Reisehinweise für Estland .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Estland.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Euro (EUR)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in Lokalwährung

  • Für kleinere Ausgaben bei der Ankunft im Reiseland

Landeswährung / ISO-Code

Euro EUR

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Die gängigen Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 18 Cashback*

Ostern auf Kreta: 40% Rabatt im 5-Sterne Spa-Resort!

Verbringen Sie ein zauberhaftes Osterwochenende im Elounda Infinity Exclusive Resort & Spa - Adults Only auf Kreta. Für nur CHF 376 geniessen Sie drei Nächte für zwei Personen in diesem exklusiven 5-Sterne Resort, inklusive Frühstück und Abendessen. Erleben Sie österliche Idylle!

CHF 252 sparen*

CHF 36 Cashback*

20% Frühbucher-Rabatt: Luxus Spa-Hotel in Österreich!

Erleben Sie ein unvergessliches Wochenende im Mai im charmanten Hotel Habicher Hof in Oetz. Für CHF 692 bietet dieses exklusive Paket zwei Übernachtungen für zwei Personen. Entspannen Sie sich in stilvollem Ambiente und geniessen Sie den erstklassigen Spa-Bereich.

CHF 214 sparen*

AB CHF 168.-

Den Zauber Apuliens entdecken: Hin- und Rückflug nach Bari

Erleben Sie das sonnige Apulien! Ab nur CHF 168 geniessen Sie einen Hin- und Rückflug für 2 Personen von Genf nach Bari mit EasyJet – der perfekte Start für einen unvergesslichen Urlaub im Süden Italiens. Entdecken Sie traumhafte Strände, charmante Dörfer und mediterrane Lebensfreude!

Ab CHF 168.- für 2 Personen ab Genf*

CHF 17 Cashback*

20% Rabatt: Boutique-Hotel Charme in Luzern

Entdecken Sie das 4-Sterne Boutique Hotel Himmelrich in Luzern, das mit einem exklusiven Angebot lockt. Geniessen Sie zwei Nächte für zwei Personen zum Preis von CHF 327. Dieses charmante Hotel vereint Eleganz und Komfort, ideal für einen unvergesslichen Aufenthalt in einer der malerischsten Städte der Schweiz.

CHF 100 sparen*

AB CHF 64.-

Genf-Valencia: Hin- und Rückflug ab CHF 64!

Entfliehen Sie Ende März mit EasyJet direkt von Genf nach Valencia und erleben Sie die charmante Stadt in ihrer frühlingshaften Pracht. Geniessen Sie die warmen Temperaturen und die blühende Schönheit Valencias, während Sie die lebendige Kultur und exquisite Küche entdecken.

Ab CHF 64.- pro Person ab Genf*

CHF 25 Cashback*

Ferien in Apulien: Jetzt Traumunterkunft sichern

Erleben Sie den Zauber Apuliens! Ab nur CHF 463 geniessen Sie 5 Nächte für 2 Personen inklusive reichhaltigem Frühstück in der Masseria Borgo del Gallo, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft. Authentischer Charme, mediterrane Küche und die malerische Umgebung versprechen unvergessliche Ferien!

CHF 80 sparen*

CHF 51 Cashback*

Exklusivangebot: 20% Rabatt auf Ihr Hotel in Guadeloupe

Entdecken Sie das 4-Sterne Le Relais du Moulin, ein exklusives Adults-Only Hotel in Guadeloupe, und geniessen Sie ungestörte Ruhe in einem tropischen Paradies. Dieses spezielle Angebot umfasst fünf Nächte für zwei Personen in einem charmanten Bungalow für nur CHF 990.

CHF 306 sparen*

AB CHF 555.-

Ab CHF 555: Erleben Sie Brasilien mit Hin- und Rückflug ab Zürich

Buchen Sie jetzt Ihren Flug mit Air Europa und entdecken Sie Brasilien! Dieses Angebot umfasst einen Hin- und Rückflug von Zürich nach São Paulo mit einem kurzen Zwischenstopp in Madrid. Erleben Sie Komfort und Qualität auf Ihrem Weg ins brasilianische Herz – alles ab CHF 555.

Ab CHF 555.- pro Person ab Zürich*

AB CHF 106.-

Valencia entdecken: Jetzt Flug-Deal ab Genf sichern

Erleben Sie das mediterrane Flair von Valencia! Ab nur CHF 106 geniessen Sie einen Hin- und Rückflug für 2 Personen von Genf nach Valencia mit EasyJet – ideal für einen spontanen Kurztrip. Starten Sie in Ihr unvergessliches Abenteuer an der spanischen Mittelmeerküste!

Ab CHF 106.- für 2 Personen ab Zürich*

CHF 17 Cashback*

23% Rabatt: Ferienwohnung direkt am Skilift in Beatenberg!

Erleben Sie einen idyllischen Aufenthalt im Chalet Lilo in Beatenberg. Das Angebot beinhaltet zwei Übernachtungen für zwei Personen für nur CHF 550. Für grössere Gruppen gibt es auch spezielle Preise: CHF 676 für vier Personen und CHF 804 für sechs Personen.

CHF 189 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Währungen
EUR

Geldversand auf
Mastercard Karte

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+ 1h

Hauptstadt

Tallinn

Landessprache

Estnisch

Netzspannung
  • 230 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ F erforderlich
Öffnungszeiten

Banken

9.00 - 16.00 h (Mo - Fr)

Geschäfte

9.00/10.00 - 18.00/19.00 h (Mo - Sa)

Supermärkte

8.00/09.00 - 22.00/23.00 h (Mo - Fr)
10.00 - 20.00/21.00 h (Sa - So)

Feiertage
<meta charset="UTF-8">
  • 1. Januar - Neujahr (Uusaasta)
  • 24. Februar - Unabhängigkeitstag (Iseseisvuspäev)
  • Karfreitag (Suur Reede) - beweglicher Feiertag
  • Ostersonntag (Ülestõusmispühade 1. püha) - beweglicher Feiertag
  • 1. Mai - Tag der Arbeit (Kevadpüha)
  • Pfingstsonntag (Nelipühade 1. püha) - beweglicher Feiertag
  • 23. Juni - Siegestag (Võidupüha)
  • 24. Juni - Johannistag (Jaanipäev)
  • 20. August - Unabhängigkeitstag der Republik Estland (Taasiseseisvumispäev)
  • 24. Dezember - Heiligabend (Jõululaupäev)
  • 25. Dezember - Erster Weihnachtstag (Esimene jõulupüha)
  • 26. Dezember - Zweiter Weihnachtstag (Teine jõulupüha)
Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Estland sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Eine gültige Schweizer Identitätskarte oder einen gültigen Schweizerpass
  • Ein Visum ist nicht erforderlich.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: Juli 2024

Klima

Estland hat ein gemässigtes Klima, das durch milde Sommer und kalte, schneereiche Winter gekennzeichnet ist.
Im Sommer liegen die Durchschnittstemperaturen zwischen 16°C und 22°C, während die Wintertemperaturen oft unter 0°C fallen, mit Durchschnittstemperaturen zwischen -3°C und -9°C.
Die Küstennähe der Ostsee beeinflusst das Klima stark und sorgt für relativ hohe Luftfeuchtigkeit und häufige Niederschläge, die sich gleichmäßig über das Jahr verteilen. Besonders im Herbst und Winter sind Stürme und starke Winde nicht ungewöhnlich.

Ihre perfekte Reisezeit für Estland:

  • Badeurlaub: Die besten Monate für einen Badeurlaub an den Stränden der Ostsee sind von Juni bis August.
  • Städtetrips: Ganzjährig ideal, mit besonders angenehmem Wetter im Frühling und Herbst.
  • Winterurlaub: Dezember bis März, besonders in den Regionen mit schneereichen Wintern.
Kommunikation
<meta charset="UTF-8">
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Estland (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.
  • Estland ist bekannt für seine hervorragende WLAN-Abdeckung und gilt als eines der fortschrittlichsten Länder in Bezug auf digitale Infrastruktur. Überall, von Städten bis hin zu ländlichen Gebieten, gibt es zahlreiche kostenlose WLAN-Hotspots, einschließlich öffentlicher Plätze, Restaurants, Cafés, Einkaufszentren und Hotels.
Sehenswürdigkeiten
<meta charset="UTF-8">
  • Altstadt von Tallinn (Tallinna vanalinn): UNESCO-Weltkulturerbe mit mittelalterlichen Gebäuden.
  • Lahemaa Nationalpark (Lahemaa rahvuspark): Ältester und grösster Nationalpark Estlands mit vielfältiger Natur.
  • Schloss Kadriorg und Kadriorg Park (Kadrioru loss ja park): Barockschloss mit wunderschönem Park.
  • Pärnu Strand (Pärnu rand): Beliebter Badeort mit langen Sandstränden.
  • Tartu Universität und Altstadt (Tartu Ülikool ja vanalinn): Älteste Universität Estlands in charmanter Altstadt.
  • Saaremaa Insel und Kuressaare Schloss (Saaremaa ja Kuressaare loss): Grösste Insel mit mittelalterlichem Schloss.
  • Soomaa Nationalpark (Soomaa rahvuspark): Bekannt für jährliche Überschwemmungen und reiche Tierwelt.
  • Estnisches Freilichtmuseum (Eesti Vabaõhumuuseum): Zeigt ländliches Leben und Architektur Estlands.
  • Toompea Schloss und Alexander-Newski-Kathedrale (Toompea loss ja Aleksander Nevski katedraal): Historisches Schloss und prächtige orthodoxe Kathedrale.
  • Hermannsfeste in Narva (Narva Hermanni linnus): Mittelalterliche Burg an der Grenze zu Russland.
  • Rummu Unterwassergefängnis (Rummu veealune vangla): Geflutetes Gefängnis, beliebt zum Tauchen.
  • Hiiumaa Insel (Hiiumaa): Zweitgrösste Insel mit malerischer Landschaft und Leuchttürmen.
  • Käsmu Kapitänsdorf (Käsmu kapteniküla): Dorf mit maritimer Geschichte und Museen.
  • Viljandi Schlosspark und Ruinen (Viljandi lossipark ja varemed): Historischer Park mit Burgruinen.
  • Kihnu Insel (Kihnu saar): Insel mit traditionellen Bräuchen und Trachten.
Gastronomie

Estland ist bekannt für seine vielfältige und traditionsreiche Küche, die die natürlichen Gegebenheiten und historischen Einflüsse des Landes widerspiegelt. Die estnische Gastronomie verbindet frische, lokale Zutaten mit traditionellen Zubereitungsmethoden, wodurch einfache, aber schmackhafte Gerichte entstehen, die tief in der Kultur verwurzelt sind.

  • Schwarzbrot und Milchprodukte: Schwarzbrot (leib) ist ein Muss, oft begleitet von Käse oder Hüttenkäse (kohupiim) und Sauerrahm (hapukoor).
  • Fisch und Meeresfrüchte: Frischer Fisch, besonders geräucherter Lachs und Sprotten, sowie köstliche Fischsuppen (kalasupp) sind typisch für die Küstenregionen.
  • Wild und Fleisch: Geniessen Sie Wildschwein, Elch und traditionelle Fleischgerichte wie Blutwurst (verivorst) mit Sauerkraut. Ein weiteres Highlight ist Mulgikapsad, ein Gericht aus Sauerkraut und Schweinefleisch, oft mit Graupen.
  • Kartoffeln und Gemüse: Kartoffeln sind unverzichtbar, sei es als Püree, Bratkartoffeln oder in Eintöpfen. Saisonale Gemüsesorten bereichern die Gerichte. Verpassen Sie nicht Rosolje, einen traditionellen Rote-Bete-Salat.
  • Süssspeisen und Backwaren: Süsse Leckereien wie Kama mit Joghurt, Beerenkuchen, Pasha und das köstliche Kringel-Hefeteiggebäck laden zum Naschen ein. Karamell-Toffee (kama) ist ein weiterer süsser Favorit.
  • Getränke: Probieren Sie estnisches Bier (õlu), den Likör Vana Tallinn und das erfrischende Kvass, ein fermentiertes Brotgetränk.
  • Märkte und kulinarische Festivals: Erleben Sie die Vielfalt der estnischen Küche auf lokalen Märkten und Festivals, die regionale Spezialitäten präsentieren.
  • Cafés und Restaurants: Entspannen Sie in gemütlichen Cafés und Restaurants, die traditionelle und moderne Gerichte in einer einladenden Atmosphäre servieren.
Verhaltenstipps
<meta charset="UTF-8">
  • Begrüssung: Ein fester Händedruck und ein freundlicher Blick in die Augen sind die üblichen Begrüssungsformen. Unter Freunden sind auch Umarmungen oder ein leichter Wangenkuss willkommen. Zeigen Sie Ihre Offenheit und Freundlichkeit durch ein herzliches „Tere!“.
  • Bitte und Danke sagen: Nutzen Sie „palun“ (bitte) und „aitäh“ (danke) häufig, um Respekt und Wertschätzung auszudrücken.
  • Kleidung: Esten kleiden sich praktisch und stilvoll. In Städten und bei formellen Anlässen ist elegante Kleidung angesagt, während in ländlichen Gebieten und bei Freizeitaktivitäten legere Kleidung bevorzugt wird.
  • Esskultur: Warten Sie, bis alle am Tisch sitzen, bevor Sie anfangen zu essen. Loben Sie den Gastgeber und die Qualität der Mahlzeit, und vergessen Sie nicht, sich nach dem Essen zu bedanken.
  • Rauchen: Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden, Restaurants und Bars nur in speziellen Raucherbereichen erlaubt. Im Freien achten Sie darauf, Nichtraucher zu respektieren und entsorgen Sie Zigarettenstummel immer ordnungsgemäss.
  • Trinkgeld: Während Trinkgeld in Estland nicht obligatorisch ist, wird es bei gutem Service gerne gesehen. Ein Trinkgeld von etwa 10 % in Restaurants ist angemessen. Auch Taxifahrer und Hotelpersonal freuen sich über eine kleine Anerkennung für guten Service.
Gesundheitslage
  • Das Leitungswasser ist von hoher Qualität und kann bedenkenlos getrunken werden.

  • Für die Einreise nach Estland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.Von April bis Oktober besteht landesweit das Risiko der FSME-Übertragung durch Zeckenbisse. Eine Impfung gegen FSME wird in dieser Zeit empfohlen.

  • Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäß dem Schweizerischen Impfplan des Bundesamtes für Gesundheit auf dem aktuellen Stand befinden.

Medizinische Versorgung
  • Estland hat ein modernes Gesundheitssystem mit gut ausgestatteten Krankenhäusern und Kliniken. Bevor Schweizer Bürger ihre Reise antreten, sollten sie bei ihrer Krankenkasse die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) beantragen.
  • Apotheken sind in Städten und grösseren Gemeinden weit verbreitet und gut ausgestattet. Viele Medikamente sind rezeptfrei erhältlich, für verschreibungspflichtige Medikamente ist ein Rezept erforderlich. Notfallapotheken haben auch nachts und an Wochenenden geöffnet.  Dennoch empfehlen wir, ausreichend Vorrat Ihrer benötigten Medikamente mitzubringen, insbesondere wenn Sie auf spezielle Medikamente angewiesen sind.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.

  • Die Kriminalitätsrate ist niedrig, aber achten Sie auf Ihre persönlichen Gegenstände, besonders in belebten touristischen Gebieten und öffentlichen Verkehrsmitteln. Gewaltkriminalität ist selten. Autodiebstahl und -aufbrüche sind möglich, besonders auf unbewachten Parkplätzen und wenn Wertsachen sichtbar im Fahrzeug liegen.

  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: Juli 2024

Strassenverkehr
  • Für Automieten ist der schweizerische Führerausweis anerkannt.

  • Mindestalter für Automieten ist 21 bis 25 Jahre, je nach Firma.

  • CH-Kleber, Pannendreieck, Reiseapotheke, zwei Unterlegkeile für Räder und Feuerlöschgerät obligatorisch.
  • Vom 1. Dezember bis 1. März müssen Winterreifen benutzt werden.
  • Auch tagsüber ist Abblendlicht obligatorisch.

  • Blutalkoholgrenze: 0.0 ‰.

Öffentlicher Verkehr
  • Fernzüge und regionale Züge: Das Zugnetz in Estland wird hauptsächlich von Elron betrieben. Es verbindet die grössten Städte und viele kleinere Orte. Die Züge sind modern, komfortabel und sehr kostengünstig. Das Schienennetz erstreckt sich jedoch nicht über das ganze Land. Die Hauptstrecken sind Tallinn-Tartu, Tallinn-Viljandi/Pärnu und Tallinn-Narva, die jeweils morgens und abends bedient werden.
  • Autobusse: Autobusse sind das Hauptverkehrsmittel in Städten und ländlichen Gebieten. Sie verbinden auch entlegene Regionen zuverlässig. In Tallinn gibt es ein dichtes Busnetz, das auch Nachtbusse umfasst. Internationale und nationale Fernbusse werden von Unternehmen wie Lux Express und Simple Express betrieben.
  • U-Bahn: Estland hat keine U-Bahn.
  • Schiff & Fähren: Die Fähren von TS Laevad verbinden das Festland mit den beiden Inseln Saaremaa und Hiiumaa. Zusätzlich gibt es Schiffsverkehr auf dem Peipus See und dem Fluss Emajõgi.
  • Fahrkarten: Fahrkarten können an Automaten, in Verkaufsstellen und oft direkt im Fahrzeug gekauft werden. Es gibt verschiedene Tickets, darunter Einzelfahrscheine, Tageskarten und Zeitkarten. In Tallinn ist der öffentliche Nahverkehr für Einwohner kostenlos.
  • Fahrpläne und Apps: Fahrpläne sind an Haltestellen ausgehängt und online verfügbar. Apps wie „Pilet.ee“ und „Elron“ bieten aktuelle Fahrpläne und die Möglichkeit, Tickets zu kaufen.
Flugverkehr
  • Estland verfügt über ein gut entwickeltes Flugverkehrssystem.Inlandsflüge sind in Estland weniger verbreitet, da das Land relativ klein ist und die Entfernungen zwischen den Städten kurz sind. Der Flughafen in Kuressaare auf der Insel Saaremaa bietet jedoch regelmäßige Flüge nach Tallinn, betrieben von der estnischen Fluggesellschaft Transaviabaltika.
  • Das einzige Flughafen, das man direkt aus der Schweiz erreichen kann, ist der Tallinn Lennart Meri (TLL). Die direkten Flüge sind mit Swiss International Air Lines und die Flugzeit beträgt 2 Stunden und 50 Minuten.
  • Weitere wichtige Flughäfen des Landes, die keine direkten Verbindungen zur Schweiz haben, aber über grosse europäische Drehkreuze erreichbar sind:
  • Tartu Flughafen (TAY)
  • Kuressaare Flughafen (URE)
  • Pärnu Flughafen (EPU)
Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummer
<meta charset="UTF-8">
  • Einheitliche Notrufnummer: 112
     

Schweizer Botschaft / Konsulat

Consulate General of Switzerland
Lehmann & Partner OÜ
F.R. Faehlmanni 37 – 6
10125 Tallinn

Tel. +372 52 36 329
Email: tallinn@honrep.ch

Weitere Informationen
  • In Estland ist jeglicher Umgang mit Drogen streng verboten und wird strafrechtlich mit hohen Strafen geahndet.
  • Esten sind im Allgemeinen zurückhaltend und schätzen Höflichkeit und Respekt. Laute und aufdringliche Verhaltensweisen werden oft als unangemessen empfunden.
  • Vermeiden Sie das Fotografieren von militärischen Einrichtungen, Grenzposten und anderen sicherheitsrelevanten Objekten. Dies kann als Sicherheitsrisiko angesehen werden und zu Problemen führen.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden