Reisehinweise für Cook-Inseln .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Cook-Inseln.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in Lokalwährung

  • Für kleinere Ausgaben bei der Ankunft im Reiseland

Landeswährung / ISO-Code

New Zealand dollar NZD

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Die gängigen Kreditkarten werden in begrenztem Umfang akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 18 Cashback*

Ostern auf Kreta: 40% Rabatt im 5-Sterne Spa-Resort!

Verbringen Sie ein zauberhaftes Osterwochenende im Elounda Infinity Exclusive Resort & Spa - Adults Only auf Kreta. Für nur CHF 376 geniessen Sie drei Nächte für zwei Personen in diesem exklusiven 5-Sterne Resort, inklusive Frühstück und Abendessen. Erleben Sie österliche Idylle!

CHF 252 sparen*

CHF 36 Cashback*

20% Frühbucher-Rabatt: Luxus Spa-Hotel in Österreich!

Erleben Sie ein unvergessliches Wochenende im Mai im charmanten Hotel Habicher Hof in Oetz. Für CHF 692 bietet dieses exklusive Paket zwei Übernachtungen für zwei Personen. Entspannen Sie sich in stilvollem Ambiente und geniessen Sie den erstklassigen Spa-Bereich.

CHF 214 sparen*

AB CHF 168.-

Den Zauber Apuliens entdecken: Hin- und Rückflug nach Bari

Erleben Sie das sonnige Apulien! Ab nur CHF 168 geniessen Sie einen Hin- und Rückflug für 2 Personen von Genf nach Bari mit EasyJet – der perfekte Start für einen unvergesslichen Urlaub im Süden Italiens. Entdecken Sie traumhafte Strände, charmante Dörfer und mediterrane Lebensfreude!

Ab CHF 168.- für 2 Personen ab Genf*

CHF 17 Cashback*

20% Rabatt: Boutique-Hotel Charme in Luzern

Entdecken Sie das 4-Sterne Boutique Hotel Himmelrich in Luzern, das mit einem exklusiven Angebot lockt. Geniessen Sie zwei Nächte für zwei Personen zum Preis von CHF 327. Dieses charmante Hotel vereint Eleganz und Komfort, ideal für einen unvergesslichen Aufenthalt in einer der malerischsten Städte der Schweiz.

CHF 100 sparen*

AB CHF 64.-

Genf-Valencia: Hin- und Rückflug ab CHF 64!

Entfliehen Sie Ende März mit EasyJet direkt von Genf nach Valencia und erleben Sie die charmante Stadt in ihrer frühlingshaften Pracht. Geniessen Sie die warmen Temperaturen und die blühende Schönheit Valencias, während Sie die lebendige Kultur und exquisite Küche entdecken.

Ab CHF 64.- pro Person ab Genf*

CHF 25 Cashback*

Ferien in Apulien: Jetzt Traumunterkunft sichern

Erleben Sie den Zauber Apuliens! Ab nur CHF 463 geniessen Sie 5 Nächte für 2 Personen inklusive reichhaltigem Frühstück in der Masseria Borgo del Gallo, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft. Authentischer Charme, mediterrane Küche und die malerische Umgebung versprechen unvergessliche Ferien!

CHF 80 sparen*

CHF 51 Cashback*

Exklusivangebot: 20% Rabatt auf Ihr Hotel in Guadeloupe

Entdecken Sie das 4-Sterne Le Relais du Moulin, ein exklusives Adults-Only Hotel in Guadeloupe, und geniessen Sie ungestörte Ruhe in einem tropischen Paradies. Dieses spezielle Angebot umfasst fünf Nächte für zwei Personen in einem charmanten Bungalow für nur CHF 990.

CHF 306 sparen*

AB CHF 555.-

Ab CHF 555: Erleben Sie Brasilien mit Hin- und Rückflug ab Zürich

Buchen Sie jetzt Ihren Flug mit Air Europa und entdecken Sie Brasilien! Dieses Angebot umfasst einen Hin- und Rückflug von Zürich nach São Paulo mit einem kurzen Zwischenstopp in Madrid. Erleben Sie Komfort und Qualität auf Ihrem Weg ins brasilianische Herz – alles ab CHF 555.

Ab CHF 555.- pro Person ab Zürich*

AB CHF 106.-

Valencia entdecken: Jetzt Flug-Deal ab Genf sichern

Erleben Sie das mediterrane Flair von Valencia! Ab nur CHF 106 geniessen Sie einen Hin- und Rückflug für 2 Personen von Genf nach Valencia mit EasyJet – ideal für einen spontanen Kurztrip. Starten Sie in Ihr unvergessliches Abenteuer an der spanischen Mittelmeerküste!

Ab CHF 106.- für 2 Personen ab Zürich*

CHF 17 Cashback*

23% Rabatt: Ferienwohnung direkt am Skilift in Beatenberg!

Erleben Sie einen idyllischen Aufenthalt im Chalet Lilo in Beatenberg. Das Angebot beinhaltet zwei Übernachtungen für zwei Personen für nur CHF 550. Für grössere Gruppen gibt es auch spezielle Preise: CHF 676 für vier Personen und CHF 804 für sechs Personen.

CHF 189 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

- 11 h / - 12 h während unserer Sommerzeit

Hauptstadt

Avarua

Landessprache

Englisch und Cook Islands Maori

Netzspannung
  • 240 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ I erforderlich
Öffnungszeiten

Banken

9.00 - 15.00 h (Mo - Fr)

Geschäfte

8.30 - 16.30 h (Mo - Fr)
9.00 - 12.00 h (Sa)
Die meisten Geschäfte sind sonntags geschlossen, mit nur wenigen Ausnahmen.

Feiertage
  • 1. Januar - Neujahr 
  • 2. Januar - Tag nach Neujahr
  • Karfreitag - Datum variiert (Freitag vor Ostersonntag)
  • Ostermontag - Datum variiert (Montag nach Ostersonntag)
  • 25. April - Anzac-Tag
  • 1. Mai - Tag der Arbeit
  • Geburtstag der Königin - 1. Montag im Juni
  • Ra o te Ui Ariki (Tag der Häuptlinge) - 1. Freitag im Juli
  • 4. August - Verfassungstag
  • 26. Oktober - Gospel Day
  • Weihnachten - 25. Dezember
  • Boxing Day - 26. Dezember

Zusätzlich zu diesen Feiertagen gibt es lokale Feste und Veranstaltungen, die von den Gemeinden individuell gefeiert werden können.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise auf die Cookinseln sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Ein Schweizer Pass, der ab dem Einreisedatum noch mindestens 6 Monate gültig ist und mindestens eine leere Seite für Ein- und Ausreisestempel enthält.
  • Für Aufenthalte bis zu 3 Monaten ist ein Visum nicht erforderlich.
  • Ein Rückflug- oder Weiterflugticket in ein anderes Land.
  • Für Ihren Aufenthalt auf den Cookinseln ist ein gültiger Unterkunftsnachweis erforderlich.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die allein, nur mit einem Elternteil oder mit einer Begleitperson reisen, ist eine Reisevollmacht erforderlich. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: Januar 2025

Klima

Das Klima auf den Cookinseln ist tropisch-meeresklimatisch, was bedeutet, dass es das ganze Jahr über warm und feucht ist. Die Temperaturen bleiben relativ konstant zwischen 23°C und 30°C. Die wärmere und feuchtere Jahreszeit erstreckt sich von November bis März, während von April bis Oktober eine etwas kühlere und trockenere Periode herrscht. Gelegentlich können Zyklone in den wärmeren Monaten auftreten, was Reisende bei der Planung ihrer Reisen berücksichtigen sollten.

Die optimale Reisezeit für die Cookinseln:

  • Badeurlaub: Juni bis August - ideal für Strandaktivitäten bei geringem Niederschlag.
  • Erkundungen und Natur: April bis November - kühlere und trockenere Monate, perfekt für Wanderungen und Naturausflüge.
  • Zu vermeiden: November bis März, Zyklonsaison mit höherem Risiko für Unwetter.
Kommunikation
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung auf den Cookinseln (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren des Mobilfunkanbieters zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren. 
  • Auf Rarotonga und Aitutaki sowie in den Hotels der äusseren Inseln stehen zahlreiche WiFi-Hotspots zur Verfügung.
  • Wir empfehlen, für Ihren Aufenthalt auf den Cookinseln eine regionale SIM- oder eSIM-Karte zu erwerben, um stets eine zuverlässige Internetverbindung zu gewährleisten.
Sehenswürdigkeiten
  • Aitutaki Lagune - Bekannt für ihre atemberaubende Schönheit und kristallklares Wasser, ideal zum Schnorcheln und Tauchen.
  • One Foot Island - Ein malerisches kleines Eiland in der Aitutaki Lagune, perfekt für einen entspannten Tagesausflug.
  • Muri Beach - Einer der schönsten Strände auf Rarotonga, ideal zum Schwimmen, Kajakfahren und Geniessen der lokalen Küche in den Strandcafés.
  • Te Vara Nui Village - Ein Kulturzentrum auf Rarotonga, wo Besucher mehr über die traditionelle maorische Kultur durch Shows und geführte Touren erfahren können.
  • Wigmore's Waterfall - Ein erfrischender Wasserfall auf Rarotonga, umgeben von üppigem Grün, der eine willkommene Abkühlung bietet.
  • Cook Islands Library and Museum - Bietet Einblicke in die Geschichte und Kultur der Cookinseln durch eine Vielzahl von Ausstellungen und Artefakten.
  • Punanga Nui Market - Ein lebendiger Markt in Rarotonga, auf dem lokale Produkte, Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten angeboten werden.
  • Black Rock - Eine markante natürliche Formation am Strand von Rarotonga, bekannt für ihre historische und kulturelle Bedeutung.
  • Takitumu Conservation Area - Ein Naturschutzgebiet auf Rarotonga, das sich dem Schutz seltener Vogelarten widmet.
  • Ara Metua - Eine alte Straße, die vor über 1000 Jahren von den Maori gebaut wurde und durch das Innere von Rarotonga führt.
Gastronomie

Die Gastronomie der Cookinseln verzaubert mit ihrer Mischung aus frischen Zutaten, exotischen Gewürzen und traditionellen Kochmethoden.

  • Fischgerichte: Fisch ist ein Hauptbestandteil der lokalen Diät, oft serviert als „Ika Mata“ (roher Fisch in Kokosmilch mariniert). 
  • Wurzelgemüse: Taro und Maniok sind Grundnahrungsmittel, typischerweise gedämpft oder in Kokosmilch gekocht. 
  • Umu-Festmahl: Ein traditionelles Festmahl, bei dem Essen in einem Erdofen langsam gegart wird, darunter Fleisch, Fisch und Gemüse. 
  • Frische Früchte: Die Verfügbarkeit von tropischen Früchten wie Papaya, Mango und Ananas bereichert das tägliche Essen. 
  • Desserts: Beliebte Nachspeisen umfassen „Poke“, einen Pudding aus Bananen oder Maniok, gesüsst mit Kokoscreme.
  • Marktstände: An Markttagen bieten lokale Verkäufer authentische Gerichte wie „Rukau“ (gedämpfte Taroblätter in Kokosmilch) und frisch gefangenen Meeresfrüchte. 
  • Getränke: Zu den traditionellen Getränken zählt unter anderem hausgemachter Kokosnusswasser.
Verhaltenstipps
  • Begrüssung: Auf den Cookinseln ist es üblich, sich mit einem freundlichen „Kia Orana“ (was „Mögest du lange leben“ bedeutet) zu begrüssen. Handshakes sind üblich, doch in entspannteren, informellen Situationen kann auch ein Nicken oder Lächeln ausreichen.
  • Höflichkeit: Das Aussprechen von „Bitte“ („Ina“) und „Danke“ („Meitaki“) wird auf den Cookinseln sehr geschätzt. Diese kleinen Höflichkeitsformen sind ein wichtiger Bestandteil der freundlichen und respektvollen Kultur.
  • Kleidung: Leichte, luftige Kleidung ist wegen des warmen Klimas angebracht. In Kirchen oder bei offiziellen Anlässen sollte jedoch angemessene Kleidung getragen werden, die Schultern und Knie bedeckt.
  • Esskultur: Es ist üblich, Mahlzeiten gemeinschaftlich zu genießen. Beim Essen ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen und die Mahlzeit sowie die Gesellschaft zu schätzen. Zum Teilen von Speisen werden oft die Hände benutzt, was als Zeichen der Gemeinschaft gilt.
  • Rauchen: Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden, auf Märkten und in Restaurants verboten. Wenn Sie rauchen möchten, ist es ratsam, dies in ausgewiesenen Raucherbereichen zu tun.
  • Trinkgeld: Trinkgeld ist auf den Cookinseln nicht üblich und wird in der Regel nicht erwartet. Stattdessen wird oft Wert auf einen freundlichen Austausch von Dankbarkeit und Anerkennung gelegt.
Gesundheitslage
  • Leitungswasser: Auf den Cookinseln wird empfohlen, kein Leitungswasser zu trinken. Es ist ratsam, abgefülltes oder gefiltertes Wasser zu verwenden, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
  • Impfungen: Für die Einreise auf die Cookinseln sind keine Pflichtimpfungen erforderlich.Es ist jedoch zu empfehlen, die Standardimpfungen gemäss dem Impfkalender der Schweiz vor der Reise zu überprüfen und bei Bedarf aufzufrischen. Zusätzliche Impfungen gegen Hepatitis A, Hepatitis B und Typhus können je nach Reiseroute und -dauer sinnvoll sein.
  • Mückenschutz: Auf den Cookinseln ist es ratsam, sich vor Aedes-Mücken zu schützen, die Dengue-Fieber und Chikungunya übertragen können. Verwenden Sie Insektenschutzmittel mit hohem DEET-Gehalt, tragen Sie langärmelige, helle Kleidung und schlafen Sie unter Moskitonetzen oder in Räumen mit Fliegengittern.
Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung auf den Cookinseln, vor allem auf den entfernteren Inseln, ist eingeschränkt. Bei schweren Erkrankungen oder Verletzungen ist es häufig notwendig, Patienten für eine weiterführende Behandlung nach Neuseeland oder Australien zu fliegen.
  • Es wird dringend empfohlen, vor der Reise eine umfassende Auslandskrankenversicherung abzuschliessen, die auch den Rücktransport im Notfall abdeckt.
  • Es wird empfohlen, alle benötigten Medikamente in ausreichender Menge mitzunehmen, da diese nicht überall verfügbar sind.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.
  • Die Sicherheitslage auf den Cookinseln gilt als allgemein sicher für Reisende. 
  • Kriminalität ist selten, jedoch wird empfohlen, die üblichen Vorsichtsmassnahmen zu treffen, wie Wertsachen nicht offen liegen zu lassen und nachts beleuchtete und bevölkerte Wege zu benutzen.

Stand: Januar 2025

Strassenverkehr
  • Es herrscht Linksverkehr!

  • Der internationale Führerschein ist verpflichtend und nur in Verbindung mit Ihrem nationalen Führerschein gültig.

  • Mindestalter für Automieten ist 21 Jahre, je nach Firma.
  • Blutalkoholgrenze: 0.08 ‰.
Öffentlicher Verkehr

Auf den Cookinseln ist das öffentliche Verkehrsnetz im Vergleich zu größeren Ländern eher beschränkt, da es sich um eine kleine Inselgruppe im Pazifik handelt. Hier eine Übersicht über die verfügbaren Verkehrsmittel:

  • Autobusse: Der öffentliche Busverkehr auf Rarotonga, der Hauptinsel, bietet eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Insel zu erkunden. Zwei Linien, eine im Uhrzeigersinn und die andere gegen den Uhrzeigersinn, verkehren entlang der malerischen Küstenstrasse. Um einzusteigen, genügt ein freundliches Lächeln und ein Winken – die Autobusse halten dann für Sie an jeder beliebigen Stelle entlang der Hauptstrasse. Hier finden Sie den Fahrplan.

  • Taxis: Taxis sind auf Rarotonga und Aitutaki verfügbar und bieten eine flexible Alternative zu Autobussen. Sie können für kurze Fahrten oder auch für geführte Touren um die Insel genutzt werden.
  • Fähren und Boote: Zwischen den Inseln verkehren regelmässig Fähren und Boote, insbesondere zwischen Rarotonga und Aitutaki.
Flugverkehr
  • Rarotonga International Airport (RAR) – Der grösste und einzige internationale Flughafen der Cookinseln, dient als Hauptdrehkreuz für internationale und nationale Flüge. Es gibt Direktverbindungen nach Auckland und  Sydney und gelegentlich nach Los Angeles, was ihn zum zentralen Eingangstor für die Inselgruppe macht.
  • Aitutaki Airport (AIT) – Ein kleinerer Flughafen, der hauptsächlich für Inlandsflüge von Air Rarotonga genutzt wird. Besonders beliebt bei Touristen, die die traumhaften Lagunen von Aitutaki besuchen möchten.

Es gibt keine Direktflüge aus der Schweiz zu den Cookinseln. Die häufigste Route führt über Auckland, mit Anschlussflügen von Air New Zealand. 

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
  • Polizei: 999
  • Ambulanz: 998
  • Feuerwehr: 996
Schweizer Botschaft / Konsulat

Die Schweiz unterhält auf den Cook Inseln keine eigene Botschaft.
Zuständig ist die Botschaft in Neuseeland:

10 Customhouse Quay
Wellington 6140
Tel.: +64 4 472 15 93
e-Mail: wel.vertretung@eda.admin.ch

Weitere Informationen
  • Die Einfuhr von Früchten und Pflanzen ist streng untersagt. Tiefgefrorene oder vakuumverpackte Lebensmittel sowie Konserven sind erlaubt, müssen jedoch bei der Einreise unbedingt deklariert werden.
  • Die Strassenverhältnisse auf den Cookinseln sind uneinheitlich – nur die Hauptstrassen auf Rarotonga sind asphaltiert. Fahrten bei Dunkelheit sind besonders gefährlich, da die Unfallrate, vor allem bei Zweirädern, hoch ist.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden