Reisehinweise für Schottland .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Schottland.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in Lokalwährung

  • Für kleinere Ausgaben bei der Ankunft im Reiseland

Landeswährung / ISO-Code

GBP

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Die gängigen Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

AB CHF 415.-

Sommer in Kanada: Hin & zurück nach Montreal ab CHF 415

Entdecken Sie die kulturelle Vielfalt Montreals! Ab nur CHF 415 pro Person fliegen Sie im Juni bequem von Basel nach Montreal und zurück – ideal für einen Sommertrip in Kanadas frankophone Metropole. Freuen Sie sich auf Festivals, Kulinarik und charmante Altstadtgassen!

Ab CHF 415.- pro Person ab Basel*

CHF 94 sparen*

Erholung in den Alpen: 4-Sterne-Hotel in Vulpera mit 20% Rabatt

Ein Wochenende voller Ruhe und Stil erwartet Sie im traditionsreichen Hotel Villa Post in Vulpera. Zwei Nächte für zwei Personen im eleganten 4-Sterne-Haus – jetzt zum Vorteilspreis von nur CHF 398. Perfekt für eine erholsame Auszeit inmitten der Engadiner Alpen.

CHF 94 sparen*

CHF 66 sparen*

Traumlage am Wasser: Hotel in Stockholm jetzt mit 20% Rabatt!

Gönnen Sie sich eine stilvolle Auszeit im 4-Sterne Elite Hotel Marina Tower, Spa & Resort – direkt am Wasser gelegen und mit traumhaftem Blick auf die Bucht von Stockholm. Für CHF 265 geniessen zwei Personen zwei Nächte in einem eleganten Ambiente mit skandinavischem Design und entspannter Atmosphäre.

CHF 66 sparen*

CHF 276 sparen*

Paris: Boutique-Hotel im Herzen von Saint-Germain mit 32 % Rabatt

Erleben Sie Paris von seiner charmantesten Seite! Ab CHF 584 geniessen Sie 2 Nächte für 2 Personen im Welcome Hotel, zentral im Viertel Saint-Germain-des-Prés gelegen. Freuen Sie sich auf Pariser Flair, stilvolle Zimmer und die Nähe zu Cafés, Boutiquen und dem Seine-Ufer!

CHF 276 sparen*

AB CHF 477.-

Fernweh nach Asien? Flüge Zürich–Singapur ab CHF 477

Erleben Sie den Komfort von Etihad Airways auf Ihrem Hin- und Rückflug von Zürich nach Singapur – mit einem kurzen, entspannten Aufenthalt am modernen Zayed International Airport in Abu Dhabi. Perfekt, um stilvoll und erholt in die Löwenstadt zu starten.

Ab CHF 477.- pro Person ab Zürich*

CHF 141 sparen*

Wien Citytrip: Zentrales Hotel mit 30% Rabatt!

Geniessen Sie zwei stilvolle Nächte im 4-Sterne O11 Boutique Hotel Vienna – direkt an der Wiener Staatsoper. Für CHF 327 übernachten zwei Personen in einem Designhotel, das urbanen Lifestyle mit klassischem Wiener Flair verbindet. Ideal für alle, die die Stadt entspannt und komfortabel entdecken möchten.

CHF 141 sparen*

CHF 225 sparen*

Städtetrip nach Edinburgh: Stilvolles Concept-Hotel mit 30% Rabatt

Erleben Sie Edinburghs Charme und Geschichte hautnah! Ab CHF 534 geniessen Sie 2 Nächte für 2 Personen im Heeton Concept Aparthotel, zentral gelegen unweit der Altstadt. Freuen Sie sich auf stilvolle Zimmer, schottische Gastfreundschaft und kurze Wege zu den Highlights der Stadt!

CHF 225 sparen*

AB CHF 52.-

Auszeit an der Adria: Direktflug nach Pula ab Basel ab CHF 52

Erleben Sie Kroatiens Küstenperle Pula! Ab nur CHF 52 pro Person fliegen Sie mit EasyJet bequem von Basel nach Pula und zurück – ideal für Badeferien, mediterranes Flair und antike Sehenswürdigkeiten wie das berühmte römische Amphitheater. Sonne, Kultur und Entspannung erwarten Sie!

Ab CHF 52.- pro Person ab Basel*

AB CHF 62.-

Griechischer Inseltraum: Flug ab Basel nach Skiathos ab CHF 62!

Sommer, Sonne, Skiathos! Im Juli geht’s mit EasyJet im Direktflug ab Basel auf die traumhafte griechische Insel – mit ihren versteckten Buchten, glasklarem Wasser und charmanten Tavernen der perfekte Ort für Erholung und mediterranes Lebensgefühl.

Ab CHF 62.- pro Person ab Basel*

CHF 45 sparen*

Städtereise nach München: 15% Rabatt auf Ihr Designhotel!

Gönnen Sie sich eine stilvolle Auszeit im charmanten Boutique Hotel Splendid in München. Zwei Nächte für zwei Personen gibt es jetzt schon für CHF 255! Tauchen Sie ein in ein Ambiente voller zeitloser Eleganz und modernem Stil, das jeden Moment zu einem besonderen Erlebnis macht.

CHF 45 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

-1 h

Hauptstadt

Edinburgh

Landessprache

Amtssprache

Schottisch-gälische Sprache, Scots, Englisch

Netzspannung

230/240 Volt / Adapter erforderlich

Öffnungszeiten

Banken

9.00 - 17.00 h (Mo - Fr)
Öffnungszeiten können variieren. Einige Banken haben auch samstags von 9.00 h bis 12.30/13.00 h geöffnet

Geschäfte

9.00 - 17.30/18.00 h (Mo - Sa)
Öffnungszeiten können variieren. Supermärkte und Einkaufszentren haben teilweise längere Öffnungszeiten und sind meistens auch sonntags geöffnet.

Feiertage
  • 1. Januar: Neujahr (New Year's Day)
  • 2. Januar: Zweiter Neujahrstag (2nd January)
  • Karfreitag (Good Friday)
  • Erster Montag im Mai: Maifeiertag (Early May Bank Holiday)
  • Letzter Montag im Mai: Frühlingsfeiertag (Spring Bank Holiday)
  • Erster Montag im August: Sommerfeiertag (Summer Bank Holiday)
  • 30. November: Tag zum Gedenken an Saint Andrew (St. Andrew's Day)
  • 25. Dezember: Weihnachten (Christmas Day)
  • 26. Dezember: Zweiter Weihnachtstag (Boxing Day)
Einreisebestimmungen

Schottland gehört zum Königreich Grossbrittannien. Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger. Für die Einreise nach Grossbritannien sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Ein gültiger Schweizerpass

  •  

  • Für Aufenthalte bis zu 6 Monate ist kein Visum erforderlich. Ab dem 2. April 2025 müssen Schweizer Reisende eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) beantragen, um in das Vereinigte Königreich einzureisen. Anträge können ab dem 5. März 2025 zum Preis von GBP 10.- gestellt werden.
  •  

  • Minderjährige: Für Minderjährige die allein, nur mit einem Elternteil oder mit einer Begleitperson reisen, ist eine Reisevollmacht erforderlich. Weiter wird empfohlen Kopien aller Dokumente welche die Situation der Sorgerechtspflicht belegen mitzuführen (Geburts- oder Adoptionsurkunde, Scheidungsurteil, Todesurkunde). Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Klima

Westliche Küstenregion

  • Sommer (Juni bis August): 14°C bis 18°C. Wechselfhaftes Wetter mit Sonnenschein und Regenschauern.
  • Winter (Dezember bis Februar): 2°C bis 6°C. Mild und feucht mit seltenem Schneefall, aber starkem Wind.
  • Frühling/Herbst (März bis Mai und September bis November): 7°C bis 13°C. Unbeständig mit Sonne und Regen, Frühling bringt blühende Landschaften.

Zentrales Tiefland

  • Sommer (Juni bis August): 15°C bis 20°C. Warm und weniger regnerisch als die Westküste, Temperaturen können über 20°C steigen.
  • Winter (Dezember bis Februar): 1°C bis 5°C. Kalt, gelegentlicher Schnee, aber selten extrem.
  • Frühling/Herbst (März bis Mai und September bis November): 8°C bis 14°C. Kühl mit Regen und Sonne, Frühling oft blühend.

Highlands und Inseln

  • Sommer (Juni bis August): 11°C bis 17°C. Kühler und feuchter, häufige Regenfälle.
  • Winter (Dezember bis Februar): -1°C bis 3°C. Sehr kalt, besonders in höheren Lagen mit häufigem Schnee.
  • Frühling/Herbst (März bis Mai und September bis November): 5°C bis 11°C. Kühl und nass, Frühling blühend.

Östliche Küstenregion

  • Sommer (Juni bis August): 14°C bis 19°C. Angenehm und trockener, mehr Sonnenschein.

  • Winter (Dezember bis Februar): 1°C bis 4°C. Kalt mit gelegentlichem Schnee und Frost, weniger feucht.
  • Frühling/Herbst (März bis Mai und September bis November): 7°C bis 13°C. Mäßig kühl, klarer und trockener, Frühling milder und blühend.

Ihre perfekte Reisezeit für Schottland:

  • Badeferien: Jun bis Aug. Obwohl Schottland nicht für warmes Badewetter bekannt ist, bieten diese Monate die angenehmsten Temperaturen und längsten Sonnentage für Strandbesuche und Outdoor-Aktivitäten.

  • Städtetrips: Mai bis Sep. Diese Monate bieten mildes Wetter und längere Tage, ideal für Sightseeing und kulturelle Veranstaltungen in Städten wie Edinburgh und Glasgow.

  • Winterurlaub: Dez bis Feb. Ideal für Wintersport in den Highlands und gemütliche Aufenthalte in malerischen Winterlandschaften. Besonders in Skigebieten wie Glencoe und Cairngorms ist diese Zeit optimal.

Kommunikation
  • Handynutzung: Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Schottland (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.

  • W-LAN: Kostenloses WLAN finden Sie inzwischen in vielen Hotels, Restaurants, Cafés und öffentlichen Bereichen.

  • Prepaid-SIM-Karten: Es ist möglich, vor Ort eine Prepaid-SIM-Karte zu kaufen, um lokale Anrufe zu tätigen und mobile Daten zu nutzen. Es gibt verschiedene Mobilfunkanbieter in Chile wie EE, Vodafone, O2 oder Three. 

Sehenswürdigkeiten
  • Edinburgh Castle, Edinburgh: Historische Festung auf dem Castle Rock mit Blick über die Stadt; Symbol schottischer Geschichte und Heimat der schottischen Kronjuwelen.
  • Loch Ness, Highlands: Legendärer See, berühmt für das Monster "Nessie"; malerische Landschaft und Urquhart Castle am Ufer.
  • Glasgow Cathedral, Glasgow: Gotische Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert; beeindruckende Architektur und Grabstätte von St. Mungo, dem Schutzpatron Glasgows.
  • Isle of Skye, Hebriden: Malerische Insel mit zerklüfteten Küsten, mystischen Landschaften und den berühmten Fairy Pools; ideal für Wanderungen und Naturerlebnisse.
  • Stirling Castle, Stirling: Bedeutende Burg, die auf einem Hügel thront; Schauplatz vieler historischer Ereignisse und eng verbunden mit der Geschichte von William Wallace und Robert the Bruce.
  • Holyrood Palace, Edinburgh: Offizielle Residenz der britischen Monarchen in Schottland; reich an Geschichte und Architektur, angrenzend an den Holyrood Park und Arthur’s Seat.
  • Ben Nevis, Fort William: Höchster Berg Großbritanniens; beliebtes Ziel für Wanderer und Kletterer mit atemberaubenden Aussichten auf die Highlands.
  • Eilean Donan Castle, Dornie: Pittoreskes Schloss auf einer Insel am Zusammenfluss von drei Meeren; bekannt aus Filmen und ein Wahrzeichen der schottischen Highlands.
  • Royal Mile, Edinburgh: Historische Hauptstraße, die vom Edinburgh Castle zum Holyrood Palace führt; gesäumt von historischen Gebäuden, Museen und traditionellen Pubs.
  • Glenfinnan Viaduct, Glenfinnan: Berühmtes Eisenbahnviadukt, das durch seine Rolle in den Harry-Potter-Filmen bekannt wurde; malerische Umgebung und Aussicht auf das Glenfinnan Monument.
  • The Kelpies, Falkirk: Monumentale Pferdeskulpturen aus Stahl; symbolisieren die industrielle Geschichte Schottlands und die legendären Wassergeister, die Kelpies.
  • Culloden Battlefield, Inverness: Historisches Schlachtfeld, wo 1746 die letzte Schlacht auf britischem Boden stattfand; Besucherzentrum mit Ausstellungen zur schottischen Geschichte.
  • St Andrews, Fife: Historische Stadt, bekannt für die älteste Universität Schottlands und als Geburtsort des Golfsports; Ruinen der Kathedrale und des St Andrews Castle.
  • Glencoe, Highlands: Spektakuläres Tal, berühmt für seine dramatischen Landschaften und die tragische Geschichte des Massakers von Glencoe im Jahr 1692.
  • Rosslyn Chapel, Midlothian: Mystische Kapelle aus dem 15. Jahrhundert, bekannt durch den Roman "The Da Vinci Code"; reich an faszinierenden Steinmetzarbeiten und Legenden.

Reiseinspiration
Lassen Sie sich von unseren Blogbeiträgen inspirieren und entdecken Sie die faszinierendsten Reiseziele Schottlands:

Gastronomie

Hier ist eine Übersicht über die gastronomischen und kulinarischen Besonderheiten in Schottland:

  • Haggis: Traditionelles schottisches Gericht, bestehend aus Schafsinnereien, Haferflocken, Zwiebeln und Gewürzen, die in einem Schafsmagen gekocht werden; oft serviert mit "neeps and tatties" (Rüben und Kartoffeln).

  • Scotch Whisky: Weltberühmter Whisky, der in Schottland nach strengen Regeln destilliert und gereift wird; jede Region (z.B. Highlands, Islay, Speyside) hat ihren eigenen einzigartigen Stil und Geschmack.

  • Cullen Skink: Cremige Fischsuppe aus geräuchertem Schellfisch, Kartoffeln und Zwiebeln, die ursprünglich aus dem Küstendorf Cullen stammt; ein beliebtes Gericht in schottischen Restaurants.

  • Shortbread: Butterkekse, die für ihren reichen, buttrigen Geschmack und ihre krümelige Textur bekannt sind; oft als traditionelles schottisches Gebäck zum Tee serviert.

  • Arbroath Smokie: Heißgeräucherter Schellfisch aus der Stadt Arbroath an der Ostküste Schottlands; eine Delikatesse, die traditionell über Eichenholz geräuchert wird.

  • Black Pudding: Blutwurst, die in Schottland als Teil des traditionellen Frühstücks beliebt ist; besteht aus Schweineblut, Haferflocken und Gewürzen.

  • Porridge: Haferbrei, der traditionell in Schottland aus Haferflocken und Wasser oder Milch zubereitet wird; oft mit Salz serviert oder mit Zucker, Honig oder Früchten verfeinert.

  • Cranachan: Dessert aus Schlagsahne, geröstetem Hafer, Honig, Himbeeren und einem Schuss Whisky; ein klassisches schottisches Dessert, das oft zu besonderen Anlässen serviert wird.

  • Scottish Salmon: Schottischer Lachs, bekannt für seine hohe Qualität und seinen intensiven Geschmack; sowohl frisch als auch geräuchert ein Highlight der schottischen Küche.

Verhaltenstipps
  • Begrüssung: Die Schotten sind generell sehr höflich und freundlich. Eine übliche Begrüssung ist "Hello" oder "Hi". In formelleren Situationen kann man "Good morning" oder "Good afternoon" verwenden. Es ist auch üblich, sich mit einem festen Händedruck zu begrüssen.

  • Bitte und Danke sagen: Höflichkeit wird in Schottland sehr geschätzt. "Please" und "Thank you" sind unverzichtbare Floskeln im täglichen Umgang. Auf Schottisch-Gälisch heisst es „Mas e do thoil e“ für „Bitte“ und „Tapadh leat“ für „Danke“, wobei dies eher selten im Alltag verwendet wird.

  • Kleidung: In Schottland ist das Wetter oft wechselhaft. Es empfiehlt sich, stets wetterfeste Kleidung und Schichten zum An- und Ausziehen dabei zu haben. In formelleren Umgebungen, wie in Restaurants oder bei kulturellen Veranstaltungen, wird saubere und gepflegte Kleidung erwartet.

  • Esskultur: Mahlzeiten sind in Schottland eher informell, aber es gibt einige Etikettenregeln zu beachten. Vor dem Essen wartet man, bis alle am Tisch serviert sind, und es ist üblich, das Besteck zu nutzen. In Pubs bestellt man meist an der Theke, auch das Bezahlen erfolgt dort.

  • Rauchen: Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden, Restaurants, Pubs und öffentlichen Verkehrsmitteln streng verboten. Auch in der Nähe von Eingängen ist das Rauchen nicht gerne gesehen. In Schottland wird erwartet, dass man sich an die ausgewiesenen Raucherbereiche hält.

  • Trinkgeld: In Restaurants ist ein Trinkgeld von etwa 10–15 % üblich, wenn kein Servicezuschlag auf der Rechnung steht. In Pubs ist es nicht üblich, Trinkgeld zu geben, aber man kann dem Barkeeper gelegentlich "one for yourself" (ein Getränk für sich selbst) anbieten.

  • Sonstiges: Pünktlichkeit ist in Schottland wichtig, insbesondere bei Verabredungen oder formellen Anlässen. Zudem wird von Touristen erwartet, dass sie die Natur respektieren, insbesondere in ländlichen Gebieten und Nationalparks. Es ist ratsam, sich an markierte Wege zu halten und keinen Müll zu hinterlassen.

Gesundheitslage
  • Trinkwasserqualität: Das Leitungswasser in Schottland hat eine sehr hohe Qualität und kann bedenkenlos getrunken werden. Es wird streng überwacht und erfüllt alle europäischen Trinkwasserstandards. In vielen Gegenden, insbesondere in ländlichen Gebieten, stammt das Wasser aus natürlichen Quellen, was es besonders frisch und sauber macht.

  • Impfungen: Für Einreisende nach Schottland/Grossbrittannien werden in der Regel keine spezifischen Impfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, dass Reisende ihre Routineimpfungen auf dem neuesten Stand halten, insbesondere Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis und Masern.

Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung ist gewährleistet. Bei medizinischen Behandlungen muss die Europäische Krankenversicherungskarte vorgewiesen werden.
  • Wenn Sie auf bestimmte Medikamente angewiesen sind, sollte Ihre Reiseapotheke einen ausreichenden Vorrat enthalten. Bedenken Sie jedoch: In vielen Ländern gelten besondere Vorschriften für die Mitnahme von betäubungsmittelhaltigen Medikamenten (z.B. Methadon) und Substanzen, mit denen psychische Erkrankungen behandelt werden. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls vor der Abreise direkt bei der zuständigen ausländischen Vertretung (Botschaft oder Konsulat).
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.

  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

  • Reisen nach Grossbritannien gelten grundsätzlich als sicher. Mit Demonstrationen muss im ganzen Land, insbesondere in den Grossstädten, gerechnet werden. Bei Demonstrationen kann es zu gewalttätigen Zusammenstössen zwischen Demonstrierenden, Gegendemonstrierenden und den Sicherheitskräften kommen. Auch Sachbeschädigungen, Brandstiftungen und Strassenblockaden kommen vor. Meiden Sie Demonstrationen jeder Art und befolgen Sie die Anweisungen der lokalen Behörden (z.B. Ausgangssperren).

  • Bei den regelmässigen Streiks muss mit Behinderungen und Verspätungen im Reiseverkehr gerechnet werden.

  • Die britischen Behörden verweisen auf die Bedrohung durch terroristische Anschläge.

Strassenverkehr
  • Es herrscht Linksverkehr!

