Reisehinweise für Rumänien .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Rumänien.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in Lokalwährung

  • Für kleinere Ausgaben bei der Ankunft im Reiseland

Landeswährung / ISO-Code

Leu RON

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Zahlung per Kreditkarte ist relativ weit verbreitet. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

  • Setzen Sie Ihre Kreditkarte mit Vorsicht ein. Missbrauch ist verbreitet.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 18 Cashback*

Ostern auf Kreta: 40% Rabatt im 5-Sterne Spa-Resort!

Verbringen Sie ein zauberhaftes Osterwochenende im Elounda Infinity Exclusive Resort & Spa - Adults Only auf Kreta. Für nur CHF 376 geniessen Sie drei Nächte für zwei Personen in diesem exklusiven 5-Sterne Resort, inklusive Frühstück und Abendessen. Erleben Sie österliche Idylle!

CHF 252 sparen*

CHF 36 Cashback*

20% Frühbucher-Rabatt: Luxus Spa-Hotel in Österreich!

Erleben Sie ein unvergessliches Wochenende im Mai im charmanten Hotel Habicher Hof in Oetz. Für CHF 692 bietet dieses exklusive Paket zwei Übernachtungen für zwei Personen. Entspannen Sie sich in stilvollem Ambiente und geniessen Sie den erstklassigen Spa-Bereich.

CHF 214 sparen*

AB CHF 168.-

Den Zauber Apuliens entdecken: Hin- und Rückflug nach Bari

Erleben Sie das sonnige Apulien! Ab nur CHF 168 geniessen Sie einen Hin- und Rückflug für 2 Personen von Genf nach Bari mit EasyJet – der perfekte Start für einen unvergesslichen Urlaub im Süden Italiens. Entdecken Sie traumhafte Strände, charmante Dörfer und mediterrane Lebensfreude!

Ab CHF 168.- für 2 Personen ab Genf*

CHF 17 Cashback*

20% Rabatt: Boutique-Hotel Charme in Luzern

Entdecken Sie das 4-Sterne Boutique Hotel Himmelrich in Luzern, das mit einem exklusiven Angebot lockt. Geniessen Sie zwei Nächte für zwei Personen zum Preis von CHF 327. Dieses charmante Hotel vereint Eleganz und Komfort, ideal für einen unvergesslichen Aufenthalt in einer der malerischsten Städte der Schweiz.

CHF 100 sparen*

AB CHF 64.-

Genf-Valencia: Hin- und Rückflug ab CHF 64!

Entfliehen Sie Ende März mit EasyJet direkt von Genf nach Valencia und erleben Sie die charmante Stadt in ihrer frühlingshaften Pracht. Geniessen Sie die warmen Temperaturen und die blühende Schönheit Valencias, während Sie die lebendige Kultur und exquisite Küche entdecken.

Ab CHF 64.- pro Person ab Genf*

CHF 25 Cashback*

Ferien in Apulien: Jetzt Traumunterkunft sichern

Erleben Sie den Zauber Apuliens! Ab nur CHF 463 geniessen Sie 5 Nächte für 2 Personen inklusive reichhaltigem Frühstück in der Masseria Borgo del Gallo, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft. Authentischer Charme, mediterrane Küche und die malerische Umgebung versprechen unvergessliche Ferien!

CHF 80 sparen*

CHF 51 Cashback*

Exklusivangebot: 20% Rabatt auf Ihr Hotel in Guadeloupe

Entdecken Sie das 4-Sterne Le Relais du Moulin, ein exklusives Adults-Only Hotel in Guadeloupe, und geniessen Sie ungestörte Ruhe in einem tropischen Paradies. Dieses spezielle Angebot umfasst fünf Nächte für zwei Personen in einem charmanten Bungalow für nur CHF 990.

CHF 306 sparen*

AB CHF 555.-

Ab CHF 555: Erleben Sie Brasilien mit Hin- und Rückflug ab Zürich

Buchen Sie jetzt Ihren Flug mit Air Europa und entdecken Sie Brasilien! Dieses Angebot umfasst einen Hin- und Rückflug von Zürich nach São Paulo mit einem kurzen Zwischenstopp in Madrid. Erleben Sie Komfort und Qualität auf Ihrem Weg ins brasilianische Herz – alles ab CHF 555.

Ab CHF 555.- pro Person ab Zürich*

AB CHF 106.-

Valencia entdecken: Jetzt Flug-Deal ab Genf sichern

Erleben Sie das mediterrane Flair von Valencia! Ab nur CHF 106 geniessen Sie einen Hin- und Rückflug für 2 Personen von Genf nach Valencia mit EasyJet – ideal für einen spontanen Kurztrip. Starten Sie in Ihr unvergessliches Abenteuer an der spanischen Mittelmeerküste!

Ab CHF 106.- für 2 Personen ab Zürich*

CHF 17 Cashback*

23% Rabatt: Ferienwohnung direkt am Skilift in Beatenberg!

Erleben Sie einen idyllischen Aufenthalt im Chalet Lilo in Beatenberg. Das Angebot beinhaltet zwei Übernachtungen für zwei Personen für nur CHF 550. Für grössere Gruppen gibt es auch spezielle Preise: CHF 676 für vier Personen und CHF 804 für sechs Personen.

CHF 189 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Währungen
EUR, USD, RON, JPY, GBP, CHF

Geldversand auf
Mastercard Karte

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+ 1h

Hauptstadt

Bukarest (Bucuresti)

Landessprache

Rumänisch

Netzspannung
  • 230 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ F erforderlich
Öffnungszeiten

Banken

8.00 -16:30 h (Mo - Fr)

Geschäfte

8.00 - 20.00/21.00 h (Mo - Fr)
Supermärkte und Lebensmittelgeschäfte sind in der Regel täglich, auch sonntags, von 8:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

Feiertage
  • 1. Januar - Neujahr
  • 2. Januar - Zweiter Neujahrstag
  • 6. Januar - Epiphanias (Heilige Drei Könige)
  • 7. Januar - Synaxis des Heiligen Johannes des Täufers
  • 24. Januar - Tag der Vereinigung der rumänischen Fürstentümer
  • Karfreitag: Datum variiert
  • Ostermontag und Ostersonntag: Datum variiert
  • 1. Mai - Tag der Arbeit
  • 1. Juni - Internationaler Kindertag
  • Pfingstsonntag und Pfingstmontag - Datum variiert
  • 15. August - Mariä Himmelfahrt
  • 30. November - Sankt Andreas Tag
  • 1. Dezember - Nationalfeiertag (Grosse Vereinigung)
  • 25. Dezember - Erster Weihnachtstag
  • 26. Dezember - Zweiter Weihnachtstag
Einreisebestimmungen

Das Land ist Teil des Schengen-Raumes. Für die Einreise nach Rumänien sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Eine gültige Schweizer Identitätskarte oder einen gültigen Schweizerpass
  • Ein Visum ist nicht erforderlich.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: Januar 2025

Klima

Das Klima in Rumänien variiert je nach Region, wodurch sich unterschiedliche Wetterbedingungen über das ganze Land verteilen:

  • Karpaten (Bergregion): Hier herrscht ein gemässigtes Klima mit kühlen Sommern und kalten Wintern. Die Temperaturen können im Winter oft unter den Gefrierpunkt fallen, was diese Region zu einem beliebten Ziel für Wintersport macht.

  • Transsilvanien (Zentral-Rumänien): Diese Region erlebt ein kontinentales Klima, gekennzeichnet durch kalte Winter und warme Sommer. Die Temperaturschwankungen zwischen Sommer und Winter sind beträchtlich, und es kann gelegentlich zu starken Schneefällen im Winter kommen.

  • Banat und Walachei (Süd-Rumänien): Diese Gebiete profitieren von einem gemässigteren kontinentalen Klima. Die Sommer sind warm bis heiss mit gelegentlichen Hitzewellen, während die Winter milder als in anderen Teilen des Landes sind.

  • Dobrudscha (Ost-Rumänien nahe dem Schwarzen Meer): Das Klima ist hier übergangsweise zwischen kontinental und maritim. Die Sommer sind warm und sonnig, die Winter relativ mild mit weniger Niederschlag als im Rest des Landes.

  • Moldau (Nordosten): In dieser Region herrscht ein ausgeprägtes kontinentales Klima mit kalten Wintern und heissen Sommern. Die Niederschlagsmenge ist im Vergleich zu den westlichen Gebieten geringer, was zu trockeneren Bedingungen führt.

    Ihre perfekte Reisezeit für Rumänien:

  • Badeferien: Schwarzmeerküste von Juni bis September
  • Städtetrips: Ganzjährig ideal, Frühling und Herbst besonders angenehm
  • Winterferien: Dezember bis März in den Karpaten

Kommunikation
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Rumänien (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.
  • Kostenloses WLAN finden Sie in Cafés, Hotels, öffentlichen Plätzen und Verkehrsmitteln.
Sehenswürdigkeiten
<meta charset="UTF-8">
  • Schloss Bran (Draculas Schloss): Dieses ikonische Schloss liegt in der Nähe von Brașov in Transsilvanien und ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Rumäniens, oft verbunden mit der Legende von Dracula.

  • Schloss Peleș: Ein wunderschönes Schloss im neorenaissance Stil, gelegen in den Karpaten bei Sinaia, ehemalige Sommerresidenz der rumänischen Könige.

  • Schwarze Kirche in Brașov: Eine der grössten gotischen Kirchen in Osteuropa, bekannt für ihre beeindruckende Sammlung alter Teppiche und eine grosse Orgel.

  • Parlamentspalast in Bukarest: Der zweitgrösste Verwaltungsbau der Welt nach dem Pentagon. Eine Tour durch das riesige Gebäude offenbart die opulente, aber auch kontroverse Geschichte seiner Errichtung unter Ceaușescu.

  • Donaudelta: Ein UNESCO-Welterbe und das zweitgrösste Flussdelta Europas. Es bietet eine unglaubliche Vielfalt an Wildtieren und ist ein Paradies für Vogelbeobachter.

  • Sighișoara: Eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas, Geburtsort von Vlad dem Pfähler, der als Inspiration für Draculas Figur diente.

  • Transfăgărășan: Eine spektakuläre Hochgebirgsstrasse, die durch die Karpaten führt und atemberaubende Aussichten auf Berge und Täler bietet.

  • Die Holzkirchen von Maramureș: Diese einzigartigen Kirchen stehen ebenfalls auf der UNESCO-Welterbeliste und sind berühmt für ihre feinen Holzschnitzereien und historischen Fresken.

  • Corvins Burg (Hunyadi-Burg): Eine der beeindruckendsten gotischen Burgen in Europa, gelegen in Hunedoara.

  • Salina Turda: Ein altes Salzbergwerk, das in einen beeindruckenden Untergrundfreizeitpark umgewandelt wurde, komplett mit einem Riesenrad und Bootsfahrten auf dem unterirdischen See.

Reiseinspiration
Lassen Sie sich von unseren Blogbeiträgen inspirieren und entdecken Sie die faszinierendsten Reiseziele Kanadas:

Gastronomie

Die rumänische Küche ist vielfältig und bietet eine köstliche Mischung aus verschiedenen kulturellen Einflüssen, wobei viele Gerichte auf traditionellen Rezepten basieren, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Hier ist eine Liste typischer Elemente der rumänischen Gastronomie:

  • Sarmale: Eingerollte Kohlblätter, gefüllt mit einer Mischung aus Hackfleisch, Reis und Gewürzen, traditionell serviert mit Sauerrahm und Polenta.

  • Mămăligă: Rumänische Polenta, oft als Beilage zu Hauptgerichten wie Sarmale oder als Basis für Käse und Sauerrahm.

  • Ciorbă: Eine saure Suppe, die mit einer Vielzahl von Zutaten wie Rindfleisch, Hühnchen oder Fisch, sowie Gemüse und oft mit einem Schuss Essig oder Sauerkrautsaft für die Säure gekocht wird.

  • Mititei (Mici): Kleine, würzige Würstchen ohne Darm, gegrillt und oft mit Senf und Brot serviert.

  • Papanasi: Ein beliebtes rumänisches Dessert; gebackene oder frittierte süsse Quarkknödel, serviert mit Sauerrahm und Blaubeerkonfitüre.

  • Cozonac: Ein traditioneller süsser Hefekuchen, gefüllt mit Walnüssen, Kakao oder türkischem Honig, besonders beliebt zu Weihnachten und Ostern.

  • Zacuscă: Eine Gemüsebeilage oder Aufstrich, der typischerweise aus gebratenen Auberginen, Paprika, Tomaten und manchmal Pilzen besteht.

  • Tuică: Ein starker rumänischer Schnaps, meist aus Pflaumen destilliert, traditionell als Aperitif vor dem Essen gereicht.

  • Vinete: Auberginenpaste, oft angemacht mit Zwiebeln und Tomaten, ein typischer Aufstrich für Brot oder Beilage.

  • Brânză de burduf: Ein kräftiger Schafskäse, traditionell in einem Schaffell gereift und oft in der Mămăligă oder als Beilage serviert.

Verhaltenstipps
  • Begrüssung: In Rumänien ist es üblich, bei der Begrüssung einen festen Händedruck zu geben. Es ist höflich, bei der Begrüssung „Bună ziua“ (Guten Tag) oder „Bună seara“ (Guten Abend) zu sagen.

  • Bitte und Danke sagen: Das Sagen von „Bitte“ („Vă rog“) und „Danke“ („Mulțumesc“) ist in Rumänien sehr wichtig und wird in allen Interaktionen erwartet, egal ob im Restaurant, im Geschäft oder im öffentlichen Verkehr.

  • Kleidung: Rumänier legen Wert auf ein gepflegtes Äusseres. In Kirchen und Klöstern sollte die Kleidung bescheiden sein, mit bedeckten Schultern und Knien.

  • Esskultur: Zu den Mahlzeiten wird erwartet, dass man wartet, bis der Gastgeber zum Essen einlädt. Das Essen beginnt in der Regel mit einem Toast, oft mit dem traditionellen Schnaps, Tuică.

  • Rauchen: Das Rauchen in öffentlichen Gebäuden, Verkehrsmitteln und in vielen Restaurants ist in Rumänien verboten. Es ist ratsam, vor dem Rauchen zu fragen, ob es erlaubt ist.

  • Trinkgeld: In Restaurants ist es üblich, 10-15% Trinkgeld zu geben, wenn der Service gut war. Auch Hotelangestellte, Taxifahrer und Führer erwarten oft ein kleines Trinkgeld als Zeichen der Anerkennung.

Gesundheitslage
  • In allen grossen Städten Rumäniens ist das Leitungswasser trinkbar. Ausserhalb dieser Gebiete ist jedoch Vorsicht geboten, und es empfiehlt sich, auf Flaschenwasser zurückzugreifen. Bei Zweifeln zur Wasserqualität sollten Sie stets Ihren Gastgeber um Rat fragen.
  • Für die Einreise nach Rumänien sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Impfung gegen Hepatitis A empfohlen.

  • Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäss dem Schweizerischen Impfplan des Bundesamtes für Gesundheit auf dem aktuellen Stand befinden.

Medizinische Versorgung
  • In den städtischen Gebieten Rumäniens ist die medizinische Versorgung zufriedenstellend, allerdings ist sie in ländlichen Regionen nicht mit der Versorgung in der Schweiz vergleichbar. Bei ernsten Krankheiten oder Verletzungen ist es besser, sich in die Schweiz zurückzubegeben, um dort behandelt zu werden.
  • Bevor Schweizer Bürger ihre Reise antreten, sollten sie bei ihrer Krankenkasse die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) beantragen.
  • Viele der in der Schweiz üblichen Medikamente sind auch in rumänischen Apotheken erhältlich. Dennoch ist es ratsam, dass Personen, die regelmässig Medikamente einnehmen müssen, diese sicherheitshalber selbst mitbringen. 
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.

  • Die Gefahr von Terroranschlägen kann nicht vollständig ausgeschlossen werden.

  • In Grossstädten und touristischen Hotspots sollte man auf Taschendiebe und Betrüger achten.

  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: Dezember 2024

Strassenverkehr
  • Für Automieten ist der schweizerische Führerausweis anerkannt, wenn er, je nach Vermieter, mindestens zwei Jahre zuvor erworben wurde.

  • Mindestalter für Automieten ist 24 Jahre, je nach Firma.

  • CH-Kleber, Erste-Hilfe-Ausrüstung, leuchtende Signaljacke, Feuerlöscher und Pannendreieck obligatorisch.

  • Auch tagsüber ist Abblendlicht obligatorisch.
  • Für die Nutzung der Autobahnen müssen Fahrzeuge mit einer Vignette ausgestattet sein. Diese kann man an Grenzübergängen, in vielen Postämtern und Tankstellen kaufen. Zudem ist der Kauf auch online möglich.

  • Blutalkoholgrenze: 0.0 ‰.

Öffentlicher Verkehr
<meta charset="UTF-8">
  • Fernzüge: Die rumänische Staatsbahn CFR betreibt ein Netzwerk von Fernzügen, die die wichtigsten Städte des Landes miteinander verbinden. Züge sind eine kostengünstige Möglichkeit, lange Strecken zu überwinden, allerdings kann die Geschwindigkeit und Pünktlichkeit variieren.
  • Regionale Züge: Auch die regionalen Zugverbindungen werden von der CFR betrieben und verbinden kleinere Städte und Dörfer mit den grösseren Städten. Diese Züge bieten oft malerische Aussichten auf die rumänische Landschaft, allerdings kann es häufig zu Verspätungen kommen.
  • Autobusse: Das Busnetz in Rumänien ist gut entwickelt und bietet oft eine zuverlässigere und schnellere Alternative zu den Zügen. Es gibt zahlreiche private und staatliche Busunternehmen, die sowohl Fern- als auch Regionalverbindungen anbieten.
  • U-Bahn: Bukarest, die Hauptstadt Rumäniens, verfügt über ein modernes U-Bahn-System. Die U-Bahn ist schnell, effizient und deckt die wichtigsten Bereiche der Stadt ab. Sie ist eine praktische Option für den innerstädtischen Verkehr und wird kontinuierlich erweitert.
  • Fahrkarten: Fahrkarten für Züge, Autobusse und die U-Bahn können an den jeweiligen Bahnhöfen, Busbahnhöfen, an Fahrkartenautomaten oder online erworben werden. In der U-Bahn von Bukarest können Tickets auch an Automaten in den Stationen gekauft werden.
Flugverkehr

Der Flugverkehr in Rumänien ist gut entwickelt und bietet zahlreiche Verbindungen sowohl innerhalb des Landes als auch zu internationalen Zielen.

Die Flughäfen in Rumänien, die direkt mit der Schweiz verbunden sind, sind:

  • Bukarest Henri Coandă Flughafen (OTP): Direktflüge von Basel und Zürich.
  • Cluj-Napoca Flughafen (CLJ): Direktflüge von Basel und Zürich.
  • Iași Flughafen (IAS): Direktflüge von Basel.

Diese Verbindungen werden hauptsächlich von Swiss International Air Lines, Blue Air und Wizz Air angeboten.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummer
  • Einheitliche Notrufnummer: 112

Schweizer Botschaft / Konsulat

16-20, Grigore Alexandrescu Str.
4th Floor
010626 Bucharest
Tel. +40 21 206 16 00
Email: southeasterneurope@eda.admin.ch

Weitere Informationen
  • Das Land befindet sich in einer aktiven Erdbebenzone.
  • In den rumänischen Karpaten lebt eine der grössten Bärenpopulationen Europas. Diese Bären nähern sich gelegentlich Ortschaften und Strassen wie der Transfăgărăşan auf der Suche nach Nahrung. Besucher sollten stets vorsichtig sein und Abstand halten.
  • Bei Verstössen gegen das Betäubungsmittelgesetz drohen lange Haftstrafen.
  • Das Mitnehmen von Flüchtlingen gilt als Menschenschmuggel und kann zu Gefängnisstrafen führen. Nehmen Sie keine Unbekannten mit, auch nicht auf Teilstrecken in Rumänien.
  • Die rumänischen Behörden versenden über Cell Broadcast sofort Warnmeldungen auf Rumänisch und Englisch an alle Mobiltelefone, z. B. bei extremem Wetter, Erdbeben oder Gefahren nahe der ukrainischen Grenze.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden