Reisehinweise für Guinea-Bissau .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Guinea-Bissau.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

 

  • Swiss Bankers Travel wird in diesem Land nicht empfohlen.

Bancomatensuche

Noten

in Euro (EUR)

  • Für den Bargeldwechsel in Lokalwährung

Landeswährung / ISO-Code

West CFA franc XOF

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Kreditkarten werden nur vereinzelt akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 126 sparen*

Bergferien in Italien: 20 % Rabatt auf Ihren Aufenthalt in San Domenico

Verbringen Sie ein langes Wochenende im stilvollen 4‑Sterne-Hotel La Vetta im Bergdorf San Domenico – umgeben von Ruhe, Natur und alpiner Eleganz. Drei Nächte für zwei Personen gibt es schon für CHF 503 – ideal für eine erholsame Auszeit in den italienischen Alpen.

CHF 126 sparen*

CHF 63 sparen*

Berghotel-Deal: Gstaad erleben in stilvollem Chalet-Hotel

Erleben Sie alpine Eleganz in Gstaad: Verbringen Sie 2 Nächte für 2 Personen inklusive Frühstück im charmanten Hotel Le Grand Chalet in Gstaad ab CHF 565. Geniessen Sie die atemberaubende Aussicht, die alpine Ruhe, ein exzellentes Frühstück und das authentische Ambiente.

CHF 63 sparen*

CHF 65 sparen*

Familienzeit in den französischen Alpen – 15 % Rabatt

Das 4‑Sterne Dormio Resort Les Portes du Grand Massif liegt auf 1'850 Metern Höhe im charmanten Hameau de Flaine – mitten in der französischen Bergwelt. Drei Nächte im komfortablen Apartment für vier Personen gibt es bereits für CHF 381 – perfekt für eine kurze Auszeit mit Familie oder Freunden.

CHF 65 sparen*

CHF 159 sparen*

29 % Rabatt auf entspannte Bergtage im Hotel Edelweiss Davos

Geniessen Sie Anfang September eine entspannte Auszeit im charmanten Hotel Edelweiss in Davos – umgeben von frischer Bergluft, beeindruckender Alpenkulisse und der Ruhe eines traditionsreichen Berghotels. Zwei Personen verbringen zwei erholsame Nächte zum Gesamtpreis von nur CHF 393.

CHF 159 sparen*

CHF 80 sparen*

Wellness & Natur pur: 15 % Rabatt im Berghotel im Tessin

Mitten in der ursprünglichen Natur des Bleniotals erwartet Sie die 3‑Sterne-Campra Alpine Lodge & Spa – der ideale Rückzugsort für entspannte Tage voller Genuss, Bewegung und alpiner Frische. Zwei Nächte für zwei Personen inklusive Frühstück erhalten Sie zum Vorteilspreis von CHF 469.

CHF 80 sparen*

CHF 57 sparen*

Bergauszeit bei Interlaken: Stilvolles Boutique Hotel in Unterseen

Verbringen Sie 3 Nächte zu zweit im stilvollen No8 Boutique Hotel im charmanten Unterseen bei Interlaken – ab CHF 510. Geniessen Sie modernes Design, persönliche Atmosphäre und die ideale Lage für Ausflüge zu Seen, Bergen und in die Jungfrau-Region.

CHF 57 sparen*

CHF 79 sparen*

Arosa: Alpine Auszeit im Design-Hotel mit Bergblick

Erleben Sie stilvolle Erholung in den Bündner Alpen: 3 Nächte für 2 Personen inkl. Frühstück im eleganten Valsana Hotel Arosa ab CHF 707. Geniessen Sie moderne Zimmer mit Alpenblick, eine exzellente Küche und den grosszügigen Spa – perfekt für aktive oder entspannte Sommertage.

CHF 79 sparen*

CHF 102 sparen*

Bergauszeit in Davos: Top-Hotel mit 18% Rabatt

Gönnen Sie sich frische Alpenluft und Erholung pur: 3 Nächte für 2 Personen inkl. Frühstück im charmanten Hotel Waldhuus in Davos – ab CHF 473. Freuen Sie sich auf gemütliche Zimmer, regionale Kulinarik und die Bergwelt direkt vor der Tür.

CHF 102 sparen*

CHF 89 sparen*

Alpenauszeit in La Tzoumaz: 16 % Rabatt auf Ihr Hotel in den Bergen

Geniessen Sie zwei unvergessliche Nächte im August im stilvollen PAPILL'ON – Boutique Hotel in La Tzoumaz. Für CHF 475 erleben zwei Personen traumhafte Ausblicke auf die Berge, gemütliches Design und alpines Wohlgefühl inmitten der Schweizer Alpen.

CHF 89 sparen*

CHF 62 sparen*

Hotel-Deal Zermatt: Luxusauszeit mit Matterhorn-Blick

Erleben Sie stilvolle Entspannung im autofreien Zermatt: 3 Nächte für 2 Personen im edlen SCHLOSS Zermatt inklusive hervorragendem Frühstück ab CHF 992. Wellnessbereich, Design, Komfort und Bergblick – perfekt für eine alpine Auszeit mit Klasse.

CHF 62 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

- 1 h / - 2 h während unserer Sommerzeit

Hauptstadt

Bissau

Landessprache

Amtssprache

Portugiesisch

Netzspannung

220 Volt / Adapter empfohlen

Öffnungszeiten

Banken

7.30 - 14.00 h (Mo - Fr)

Geschäfte

7.30 - 12.30 h und 15.00 - 19.00 h (Mo - Fr)

Feiertage
  • 1. Januar: Neujahr (Ano Novo)​
  • 20. Januar: Tag der Helden (Dia dos Heróis)​
  • Ostersonntag (Domingo de Páscoa)
  • 1. Mai: Tag der Arbeit (Dia do Trabalhador)​
  • 24. September: Nationalfeiertag (Dia Nacional)​
  • 25. Dezember: Weihnachten (Natal)

Zusätzlich gibt es islamische Feiertage, deren Datum sich nach dem Mondkalender richtet:

  • Korité / Eid al-Fitr (Ende des Ramadan)
  • Eid al-Adha (Opferfest)

Falls ein Feiertag auf ein Wochenende fällt, wird der folgende Montag oft als zusätzlicher Feiertag festgelegt.

Einreisebestimmungen

Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.

Für die Einreise nach Guinea-Bissau sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • ein für die Dauer des Aufenthalts gültiger Schweizerpass

  • Visum notwendig (max für Aufenthalte bis zu 90 Tagen). Erhältlich bei Ankunft.

  • Rück- oder Weiterreiseticket: Die Reisedokumente für das nächste Reiseziel müssen in Ordnung sein.

  • Nachweis über ausreichende Geldmittel: zur Deckung der Ausgaben während des Aufenthalts.

  • Minderjährige: Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden über die Einreiseformalitäten für Minderjährige. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

  • Impfungen: Bestimmte Impfungen, z. B. gegen Gelbfieber, können bei der Einreise nach einem Aufenthalt in Risikogebieten verlangt werden. Für weitere Informationen wird empfohlen, die Website HealthyTravel zu konsultieren.

- Infos zuletzt aktualisiert im März 2025 -

Klima

Guinea-Bissau liegt in Westafrika und weist ein tropisches Klima auf, das durch eine ausgeprägte Regen- und Trockenzeit gekennzeichnet ist. Die Temperaturen sind ganzjährig hoch, mit geringen Schwankungen. Obwohl das Land relativ klein ist, können klimatische Unterschiede zwischen der Küstenregion und dem Inland beobachtet werden.​ 

Küstenregion (einschließlich Hauptstadt Bissau):

  • Sommer (Juni bis September): In dieser Zeit herrscht die Regenzeit mit durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen um 30 °C. Die Nächte sind warm mit Temperaturen um 24 °C. Es treten häufige und teils heftige Niederschläge auf, insbesondere im August, der als regenreichster Monat gilt.

  • Winter (Dezember bis Februar): Diese Monate fallen in die Trockenzeit. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei etwa 32 °C, während die nächtlichen Tiefstwerte auf etwa 19 °C sinken können. Die Luftfeuchtigkeit ist niedriger, und es fällt kaum Regen. 

  • Frühling/Herbst (März bis Mai und Oktober bis November): Diese Übergangsmonate weisen Tageshöchsttemperaturen zwischen 32 °C und 35 °C auf. Nachts liegen die Temperaturen zwischen 22 °C und 25 °C. Im Frühling steigt die Luftfeuchtigkeit allmählich an, während im Herbst die Regenfälle nachlassen. ​

Inlandregionen:

  • Sommer (Juni bis September): Auch hier ist es Regenzeit mit Tageshöchsttemperaturen um 31 °C. Die Nächte sind warm mit Temperaturen um 24 °C. Die Niederschläge sind häufig, jedoch etwas geringer als in der Küstenregion. ​

  • Winter (Dezember bis Februar): Die Trockenzeit bringt Tageshöchsttemperaturen um 33 °C, während die nächtlichen Tiefstwerte auf etwa 20 °C fallen können. Die Luftfeuchtigkeit ist niedrig, und es fällt kaum Regen. ​

  • Frühling/Herbst (März bis Mai und Oktober bis November): In diesen Monaten liegen die Tageshöchsttemperaturen zwischen 33 °C und 36 °C. Nachts sinken die Temperaturen auf 21 °C bis 25 °C. Im Frühling steigt die Luftfeuchtigkeit, während im Herbst die Regenfälle abnehmen. ​

Die perfekte Reisezeit für Guinea-Bissau:

  • Badeferien: Nov – Apr. Während der Trockenzeit ist das Wetter sonnig und warm, mit angenehmen Wassertemperaturen und wenig Niederschlag. Die Regenzeit (Mai – Okt) bringt oft starke Niederschläge und hohe Luftfeuchtigkeit, die den Strandaufenthalt weniger angenehm machen.

  • Städtetrips: Dez – Apr. Die Trockenzeit ist ideal für Besichtigungen, da die Temperaturen moderater sind und es kaum Regen gibt. In der Regenzeit (Mai – Okt) sind Strassen oft schlammig und Besichtigungen erschwert.

Kommunikation
  • Handynutzung: Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Guinea-Bissau (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren. Die Netzabdeckung kann in ländlichen Regionen eingeschränkt sein.

  • W-LAN: In grösseren Städten und Hotels gibt es häufig WLAN, allerdings ist die Geschwindigkeit oft langsam und die Verbindung unzuverlässig. In ländlichen Gebieten ist WLAN selten verfügbar.

  • Prepaid-SIM-Karten: Es ist möglich, vor Ort eine Prepaid-SIM-Karte zu kaufen, um lokale Anrufe zu tätigen und mobile Daten zu nutzen. Es gibt verschiedene Mobilfunkanbieter in Guinea-Bissau wie MTN und Orange.

Sehenswürdigkeiten
  • Bissau, Hauptstadt: Die Stadt besticht durch ihre portugiesische Kolonialarchitektur, lebhafte Märkte und kulturelle Einrichtungen wie das Nationalmuseum. ​

  • Bijagós-Archipel, Atlantikküste: Ein aus 88 Inseln bestehendes Archipel, von denen viele unbewohnt sind. Es ist bekannt für seine reiche Biodiversität und traditionellen Dörfer. ​

  • Orango-Nationalpark, Insel Orango: Teil des Bijagós-Archipels, bekannt für seine Mangroven, Lagunen und die seltenen Salzwasser-Flusspferde. 

  • Bolama, Bolama-Insel: Ehemalige Hauptstadt mit gut erhaltener Kolonialarchitektur und ruhiger Atmosphäre, ideal für Geschichtsinteressierte. ​

  • Cacheu: Historische Stadt mit portugiesischen Einflüssen, bekannt für das Fort von Cacheu und seine Rolle im transatlantischen Handel. ​

  • Cantanhez-Wald-Nationalpark, Tombali-Region: Regenwaldgebiet mit hoher Biodiversität, Heimat von Schimpansen und anderen Primaten. ​

  • João Vieira und Poilão Marine-Nationalpark, Bijagós-Archipel: Marinepark, der wichtige Nistplätze für Meeresschildkröten bietet und unberührte Strände aufweist. ​
  • Varela, Küstenregion: Bekannt für seine unberührten Strände, Dünenlandschaften und Nähe zum Senegal, ideal für Naturliebhaber. ​
  • Lagoas Cufada Naturpark: Grösstes Süsswasserreservoir des Landes mit Seen, die zahlreichen Vogelarten und anderen Wildtieren Lebensraum bieten. ​

  • Tarrafes do Rio Cacheu Naturpark, Cacheu-Region: Grösstes zusammenhängendes Mangrovengebiet Westafrikas mit reicher Vogelwelt und aquatischer Biodiversität.

Das könnte Sie auch interessieren:
Lassen Sie sich von unseren Blogbeiträgen inspirieren und entdecken Sie die faszinierendsten Reiseziele in den Regionen Frankreichs und den Übersee-Départements:

Übersee-Départements:

Weitere Regionen Frankreichs:

Gastronomie
  • Caldo de Mancarra (Erdnusseintopf): Ein herzhaftes Gericht, bei dem Fleisch oder Fisch in einer würzigen Erdnusssauce gekocht wird. Es wird oft mit Reis serviert und ist ein Beispiel für die vielfältigen Eintopfgerichte des Landes. ​

  • Cafriela de Frango (Gegrilltes Hähnchen): Hähnchen, mariniert in einer Mischung aus Zitrone, Knoblauch, Zwiebeln und Chili, anschliessend gegrillt. Dieses Gericht zeichnet sich durch seinen intensiven Geschmack aus und wird oft mit Reis serviert. ​

  • Fisch und Meeresfrüchte: Dank der Lage an der Atlantikküste sind frischer Fisch und Meeresfrüchte wie Garnelen fester Bestandteil der guineischen Küche. Sie werden häufig gegrillt oder in Eintöpfen zubereitet. ​

  • Reis und Hirse: Reis ist ein Grundnahrungsmittel in Küstenregionen, während im Inland Hirse bevorzugt wird. Beide dienen als Basis für viele traditionelle Gerichte. ​

  • Cashewprodukte: Guinea-Bissau ist ein bedeutender Produzent von Cashewnüssen, die nicht nur exportiert, sondern auch lokal konsumiert werden, sei es roh, geröstet oder in verschiedenen Gerichten verarbeitet. ​

  • Palmwein: Ein traditionelles Getränk, gewonnen aus dem Saft von Palmen, das oft bei festlichen Anlässen konsumiert wird. 

  • Yassa: Ein Gericht mit mariniertem Hähnchen, zubereitet mit Senf, Zitrusfrüchten und Zwiebeln, das besonders an Feiertagen wie dem Geburtstag von Amilcar Cabral am 12. September serviert wird. ​

  • Fufu: Ein stärkehaltiges Nahrungsmittel, ähnlich wie Kartoffelbrei oder Polenta, das aus Wurzelgemüsen wie Yams oder Maniok hergestellt und zu Suppen und Eintöpfen gereicht wird. 

  • Couscous de Milho (Hirse-Couscous): Ein traditionelles Gericht aus Hirse, das oft mit verschiedenen Saucen oder Eintöpfen serviert wird. ​

  • Chabeu's Brühe: Ein Eintopf, der mit einer lokalen Frucht namens Chabeu zubereitet wird und dem Gericht eine charakteristische rote Farbe und einen einzigartigen Geschmack verleiht.

Verhaltenstipps
  • Begrüssung: Bei der Begrüssung sind ein fester Händedruck und ein freundliches Lächeln üblich. In der offiziellen Amtssprache Portugiesisch sagt man «Olá» (Hallo) oder «Bom dia» (Guten Tag). In der weit verbreiteten Kreolsprache (Kriol) verwendet man «Kuma di mininu?» (Wie geht es?). Es ist höflich, nach dem Wohlbefinden des Gegenübers und seiner Familie zu fragen.

  • Bitte und Danke sagen: Höflichkeit ist wichtig. «Bitte» heisst auf Portugiesisch «Por favor» und auf Kriol «Di favor». «Danke» sagt man auf Portugiesisch «Obrigado» (als Mann) oder «Obrigada» (als Frau) und auf Kriol «Mérsi».

  • Kleidung: Leichte, atmungsaktive Kleidung ist aufgrund des tropischen Klimas empfehlenswert. In städtischen Gebieten und bei offiziellen Anlässen wird gepflegte Kleidung geschätzt. Frauen sollten darauf achten, Schultern und Knie zu bedecken, besonders in ländlichen Regionen, um den lokalen Sitten zu entsprechen.

  • Esskultur: Mahlzeiten haben einen hohen Stellenwert und werden oft gemeinsam eingenommen. Es ist üblich, dass Gäste zum Essen eingeladen werden. Dabei sollte man zumindest eine kleine Menge probieren, um Wertschätzung zu zeigen. Essen wird oft mit der rechten Hand verzehrt; die linke Hand gilt als unrein.

  • Rauchen: Rauchen ist in der Öffentlichkeit nicht überall akzeptiert. Vor dem Anzünden einer Zigarette sollte man sich vergewissern, ob es erlaubt ist, und die Anwesenden um Erlaubnis bitten.

  • Trinkgeld: Trinkgeld wird nicht überall erwartet, aber in touristischen Gebieten und gehobenen Einrichtungen freut man sich über eine kleine Anerkennung. In Restaurants sind 10 % des Rechnungsbetrags angemessen, sofern kein Servicezuschlag enthalten ist.

  • Sonstiges: Pünktlichkeit wird geschätzt, jedoch sollte man flexibel sein, da Termine nicht immer strikt eingehalten werden. Fotografieren Sie keine militärischen Einrichtungen, Soldaten oder Polizisten, um Probleme zu vermeiden. Respektieren Sie lokale Bräuche und Traditionen, insbesondere bei kulturellen oder religiösen Veranstaltungen.

Gesundheitslage
  • Trinkwasserqualität: Die Trinkwasserqualität in Guinea-Bissau entspricht nicht europäischen Standards. Leitungswasser sollte nicht konsumiert werden. Es wird empfohlen, ausschliesslich abgefülltes oder abgekochtes Wasser zu trinken und auch zum Zähneputzen zu verwenden.

  • Impfungen: Eine gültige Gelbfieberimpfung ist für alle Reisenden ab 12 Monaten verpflichtend. Darüber hinaus wird empfohlen, dass Reisende ihre Routineimpfungen auf dem neuesten Stand halten, insbesondere Diphtherie, Tetanus, Hepatitis A, Poliomyelitis und Masern.

  • Malariagefahr: In Guinea-Bissau besteht ein ganzjährig hohes Malariarisiko im gesamten Land, einschliesslich der Städte. Über 99 % der Fälle betreffen die gefährliche Malaria tropica (Plasmodium falciparum). Es ist wichtig, sich vor Mückenstichen zu schützen und eine medikamentöse Prophylaxe in Betracht zu ziehen. Lassen Sie sich hierzu reisemedizinisch beraten.
  • Mückenschutz: Da Krankheiten wie Malaria durch Mücken übertragen werden, ist ein konsequenter Mückenschutz unerlässlich. Verwenden Sie Insektenschutzmittel, tragen Sie helle, langärmelige Kleidung und schlafen Sie unter einem Moskitonetz.
  • Sonstiges: Durch mangelnde Hygiene können Erkrankungen wie Durchfallerkrankungen, Hepatitis A und E, Shigellose und Typhus auftreten. Achten Sie auf gründliche Handhygiene und den Verzehr von sicher zubereiteten Lebensmitteln. ​

- Infos zuletzt aktualisiert im März 2025 -

Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Grundversorgung ist nicht gewährleistet. Die Krankenhäuser verlangen vor Behandlungen eine Vorschusszahlung (Bargeld). Eigenes Verbandsmaterial und Wegwerfspritzen können sich als nützlich erweisen.
  • Wenn Sie auf bestimmte Medikamente angewiesen sind, sollte Ihre Reiseapotheke einen ausreichenden Vorrat enthalten. Bedenken Sie jedoch: In vielen Ländern gelten besondere Vorschriften für die Mitnahme von betäubungsmittelhaltigen Medikamenten (z.B. Methadon) und Substanzen, mit denen psychische Erkrankungen behandelt werden. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls vor der Abreise direkt bei der zuständigen ausländischen Vertretung (Botschaft oder Konsulat).

- Infos zuletzt aktualisiert im März 2025 -

Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.

  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

  • Die politische Lage ist instabil und teilweise angespannt. Am 30. November und 1. Dezember 2023 kam es in der Hauptstadt Bissau zu bewaffneten Auseinandersetzungen, die mindestens zwei Todesopfer und mehrere Verletzte forderten. In der Vergangenheit hat das Land wiederholt blutige und unblutige Putsche und Putschversuche erlebt; zuletzt ist am 1. Februar 2022 ein Putschversuch verübt worden. Die Lage bleibt volatil und die weitere Entwicklung ist ungewiss.
  • Bei Demonstrationen und Streiks muss mit Ausschreitungen und Zusammenstössen zwischen Demonstrierenden und den Sicherheitskräften gerechnet werden.
  • Das Risiko von terroristischen Anschlägen kann auch in Guinea-Bissau nicht ausgeschlossen werden. Die Rubrik Terrorismus und Entführungen macht auf die Risiken des Terrorismus aufmerksam.
  • Kleinkriminalität kommt vor, teils mit Gewaltanwendung. Beachten Sie die üblichen Vorsichtsmassnahmen und unternehmen Sie Überlandreisen in Begleitung einer vertrauenswürdigen ortskundigen Reiseleitung.

- Infos zuletzt aktualisiert im März 2025 -

Strassenverkehr
  • Führerausweis: Der internationale Führerausweis ist obligatorisch. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.

  • Autovermietung: Die Infrastruktur für Autovermietungen ist in Guinea-Bissau begrenzt. In grösseren Städten gibt es einige Anbieter, jedoch sind die Strassenverhältnisse oft schlecht, und Verkehrsregeln werden nicht immer strikt befolgt. Daher wird empfohlen, ein Fahrzeug mit Fahrer zu mieten, um die lokalen Gegebenheiten besser zu bewältigen.
  • Verkehrsregeln: Es herrscht Rechtsverkehr.
  • Sonstiges: Die Strassenbedingungen in Guinea-Bissau können herausfordernd sein, insbesondere während der Regenzeit von Juni bis Oktober, wenn viele Strassen unpassierbar werden. Es gibt keine zentralisierte Stromversorgung, was die Verkehrssicherheit beeinträchtigen kann, insbesondere nachts. Daher sollte das Fahren nach Einbruch der Dunkelheit vermieden werden.
Öffentlicher Verkehr
  • Fernzüge: Es gibt keine Eisenbahnverbindungen in Guinea-Bissau. ​

  • Regionale Züge: Auch auf regionaler Ebene existiert kein Schienenverkehr. 

  • Autobusse: In der Hauptstadt Bissau sowie in anderen bewohnten Gebieten verkehren öffentliche und private Busunternehmen, die städtische, vorstädtische und zwischenstädtische Verbindungen anbieten. 

  • U-Bahn/Strassenbahn: Es gibt keine U-Bahn- oder Strassenbahnsysteme in Guinea-Bissau. ​

  • Fahrkarten: In städtischen Bussen gibt es keine festen Haltestellen; sie werden durch Handzeichen angehalten, und der Fahrpreis wird direkt beim Fahrer entrichtet. ​

  • Sonstiges: Taxis sind in Bissau verfügbar; sie sind blau mit weissem Dach. Der Fahrpreis sollte vor Antritt der Fahrt vereinbart werden. Ausserdem gibt es günstigere Sammeltaxis.

Flugverkehr

In Guinea-Bissau gibt es nur einen internationalen Flughafen mit planmässigem Flugverkehr. Leider gibt es keine Direktflüge aus der Schweiz, daher sollen Reisende als Umstiegspunkte den Flughafen Lissabon (LIS) in Portugal oder Flughafen Casablanca (CMN) in Marokko nutzen.

  • Osvaldo Vieira International Airport (OXB), Bissau.

Die wichtigsten Fluggesellschaften, die in Guinea-Bissau operieren, sind TAP Air Portugal, Royal Air Maroc, EuroAtlantic Airways, Ethiopian Airlines und ASKY Airlines.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
  • Polizei: 117
  • Ambulanz: 112 oder 119
  • Feuerwehr: 118
Schweizer Botschaft / Konsulat

Schweizerische Botschaft im Senegal
(Für konsularische Angelegenheiten zuständig)
Rue René Ndiaye angle Rue Seydou Nourou Tall
15800 Dakar
Sénégal

Tel.: +221 33 823 05 90
E-Mail: dakar@eda.admin.ch

Schweizer Konsulat in Bissau
Quartier de Belela
Sektor Safim
Bissau

Tel.:+245 966 643 402 / +245 955 300 256
E-Mail: bissau@honrep.ch

Weitere Informationen

Spezifische regionale Risiken

  • Bei der Beschreibung von Gefahrenzonen handelt es sich um ungefähre Angaben; Risiken lassen sich nicht auf exakt umrissene Gebiete einschränken.
  • Von Reisen ins Grenzgebiet zur senegalesischen Region Casamance wird abgeraten. Das Grenzgebiet zur senegalesischen Region Casamance ist unsicher, bewaffnete Auseinandersetzungen sind jederzeit möglich. Die verminten Zonen sind nicht klar gekennzeichnet. Die Grenzübergänge zu Senegal sind zeitweise geschlossen.
  • Auch in den anderen Landesteilen gibt es noch vereinzelt Minenfelder, die nicht überall abgesperrt oder klar markiert sind. Informieren Sie sich bei den lokalen Sicherheitsbehörden und/oder der Bevölkerung.

Besondere rechtliche Bestimmungen

  • Strafbar sind unter anderem gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen und das Fotografieren von uniformierten Personen, militärischen Einrichtungen und öffentlichen Bauten (Flughäfen, Brücken, usw.)
  • Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz werden schon bei geringsten Mengen und bei jeder Art von Drogen mit langjährigen Haftstrafen geahndet.
  • Die Haftbedingungen sind prekär.

Besondere Hinweise

  • Tragen Sie stets Ihren Pass oder Ihre Aufenthaltsbewilligung auf sich, um sich bei den häufigen Kontrollen ausweisen zu können.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden