Reisehinweise für Jamaika .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Jamaika.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in US-Dollar (USD)

  • Für den Bargeldwechsel in Lokalwährung

Landeswährung / ISO-Code

Jamaican dollar JMD

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Die gängigen Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 115 sparen*

Wellness & Charme in Schloss-Hotel im Emmental – 37% sparen

Gönnen Sie sich eine Auszeit im historischen Hotel Schloss Hünigen in Konolfingen: Erleben Sie 1 Nacht für 2 Personen inklusive Frühstück ab CHF 197. Das stilvolle Schloss-Hotel begeistert mit modernem Komfort, eleganter Atmosphäre und herrlicher Lage im Grünen – perfekt zum Entspannen.

CHF 115 sparen*

CHF 140 sparen*

Valencia zum Verlieben – Ihr Design-Aufenthalt mit 20% Rabatt

Gönnen Sie sich eine stilvolle Auszeit im 4-Sterne-Hotel The Valentia Corretgería – mitten in der Altstadt von Valencia. Drei Nächte für zwei Personen im November ab CHF 515. Während in der Schweiz Nebel und Kälte einkehren, geniessen Sie in Valencia rund 20 Grad, sonnige Tage und mediterranes Lebensgefühl

CHF 140 sparen*

CHF 168 sparen*

Genuss & Entspannung in Südtirol: All-Inclusive-Hotel mit 19% Rabatt

Erholung pur im Hotel Tirolensis in Tisens, Italien: 2 Nächte für 2 Personen all inclusive ab CHF 723. Geniessen Sie Südtiroler Gastfreundschaft, feinste Küche, stilvolle Zimmer und entspannte Stunden im grosszügigen Wellnessbereich – Ihr perfekter Rückzugsort in den Alpen.

CHF 168 sparen*

CHF 61 sparen*

Ab in die Skisaison – Hotel in der Jungfrau Region mit 15% Rabatt

Verbringen Sie im Februar 2 Nächte im gemütlichen 3-Sterne-Hotel Chalet Swiss in der Jungfrau Region – für 2 Personen zum Preis von CHF 349. Das charmante Berghotel bietet alpines Ambiente, modernen Komfort und einen Skibus direkt vor der Tür – ideal für einen entspannten Start in einen perfekten Tag auf der Piste.

CHF 61 sparen*

AB CHF 584.-

Kanada entdecken: Zürich ZRH - Vancouver YVR Flug ab CHF 584

Im Mai nach Kanada: Sichern Sie sich Hin- und Rückflug von Zürich (ZRH) nach Vancouver (YVR) mit Air Canada ab nur CHF 584 pro Person. Entdecken Sie die spektakulären Landschaften British Columbias, pulsierende Stadtviertel und das einmalige Flair zwischen Bergen und Meer.

Ab CHF 584.- pro Person ab Zürich*

CHF 385 sparen*

Charmantes Porto – Unterkunft mit 41% Rabatt

Entdecken Sie Porto im November – 5 Nächte für 2 Personen für CHF 559. Freuen Sie sich auf modernes Design, zentrale Lage und das charmante, ruhige Flair der Stadt im milden Herbstlicht. Schlendern Sie durch die Gassen der Altstadt, geniessen Sie ein Glas Portwein und lassen Sie sich vom unverwechselbaren Charme Portugals verzaubern.

CHF 385 sparen*

CHF 63 sparen*

Last-Minute Hotel-Deal: Wellnesswochenende mit 20% Rabatt

Geniessen Sie alpinen Luxus im Hotel Schloss Zermatt: 1 Nacht für 2 Personen inklusive Frühstück ab CHF 262. Das elegante Hotel liegt zentral in Zermatt und bietet modernen Komfort, ein stilvolles Spa und atemberaubende Bergblicke – perfekt für Wellness und Erholung in den Alpen.

CHF 63 sparen*

CHF 75 sparen*

Herbst-Citytrip Bern: Stilvolles Hotel mit 35% Rabatt

Kurztrip in die Hauptstadt: Geniessen Sie 1 Nacht für 2 Personen im charmanten Hotel La Pergola in Bern ab CHF 141. Das zentral gelegene Stadthotel überzeugt mit freundlichem Service, moderner Ausstattung und gemütlicher Atmosphäre – perfekt für einen spontanen Citytrip.

CHF 75 sparen*

CHF 134 sparen*

Wellness in Leukerbad – Entspannung & Spa mit 14% Rabatt

Gönnen Sie sich 3 erholsame Nächte im 4-Sterne Therme 51° Hotel Physio & Spa in Leukerbad – für 2 Personen zum Preis von CHF 796. Beginnen Sie den Tag mit einem genussvollen Frühstück und entspannen Sie im hoteleigenen Wellnessbereich. Eine perfekte Auszeit für Körper und Geist – umgeben von der beeindruckenden Bergkulisse der Walliser Alpen.

CHF 134 sparen*

CHF 1'910 für zwei*

Zypern für Zwei – 1 Woche Adults-Only-Auszeit mit Flug & Hotel

Verbringen Sie 6 Nächte im luxuriösen 5-Sterne-Hotel Amavi, MadeForTwo Hotels – Paphos. Dieses Adults-Only-Resort wurde speziell für Paare geschaffen und bietet stilvolle Suiten, exzellenten Service und eine Atmosphäre voller Ruhe und Romantik. Im Angebot enthalten sind Flüge ab Zürich (ZRH) nach Larnaca (LCA) sowie Frühstück – für 2 Personen ab CHF 1’910.

CHF 1'910 für 2 Personen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

- 6 h / - 7 h während unserer Sommerzeit

Hauptstadt

Kingston

Landessprache

Englisch

Netzspannung
  • 110 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ A und B erforderlich
  • Es wird auch ein Spannungswandler benötigt.
Öffnungszeiten

Banken

  • 8.30- 14.30 h (Mo - Do)
  • 8.30- 15.30/16.00 h (Fr)

Einkaufs­zentrums- oder Flughafen­filialen können abweichende (teils längere) Zeiten oder Samstags­service bieten.

Geschäfte

9.00 - 17.00 h (Mo-Fr) (in Kingston Mittwochs, sonst Donnerstags oft nur bis 12/13 h)
9.00 - 13.00 h (Sa)

In grösseren Städten und Touristenzentren haben viele Geschäfte zudem bis etwa 18 Uhr – vereinzelt sogar länger – geöffnet.

Feiertage
  • 1. Januar - Neujahr (Año Nuevo)
  • Aschermittwoch (Ash Wednesday) - Datum variiert
  • Karfreitag (Good Friday) - Datum variiert
  • Ostermontag (Easter Monday) - Datum variiert
  • 23. Mai - Tag der Arbeit (Labour Day)
  • 1. August - Emantipationstag (Emancipation Day)
  • 6. August - Unabhängigkeitstag (Independence Day)
  • Tag der Nationalhelden (National Heroes’ Day) - 3. Montag im Oktober
  • 25. Dezember - Weihnachten (Christmas Day)
  • 26. Dezember - Zweiter Weihnachtsfeiertag (Boxing Day)
Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Jamaika sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Ein Schweizer Reisepass, der mindestens sechs Monate ab dem Einreisedatum gültig ist.
  • Ein Visum ist für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen nicht erforderlich.
  • Reisende müssen ein Rückflugticket und einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel vorlegen.
  • Das Passagierregistrierungs­formular ist entweder vor Abflug oder direkt nach der Ankunft auszufüllen.

  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: Juli 2025

Klima

In Jamaika prägen eine klar erkennbare Trockenzeit von Dezember bis April und zwei Regenphasen – die Frühregen im Mai/Juni sowie die Spätregen im September bis November – das Wettergeschehen.

Regionale Klimakontraste:

  • Nordküste (Montego Bay, Ocho Rios, Port Antonio): Feuchter und üppiger als der Süden: jährlich rund 1' 100 – 1' 800 mm Niederschlag mit Höhepunkten im Mai und Oktober.

  • Südküste und Südwesten (Kingston, Treasure Beach, Negril): Spürbar sonniger und trockener; manche Orte kommen auf weniger als 900 mm Regen pro Jahr.
  • Zentrales Hochland und Blue Mountains: Kühles Bergklima: Tageshöchstwerte meist 13 – 18 °C, nachts kann das Thermometer bis auf 10 °C sinken; ganzjährig viel Nebel und regelmässige Regengüsse.

Die beste Reisezeit: 

  • Badeferien: Dezember bis April an allen Küsten – trocken, 28 – 31 °C Luft, 26 – 28 °C Wassertemperatur. Auch Juli/August sind überwiegend sonnig, allerdings schwüler und mit vereinzelten Tropenschauern.
  • Städtetrips (Kingston & Montego Bay): Ganzjährig machbar, aber Dezember bis April gilt als angenehmste Phase mit 25 – 32 °C, wenig Regen und klarer Sicht auf die Blue Mountains.
  • Natur- und Ökotourismus: Trockenzeit (Dezember – April): Ideale Bedingungen für Wanderungen in den Blue Mountains und im Cockpit Country; in den höheren Lagen herrschen 15 – 22 °C. Regenzeiten (Mai/Juni & September – November): Üppig grüne Landschaften und volle Wasserfälle – perfekt für Naturfotografen.
Kommunikation
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Jamaika (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.
  • Kostenloses WLAN finden Sie in Cafés, Hotels, öffentlichen Plätzen und Verkehrsmitteln. Das staatliche Universal Service Fund-Programm betreibt zudem Hotspots auf öffentlichen Plätzen in Kingston, Montego Bay und anderen grösseren Orten; auch beliebte Strände wie Doctor’s Cave Beach bieten freien Zugang. 
  • Für eine stabile und günstigere Verbindung empfiehlt sich der Kauf einer jamaikanischen Prepaid-Karte. Zum Kauf genügt ein entsperrtes Smartphone und ein Passfoto-Ausweis; eine eSIM lässt sich schon vor Abflug online aktivieren.
Sehenswürdigkeiten
  • Dunn’s River Falls & Park (Ocho Rios) – 180 m lange, terrassenförmige Kaskaden, die man gemeinsam hinaufklettert.

  • Seven Mile Beach (Negril) – fast elf Kilometer Pudersand, türkisfarbenes Wasser und legendäre Sonnenuntergänge.

  • Blue & John Crow Mountains National Park – UNESCO-Welterbe mit Nebelwäldern, Maroon-Geschichte und dem 2'256 m hohen Blue Mountain Peak.

  • Bob Marley Museum (Kingston) – Wohnhaus und Studio des Reggae-Stars mit Original-Instrumenten und geführten Touren.

  • Luminous Lagoon (Falmouth) – nächtlich leuchtendes Wasser dank Biolumineszenz, erlebbar bei Bootstouren mit Badestopp.

  • Martha Brae River Rafting – Bambusflösse gleiten eine Stunde lang lautlos durch tropische Landschaft.

  • Rose Hall Great House (Montego Bay) – restauriertes Plantagenhaus aus dem 18. Jh. mit der Legende der „White Witch“.

  • Green Grotto Caves (Runaway Bay) – leicht begehbares Kalkstein-Höhlensystem mit unterirdischem See.

  • Blue Hole / Island Gully Falls (St. Ann) – türkisfarbene Naturpools, Wasserfall-Sprünge und Tarzanschaukel im Regenwald.

  • Rick’s Café & West-End-Cliffs (Negril) – Kultbar auf Zehn-Meter-Klippen mit Klippenspringern, Live-Reggae und perfekten Sonnenuntergängen.

Reiseinspiration

Lassen Sie sich von unseren Blogbeiträgen inspirieren und entdecken Sie die faszinierendsten Reiseziele Jamaikas:

Gastronomie

Jamaika ist berühmt für seine kräftigen, aromatischen Gerichte, die die Fülle tropischer Gewürze, frischer Kräuter und heimischer Produkte feiern. Geprägt von afrikanischen, europäischen, indigenen und asiatischen Einflüssen, verbindet die jamaikanische Küche Tradition und Kreativität.

Typische Geschmackserlebnisse

  • Jerk – Das kulinarische Aushängeschild der Insel: Hähnchen oder Schwein werden in einer Paste aus Scotch-Bonnet-Chilis, Piment (allspice), Thymian und Ingwer mariniert, langsam über Pimentholz gegrillt und mit scharf-süsser Jerk-Sauce serviert.

  • Ackee & Saltfish – Nationalgericht zum Frühstück: sanft gegarte Ackee-Frucht wird mit gesalzenem Kabeljau, Tomaten, Zwiebeln und Paprika vermischt.

  • Patties – Würzige Teigtaschen aus knusprigem Kurkuma-Teig, gefüllt mit Hackfleisch, Hühnchen, Gemüse oder Käse; der perfekte Snack „to go“.

  • Curry Goat – Zart geschmortes Ziegenfleisch in kräftiger Currysauce, traditionell sonntags oder zu Festen.

  • Escovitch Fish – In der Pfanne gebratener Schnapper, anschliessend in Essig, Scotch-Bonnet-Chili, Paprika und Zwiebeln mariniert; wird kalt oder lauwarm gegessen.

  • Callaloo – Gedämpftes Blattgemüse (ähnlich Spinat) mit Knoblauch, Zwiebellauch und Pfeffer; Beilage oder vegetarisches Hauptgericht.

  • Bammy & Festival – Bammy ist ein leicht fermentiertes Maniok-Fladenbrot; Festival sind süsslich-würzige Maismehl-Stäbchen, aussen knusprig, innen weich.
  • Getränke und Süsses: Jamaika liefert einige der begehrtesten Agrarprodukte der Welt: Blue-Mountain-Kaffee wird in Hochlandplantagen handgepflückt; Jamaica Rum (z. B. Appleton) verleiht Cocktails wie Mai Tai und Planter’s Punch Tiefe. Erfrischung versprechen Ting (Grapefruit-Limonade) und Sorrel (Hibiskus-Ingwer-Punsch zu Weihnachten). Süsse Akzente setzen Kokos-Toto-Kuchen, Gizzada-Kokos­tartelettes und saisonale Früchte wie Mango, Ananas oder Otaheite-Apfel.
Verhaltenstipps
  • BegrüssungÜblich ist ein fester Händedruck mit direktem Blickkontakt und einem freundlichen „Good morning/afternoon/evening.
  • Bitte & Danke: Höflichkeit wird geschätzt: Ein einfaches „Please“ und „Thank you“ (oder „Nuff respect“) genügt. In Geschäften oder beim Fragen nach dem Weg stets erst grüssen („Good morning…“). Ungeduld gilt als unhöflich. 
  • Kleidung: Bade- und Strandkleidung gehört an den Strand. In Städten, Restaurants, Kirchen oder Behörden trägt man leichte, aber nicht allzu freizügige Kleidung. Für Gottesdienste sind lange Hosen / Röcke und geschlossene Schuhe üblich.
  • Esskultur: Das gemeinsame Essen ist eher locker, doch: Erst setzen oder zu essen beginnen, wenn der/die Gastgeber/in einlädt; Alles probieren und Teller leer essen gilt als höflich. 
  • Rauchen: Seit der Tobacco-Control-Verordnung (2013) ist Rauchen in allen überdachten öffentlichen Räumen, öffentlichen Verkehrsmitteln, Gaststätten‐Innenbereichen, Schulen u. Ä. verboten. Rauchen Sie nur in ausgewiesenen Bereichen oder im Freien mit genügend Abstand.
  • Trinkgeld: In Touristengebieten rechnet man mit 10-15% im Restaurant, sofern nicht bereits eine Service-Charge auf der Rechnung steht. Taxi-Fahrten rundet man auf oder gibt etwa 10 %. 
Gesundheitslage
  • Trinkwasserqualität: In Jamaika ist es ratsam, ausschliesslich Wasser aus sicheren Quellen zu trinken und auf Leitungswasser zu verzichten. Eine gute Methode, um sicherzugehen, dass eine Flasche Wasser nicht zuvor geöffnet wurde, ist der Kauf von kohlensäurehaltigem Flaschenwasser. Zusätzlich sollten Sie vorsichtig mit Eiswürfeln sein und rohes oder ungeschältes Obst und Gemüse meiden, das möglicherweise mit Leitungswasser gereinigt wurde.
  • Impfungen: Für die Einreise nach Jamaika sind keine spezifischen Impfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, dass Reisende ihre Routineimpfungen auf dem neuesten Stand halten. Es ist auch ratsam, sich über zusätzliche Impfempfehlungen zu informieren, die je nach den geplanten Aktivitäten und Aufenthaltsorten in Jamaika sinnvoll sein können. Schützen Sie sich konsequent vor Mückenstichen!
Medizinische Versorgung
  • In den touristischen Zentren ist medizinische Hilfe grundsätzlich verfügbar, doch ausserhalb der Hotspots kann die Versorgung lückenhaft, teuer und langsam sein. In der Regel verlangen Krankenhäuser vor Behandlungen eine finanzielle Garantie, sei es durch eine Kreditkarte oder eine Vorschusszahlung.
  • Es wird dringend empfohlen, eine umfassende Auslandskrankenversicherung abzuschliessen, die auch die Kosten eines medizinischen Rücktransports übernimmt.
  • Grössere Städte verfügen über ein dichtes Netz an Apotheken; Ketten wie Fontana oder J & J Pharmacy in Montego Bay/Kingston haben teils 24-Stunden-Service. Auf dem Land schliessen viele Läden jedoch bereits am frühen Abend; nehmen Sie wichtige Dauermedikamente in ausreichender Menge mit.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.

  • In Jamaika ist die Kriminalität sehr hoch. In einigen Stadtvierteln von Kingston, Montego Bay und Spanish Town besteht ein erhöhtes Risiko für Gewalt- und Eigentumsdelikte. Auch in touristischen Gebieten kann es zu Raub oder Diebstahl kommen, insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit.
  • Reisende sollten auf auffällige Wertsachen verzichten, nur registrierte Taxis nutzen und gefährdete Stadtteile meiden.
  • Frauen wird empfohlen, nicht allein zu reisen.
  • Es kommt vor, dass Drogenhändler versuchen, ahnungslose Touristen als Drogenkuriere zu missbrauchen. Schenken Sie Ihrem Gepäck grösste Aufmerksamkeit, transportieren Sie ausschliesslichen Ihre persönlichen Dinge.
  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: Juli 2025

Strassenverkehr
  • Es herrscht Linksverkehr!

  • Der internationale Führerschein ist erforderlich und nur in Verbindung mit dem nationalen Führerschein gültig.

  • Mindestalter für Automieten ist 25 Jahre, je nach Firma.

  • CH-Kleber und Pannendreieck obligatorisch.
  • Der Fahrstil der Jamaikaner wird oft als hektisch und undiszipliniert beschrieben. Verkehrsregeln werden nicht immer eingehalten, und riskante Überholmanöver oder das Ignorieren von Signalen wie Blinkern sind keine Seltenheit. Hupen wird häufig genutzt, um auf sich aufmerksam zu machen oder Manöver anzukündigen.
Öffentlicher Verkehr

Jamaikas öffentliches Verkehrssystem ist einfach strukturiert und stark auf den Strassenverkehr ausgerichtet. Züge für den Personenverkehr verkehren derzeit nicht

  • Autobusse und Minibusse: Das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs bilden private Minibusse und grössere Überlandbusse. Sie verbinden Städte und ländliche Regionen miteinander, verkehren jedoch oft ohne festen Fahrplan und sind häufig überfüllt.
  • Sammeltaxis („Route Taxis“): Eine verbreitete und günstige Transportform sind sogenannte Route Taxis. Diese fahren festgelegte Strecken, halten aber flexibel. Route Taxis sind an roten Nummernschildern mit dem Anfangsbuchstaben „P“ zu erkennen. Wichtig: Offizielle Taxis unterscheiden sich kaum optisch von privaten Fahrzeugen – steigen Sie nur in registrierte Fahrzeuge mit klar ausgewiesener Lizenz.
  • Städtischer Nahverkehr: In Städten wie Kingston gibt es lokale Autobusse, die jedoch oft unregelmässig fahren und in der Rushhour überfüllt sind. Eine U-Bahn oder ein vergleichbares Massensystem existiert in Jamaika nicht.
  • Boote und Fähren: Fährverbindungen sind begrenzt. Zwischen bestimmten Küstenregionen oder zu kleineren Inseln wie Port Royal bestehen gelegentliche Fährdienste – meist touristisch geprägt oder in privater Hand. Linienverkehr auf dem Wasser ist jedoch kein etablierter Bestandteil des öffentlichen Transports.
  • Hinweis für Reisende: Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel birgt gewisse Risiken. Fahrzeuge sind nicht immer verkehrstüchtig, und es kommt vereinzelt zu Diebstählen. Für mehr Komfort und Sicherheit empfiehlt sich die Buchung von privaten Transfers oder die Nutzung von Hotelshuttles und autorisierten Fahrdiensten wie „JUTA“ oder vorab gebuchten Fahrservices.
Flugverkehr

Der Flugverkehr auf Jamaika ist auf den internationalen Tourismus ausgerichtet.

  • Der Sangster International Airport (MBJ) in Montego Bay ist der Hauptflughafen. Reisende aus der Schweiz können mit Delta Airlines über Atlanta oder mit Air Canada über Toronto umsteigen.
  • Der Norman Manley International Airport (KIN) in Kingston ist der zweitgrösste Flughafen, hat aber ebenfalls keine Direktflüge aus der Schweiz und erfordert Umstiege.
  • Der Ian Fleming International Airport (OCJ) in Ocho Rios dient hauptsächlich Inlandsflügen und kleineren Maschinen. Für Inlandsflüge verbindet InterCaribbean Airways Städte wie Montego Bay und Kingston in etwa 40 Minuten.
Telefonvorwahl für die Schweiz

0011 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
  • Polizei: 119
  • Ambulanz / Feuerwehr: 110
Schweizer Botschaft / Konsulat

 

Consulate General of Switzerland
c/o Swiss Stores Ltd.
107, Harbour Street
Kingston

Tel.: +1 876 948 9656 
Email: kingston@honrep.ch

 

Weitere Informationen
  • Das Land befindet sich in einer aktiven Erdbebenzone.
  • Sehr strenge Gesetze zur Drogenbekämpfung.
  • Sexuelle Handlungen unter gleichgeschlechtlichen Partnern sind strafbar. 
  • Der Besitz von bis zu zwei Unzen (ca. 56 g) Cannabis ist in Jamaika straffrei. Grössere Mengen, Handel und Konsum von Drogen, einschliesslich Cannabisprodukten, werden jedoch streng bestraft.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden