Reisehinweise für Niederlande .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Niederlande.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Euro (EUR)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in Euro (EUR)

  • Für kleinere Ausgaben bei der Ankunft im Reiseland

Landeswährung / ISO-Code

Euro EUR

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Die gängigen Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 25 Cashback*

Luxus-Wochenende in Amsterdam: 30% Rabatt auf 5-Sterne-Hotel!

Verbringen Sie ein unvergessliches Wochenende im Pestana Amsterdam Riverside, einem prächtigen 5-Sterne-Hotel, das Eleganz und Geschichte perfekt vereint. Für CHF 537 können Sie und eine Begleitperson zwei Nächte in diesem luxuriösen Hotel genießen.

CHF 302 sparen*

CHF 21 Cashback*

Frühbucherrabatt: Öko-Luxus-Design-Studio in hippem Viertel von Amsterdam

Erleben Sie die lebendige und vielseitige Stadt Amsterdam im BNBNRD Luxe Eco Design Studio: Ab nur CHF 460 erleben Sie 2 Nächte für 2 Personen in dieser stilvollen Unterkunft in Noord, einem der coolsten Viertel von Amsterdam.

CHF 140 sparen*

CHF 18 Cashback*

Ostern auf Kreta: 40% Rabatt im 5-Sterne Spa-Resort!

Verbringen Sie ein zauberhaftes Osterwochenende im Elounda Infinity Exclusive Resort & Spa - Adults Only auf Kreta. Für nur CHF 376 geniessen Sie drei Nächte für zwei Personen in diesem exklusiven 5-Sterne Resort, inklusive Frühstück und Abendessen. Erleben Sie österliche Idylle!

CHF 252 sparen*

CHF 36 Cashback*

20% Frühbucher-Rabatt: Luxus Spa-Hotel in Österreich!

Erleben Sie ein unvergessliches Wochenende im Mai im charmanten Hotel Habicher Hof in Oetz. Für CHF 692 bietet dieses exklusive Paket zwei Übernachtungen für zwei Personen. Entspannen Sie sich in stilvollem Ambiente und geniessen Sie den erstklassigen Spa-Bereich.

CHF 214 sparen*

AB CHF 168.-

Den Zauber Apuliens entdecken: Hin- und Rückflug nach Bari

Erleben Sie das sonnige Apulien! Ab nur CHF 168 geniessen Sie einen Hin- und Rückflug für 2 Personen von Genf nach Bari mit EasyJet – der perfekte Start für einen unvergesslichen Urlaub im Süden Italiens. Entdecken Sie traumhafte Strände, charmante Dörfer und mediterrane Lebensfreude!

Ab CHF 168.- für 2 Personen ab Genf*

CHF 17 Cashback*

20% Rabatt: Boutique-Hotel Charme in Luzern

Entdecken Sie das 4-Sterne Boutique Hotel Himmelrich in Luzern, das mit einem exklusiven Angebot lockt. Geniessen Sie zwei Nächte für zwei Personen zum Preis von CHF 327. Dieses charmante Hotel vereint Eleganz und Komfort, ideal für einen unvergesslichen Aufenthalt in einer der malerischsten Städte der Schweiz.

CHF 100 sparen*

AB CHF 64.-

Genf-Valencia: Hin- und Rückflug ab CHF 64!

Entfliehen Sie Ende März mit EasyJet direkt von Genf nach Valencia und erleben Sie die charmante Stadt in ihrer frühlingshaften Pracht. Geniessen Sie die warmen Temperaturen und die blühende Schönheit Valencias, während Sie die lebendige Kultur und exquisite Küche entdecken.

Ab CHF 64.- pro Person ab Genf*

CHF 25 Cashback*

Ferien in Apulien: Jetzt Traumunterkunft sichern

Erleben Sie den Zauber Apuliens! Ab nur CHF 463 geniessen Sie 5 Nächte für 2 Personen inklusive reichhaltigem Frühstück in der Masseria Borgo del Gallo, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft. Authentischer Charme, mediterrane Küche und die malerische Umgebung versprechen unvergessliche Ferien!

CHF 80 sparen*

CHF 51 Cashback*

Exklusivangebot: 20% Rabatt auf Ihr Hotel in Guadeloupe

Entdecken Sie das 4-Sterne Le Relais du Moulin, ein exklusives Adults-Only Hotel in Guadeloupe, und geniessen Sie ungestörte Ruhe in einem tropischen Paradies. Dieses spezielle Angebot umfasst fünf Nächte für zwei Personen in einem charmanten Bungalow für nur CHF 990.

CHF 306 sparen*

AB CHF 555.-

Ab CHF 555: Erleben Sie Brasilien mit Hin- und Rückflug ab Zürich

Buchen Sie jetzt Ihren Flug mit Air Europa und entdecken Sie Brasilien! Dieses Angebot umfasst einen Hin- und Rückflug von Zürich nach São Paulo mit einem kurzen Zwischenstopp in Madrid. Erleben Sie Komfort und Qualität auf Ihrem Weg ins brasilianische Herz – alles ab CHF 555.

Ab CHF 555.- pro Person ab Zürich*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Währungen
EUR

Geldversand auf
Mastercard Karte

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+/- 0 h

Hauptstadt

Amsterdam

Landessprache

Amtssprache

Niederländisch

Verständigungsmöglichkeit

Englisch und Deutsch

Netzspannung

220 Volt; zweipolige Rundstecker / Adapter erforderlich für dreipolige Stecker

Öffnungszeiten

Banken

9.00/10.00 - 17.00/18.00 h (Mo - Fr)
Einige größere Bankfilialen können auch samstags für begrenzte Stunden geöffnet sein, während kleinere Filialen möglicherweise nur an Wochentagen geöffnet sind.

Geschäfte

9.00 - 18.00/20.00 h (Mo - Fr)
9.00 - 16.00/17.00 h (Sa)
Die Öffnungszeiten variieren regional. In grossen Städten wie Amsterdam, Rotterdam und Den Haag haben viele Geschäfte von Montag bis Samstag geöffnet und oft auch am Sonntag, insbesondere in touristischen Gebieten.

Feiertage
  • 1. Januar: Neujahr (Nieuwjaarsdag)

  • Ostersonntag (Eerste Paasdag) und Ostermontag (Tweede Paasdag)

  • 27. April: Königstag (Koningsdag), wenn der 27. auf einen Sonntag fällt, wird der Königstag am 26. gefeiert

  • 5. Mai: Befreiungstag (Bevrijdingsdag)

  • 40 Tage nach Ostern: Christi Himmelfahrt (Hemelvaartsdag)

  • 7 Wochen nach Ostern: Pfingssonntag (Eerste Pinksterdag) und Pfingstmontag (Tweede Pinksterdag)

  • 25. Dezember: 1. Weihnachtstag (Eerste Kerstdag)

  • 26. Dezember: 2. Weihnachtstag (Tweede Kerstdag)

Reisedokumente für Schweizer

Gültige Identitätskarte oder seit weniger als 5 Jahren abgelaufener Pass für Aufenthalte bis zu 3 Monaten.

Einreisebestimmungen

Das Land ist Teil des Schengen-Raumes. Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.

Für die Einreise in die Niederlande sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Eine gültige Schweizer Identitätskarte oder einen gültigen Schweizerpass
  • Ein Visum ist nicht erforderlich.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. 
Klima

Küstengebiete (Westen, Norden):

  • Sommer (Juni-August): Durchschnittlich 18-22°C, können aber bis zu 25°C erreichen.

  • Winter (Dezember-Februar): Durchschnittlich 2-6°C, können jedoch auch Minustemperaturen erreichen, insbesondere nachts.
  • Frühling/Herbst: Durchschnittlich 8-14°C, mit milden Temperaturen im Frühjahr und kühleren Temperaturen im Herbst.

Binnenland (Zentrum und Osten):

  • Sommer: Durchschnittlich 20-24°C, können aber auch bis zu 30°C oder höher steigen.

  • Winter: Durchschnittlich 0-4°C, mit gelegentlichen Frostperioden und Schneefällen.
  • Frühling/Herbst: Durchschnittlich 10-16°C, mit ähnlichen Variationen wie an der Küste.

Süden (Limburg und Umgebung):

  • Sommer: Durchschnittlich 22-26°C, können aber auch über 30°C steigen.

  • Winter: Durchschnittlich 1-5°C, mit gelegentlichen Frostperioden und Schneefällen.
  • Frühling/Herbst: Durchschnittlich 12-18°C, ähnlich wie in anderen Regionen.

Die perfekte Reisezeit für die Niederlanden:

  • Badeurlaub: Mitte Jun - Mitte Sept

  • Städtetrips: Mai-Sept

  • Winterurlaub: Nov-Dez für Weihnachtsmärkte und Eisbahnen

Kommunikation
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in den Niederlanden (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.

  • Kostenloses WLAN finden Sie inzwischen in vielen Hotels, Restaurants, Cafés und öffentlichen Bereichen.

Sehenswürdigkeiten
  • Anne-Frank-Haus (Amsterdam): Das Museum zeigt das ehemalige Versteck von Anne Frank, bietet Einblicke in ihr Leben und die Holocaust-Geschichte.

  • Van Gogh Museum (Amsterdam): Beherbergt die größte Sammlung von Van Goghs Werken, darunter "Sternennacht" und "Sonnenblumen".

  • Rijksmuseum (Amsterdam): Nationalmuseum mit niederländischer Kunst und Geschichte, darunter Werke von Rembrandt und Vermeer.

  • Keukenhof (Lisse): Bekannt für seine Tulpenfelder im Frühling, bietet der Park eine Vielzahl von Blumen und Gartenanlagen.

  • Grachten von Amsterdam (UNESCO-Weltkulturerbe): Kanalsystem, das die historische Architektur der Stadt durchzieht, bietet eine malerische Kulisse für Bootsfahrten.

  • Zaanse Schans (Zaandam):  Historisches Dorf mit Windmühlen und Handwerksbetrieben, gibt Einblick in die niederländische Vergangenheit.

  • Windmühlen von Kinderdijk (UNESCO-Weltkulturerbe): 19 gut erhaltene Windmühlen entlang eines Kanals, symbolisieren den Kampf gegen das Wasser.

  • Domtoren (Utrecht): Höchster Kirchturm der Niederlande, bietet einen beeindruckenden Panoramablick über Utrecht und die umliegende Landschaft.

  • Madurodam (Den Haag): Miniaturpark, der die Niederlande im Maßstab 1:25 zeigt, mit Nachbildungen bekannter Gebäude und Landschaften.

  • Marktplatz/Grote Markt (Haarlem): Zentraler Marktplatz mit historischer Architektur, umgeben von Cafés, Restaurants und Geschäften.

  • Euromast (Rotterdam): Aussichtsturm mit Panoramablick über Rotterdam und den Hafen, bietet auch Abenteueraktivitäten wie Abseilen.

  • Delta Works (Zeeland): Beeindruckende Wasserbauwerke zum Schutz vor Hochwasser und Überschwemmungen, symbolisieren die niederländische Expertise im Wasserbau.

  • Burgers' Zoo (Arnheim): Beliebter Zoo mit verschiedenen Lebensräumen und Tierarten, bietet interaktive Erlebnisse für Besucher aller Altersgruppen.

  • De Efteling (Kaatsheuvel): Größter Freizeitpark der Niederlande, bekannt für seine märchenhaften Themenbereiche und aufregenden Attraktionen.

  • Hoge Veluwe Nationalpark: Vielfältiger Naturschutzpark mit Wäldern, Heideflächen und Sanddünen, bietet Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Wildbeobachtung.
Gastronomie

Die niederländische Küche ist vielfältig und spiegelt die Geschichte, geografische Lage und kulturelle Vielfalt des Landes wider. Hier sind einige typische Gerichte und Spezialitäten:

  • Stroopwafel: Eine süße Leckerei bestehend aus zwei dünnen Waffeln, die mit einer Schicht Sirup gefüllt sind.

  • Bitterballen: Kleine, knusprige Fleischbällchen, die oft als Snack mit Senf serviert werden.

  • Haring: Frischer, roher Hering, der oft mit Zwiebeln und Essiggurken gegessen wird. Ein Muss für Fischliebhaber.

  • Poffertjes: Kleine, flauschige Pfannkuchen, die traditionell mit Puderzucker bestreut und mit Butter serviert werden.

  • Erwtensoep: Eine dicke, herzhafte Erbsensuppe mit Gemüse und oft mit Speck oder Wurststücken.

  • Kroketten: Ähnlich wie Bitterballen, aber länglich geformt und mit einer Vielzahl von Füllungen wie Rindfleisch, Garnelen oder Käse.
  • Patat: Pommes frites, die oft mit Mayonnaise oder anderen Saucen serviert werden. Eine beliebte Straßennahrung.
  • Gouda-Käse: Eine der bekanntesten Käsesorten der Welt, hergestellt in den Niederlanden. Es gibt eine Vielzahl von Käsesorten, die in verschiedenen Reifegraden erhältlich sind.

  • Hollandse Nieuwe: Eine besondere Art von Matjeshering, der traditionell von Mai bis Juli genossen wird und oft mit Zwiebeln und Essiggurken serviert wird.

  • Appeltaart: Niederländischer Apfelkuchen, oft mit einer dicken Kruste und großzügig mit Zimt bestreut.

Die niederländische Küche ist auch durch ihre zahlreichen internationalen Einflüsse geprägt, darunter indonesische, surinamische und türkische Einflüsse. In größeren Städten finden Sie eine breite Palette von Restaurants, die Gerichte aus aller Welt anbieten.

Verhaltenstipps
  • Begrüssung: In den Niederlanden ist eine einfache, freundliche Begrüßung üblich. Ein einfaches "Hallo" (oder informell "Hoi") oder "Goedendag" wird in den meisten Situationen angemessen sein. Ein Händedruck ist die gängige Art der Begrüßung, insbesondere in geschäftlichen oder formellen Situationen.

  • Bitte und Danke sagen: Höflichkeit wird geschätzt, daher ist es wichtig, Bitte und Danke zu sagen. "Alstublieft" bedeutet "bitte" und "Dank je wel" oder "Dank u wel" bedeutet "danke".

  • Kleidung: Die Kleidung in den Niederlanden ist meist informell und praktisch. In Geschäftsumgebungen kann jedoch formelle Kleidung erwartet werden. Für touristische Aktivitäten und Besuche von Sehenswürdigkeiten ist legere, bequeme Kleidung angemessen.

  • Esskultur: In Restaurants ist es üblich, beim Betreten zu warten, bis Sie platziert werden. Es ist unhöflich, während des Essens die Hände unter den Tisch zu legen. Die Hände sollten immer über dem Tisch bleiben. Es ist üblich, Besteck zu verwenden, auch für Gerichte, die mit den Händen gegessen werden könnten. Nach dem Essen ist es höflich, "Eet smakelijk" zu sagen (eine Art "Guten Appetit") und "Dank je wel" zu sagen, wenn Sie gehen.

  • Rauchen: Das Rauchen ist in den Niederlanden in öffentlichen Gebäuden, Restaurants und Cafés nicht gestattet, es sei denn, es gibt speziell ausgewiesene Raucherbereiche. In vielen Bars und Cafés gibt es separate Raucherbereiche oder Terrassen.

  • Trinkgeld: Trinkgeld ist in den Niederlanden oft bereits in der Rechnung enthalten. Wenn nicht, ist es üblich, etwa 5-10% Trinkgeld zu geben. In vielen Restaurants kann das Trinkgeld auf der Rechnung angegeben werden oder dem Kellner direkt übergeben werden.

  • Sonstiges: Respektieren Sie die Privatsphäre anderer Menschen und vermeiden Sie es, zu aufdringlich zu sein. Die Niederländer sind bekannt für ihre Direktheit und Offenheit. Nehmen Sie Kritik nicht persönlich und seien Sie bereit, offen und direkt zu kommunizieren. Es wird erwartet, dass Sie pünktlich zu Verabredungen erscheinen. Respektieren Sie Fahrradfahrer und achten Sie darauf, Fahrradwege nicht zu blockieren.

Gesundheitslage
  • Trinkwasserqualität: Die Trinkwasserqualität in den Niederlanden gilt als ausgezeichnet und entspricht den strengen europäischen Standards. Das Leitungswasser kann meist bedenkenlos getrunken werden, es ist sauber und sicher.

  • Impfungen: Für Einreisende in die Niederlande werden in der Regel keine spezifischen Impfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, dass Reisende ihre Routineimpfungen auf dem neuesten Stand halten, insbesondere Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis und Masern empfohlen.

Medizinische Versorgung

Die medizinische Versorgung ist gewährleistet. Bei medizinischen Behandlungen muss die Europäische Krankenversicherungskarte vorgewiesen werden. 

Wenn Sie auf bestimmte Medikamente angewiesen sind, sollte Ihre Reiseapotheke einen ausreichenden Vorrat enthalten. Bedenken Sie jedoch: In vielen Ländern gelten besondere Vorschriften für die Mitnahme von betäubungsmittelhaltigen Medikamenten (z.B. Methadon) und Substanzen, mit denen psychische Erkrankungen behandelt werden. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls vor der Abreise direkt bei der zuständigen ausländischen Vertretung (Botschaft oder Konsulat).

Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.

  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

  • Trotz erhöhter Sicherheitsmassnahmen besteht das Risiko von Terroranschlägen.

  • In der Umgebung von Demonstrationen ist Vorsicht geboten, da Ausschreitungen möglich sind.

Strassenverkehr
  • Für Automieten ist der schweizerische Führerausweis anerkannt, wenn er, je nach Vermieter, mindestens ein Jahr zuvor erworben wurde.

  • Mindestalter für Automieten ist 18 bis 25 Jahre, je nach Firma.

  • CH-Kleber und Pannendreieck obligatorisch.

  • Blutalkoholgrenze: 0.5 ‰.

Öffentlicher Verkehr
  • Fernzüge: Die Niederlande verfügt über ein effizientes und zuverlässiges Fernzugnetz, das von der niederländischen Bahn NS (Nederlandse Spoorwegen) betrieben wird. Der Intercity-Zug ist ideal für längere Strecken zwischen den Städten und bietet schnelle Verbindungen und Komfort. Der Hochgeschwindigkeitszug "Thalys" verbindet die Niederlande mit anderen europäischen Städten wie Paris und Brüssel.

  • Regionale Züge: Neben den Fernzügen gibt es ein dichtes Netz von Regionalzügen, die kleinere Städte und ländliche Gebiete bedienen. Diese Regionalzüge bieten eine gute Möglichkeit, das Land zu erkunden und abseits der Touristenpfade zu reisen.

  • Autobusse: Das Autobusnetz in den Niederlanden ist ebenfalls gut ausgebaut und verbindet Städte, Dörfer und ländliche Gebiete. Autobusse sind oft eine praktische Option für Reisen in Regionen, die nicht mit dem Zug erreichbar sind.

  • U-Bahn /Strassenbahn: In den größeren Städten wie Amsterdam, Rotterdam, Den Haag und Utrecht gibt es U-Bahnen und Straßenbahnen, die ein schnelles und bequemes Fortbewegungsmittel innerhalb der Stadt bieten. Das Netz ist gut ausgebaut und ermöglicht es Besuchern, sich leicht in den städtischen Gebieten zu bewegen.

  • Fahrkarten: Fahrkarten können an den Bahnhöfen, in Bussen und Straßenbahnen sowie online über die Website der NS oder mobile Apps gekauft werden.

  • Sonstiges: Die meisten Bahnhöfe verfügen über gute Einrichtungen wie Ticketschalter, Automaten, Gepäckaufbewahrung und gastronomische Einrichtungen. Fahrräder sind in den Niederlanden ein beliebtes Fortbewegungsmittel und können oft an Bahnhöfen gemietet werden, um die letzte Meile zu bewältigen oder um die Umgebung zu erkunden.

Flugverkehr
  • Amsterdam Airport Schiphol (AMS) : Direktflüge von Zürich, Genf und Basel.
  • Rotterdam The Hague Airport (RTM): Direktflüge von Zürich.
  • Eindhoven Airport (EIN): Direktflüge von Basel.

Wichtige Fluggesellschaften, die in der Niederlande operieren, sind KLM Royal Dutch Airlines, Transavia, Corendon Dutch Airlines, TUI fly Netherlands, EasyJet und Ryanair.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern

Einheitliche Notrufnummer: 112

Schweizer Botschaft / Konsulat

Regionales Konsularcenter Benelux
c/o Schweizerische Botschaft

Lange Voorhout 42
2514 EE Den Haag
Niederlande
Tel.: +31 70 364 28 31 / +31 70 364 28 32
Email: benelux@eda.admin.ch

Weitere Informationen

Besondere Rechtliche Bestimmungen:

  • Das Gesetz legt für Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker diverse strafbare Obergrenzen des Blutalkoholgehaltes fest.
  • Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz werden schon bei geringen Mengen bestraft. Die Niederlande haben ihre Gesetzgebung betreffend Konsum, Besitz und Handel von weichen Drogen verschärft. Es dürfen keine Drogen mehr an ausländische Besucherinnen und Besucher verkauft werden (auch keine weichen).

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden