Travel advice for Mauritania.

Here you will find important tips and useful information for Mauritania.

Travel money:

Prepaid Travel credit card

 

  • Swiss Bankers Travel is not accepted in this country.

ATM Search

Banknotes

in euro (EUR)

  • Change cash in local currency

Local currency / ISO Code

Ouguiya MRO

Further Information

Credit cards

 

  • Credit cards are rarely accepted. For more detailed information, please contact the credit card issuer.

ATM Search

Find out more about Travel

Useful tips from our experts:

Transfer money worldwide with Send.

Send is the convenient and reliable money transfer service: you can send money quickly and securely to your relatives and friends abroad using your smartphone.

More about Send

Practical Information:

Time difference with Switzerland

- 1 h / - 2 h during our summer time

Capital

Nouakchott

National language

Official language

French and Arabic

Voltage

220 volt

Opening hours

Banks

8.00 - 16.00 h (Mon - Thu)

Stores

8.00 - 12.00 h and 14.30 - 19.00 h (Sat - Thu)

Feiertage
  • 1. Januar - Neujahr
  • 1. Mai - Arbeitstag
  • 25. Mai - Afrikatag (Tag der Afrikanischen Union)
  • 28. November - Mauretanischer Unabhängigkeitstag
  • Eid al-Fitr (Fest des Fastenbrechens) - Datum variiert, markiert das Ende des Ramadan
  • Eid al-Adha (Opferfest) - Datum variiert
  • Islamisches Neujahr - Datum variiert
  • Mawlid an-Nabi (Geburtstag des Propheten Muhammad) - Datum variiert
Travel documents for Swiss citizens

Passport still valid 3 months or more with visa and return or onward travel ticket.

Klima
  • Küstenregionen (z.B. Nouakchott): Das Klima an der Küste ist milder und feuchter als im Inland. Die Temperaturen sind hier ganzjährig moderat, mit kühleren Temperaturen und Nebelbildung während der Wintermonate. Im Sommer wird es warm, aber die Nähe zum Atlantischen Ozean sorgt für eine kühlende Brise.

  • Zentralmauretanien und das Landesinnere: In diesen Bereichen herrscht ein typisches Wüstenklima mit extremen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Die Sommer sind sehr heiss und trocken, mit Temperaturen, die oft über 40 Grad Celsius steigen. Winternächte können überraschend kalt werden, vor allem in der Sahara.

  • Südmauretanien (z.B. um den Fluss Senegal): Diese Region erlebt ein etwas gemässigteres Klima. Hier fällt auch der meiste Regen Mauretaniens, vor allem während der kurzen Regenzeit von Juli bis September, die etwas grünere Landschaften und landwirtschaftliche Aktivitäten ermöglicht.

Ihre perfekte Reisezeit für Mauretanien:

  • Badeferien: November bis März für angenehme Tage an den Stränden um Nouakchott.
  • Städtereisen: Oktober bis April ist ideal für Besuche in Städten wie Nouakchott und Nouadhibou.
  • Wüstenexpeditionen: Von November bis Februar sind die Bedingungen für Erkundungen der Sahara am besten.
Other information

Security

Travel to this country is not advised due to internal conflicts.

Security

Travel to this country is not advised due to internal conflicts.

Gastronomie

Die Gastronomie in Mauretanien ist stark von lokalen Zutaten und traditionellen Zubereitungsarten geprägt, die die kulturelle Vielfalt des Landes reflektieren. 

  • Grundnahrungsmittel: Couscous und Reis sind die Basis vieler Gerichte in Mauretanien. Sie werden oft mit Gemüse oder Fleisch kombiniert und sind zentraler Bestandteil der täglichen Ernährung.
  • Fleisch- und Fischgerichte: Ziegen-, Kamel- und Lammfleisch sind typische Proteinquellen, neben reichlich verfügbarem Fisch entlang der Küste. Diese werden häufig gegrillt oder in herzhaften Eintöpfen zubereitet.
  • Gemüse: Kürbis, Karotten und Zwiebeln spielen eine wichtige Rolle und werden meistens in Eintöpfen oder als Beilagen verwendet.
  • Street Food: Beliebt sind Snacks wie "Méchoui" (am Spiess gegrilltes Fleisch) und "Fried Fish", die man oft an Strassenständen findet.
  • Saucen: Charakteristisch sind würzige und aromatische Saucen, oft auf Tomatenbasis oder mit verschiedenen Gewürzen angereichert, die als Begleitung zu den Hauptgerichten dienen.
  • Teezeremonie: Ein zentraler Bestandteil der mauretanischen Kultur ist die Teezeremonie, bei der mehrmals täglich süsser Minztee (Ataya) in einem aufwendigen Ritual zubereitet und getrunken wird.
Verhaltenstipps
  • Begrüssung: In Mauretanien ist die übliche Begrüssungsform der Handschlag, begleitet von freundlichen Worten und oft einer Hand auf dem Herzen als Zeichen der Aufrichtigkeit. 
  • Bitte und Danke sagen: Höflichkeitsformeln wie „Bitte“ und „Danke“ sind in Mauretanien wichtig und werden immer geschätzt. Arabischkenntnisse sind von Vorteil, aber ein freundliches „shukran“ (Danke) oder „min fadlik“ (Bitte) wird in jeder Sprache geschätzt.
  • Kleidung: Tragen Sie konservative Kleidung. Männer sollten lange Hosen und Hemden wählen, Frauen lange Röcke oder Kleider und ggf. eine Kopfbedeckung.
  • Esskultur: Es ist üblich, das Essen mit der rechten Hand zu essen, da die linke Hand als unrein gilt. In traditionellen Settings wird oft gemeinsam aus einem grossen Teller gegessen.
  • Rauchen: Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden und in vielen öffentlichen Bereichen verboten. Es ist ratsam, vor dem Rauchen in Gegenwart anderer um Erlaubnis zu fragen, besonders in der Nähe von Frauen und Kindern.
  • Trinkgeld: In Mauretanien ist Trinkgeld nicht üblich, aber es wird geschätzt, besonders in der Tourismusbranche. Ein kleines Trinkgeld in Restaurants oder für Dienstleistungen kann als Zeichen der Anerkennung angeboten werden.
Health situation
  • Do not drink tap water.

  • Mosquito protection advised.

  • Risk of malaria in certain areas.

  • Vaccination against yellow fever mandatory.

  • Vaccination against diphtheria, tetanus, hepatitis A, polio and measles recommended.

Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung in Mauretanien kann insbesondere ausserhalb der Hauptstadt Nouakchott und anderer grösserer Städte als grundlegend bis eingeschränkt beschrieben werden. Die Verfügbarkeit von moderner medizinischer Ausrüstung und Medikamenten ist begrenzt. Es kann vorkommen, dass selbst grundlegende medizinische Bedarfsartikel nicht immer verfügbar sind.
  • Reisenden wird dringend empfohlen, eine umfassende Reisekrankenversicherung abzuschliessen, die auch die Kosten für eine mögliche medizinische Evakuierung abdeckt.
  • In den städtischen Gebieten sind Apotheken relativ gut verbreitet, und man kann dort die meisten gängigen Medikamente erhalten. In ländlichen oder abgelegenen Gebieten kann die Verfügbarkeit von Apotheken und Medikamenten jedoch eingeschränkt sein. Es ist wichtig, Medikamente nur in lizenzierten Apotheken zu kaufen und auf die Haltbarkeit und Verpackung zu achten.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.

  • Die Sicherheitslage in Mauretanien ist in bestimmten Regionen angespannt, weshalb von Reisen in das Grenzgebiet zur Westsahara, das Gebiet nördlich der Stadt Ouedane und östlich der Linie Ouedane–Lexeiba abgeraten wird. Diese Gebiete sind aufgrund politischer Spannungen, militärischer Aktivitäten und geringer Präsenz von Sicherheitskräften als besonders riskant eingestuft.
  • Im gesamten Land besteht die Gefahr terroristischer Anschläge.
  • In Nouakchott kommt es häufig zu Kleinkriminalität, Überfällen auf Fahrzeuge und Einbrüchen. Auch Sexualdelikte sind zu verzeichnen. Es wird empfohlen, Wertgegenstände und größere Geldbeträge nicht offen zu tragen. Frauen sollten zudem nicht allein reisen.
  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: Februar 2025

Strassenverkehr
  • Es herrscht Rechtsverkehr!
  • Der internationale Führerschein ist obligatorisch und nur in Verbindung mit dem schweizerischen nationalen Führerschein gültig.
  • Für einen Mietwagen muss der Fahrer in der Regel 25 Jahre alt sein. 
  • Schlechte Strassenverhältnisse, undisziplinierte Verkehrsteilnehmer und streunende Tiere erhöhen das Unfallrisiko erheblich. Seien Sie stets aufmerksam und meiden Sie nächtliche Überlandfahrten.
  • Blutalkoholgrenze: 0,0%
Öffentlicher Verkehr
  • Fernzüge: Mauretanien hat nur eine bedeutende Zugverbindung, die sogenannte Mauretanische Eisenbahn, die zwischen der Stadt Nouadhibou an der Küste und Zouérat im Landesinneren verkehrt.
  • Autobusse: In Mauretanien sind Autobusse das Hauptverkehrsmittel für Überlandreisen. Sowohl staatliche als auch private Busunternehmen bieten regelmässige Verbindungen zwischen den grossen Städten und auch in einige ländlichere Gebiete. Diese Autobusse variieren stark in Bezug auf Komfort und Zustand. 
  • Sammeltaxis: In städtischen und ländlichen Gebieten sind Sammeltaxis eine gängige Transportmethode. Diese Fahrzeuge fahren feste Routen ab, sind jedoch flexibler als Busse, da sie abfahren, sobald genügend Passagiere gesammelt sind. 
  • Tickets: Autobus- und Zugtickets können in der Regel direkt bei den Fahrern oder an Busbahnhöfen bzw. Bahnhöfen erworben werden. Es wird empfohlen, Tickets im Voraus zu kaufen, besonders wenn man längere Strecken zurücklegen möchte.
Flugverkehr

Von der Schweiz aus gibt es keine Direktflüge nach Mauretanien; jedoch sind Verbindungen mit Zwischenstopps verfügbar. Der wichtigste internationale Flughafen des Landes ist:

  • Nouakchott International Airport (NKC) – Hauptflughafen Mauretaniens, gelegen in der Nähe der Hauptstadt Nouakchott.

Internationale Fluggesellschaften, die Flüge nach Mauretanien anbieten, umfassen unter anderem Mauritania Airlines International, Air France, Air Algerie und Royal Air Maroc.

Inlandsflüge: Regelmässige Inlandsflüge verbinden die Hauptstadt mit anderen wichtigen Städten wie Nouadhibou, Atar und Néma. Die Flugangebote sind jedoch begrenzt und hängen stark von der Saison und der Nachfrage ab. Aufgrund der geografischen und infrastrukturellen Gegebenheiten sollten Inlandsflüge frühzeitig gebucht und nur mit zuverlässigen Anbietern durchgeführt werden.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
<meta charset="UTF-8">
  • Polizei: 117

  • Ambulanz: 101

  • Feuerwehr: 118

Swiss Embassy / Consulate

Nouakchott, Ilot C Lot 454
Tel. +222 45 24 28 66

Weitere Informationen
  • Der Konsum von Alkohol ist in Mauretanien gesetzlich verboten. 
  • Kritische Äusserungen über die Regierung oder den Islam sind in Mauretanien strafbar. Es wird dringend empfohlen, auf politische Diskussionen und entsprechende Kommentare, auch in sozialen Medien, zu verzichten.
  • Das Fotografieren von Regierungs- und Militärbauten sowie von strategisch wichtigen Einrichtungen wie Flughäfen ist in Mauretanien strafbar. Aufgrund von Unklarheiten bezüglich dieser Regelungen sollten Sie stets auf Hinweisschilder achten und im Zweifelsfall bei lokalen Sicherheitskräften um Erlaubnis fragen oder von einer Aufnahme absehen.
  • Verstösse gegen das Betäubungsmittelgesetz werden in Mauretanien auch bei minimalen Mengen und jeglicher Art von Drogen streng geahndet. Die Strafen reichen von langjährigen Haftstrafen bis hin zur Todesstrafe. Es ist äusserst wichtig, jeglichen Drogenkonsum und -besitz zu vermeiden.
  • Es ist wichtig, stets Ihren Pass bei sich zu tragen, um sich bei den häufigen Sicherheitskontrollen in Mauretanien ausweisen zu können.

Ideal for your journey: the Travel card.

Travel is the secure prepaid card for use away from home – without any annual fees. In the event of loss, the card including the balance will be replaced worldwide.

Find out more about Travel

Important

While every precaution has been taken to verify the information provided, Swiss Bankers Prepaid Services Ltd does not guarantee the accuracy or completeness of Country Information. Swiss Bankers therefore shall not be held liable for any damage or loss sustained in connection with any errors or omissions contained therein.

Suggest a change