipp empfehlen wir das charmante Agriturismo B&B Borgo degli Ulivi, das mit rustikalem Charme, gemütlichen Zimmern und einem atemberaubenden Blick über die sanften Hänge den idealen Rückzugsort inmitten der malerischen Landschaft bietet.

 

Foto: Orecchiette mit Broccoli, ein typisches Gericht Apuliens, verbindet die handgemachte Pasta mit dem würzigen Aroma frischen Brokkolis und ist auch für Vegetarier geeignet.

10. Apulien Sehenswürdigkeit Nr. 6: Die kulinarischen Genüsse Apuliens

Die apulische Küche ist ein Fest für die Sinne. Regionale Spezialitäten wie Orecchiette al Broccoli, die deftige Tiella di riso, patate e cozze oder eine knusprige Focaccia barese zeugen von einer langen Tradition und einer tief verwurzelten Verbindung zur Landwirtschaft. Auch die süssen Versuchungen der Region, etwa Pasticciotto (ein mit Creme gefülltes Gebäck) oder Cartellate (knusprige Teigspiralen, meist mit Honig oder Vincotto verfeinert), gehören zum kulinarischen Repertoire Apuliens. In zahlreichen Trattorien und Osterien können Sie authentische Gerichte geniessen, die mit lokalen Zutaten zubereitet werden. Ein Geheimtipp für Feinschmecker ist das Restaurant La Taverna del Buongusto in Bari, wo Sie mit kreativen Interpretationen klassischer Rezepte und einem liebevoll ausgewählten Weinangebot verwöhnt werden. Wer etwas Abwechslung sucht, sollte zudem in Trattoria Al Castello einkehren, die sich in der historischen Altstadt von Bari in unmittelbarer Nähe zum Castello Normanno-Svevo befindet – hier treffen regionale Spezialitäten auf eine gemütliche Atmosphäre, die zum Verweilen und Geniessen einlädt. So wird jede Mahlzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis, das die kulinarische Vielfalt Apuliens widerspiegelt.

 

Bis zu 10% Cashback auf Booking.com sichern!

Erhalten Sie bis zu 10 % Cashback* auf Ihre nächste Übernachtung – gilt ebenfalls für vergünstigte Angebote! Buchen Sie jetzt Ihre nächste Unterkunft mit der Travel Karte über die Swiss Bankers Buchungsseite**.

Mehr erfahren

Foto: Beachten Sie unsere Tipps und machen Sie Ihre Reise nach Apulien mit Leichtigkeit zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Praktische Reisetipps: So wird Ihr Apulien-Abenteuer perfekt

  • Beste Reisezeit: Frühling (April bis Juni, Temperaturen ca. 18–24 °C) und Herbst (September bis Oktober, Temperaturen ca. 20–26 °C) bieten mildes Wetter und weniger Touristen.

  • Unterkünfte: Von traditionellen Trulli über rustikale Masserien bis hin zu Boutique-Hotels ist die Auswahl gross. Buchen Sie Ihre Unterkunft rechtzeitig im Voraus, um das beste Angebot zu sichern. Über Swiss Bankers Buchungsseite bei Booking.com bekommen Sie sogar bis zu 10% Cashback*. Schauen Sie auch bei unseren Travel Deals vorbei, um tagesaktuelle Angebote zu Ihren Traumdestinationen zu finden.

  • Mobilität: Ein Mietwagen ist empfehlenswert, da die öffentlichen Verkehrsmittel in ländlichen Gebieten oft begrenzt sind. Informieren Sie sich über die Verkehrsregeln, Parkmöglichkeiten in den Städten und planen Sie längere Fahrten ein, um flexibel alle Ecken Apuliens zu entdecken.

  • Kulinarik: Probieren Sie regionale Spezialitäten in kleinen Osterien und Trattorien, und besuchen Sie Wochenmärkte für frische, regionale Produkte. Geniessen Sie lokale Spezialitäten wie Orecchiette, Tiella und frische Meeresfrüchte. Geniessen Sie dazu regionale Weine wie Primitivo und Negroamaro.

* Voraussetzung für den Cashback ist das Buchen der Unterkunft mit der Travel Karte über die Swiss Bankers Buchungsseite. Preise und Verfügbarkeiten können variieren.

Fazit: Apulien fasziniert mit Geschichte, Natur und kulinarischen Genüssen. Von den märchenhaften Trulli in Alberobello über die barocke Pracht Lecces bis zu traumhaften Stränden der Salento-Halbinsel bietet die Region unvergessliche Momente. Tradition und Moderne verschmelzen harmonisch – entdecken Sie Apuliens Sehenswürdigkeiten selbst!