Reisehinweise für Slowakei .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Slowakei.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Euro (EUR)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in Euro (EUR)

  • Für kleinere Ausgaben bei der Ankunft im Reiseland

Landeswährung / ISO-Code

Euro EUR

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Zahlung per Kreditkarte ist relativ weit verbreitet. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 115 sparen*

Wellness & Charme in Schloss-Hotel im Emmental – 37% sparen

Gönnen Sie sich eine Auszeit im historischen Hotel Schloss Hünigen in Konolfingen: Erleben Sie 1 Nacht für 2 Personen inklusive Frühstück ab CHF 197. Das stilvolle Schloss-Hotel begeistert mit modernem Komfort, eleganter Atmosphäre und herrlicher Lage im Grünen – perfekt zum Entspannen.

CHF 115 sparen*

CHF 140 sparen*

Valencia zum Verlieben – Ihr Design-Aufenthalt mit 20% Rabatt

Gönnen Sie sich eine stilvolle Auszeit im 4-Sterne-Hotel The Valentia Corretgería – mitten in der Altstadt von Valencia. Drei Nächte für zwei Personen im November ab CHF 515. Während in der Schweiz Nebel und Kälte einkehren, geniessen Sie in Valencia rund 20 Grad, sonnige Tage und mediterranes Lebensgefühl

CHF 140 sparen*

CHF 168 sparen*

Genuss & Entspannung in Südtirol: All-Inclusive-Hotel mit 19% Rabatt

Erholung pur im Hotel Tirolensis in Tisens, Italien: 2 Nächte für 2 Personen all inclusive ab CHF 723. Geniessen Sie Südtiroler Gastfreundschaft, feinste Küche, stilvolle Zimmer und entspannte Stunden im grosszügigen Wellnessbereich – Ihr perfekter Rückzugsort in den Alpen.

CHF 168 sparen*

CHF 61 sparen*

Ab in die Skisaison – Hotel in der Jungfrau Region mit 15% Rabatt

Verbringen Sie im Februar 2 Nächte im gemütlichen 3-Sterne-Hotel Chalet Swiss in der Jungfrau Region – für 2 Personen zum Preis von CHF 349. Das charmante Berghotel bietet alpines Ambiente, modernen Komfort und einen Skibus direkt vor der Tür – ideal für einen entspannten Start in einen perfekten Tag auf der Piste.

CHF 61 sparen*

AB CHF 584.-

Kanada entdecken: Zürich ZRH - Vancouver YVR Flug ab CHF 584

Im Mai nach Kanada: Sichern Sie sich Hin- und Rückflug von Zürich (ZRH) nach Vancouver (YVR) mit Air Canada ab nur CHF 584 pro Person. Entdecken Sie die spektakulären Landschaften British Columbias, pulsierende Stadtviertel und das einmalige Flair zwischen Bergen und Meer.

Ab CHF 584.- pro Person ab Zürich*

CHF 385 sparen*

Charmantes Porto – Unterkunft mit 41% Rabatt

Entdecken Sie Porto im November – 5 Nächte für 2 Personen für CHF 559. Freuen Sie sich auf modernes Design, zentrale Lage und das charmante, ruhige Flair der Stadt im milden Herbstlicht. Schlendern Sie durch die Gassen der Altstadt, geniessen Sie ein Glas Portwein und lassen Sie sich vom unverwechselbaren Charme Portugals verzaubern.

CHF 385 sparen*

CHF 63 sparen*

Last-Minute Hotel-Deal: Wellnesswochenende mit 20% Rabatt

Geniessen Sie alpinen Luxus im Hotel Schloss Zermatt: 1 Nacht für 2 Personen inklusive Frühstück ab CHF 262. Das elegante Hotel liegt zentral in Zermatt und bietet modernen Komfort, ein stilvolles Spa und atemberaubende Bergblicke – perfekt für Wellness und Erholung in den Alpen.

CHF 63 sparen*

CHF 75 sparen*

Herbst-Citytrip Bern: Stilvolles Hotel mit 35% Rabatt

Kurztrip in die Hauptstadt: Geniessen Sie 1 Nacht für 2 Personen im charmanten Hotel La Pergola in Bern ab CHF 141. Das zentral gelegene Stadthotel überzeugt mit freundlichem Service, moderner Ausstattung und gemütlicher Atmosphäre – perfekt für einen spontanen Citytrip.

CHF 75 sparen*

CHF 134 sparen*

Wellness in Leukerbad – Entspannung & Spa mit 14% Rabatt

Gönnen Sie sich 3 erholsame Nächte im 4-Sterne Therme 51° Hotel Physio & Spa in Leukerbad – für 2 Personen zum Preis von CHF 796. Beginnen Sie den Tag mit einem genussvollen Frühstück und entspannen Sie im hoteleigenen Wellnessbereich. Eine perfekte Auszeit für Körper und Geist – umgeben von der beeindruckenden Bergkulisse der Walliser Alpen.

CHF 134 sparen*

CHF 1'910 für zwei*

Zypern für Zwei – 1 Woche Adults-Only-Auszeit mit Flug & Hotel

Verbringen Sie 6 Nächte im luxuriösen 5-Sterne-Hotel Amavi, MadeForTwo Hotels – Paphos. Dieses Adults-Only-Resort wurde speziell für Paare geschaffen und bietet stilvolle Suiten, exzellenten Service und eine Atmosphäre voller Ruhe und Romantik. Im Angebot enthalten sind Flüge ab Zürich (ZRH) nach Larnaca (LCA) sowie Frühstück – für 2 Personen ab CHF 1’910.

CHF 1'910 für 2 Personen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Währungen
EUR

Geldversand auf
Bankkonto, Mastercard Karte

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+/- 0 h

Hauptstadt

Bratislava

Landessprache

Slowakisch

Netzspannung
  • 230 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ E erforderlich
Öffnungszeiten

Banken

8.00 - 17.00 h (Mo - Fr)

Geschäfte

8.00/9.00 - 18.00/20.00 h (Mo - Fr)
8.00/9.00 - 12.00/17.00 h (Sa
Einige Geschäfte sind sonntags von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. In Bratislava sind die grossen Einkaufszentren von 8:00 bis 22:00 Uhr (Mo - Sa) geöffnet, während die Öffnungszeiten am Sonntag von 10:00 bis 21:00 Uhr sind.

Feiertage
  • 1. Januar – Neujahrstag (Nový rok)
  • 6. Januar – Heilige Drei Könige (Zjavenie Pána)
  • März/April – Ostermontag (Veľkonočný pondelok)
  • 1. Mai – Tag der Arbeit (Sviatok práce)
  • 8. Mai – Tag des Sieges über den Faschismus (Deň víťazstva nad fašizmom)
  • 5. Juli – Tag des heiligen Cyrill und Method (Sviatok svätého Cyrila a Metoda)
  • 29. August – Jahrestag des Slowakischen Nationalaufstandes (Výročie Slovenského národného povstania)
  • 1. September – Tag der Verfassung der Slowakischen Republik (Deň Ústavy Slovenskej republiky)
  • 15. September – Tag der Jungfrau Maria der Sieben Schmerzen, Schutzpatronin der Slowakei (Sviatok Sedembolestnej Panny Márie)
  • 1. November – Allerheiligen (Sviatok Všetkých svätých)
  • 17. November – Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie (Deň boja za slobodu a demokraciu)
  • 24. Dezember – Heiliger Abend (Štedrý deň)
  • 25. Dezember – Erster Weihnachtsfeiertag (Prvý sviatok vianočný)
  • 26. Dezember – Zweiter Weihnachtsfeiertag (Druhý sviatok vianočný)
Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Slowakei sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Eine gültige Schweizer Identitätskarte oder einen gültigen Schweizerpass
  • Ein Visum ist nicht erforderlich.
  • Personen, die länger als 10 Tage in der Slowakei verweilen, müssen sich bei der zuständigen Polizeidienststelle registrieren. In der Regel übernehmen Hotels diese Anmeldung für ihre Gäste.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: Dezember 2024

Klima

Das Klima in der Slowakei variiert je nach Region, was durch die unterschiedliche Topographie des Landes bedingt ist:

  • Niedere Tatra und Hohe Tatra: In diesen gebirgigen Regionen herrscht ein alpines Klima mit kühlen Sommern und kalten, schneereichen Wintern. Diese Bedingungen machen die Gegend ideal für Wintersport und alpine Aktivitäten.

  • Zentral- und Ostslowakei: Diese Gebiete erleben ein gemässigtes kontinentales Klima. Die Sommer sind warm und die Winter kalt, wobei es zu erheblichen Schneefällen kommen kann.

  • Südslowakei, einschliesslich der Donauebene: Hier ist das Klima wärmer und trockener, besonders im Sommer. Die Winter sind milder im Vergleich zu anderen Regionen, was auf die geringere Höhenlage und die Nähe zu den südlichen Nachbarn zurückzuführen ist.

    Ihre perfekte Reisezeit für die Slowakei:

  • Badeferien: Slowakische Fluss- und Seengebiete von Juni bis September, besonders ideal für Wassersport und Entspannung in der Natur.
  • Städtetrips: Ganzjährig reizvoll, wobei Frühling und Herbst besonders angenehme Temperaturen für Stadterkundungen bieten.
  • Winterferien: Dezember bis März in der Hohen Tatra und der Niederen Tatra, perfekt für Skifahren, Snowboarden und andere Wintersportarten.

Kommunikation
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Rumänien (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.
  • Kostenloses WLAN finden Sie in Cafés, Hotels, öffentlichen Plätzen und Verkehrsmitteln.
Sehenswürdigkeiten
  • Bratislavaer Burg – Ein markantes Wahrzeichen von Bratislava mit Blick auf die Donau und die umliegende Stadt.
  • Hohe Tatra – Dieses beeindruckende Gebirge bietet atemberaubende Landschaften und ist ein Paradies für Wanderer und Wintersportler.
  • Spišský Hrad – Eine der grössten Burgruinen Europas, die auf einer Erhebung über der Landschaft thront und eine reiche Geschichte bietet.
  • Dobschauer Eishöhle (Dobšinská ľadová jaskyňa) – Eine beeindruckende Eishöhle, die zum UNESCO-Welterbe gehört und für ihre Eisformationen bekannt ist.
  • Banská Štiavnica – Eine historische Stadt inmitten der Berge, bekannt für ihr gut erhaltenes mittelalterliches Stadtzentrum und ihre Bergbauvergangenheit.
  • Levoča – Eine charmante mittelalterliche Stadt mit einer der ältesten gotischen Kirchen in der Slowakei, der St. Jakobskirche.
  • Demänovská Tropfsteinhöhle (Demänovská jaskyňa slobody) – Eine faszinierende Höhle voller Stalaktiten und Stalagmiten, gelegen in der Niederen Tatra.
  • Schloss Bojnice – Ein malerisches Märchenschloss, das für seine romantische Architektur und seine wunderschönen Gärten bekannt ist.
  • Vlkolínec – Ein traditionelles Dorf in der Zentral-Slowakei, das ebenfalls zum UNESCO-Welterbe zählt und für seine gut erhaltenen Holzhäuser und die traditionelle Lebensweise bekannt ist.
  • Kultur- und Erholungspark Červený Kameň – Ein weiteres imposantes Schloss, das für seine historischen Sammlungen und die idyllische Umgebung bekannt ist.
Gastronomie
<meta charset="UTF-8">

Die slowakische Küche zeichnet sich durch ihre herzhafte und vielseitige Art aus, wobei sie stark von den Traditionen der ländlichen Bevölkerung geprägt ist. Hier ist eine Liste typischer Elemente der slowakischen Gastronomie:

  • Bryndzové Halušky: Der Nationalgericht der Slowakei, bestehend aus kleinen Kartoffelknödeln, die mit Schafskäse (Bryndza) und Speck serviert werden.
  • Kapustnica: Eine reichhaltige Sauerkrautsuppe, oft angereichert mit Wurst, Pilzen oder Pflaumen, beliebt besonders während der Wintermonate und zu Weihnachten.
  • Pierogi: Teigtaschen, die je nach Region und Vorliebe mit verschiedenen Füllungen wie Kartoffeln, Quark oder Sauerkraut angeboten werden.
  • Zemiakové Placky: Knusprige Kartoffelpuffer, die häufig als Beilage oder auch als eigenständige Mahlzeit mit Sauerrahm serviert werden.
  • Klobása: Eine traditionelle slowakische Wurst, oft geräuchert und mit einer Mischung aus verschiedenen Gewürzen zubereitet.
  • Šúľance: Süsse Kartoffelnudeln, die mit Mohn, Nüssen oder süssem Quark serviert werden, eine beliebte Nachspeise in der Slowakei.
  • Lokše: Dünne Kartoffelfladen, die traditionell zu Gans oder Ente gereicht werden, besonders beliebt während der Martinsfeier.
  • Slivovica: Ein starker Schnaps aus Pflaumen, traditionell als Digestif nach einer herzhaften Mahlzeit.
  • Treska: Ein kalter Fischsalat mit Mayonnaise, Zwiebeln und Gewürzgurken, oft als Aufstrich auf Brot genossen.
  • Bryndza: Ein weicher Schafskäse, der nicht nur in Bryndzové Halušky verwendet wird, sondern auch als Brotaufstrich oder in Salaten beliebt ist.
Verhaltenstipps
  • Bitte und Danke sagen: Es ist üblich, „Bitte“ (Prosím) und „Danke“ (Ďakujem) zu sagen, um Höflichkeit im täglichen Umgang zu zeigen. 
  • Begrüssung: Ein fester Händedruck wird sowohl bei Männern als auch bei Frauen erwartet. Höflichkeit und ein freundliches Lächeln sind immer willkommen.

  • Kleidung: Die Slowaken kleiden sich in der Regel konservativ und gepflegt, besonders bei geschäftlichen oder formellen Anlässen. In Kirchen oder religiösen Stätten wird erwartet, dass man angemessene Kleidung trägt, wie bedeckte Schultern und keine kurzen Hosen.
  • Esskultur: Mahlzeiten sind oft gesellige Ereignisse, bei denen Wert auf gemeinsame Zeit und Konversation gelegt wird. Es ist üblich, zu warten, bis der Gastgeber beginnt zu essen oder ein gemeinsames „Guten Appetit“ (Dobrú chuť) ausspricht.

  • Rauchen: Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden, Transportmitteln und in vielen Restaurants verboten. Es ist höflich, um Erlaubnis zu fragen, bevor man in Gegenwart anderer raucht, auch im Freien.

  • Trinkgeld: In Restaurants ist es üblich, etwa 10% Trinkgeld zu geben, wenn der Service gut war. Es ist auch üblich, Trinkgeld für Taxifahrer oder Friseure zu hinterlassen, oft durch einfaches Aufrunden des Betrages.

Gesundheitslage
  • Das Leitungswasser in der Slowakei ist sicher zu trinken und erfüllt alle nationalen und europäischen Standards für Trinkwasser. Die Qualität wird regelmässig überwacht, um sicherzustellen, dass es frei von schädlichen Verunreinigungen ist.
  • Für die Einreise in die Slowakei sind generell keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Seit Juli 2023 gibt es jedoch vermehrt Hepatitis A-Fälle, vorrangig im Osten des Landes. Daher wird eine Impfung gegen Hepatitis A besonders empfohlen. Zusätzlich sind je nach individueller Indikation auch Impfungen gegen FSME und Hepatitis B angeraten.
  • Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäss dem Schweizerischen Impfplan des Bundesamtes für Gesundheit auf dem aktuellen Stand befinden.
Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung in der Slowakei ist auf einem hohen Standard und mit der Versorgung in der Schweiz vergleichbar. Sie umfasst moderne Krankenhäuser, qualifiziertes Personal und effiziente Notfalldienste.
  • Bei medizinischen Behandlungen muss die Europäische Krankenversicherungskarte vorgewiesen werden.
  • Apotheken sind weit verbreitet und bieten eine breite Palette von Medikamenten. Viele Medikamente, die in anderen Ländern verschreibungspflichtig sind, können in der Slowakei ohne Rezept gekauft werden.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.

  • In touristischen Zentren ist die Kleinkriminalität, einschliesslich Taschendiebstahl und Autoeinbrüche, verbreitet. Zudem besteht in bestimmten Lokalen im Stadtzentrum von Bratislava das Risiko, Opfer von K.-o.-Tropfen zu werden, die zum Zwecke des Diebstahls eingesetzt werden.
  • Auch in der Slowakei besteht die Möglichkeit terroristischer Anschläge.
  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: Dezember 2024

Strassenverkehr
  • Für Automieten ist der schweizerische Führerausweis anerkannt, wenn er, je nach Vermieter, mindestens ein Jahr zuvor erworben wurde.

  • Mindestalter für Automieten ist 21 Jahre, je nach Firma.

  • CH-Kleber, Erste-Hilfe-Ausrüstung, leuchtende Signaljacke und Pannendreieck obligatorisch.
  • Die Nutzung der Autobahnen und einiger Schnellstrassen ist gebührenpflichtig. Eine Vignette kann online kaufen.

  • Es wird dringend empfohlen, die Grüne Versicherungskarte mitzuführen.
  • Auch tagsüber ist Abblendlicht obligatorisch.
  • Blutalkoholgrenze: 0.0 ‰.
Öffentlicher Verkehr
  • Fernzüge: Die Slowakischen Staatsbahnen (Železničná spoločnosť Slovensko, ZSSK) bieten ein gut ausgebautes Netz von Fernzügen, die grössere Städte wie Bratislava, Košice oder Žilina verbinden. Es gibt Schnellzüge (Rýchlik) und InterCity-Verbindungen (IC), die komfortabler und schneller sind.

  • Regionale Züge: Regionale Verbindungen decken kleinere Städte und Dörfer ab. Sie sind günstiger, jedoch langsamer als Fernzüge.

  • Autobusse: Ein dichtes Netz von Buslinien ergänzt das Schienennetz und verbindet auch entlegene Orte. Autobusse sind oft die einzige Verbindung in ländliche Regionen.

  • U-Bahn: Eine U-Bahn gibt es in der Slowakei nicht. In Bratislava wird der öffentliche Nahverkehr durch Strassenbahnen, Autobusse und Trolleybusse abgedeckt.

  • Fahrkarten: Fahrkarten für Züge, Autobusse und den Nahverkehr können an Bahnhöfen, Fahrkartenautomaten, online oder direkt beim Fahrer gekauft werden.

Flugverkehr

Der Flugverkehr in der Slowakei konzentriert sich hauptsächlich auf internationale Verbindungen, da das Land aufgrund seiner geringen Grösse kaum Inlandsflüge anbietet.

Der Flughafen in der Slowakei, der direkt mit der Schweiz verbunden ist:

  • Košice Flughafen (KSC): Direktflüge von Zürich.

Diese Verbindung wird von Swiss International Air Lines angeboten.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummer
  • Einheitliche Notrufnummer: 112
Schweizer Botschaft / Konsulat

Michalska 12
811 01 Bratislava
Tel. +421 2 59 30 11 11
bratislava@eda.admin.ch

Weitere Informationen
  • Schon kleinste Mengen jeglicher Art von Drogen können in der Slowakei zu mehrjährigen Gefängnisstrafen führen.
  • Das Tragen eines Fahrradhelms ist ausserhalb von Ortschaften obligatorisch. Jugendliche bis 15 Jahre müssen auch innerhalb von Ortschaften einen Helm tragen.
  • In der Nähe von Kindergärten, Schulen, Parks und Spielplätzen besteht in der Öffentlichkeit ein Alkoholverbot, das durch das Recht der jeweiligen Gemeinde geregelt wird.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden