Reisehinweise für Paraguay .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Paraguay.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in US-Dollar (USD)

Landeswährung / ISO-Code

Guarani PYG

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Die gängigen Kreditkarten werden in begrenztem Umfang akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 126 sparen*

Bergferien in Italien: 20 % Rabatt auf Ihren Aufenthalt in San Domenico

Verbringen Sie ein langes Wochenende im stilvollen 4‑Sterne-Hotel La Vetta im Bergdorf San Domenico – umgeben von Ruhe, Natur und alpiner Eleganz. Drei Nächte für zwei Personen gibt es schon für CHF 503 – ideal für eine erholsame Auszeit in den italienischen Alpen.

CHF 126 sparen*

CHF 63 sparen*

Berghotel-Deal: Gstaad erleben in stilvollem Chalet-Hotel

Erleben Sie alpine Eleganz in Gstaad: Verbringen Sie 2 Nächte für 2 Personen inklusive Frühstück im charmanten Hotel Le Grand Chalet in Gstaad ab CHF 565. Geniessen Sie die atemberaubende Aussicht, die alpine Ruhe, ein exzellentes Frühstück und das authentische Ambiente.

CHF 63 sparen*

CHF 65 sparen*

Familienzeit in den französischen Alpen – 15 % Rabatt

Das 4‑Sterne Dormio Resort Les Portes du Grand Massif liegt auf 1'850 Metern Höhe im charmanten Hameau de Flaine – mitten in der französischen Bergwelt. Drei Nächte im komfortablen Apartment für vier Personen gibt es bereits für CHF 381 – perfekt für eine kurze Auszeit mit Familie oder Freunden.

CHF 65 sparen*

CHF 159 sparen*

29 % Rabatt auf entspannte Bergtage im Hotel Edelweiss Davos

Geniessen Sie Anfang September eine entspannte Auszeit im charmanten Hotel Edelweiss in Davos – umgeben von frischer Bergluft, beeindruckender Alpenkulisse und der Ruhe eines traditionsreichen Berghotels. Zwei Personen verbringen zwei erholsame Nächte zum Gesamtpreis von nur CHF 393.

CHF 159 sparen*

CHF 80 sparen*

Wellness & Natur pur: 15 % Rabatt im Berghotel im Tessin

Mitten in der ursprünglichen Natur des Bleniotals erwartet Sie die 3‑Sterne-Campra Alpine Lodge & Spa – der ideale Rückzugsort für entspannte Tage voller Genuss, Bewegung und alpiner Frische. Zwei Nächte für zwei Personen inklusive Frühstück erhalten Sie zum Vorteilspreis von CHF 469.

CHF 80 sparen*

CHF 57 sparen*

Bergauszeit bei Interlaken: Stilvolles Boutique Hotel in Unterseen

Verbringen Sie 3 Nächte zu zweit im stilvollen No8 Boutique Hotel im charmanten Unterseen bei Interlaken – ab CHF 510. Geniessen Sie modernes Design, persönliche Atmosphäre und die ideale Lage für Ausflüge zu Seen, Bergen und in die Jungfrau-Region.

CHF 57 sparen*

CHF 79 sparen*

Arosa: Alpine Auszeit im Design-Hotel mit Bergblick

Erleben Sie stilvolle Erholung in den Bündner Alpen: 3 Nächte für 2 Personen inkl. Frühstück im eleganten Valsana Hotel Arosa ab CHF 707. Geniessen Sie moderne Zimmer mit Alpenblick, eine exzellente Küche und den grosszügigen Spa – perfekt für aktive oder entspannte Sommertage.

CHF 79 sparen*

CHF 102 sparen*

Bergauszeit in Davos: Top-Hotel mit 18% Rabatt

Gönnen Sie sich frische Alpenluft und Erholung pur: 3 Nächte für 2 Personen inkl. Frühstück im charmanten Hotel Waldhuus in Davos – ab CHF 473. Freuen Sie sich auf gemütliche Zimmer, regionale Kulinarik und die Bergwelt direkt vor der Tür.

CHF 102 sparen*

CHF 89 sparen*

Alpenauszeit in La Tzoumaz: 16 % Rabatt auf Ihr Hotel in den Bergen

Geniessen Sie zwei unvergessliche Nächte im August im stilvollen PAPILL'ON – Boutique Hotel in La Tzoumaz. Für CHF 475 erleben zwei Personen traumhafte Ausblicke auf die Berge, gemütliches Design und alpines Wohlgefühl inmitten der Schweizer Alpen.

CHF 89 sparen*

CHF 62 sparen*

Hotel-Deal Zermatt: Luxusauszeit mit Matterhorn-Blick

Erleben Sie stilvolle Entspannung im autofreien Zermatt: 3 Nächte für 2 Personen im edlen SCHLOSS Zermatt inklusive hervorragendem Frühstück ab CHF 992. Wellnessbereich, Design, Komfort und Bergblick – perfekt für eine alpine Auszeit mit Klasse.

CHF 62 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

- 4 h / - 6 h während unserer Sommerzeit

Hauptstadt

Asunción

Landessprache

Amtssprache

Spanisch

Verständigungsmöglichkeit

Englisch

Netzspannung

220 Volt / Adapter empfohlen

Öffnungszeiten

Banken

8.45 - 13.30 h (Mo - Fr)
Öffnungszeiten können regional variieren. Einige Filialen in Einkaufszentren haben verlängerte Öffnungszeiten, z. B. bis 15.00 Uhr oder vereinzelt samstags geöffnet.

Geschäfte

8.00 - 12.00 h und 14.30 -18.00/19.00 h (Mo - Fr)
8.00 - 12.00 h (Sa)
Öffnungszeiten können variieren. 

Feiertage
  • 1. Januar: Neujahr (Año Nuevo)

  • 1. März: Tag der Helden (Día de los Héroes)

  • Variables Datum: Gründonnerstag (Jueves Santo)

  • Variables Datum: Karfreitag (Viernes Santo)

  • 1. Mai: Tag der Arbeit (Día de los Trabajadores)

  • 14. Mai: Unabhängigkeitstag (Día de la Independencia)

  • 15. Mai: 2. Unabhängigkeitstag (Día de la Independencia)

  • 12. Juni: Chaco-Friedenstag (Día de la Paz del Chaco)

  • 15. August: Gründung von Asunción (Día de la Fundación de Asunción)

  • 29. September: Sieg von Boquerón (Victoria de Boquerón)

  • 8. Dezember: Fest der Jungfrau von Caacupé (Día de la Virgen de Caacupé)

  • 25. Dezember: Weihnachten (Navidad)
  • 31. Dezember: Silvester (Nochevieja)
Einreisebestimmungen

Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.

Für die Einreise nach Paraguay sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • ein gültiger Schweizerpass erforderlich.
  • Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen ist kein Visum erforderlich.
  • Rück- oder Weiterreiseticket: Die Reisedokumente für das nächste Reiseziel müssen in Ordnung sein.
  • Nachweis über ausreichende Geldmittel: zur Deckung der Ausgaben während des Aufenthalts.
  • Minderjährige: Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden über die Einreiseformalitäten für Minderjährige. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

- Infos zuletzt aktualisiert im Juli 2025 -

Klima

Zentral- und Ostparaguay (inkl. Asunción, Encarnación, Ciudad del Este)

  • Sommer (Dezember – Februar): Die Temperaturen liegen im Schnitt zwischen 23 °C und 35 °C, mit Spitzenwerten über 40 °C. Hohe Luftfeuchtigkeit sorgt für ein schwül-heisses Klima. Gewitter und starke Regengüsse sind häufig, vor allem am Nachmittag. Die Nächte bleiben meist warm.

  • Winter (Juni – August): Die durchschnittlichen Temperaturen bewegen sich zwischen 12 °C und 24 °C, wobei es in der Nacht teils auf unter 10 °C abkühlen kann. Kaltlufteinbrüche aus dem Süden (Pampero-Winde) bringen zeitweise sehr kühle, trockene Luft. Insgesamt ist der Winter mild und eher trocken.

  • Frühling/Herbst (März – Mai & September – November): Die Temperaturen schwanken zwischen 18 °C und 30 °C. Diese Übergangszeiten sind angenehm warm mit moderater Luftfeuchtigkeit. Frühling ist oft von gelegentlichen Stürmen und schnellen Temperaturwechseln geprägt, während der Herbst etwas trockener und stabiler ist.

Chaco (Westparaguay, z. B. Filadelfia, Mariscal Estigarribia)

  • Sommer (Dezember – Februar): Sehr heiss und trocken bis schwül, mit Durchschnittstemperaturen zwischen 25 °C und 40 °C, teils über 45 °C in Extremfällen. Niederschläge sind seltener als im Osten, aber kurze, heftige Regengüsse können vorkommen. Die Hitze ist belastend und anhaltend.

  • Winter (Juni – August): Die Temperaturen reichen von 10 °C bis 27 °C, mit deutlich kühleren Nächten, teilweise unter 5 °C. Die Luft bleibt meist trocken. Kalte Nächte und warme Tage führen zu grossen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht.

  • Frühling/Herbst (März – Mai & September – November): Übergangszeiten mit Temperaturen zwischen 20 °C und 35 °C. Im Frühling kann es bereits sehr heiss werden, während der Herbst etwas gemässigter ist. Regenfälle nehmen zu, insbesondere im Frühling, wenn das Wetter auch instabiler wird.

Die perfekte Reisezeit für Paraguay:

  • Badeferien: Okt – Mär. Die Sommermonate sind heiss bis sehr heiss – ideal zum Baden in Flüssen, Seen oder Pools. Vor allem im Süden kann es im Hochsommer (Dez–Feb) sehr schwül werden; gute Unterkunft mit Klimaanlage ist empfehlenswert.

  • Städtetrips: Apr – Jun & Aug – Sep. Angenehme Temperaturen und geringere Luftfeuchtigkeit machen das Erkunden von Städten wie Asunción oder Encarnación deutlich angenehmer. Im Juli kann es teils kühl sein, aber meist sonnig.

Kommunikation
  • Handynutzung: Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Paraguay (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren. Netzabdeckung in Städten gut, im Chaco oder ländlichen Gebieten teils lückenhaft.

  • W-LAN: In Hotels, Restaurants, Cafés und Einkaufszentren meist kostenloses WLAN verfügbar. Die Geschwindigkeit variiert – in Städten meist stabil, in abgelegenen Gegenden langsam oder unzuverlässig.

  • Prepaid-SIM-Karten: Es ist möglich, vor Ort eine Prepaid-SIM-Karte zu kaufen, um lokale Anrufe zu tätigen und mobile Daten zu nutzen. Es gibt verschiedene Mobilfunkanbieter in Paraguay wie Tigo, Personal und Claro.

Sehenswürdigkeiten
  • Cerro Ñemby: Vulkanischer Hügel mit schöner Aussicht und Wanderwegen – beliebt bei Einheimischen für Spaziergänge und Picknicks.

  • Jesuitenruinen von Trinidad, Trinidad: Beeindruckende Überreste einer Jesuitenmission aus dem 17. Jahrhundert, UNESCO-Weltkulturerbe mit stimmungsvoller Abendbeleuchtung.

  • Jesuitenruinen von Jesús de Tavarangüe, Jesús: Gut erhaltene Ruinen einer nie fertiggestellten Mission, bekannt für ihre imposanten Bögen und offenen Flächen.

  • Itaipú-Staudamm, bei Hernandarias: Einer der grössten Wasserkraftwerke der Welt, mit Führungen und einem Infozentrum – technisch wie landschaftlich eindrucksvoll.

  • Saltos del Monday, Presidente Franco: Spektakulärer Wasserfall mit bis zu 45 m Höhe, eingebettet in dichte Vegetation – kleiner Bruder der Iguazú-Fälle.

  • Palacio de los López, Asunción: Präsidentenpalast im neoklassizistischen Stil, eindrucksvolles Wahrzeichen der Hauptstadt – abends oft stimmungsvoll beleuchtet.

  • Casa de la Independencia, Asunción: Historisches Museum im Kolonialhaus, wo 1811 die Unabhängigkeit Paraguays vorbereitet wurde.

  • Pantheon der Nationalhelden, Asunción: Mausoleum und Denkmal für paraguayische Helden – zentraler Ort nationaler Identität.

  • Botanischer Garten & Zoo, Asunción: Grosszügige Parkanlage mit einheimischer Flora, Picknickplätzen und kleinem Zoo – grüne Oase mitten in der Stadt.

  • Laguna Blanca, Santa Rosa del Aguaray: Kristallklarer Süsswassersee mit feinem Sandstrand, ideal zum Baden, Kajakfahren oder Relaxen.

  • Nationalpark Ybycuí: Tropischer Regenwald mit Wanderwegen, Wasserfällen und historischen Ruinen einer Eisenhütte – beliebtes Ausflugsziel.

  • Nationalpark Cerro Corá, Pedro Juan Caballero: Grösster Nationalpark des Landes mit savannenartiger Landschaft, Wanderwegen und historischer Bedeutung.

  • Fortín Boquerón: Historische Stätte des Chacokriegs mit Museum, Gedenkstätten und Einblicken in die Militärgeschichte.

  • Encarnación Strandpromenade: Moderne Uferpromenade mit Sandstränden, Restaurants und Sonnenuntergängen – Karibikflair am Río Paraná.

  • Chaco Lodge, Filadelfia: Naturreservat und Ökolodge mit Beobachtungsmöglichkeiten für Vögel und Wildtiere – ideal für Natur- und Tierliebhaber.

Gastronomie
  • Chipa: Traditionelles Käsebrot aus Maniokmehl, Käse, Eiern und Fett – besonders beliebt zur Osterzeit und als Snack für unterwegs.

  • Sopa Paraguaya: Trotz des Namens eine feste Speise – ein herzhafter Maisbrot-Auflauf mit Käse, Eiern und manchmal Zwiebeln, einzigartig in der Region.

  • Mbejú: Fladen aus Maniokmehl und Käse, in der Pfanne knusprig gebraten – beliebt zum Frühstück oder als Beilage.

  • Asado: Grillfleisch gehört zur paraguayischen Esskultur – meist einfach gewürzt, aber mit grossem Stolz zubereitet, oft bei Familienfesten.

  • Tereré: Kalter Mate-Tee mit Kräutern, aus dem Guampa (Becher) mit Bombilla (Metallstrohhalm) getrunken – Nationalgetränk und soziales Ritual.

  • Bori Bori: Kräftige Suppe mit Käse- oder Maisbällchen, Huhn oder Rind – besonders an kühleren Tagen beliebt.

  • Empanadas: Gefüllte Teigtaschen mit Fleisch, Käse oder Gemüse – als Streetfood weit verbreitet, schnell und herzhaft.

  • Dulces tradicionales: Süssspeisen wie Karamell aus Milch (Dulce de leche), Kokosgebäck oder Süsses aus Maniok und Mais sind feste Bestandteile der Landküche.

  • Cassava (Maniok): Grundnahrungsmittel in fast jeder Mahlzeit – als gekochte Beilage oder in verarbeiteter Form wie Mehl, Brei oder Chips.

  • Guaraní-Einfluss: Viele Gerichte und Zutaten stammen aus der indigenen Küche – Maniok, Mais, Kräuter und einfache Zubereitungsarten prägen die Esskultur bis heute.

Verhaltenstipps
  • Begrüssung: In Paraguay begrüsst man sich mit einem freundlichen Händedruck oder – bei Bekannten – auch mit einem angedeuteten Wangenkuss. Gängige Floskeln sind «Hola» (Hallo), «Buenos días» (Guten Morgen), «Buenas tardes» (Guten Tag) und «¿Cómo estás?» (Wie geht’s?). Unter Freunden wird auch «¿Qué tal?» verwendet.

  • Bitte und Danke sagen: Höflichkeit ist wichtig. «Por favor» heisst bitte, «gracias» bedeutet danke, und «de nada» ist die übliche Antwort darauf. Ein «muchas gracias» (vielen Dank) wird gerne gehört.

  • Kleidung: In Städten kleidet man sich eher dezent und gepflegt, besonders beim Besuch von Kirchen oder offiziellen Einrichtungen. Freizeitkleidung ist an heissen Tagen erlaubt, aber zu freizügige Kleidung kann in ländlichen Gebieten als respektlos empfunden werden.

  • Esskultur: Man wartet in der Regel, bis alle am Tisch sitzen, bevor man mit dem Essen beginnt. «Buen provecho» (Guten Appetit) ist ein höflicher Wunsch beim Essen. In Restaurants wird eher ruhig gegessen – lautes Verhalten ist unüblich. Gegessen wird oft später als in der Schweiz, das Abendessen beginnt meist nach 20 Uhr.

  • Rauchen: Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden, Restaurants und öffentlichen Verkehrsmitteln verboten. Im Freien ist es erlaubt, solange andere nicht gestört werden. Rücksichtnahme wird erwartet.

  • Trinkgeld: In Restaurants sind 5–10 % Trinkgeld üblich, wenn es nicht bereits in der Rechnung enthalten ist. Für Gepäckträger oder Hotelpersonal reicht ein kleiner Betrag (z. B. 5'000–10'000 Guaraní).

  • Sonstiges: Pünktlichkeit wird nicht allzu streng gesehen – ein paar Minuten Verspätung sind in Paraguay oft normal. Der persönliche Kontakt ist wichtig, auch im Geschäftsleben. Ein Lächeln und freundlicher Small Talk öffnen viele Türen. Respekt gegenüber der paraguayischen Kultur und der indigenen Bevölkerung (v. a. der Guaraní) wird sehr geschätzt.

Gesundheitslage
  • Trinkwasserqualität: Leitungswasser ist in Paraguay nicht überall trinkbar. In grösseren Städten wie Asunción kann es zwar hygienisch sein, wird aber dennoch nicht empfohlen. Besser ist es, abgefülltes oder abgekochtes Wasser zu trinken – auch zum Zähneputzen. Eiswürfel in Getränken sollten in einfachen Lokalen vermieden werden.

  • Impfungen: Für Einreisende nach Paraguay werden in der Regel keine spezifischen Impfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, dass Reisende ihre Routineimpfungen auf dem neuesten Stand halten, insbesondere Diphtherie, Tetanus, Hepatitis A, Poliomyelitis und Masern. Eine Gelbfieberimpfung ist jedoch verpflichtend, wenn Sie aus einem Gelbfieber-Endemiegebiet einreisen (z. B. Brasilien oder Bolivien). In diesen Fällen muss bei der Einreise ein internationaler Impfausweis mit gültiger Gelbfieberimpfung vorgelegt werden.
  • Denguefieber: Dengue ist in Paraguay regelmässig verbreitet, vor allem in den warmen Monaten (Oktober bis Mai) und in urbanen Gebieten. Eine Impfung ist derzeit für Reisende nicht generell empfohlen. Schutz vor Mückenstichen ist daher besonders wichtig.
  • Malariagefahr: Die Malariagefahr in Paraguay ist derzeit sehr gering. Es gibt seit mehreren Jahren keine lokale Übertragung von Malaria, insbesondere nicht in touristisch relevanten Gebieten. Eine Malariaprophylaxe ist daher in der Regel nicht nötig.
  • Mückenschutz: Guter Schutz vor Mücken ist entscheidend – besonders wegen Dengue, Zika und Chikungunya. Empfehlenswert sind: langärmlige Kleidung, Mückenschutzmittel mit DEET oder Icaridin, Moskitonetze (besonders in einfachen Unterkünften) sowie das Meiden von stehenden Gewässern.
  • Sonstiges: Sonnenschutz, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Durchfallvorsorge (z. B. Elektrolyte) sind bei heissem Klima ebenfalls wichtig.

- Infos zuletzt aktualisiert im Juli 2025 -

Medizinische Versorgung
  • Ausserhalb von Asunción ist die medizinische Betreuung nicht gewährleistet. Krankenhäuser verlangen vor Behandlungen eine Vorschusszahlung. Ernsthafte Erkrankungen und Verletzungen werden mit Vorteil im Ausland (z.B. USA oder Schweiz) behandelt.
  • Wenn Sie auf bestimmte Medikamente angewiesen sind, sollte Ihre Reiseapotheke einen ausreichenden Vorrat enthalten. Bedenken Sie jedoch: In vielen Ländern gelten besondere Vorschriften für die Mitnahme von betäubungsmittelhaltigen Medikamenten (z.B. Methadon) und Substanzen, mit denen psychische Erkrankungen behandelt werden. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls vor der Abreise direkt bei der zuständigen ausländischen Vertretung (Botschaft oder Konsulat).

- Infos zuletzt aktualisiert im Juli 2025 -

Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.

  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

  • Aufgrund sozialer, politischer und wirtschaftlicher Spannungen kann es im ganzen Land gelegentlich zu Demonstrationen, Streiks, Strassenblockaden und Ausschreitungen kommen. Es muss mit örtlichen Verkehrsbehinderungen und Verspätungen gerechnet werden. Im Falle von Strassenblockaden und Streiks wird empfohlen, sich über alternative Reisemöglichkeiten zu erkundigen und gegebenenfalls die Normalisierung der Lage abzuwarten. Die Schweiz hat bei Blockaden nur eng begrenzte – je nach Situation gar keine – Möglichkeiten zur Unterstützung bei der Aus- oder Weiterreise.

  • Meiden Sie Demonstrationen sowie grössere Menschenansammlungen jeder Art und befolgen Sie die Anweisungen der Behörden.
  • Das Risiko von terroristischen Anschlägen kann auch in Paraguay nicht ausgeschlossen werden. Die Rubrik Terrorismus und Entführungen macht auf die Risiken des Terrorismus aufmerksam.
  • Die Kriminalitätsrate ist besonders in den Städten hoch. Gewaltverbrechen kommen vor: Auto- und andere Diebstähle, Raubüberfälle, Sexualdelikte etc. Auch Entführungen zwecks Lösegelderpressung kommen vor, teilweise mit Todesfolge. Gewalttaten können von organisierten Banden oder von Einzelpersonen begangen werden.

- Infos zuletzt aktualisiert im Juli 2025 -

Strassenverkehr
  • Führerausweis: Der internationale Führerausweis ist obligatorisch. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.

  • Autovermietung: In der Regel ist das Mindestalter für eine Autovermietung 21 Jahre, bei manchen Anbietern auch 23–25 Jahre. Fahrer unter 25 müssen oft eine Jungfahrergebühr zahlen. Es ist von Vorteil, ein Fahrzeug mit Chauffeur zu mieten, denn die Beschilderung ist manchmal lückenhaft und die Verkehrsbedingungen schwierig.
  • Verkehrsregeln: Es herrscht Rechtsverkehr.
  • Sonstiges: Viele Strassen sind in schlechtem Zustand. Wegen der erhöhten Unfallgefahr wird von nächtlichen Überlandfahrten abgeraten. 
Öffentlicher Verkehr
  • Fernzüge: Der Fernverkehr per Zug existiert in Paraguay nicht mehr. Der einst bedeutende Eisenbahnverkehr wurde eingestellt – es gibt heute keine regulären Fernzugverbindungen im Land.

  • Regionale Züge: Es gibt vereinzelt touristische Museumszüge, etwa zwischen Asunción und der Vorstadt Areguá, doch sie fahren unregelmässig und sind nicht Teil des öffentlichen Verkehrs. Für den Alltag spielen Züge keine Rolle.

  • Autobusse: Der Autobus ist das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel in Paraguay. Fernbusse verbinden Städte wie Asunción, Encarnación und Ciudad del Este zuverlässig. Auch kleine Orte werden oft von lokalen Autobussen bedient. Die Qualität variiert stark – von modernen, klimatisierten Autobussen bis zu einfachen, älteren Fahrzeugen. Fahrpläne sind nicht immer online verfügbar; an grösseren Terminals helfen jedoch Informationsschalter weiter.

  • U-Bahn / Strassenbahn: Weder eine U-Bahn noch eine Strassenbahn existieren in Paraguay. In der Hauptstadt Asunción wird der Nahverkehr ausschliesslich mit Bussen abgewickelt.

  • Fahrkarten: Fahrkarten für Stadt- und Fernbusse werden meist direkt im Autobus oder an Autobusbahnhöfen gekauft. In Städten wie Asunción funktioniert der Ticketverkauf oft über Kartenlesegeräte mit Guthabenkarte (Tarjeta Jaha), die man an bestimmten Verkaufsstellen aufladen kann.

  • Sonstiges: Taxis und Mitfahrdienste wie Bolt oder Uber sind in grösseren Städten verfügbar, wobei Uber vor allem in Asunción verbreitet ist. Die Preise sind im Vergleich zur Schweiz günstig. In abgelegenen Regionen ist man oft auf eigene Fahrzeuge oder informelle Sammeltaxis (Remises) angewiesen. Reisezeit und Verkehrslage sollten bei Überlandfahrten grosszügig eingeplant werden, da Strassenverhältnisse und Wetter Einfluss haben können.

Flugverkehr
  • Silvio Pettirossi International Airport (ASU), Asunción: Direktflüge von Zürich, Genf oder Basel bestehen nicht. Häufige Umstiegspunkte für Flüge aus der Schweiz sind Madrid (MAD), São Paulo (GRU), Panama-Stadt (PTY) oder Buenos Aires (EZE/AEP). Von dort aus gibt es regelmässige Anschlussflüge nach Asunción.

  • Guaraní International Airport (AGT), Ciudad del Este: Kein Direktflug ab der Schweiz.
    Internationale Verbindungen bestehen über São Paulo (GRU) und teils über Asunción (ASU). Der Flughafen liegt nahe der Grenze zu Brasilien und Argentinien, nahe bei den Iguazú-Wasserfällen.

Zu den wichtigsten Fluggesellschaften, die in Paraguay operieren, gehören LATAM, Copa Airlines, Aerolíneas Argentinas, Paranair, Avianca, GOL Linhas Aéreas und Air Europa.

Telefonvorwahl für die Schweiz

002 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
  • Polizei: 912
  • Ambulanz: 141
  • Feuerwehr: 131 oder 132
Schweizer Botschaft / Konsulat

Schweizer Vertretung in Paraguay
Eulogio Estigarribia 5086
Asunción
Paraguay 

Tel.: +595 21 621 511
E-Mail: asuncion@honrep.ch

Hinweis: Die Schweizer Botschaft für diplomatische Belange befindet sich in Montevideo (Uruguay) und das zuständige regionale Konsularzentrum ist in Buenos Aires (Argentinien) angesiedelt. Für konsularische Anliegen in Paraguay wenden Sie sich bitte an das Generalkonsulat in Asunción.

Weitere Informationen

Spezifische regionale Risiken

  • Bei der Beschreibung von Gefahrenzonen handelt es sich um ungefähre Angaben; Risiken lassen sich nicht auf exakt umrissene Gebiete einschränken.
  • Departemente Concepción und San Pedro: Von touristischen und anderen nicht dringenden Reisen in die Departemente Concepción und San Pedro wird abgeraten. Lassen Sie bei dringend notwendigen Reisen grösste Vorsicht walten, und erkundigen Sie sich bei einer lokalen Vertrauensperson oder den lokalen Behörden über die aktuelle Lage. In diesen Departementen sind kriminelle Gruppierungen wie auch die paraguayischen Guerilla-Organisationen EPP (Ejercito Popular Paraguayo) und ACA (Agrupación Campesina Armada) aktiv, die von den Sicherheitskräften bekämpft werden. Die EPP hat wiederholt Personen zwecks Lösegelderpressung entführt; mehrere Personen sind ermordet worden. Bewaffnete Auseinandersetzungen können vereinzelt auch unbeteiligte Personen in Mitleidenschaft ziehen. Strassensperren und Kontrollen sind häufig.
  • Grenzgebiet zu Brasilien und Argentinien: Von touristischen und anderen nicht dringenden Reisen in das Departement Amambay wird abgeraten. Lassen Sie bei Reisen ins gesamte Grenzgebiet grösste Vorsicht walten, und erkundigen Sie sich bei einer lokalen Vertrauensperson oder den lokalen Behörden über die aktuelle Lage. Insbesondere im Grenzgebiet zu Brasilien führen die Machenschaften von Drogenbanden häufig zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Das Risiko, unversehens in eine gewaltsame Auseinandersetzung zu geraten, ist nicht auszuschliessen. Die Kriminalität, einschliesslich Mordrate, ist gestiegen. Besonders stark betroffen ist das Departement Amambay, wo auch die brasilianische kriminelle Organisation PCC (Primeiro Comando da Capital) aktiv ist.

Besondere rechtliche Bestimmungen

  • Verstösse gegen das Betäubungsmittelgesetz werden schon bei kleinen Mengen und bei jeder Art von Drogen mit Gefängnisstrafen geahndet.
  • Die Haftbedingungen sind prekär.

Naturbedingte Risiken

  • Während der Regenzeit können starke Regenfälle und Stürme Überschwemmungen, Erdrutsche und/oder Infrastrukturschäden verursachen. Auch der Reiseverkehr kann vorübergehend beeinträchtigt werden.
  • Es besteht vielerorts Waldbrandgefahr. Besonders betroffen sind die südlichen Provinzen, die Region Chaco wie auch die Region rund um die Hauptstadt Asunción.
  • Beachten Sie die Warnungen und Instruktionen der lokalen Behörden, z.B. Absperrungen, Evakuationsbefehle etc.: Instituto Forestal NacionalSecretaria de Emergencia Nacional undCentro Metorologico Nacional

  • Sollte sich während Ihres Aufenthalts eine Naturkatastrophe ereignen, melden Sie sich möglichst rasch bei Ihren Angehörigen und befolgen Sie die Anweisungen der Behörden.

- Infos zuletzt aktualisiert im Juli 2025 -

 

 

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden