Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Mauretanien.
Swiss Bankers Travel wird in diesem Land nicht empfohlen.
in Euro (EUR)
Für den Bargeldwechsel in Lokalwährung
Landeswährung / ISO-Code
Ouguiya MRO
Kreditkarten werden nur vereinzelt akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.
Bei der Ausreise müssen Bankbelege über jeden Geldumtausch vorgelegt werden.
Beim Wechsel von Fremdwährung in Lokalwährung (insbesondere ausserhalb der Städte) werden Euros am besten anerkannt.
Das Deklarationsformular muss bis zur Ausreise aufbewahrt werden.
Strenge Strafbestimmungen bei Verstössen gegen die Devisenvorschriften.
Wechsel- und Einlösebelege aufbewahren.
Rückumtausch von Ouguiyas schwierig.
- 1 h / - 2 h während unserer Sommerzeit
Nouakchott
Französisch und Arabisch
Banken
8.00 - 17.00 h (Mo - Do)
8.00 - 12.00 h (Fr)
Geschäfte
8.00 - 12.00 h und 14.00 - 19.00 h (Sa - Do)
Für die Einreise nach Mauretanien sind die folgenden Dokumente erforderlich:
Schweizer Bürger benötigen ein Visum. Dieses kann vorab online beantragt werden.
Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.
Stand: Februar 2025
Küstenregionen (z.B. Nouakchott): Das Klima an der Küste ist milder und feuchter als im Inland. Die Temperaturen sind hier ganzjährig moderat, mit kühleren Temperaturen und Nebelbildung während der Wintermonate. Im Sommer wird es warm, aber die Nähe zum Atlantischen Ozean sorgt für eine kühlende Brise.
Zentralmauretanien und das Landesinnere: In diesen Bereichen herrscht ein typisches Wüstenklima mit extremen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Die Sommer sind sehr heiss und trocken, mit Temperaturen, die oft über 40 Grad Celsius steigen. Winternächte können überraschend kalt werden, vor allem in der Sahara.
Südmauretanien (z.B. um den Fluss Senegal): Diese Region erlebt ein etwas gemässigteres Klima. Hier fällt auch der meiste Regen Mauretaniens, vor allem während der kurzen Regenzeit von Juli bis September, die etwas grünere Landschaften und landwirtschaftliche Aktivitäten ermöglicht.
Ihre perfekte Reisezeit für Mauretanien:
Die Gastronomie in Mauretanien ist stark von lokalen Zutaten und traditionellen Zubereitungsarten geprägt, die die kulturelle Vielfalt des Landes reflektieren.
Das Leitungswasser in Mauretanien ist im Allgemeinen nicht sicher zu trinken. Reisende sollten auf abgefülltes Wasser zurückgreifen oder Leitungswasser abkochen, bevor sie es trinken oder zum Zähneputzen verwenden.
Für die Einreise nach Mauretanien sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäss dem Schweizerischen Impfplan des Bundesamtes für Gesundheit auf dem aktuellen Stand befinden. Zusätzliche Impfungen gegen Gelbfieber, Hepatitis A, Poliomyelitis, Diphtherie, Tetanus und Masern können sinnvoll sein.
Malariagefahr in einzelnen Gebieten.
Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.
Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).
Stand: Februar 2025
Von der Schweiz aus gibt es keine Direktflüge nach Mauretanien; jedoch sind Verbindungen mit Zwischenstopps verfügbar. Der wichtigste internationale Flughafen des Landes ist:
Internationale Fluggesellschaften, die Flüge nach Mauretanien anbieten, umfassen unter anderem Mauritania Airlines International, Air France, Air Algerie und Royal Air Maroc.
Inlandsflüge: Regelmässige Inlandsflüge verbinden die Hauptstadt mit anderen wichtigen Städten wie Nouadhibou, Atar und Néma. Die Flugangebote sind jedoch begrenzt und hängen stark von der Saison und der Nachfrage ab. Aufgrund der geografischen und infrastrukturellen Gegebenheiten sollten Inlandsflüge frühzeitig gebucht und nur mit zuverlässigen Anbietern durchgeführt werden.
00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)
Polizei: 117
Ambulanz: 101
Feuerwehr: 118
Ilot C Lot 454
Nouakchott
Tel. +222 45 24 28 66
Email: nouakchott@honrep.ch
Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.
Mehr zu TravelAlle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.