  • Für Automieten ist der schweizerische Führerausweis anerkannt, wenn er, je nach Vermieter, mindestens ein Jahr zuvor erworben wurde.
  • Im Auto gilt Rauchverbot, wenn Minderjährige mitfahren.
  • Mindestalter für Automieten ist 23 bis 25 Jahre, je nach Firma.

  • CH-Kleber und Pannendreieck obligatorisch.

  • Blutalkoholgrenze: 0.5 ‰.

Öffentlicher Verkehr
  • Fernzüge: Das Fernzugsnetz in Schottland ist gut ausgebaut und verbindet die wichtigsten Städte und Regionen. Die Hauptgesellschaft für Fernzüge ist ScotRail, die Verbindungen zwischen Städten wie Edinburgh, Glasgow, Aberdeen und Inverness anbietet. Es gibt auch Direktverbindungen nach London und in andere Teile Grossbritanniens, beispielsweise über die East Coast Main Line.

  • Regionale Züge: Regionale Zugverbindungen werden ebenfalls von ScotRail betrieben und decken sowohl städtische als auch ländliche Gebiete ab. Diese Züge sind ideal, um kleinere Städte und Dörfer zu erreichen. Die Regionalzüge bieten eine gute Anbindung zwischen den Städten und den umliegenden Regionen.

  • Autobusse: Das Busnetz in Schottland ist weitreichend und deckt sowohl städtische als auch ländliche Gebiete ab. In den Städten, wie Edinburgh und Glasgow, gibt es zahlreiche städtische Buslinien. Fernbusse, betrieben von Anbietern wie National Express und Megabus, verbinden verschiedene Städte und bieten oft kostengünstigere Reisemöglichkeiten als Züge.

  • U-Bahn/Strassenbahn: In Glasgow gibt es eine U-Bahn-Linie, die "Glasgow Subway", die eine effiziente Möglichkeit bietet, sich innerhalb der Stadt zu bewegen. Edinburgh verfügt über eine Strassenbahnlinie, die vom Flughafen ins Stadtzentrum führt und eine direkte Verbindung zu wichtigen Orten bietet.

  • Fahrkarten: Fahrkarten für Züge und Busse können an Bahnhöfen, in Busstationen oder online über die jeweiligen Betreiberwebsites und Apps gekauft werden. Für Züge bieten sich oft Rabatte für Vorausbuchungen an. In den Städten gibt es oft Tageskarten oder Wochenkarten, die für unbegrenzte Fahrten innerhalb eines bestimmten Zeitraums gelten.

  • Sonstiges: Der öffentliche Verkehr in Schottland ist in der Regel zuverlässig, auch wenn es in ländlicheren Gegenden manchmal weniger häufige Verbindungen gibt. Es empfiehlt sich, Fahrpläne im Voraus zu prüfen und sich über eventuelle Fahrplanänderungen oder -störungen zu informieren. In den Städten sind die Verkehrsbedingungen in der Regel gut, und öffentliche Verkehrsmittel sind eine bequeme Möglichkeit, sich fortzubewegen.

Flugverkehr
  • Edinburgh Airport (EDI), Edinburgh: Direktflüge von Zürich (ZRH) und Genf (GVA).
  • Glasgow Airport (GLA), Glasgow: Direktflüge von Zürich (ZRH) und Basel (BSL).
  • Aberdeen International Airport (ABZ), Aberdeen: Direktflüge von Zürich (ZRH)

Die wichtigsten Fluggesellschaften, die in Schottland operieren, sind British Airways, easyJet, Ryanair, Lufthansa und Swiss International Air Lines.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
  • Polizei, Feuerwehr, Ambulanz: 999 oder 112
  • Pannenhilfe: 0800 028 90 18
Schweizer Botschaft / Konsulat

Consulate General of Switzerland
11/2 Regent Terrace
Edinburgh
EH7 5BN
United Kingdom

Tel. +44 131 5589 402
Email: edinburgh@honrep.ch

Weitere Informationen

Zum Königreich Grossbritannien gehören Nordirland, Schottland, die Shetland Inseln und Wales.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden