Reisehinweise für Australien .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Australien.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in Lokalwährung

  • Für kleinere Ausgaben bei der Ankunft im Reiseland

Landeswährung / ISO-Code

Australian dollar AUD

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Die gängigen Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 18 Cashback*

Ostern auf Kreta: 40% Rabatt im 5-Sterne Spa-Resort!

Verbringen Sie ein zauberhaftes Osterwochenende im Elounda Infinity Exclusive Resort & Spa - Adults Only auf Kreta. Für nur CHF 376 geniessen Sie drei Nächte für zwei Personen in diesem exklusiven 5-Sterne Resort, inklusive Frühstück und Abendessen. Erleben Sie österliche Idylle!

CHF 252 sparen*

CHF 36 Cashback*

20% Frühbucher-Rabatt: Luxus Spa-Hotel in Österreich!

Erleben Sie ein unvergessliches Wochenende im Mai im charmanten Hotel Habicher Hof in Oetz. Für CHF 692 bietet dieses exklusive Paket zwei Übernachtungen für zwei Personen. Entspannen Sie sich in stilvollem Ambiente und geniessen Sie den erstklassigen Spa-Bereich.

CHF 214 sparen*

AB CHF 168.-

Den Zauber Apuliens entdecken: Hin- und Rückflug nach Bari

Erleben Sie das sonnige Apulien! Ab nur CHF 168 geniessen Sie einen Hin- und Rückflug für 2 Personen von Genf nach Bari mit EasyJet – der perfekte Start für einen unvergesslichen Urlaub im Süden Italiens. Entdecken Sie traumhafte Strände, charmante Dörfer und mediterrane Lebensfreude!

Ab CHF 168.- für 2 Personen ab Genf*

CHF 17 Cashback*

20% Rabatt: Boutique-Hotel Charme in Luzern

Entdecken Sie das 4-Sterne Boutique Hotel Himmelrich in Luzern, das mit einem exklusiven Angebot lockt. Geniessen Sie zwei Nächte für zwei Personen zum Preis von CHF 327. Dieses charmante Hotel vereint Eleganz und Komfort, ideal für einen unvergesslichen Aufenthalt in einer der malerischsten Städte der Schweiz.

CHF 100 sparen*

AB CHF 64.-

Genf-Valencia: Hin- und Rückflug ab CHF 64!

Entfliehen Sie Ende März mit EasyJet direkt von Genf nach Valencia und erleben Sie die charmante Stadt in ihrer frühlingshaften Pracht. Geniessen Sie die warmen Temperaturen und die blühende Schönheit Valencias, während Sie die lebendige Kultur und exquisite Küche entdecken.

Ab CHF 64.- pro Person ab Genf*

CHF 25 Cashback*

Ferien in Apulien: Jetzt Traumunterkunft sichern

Erleben Sie den Zauber Apuliens! Ab nur CHF 463 geniessen Sie 5 Nächte für 2 Personen inklusive reichhaltigem Frühstück in der Masseria Borgo del Gallo, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft. Authentischer Charme, mediterrane Küche und die malerische Umgebung versprechen unvergessliche Ferien!

CHF 80 sparen*

CHF 51 Cashback*

Exklusivangebot: 20% Rabatt auf Ihr Hotel in Guadeloupe

Entdecken Sie das 4-Sterne Le Relais du Moulin, ein exklusives Adults-Only Hotel in Guadeloupe, und geniessen Sie ungestörte Ruhe in einem tropischen Paradies. Dieses spezielle Angebot umfasst fünf Nächte für zwei Personen in einem charmanten Bungalow für nur CHF 990.

CHF 306 sparen*

AB CHF 555.-

Ab CHF 555: Erleben Sie Brasilien mit Hin- und Rückflug ab Zürich

Buchen Sie jetzt Ihren Flug mit Air Europa und entdecken Sie Brasilien! Dieses Angebot umfasst einen Hin- und Rückflug von Zürich nach São Paulo mit einem kurzen Zwischenstopp in Madrid. Erleben Sie Komfort und Qualität auf Ihrem Weg ins brasilianische Herz – alles ab CHF 555.

Ab CHF 555.- pro Person ab Zürich*

AB CHF 106.-

Valencia entdecken: Jetzt Flug-Deal ab Genf sichern

Erleben Sie das mediterrane Flair von Valencia! Ab nur CHF 106 geniessen Sie einen Hin- und Rückflug für 2 Personen von Genf nach Valencia mit EasyJet – ideal für einen spontanen Kurztrip. Starten Sie in Ihr unvergessliches Abenteuer an der spanischen Mittelmeerküste!

Ab CHF 106.- für 2 Personen ab Zürich*

CHF 17 Cashback*

23% Rabatt: Ferienwohnung direkt am Skilift in Beatenberg!

Erleben Sie einen idyllischen Aufenthalt im Chalet Lilo in Beatenberg. Das Angebot beinhaltet zwei Übernachtungen für zwei Personen für nur CHF 550. Für grössere Gruppen gibt es auch spezielle Preise: CHF 676 für vier Personen und CHF 804 für sechs Personen.

CHF 189 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Geldversand auf
Bankkonto

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+ 7-10 h / + 6-8 h während unserer Sommerzeit
+ 9 h (Papua-Neuguinea)

Hauptstadt

Canberra

Landessprache

Amtssprache

Englisch

Netzspannung

220/240 Volt / Adapter erforderlich

Öffnungszeiten

Banken

9.30 - 16.00 h (Mo - Fr)
Öffungszeiten können variieren. Einige Bankfilialen haben möglicherweise auch samstags für begrenzte Stunden geöffnet.

Geschäfte

9.00 - 17.00 h (Mo - Fr)
9.00 - 13.00 h (Sa)
In Einkaufszentren und größeren Geschäftsvierteln können die Öffnungszeiten jedoch länger sein, oft bis spät abends oder sogar rund um die Uhr in grossen Supermärkten.

Feiertage
  • 1. Januar: Neujahr (New Year's Day)

  • 26. Januar: Australischer Nationalfeiertag (Australia Day)

  • Karfreitag und Ostermontag

  • 25. April: Tag des australisch-neuseeländischen Armeekorps (Anzac Day)

  • 25. Dezember: Erster Weihnachtstag (Christmas Day)

  • 26. Dezember: Zweiter Weihnachtstag (Boxing Day)

Reisedokumente für Schweizer

Bis mindestens nach Aufenthaltsende gültiger Pass mit Visum.

Einreisebestimmungen

Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger. Für die Einreise nach Australien sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • ein gültiger Schweizerpass 
  • Ein Visum. Schweizer Staatsbürger erhalten ein eVisitor-Visum ETA (online, kostenlos) für Privat- und Geschäftsreisen für Aufenthalte bis zu 3 Monaten. Informationen und Visumsantrag:

    himmi.homeaffairs.gov.au/visas (auf Englisch).

  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, ist eine Reisevollmacht obligatorisch. Zusätzlich muss das Form 1229 (Zustimmung für die Erteilung eines Visas) ausgefüllt werden. Minderjährige die nach Australien reisen und nicht bei einem Elternteil oder einer sorgeberechtigten Person wohnen, müssen das Form 1257 (Obhutserklärung) mitführen. Die Person welche die Obhut übernimmt, muss mindestens 21 Jahre alt sein.
Klima

Australien ist ein riesiger Kontinent mit einer Vielzahl von klimatischen Regionen, die von tropisch bis gemäßigt reichen. Es ist wichtig zu beachten, dass Australien auf der Südhalbkugel liegt, daher sind die Jahreszeiten im Vergleich zur Nordhalbkugel umgekehrt. Während in den südlichen Regionen Australiens die Jahreszeiten ähnlich wie in Europa oder Nordamerika sind, haben die nördlichen Regionen tropische und subtropische Klimazonen mit weniger ausgeprägten Jahreszeiten. 

Tropisches Nordaustralien:

  • Sommer (Dezember - Februar): Durchschnittliche Temperaturen von 24°C bis 33°C. Hohe Luftfeuchtigkeit und häufige Gewitter.

  • Winter (Juni - August): Durchschnittliche Temperaturen von 19°C bis 31°C. Trockenere Bedingungen und mildere Temperaturen.

Subtropisches Ostaustralien (einschließlich Sydney und Brisbane):

  • Sommer: Durchschnittliche Temperaturen von 20°C bis 28°C. Feucht-warme Bedingungen mit gelegentlichen Hitzewellen.

  • Winter: Durchschnittliche Temperaturen von 10°C bis 20°C. Milde Temperaturen mit gelegentlichen Regenschauern.

Gemäßigtes Südaustralien (einschließlich Melbourne und Adelaide):

  • Sommer: Durchschnittliche Temperaturen von 14°C bis 26°C. Warme Tage und kühle Nächte.

  • Winter: Durchschnittliche Temperaturen von 6°C bis 15°C. Kühle bis milde Bedingungen mit gelegentlichem Regen.

Wüsten- und Outback-Regionen (einschließlich Alice Springs und Uluru):

  • Sommer: Durchschnittliche Temperaturen von 20°C bis über 40°C. Extrem trockene Hitze mit sehr heißen Tagen.

  • Winter: Durchschnittliche Temperaturen von 5°C bis 23°C. Warme Tage und kühle Nächte, mit milderen Temperaturen als im Sommer.

Westaustralien (einschließlich Perth und Broome):

  • Sommer: Durchschnittliche Temperaturen von 17°C bis 31°C. Trockene Hitze mit gelegentlichen Hitzewellen.
  • Winter: Durchschnittliche Temperaturen von 8°C bis 19°C. Milde Bedingungen mit gelegentlichem Regen.

Die perfekte Reisezeit für Australien:

  • Badeurlaub: An der Ostküste (z.B. Queensland) Okt - April, an der Westküste (z. B. Perth) Dez - Feb

  • Städtetrips: Die Städte Australiens, wie Sydney, Melbourne, Brisbane und Perth, sind das ganze Jahr über attraktiv. Jedoch sind Frühling (September bis November) und Herbst (März bis Mai) oft die angenehmsten Jahreszeiten für Städtetrips, da das Wetter mild ist und es weniger Regen gibt.

  • Winterurlaub: Für Winterurlaub, der Ski- oder Snowboardaktivitäten beinhaltet, sind die Monate von Juni bis August ideal. Australiens Hauptskigebiete befinden sich in den Snowy Mountains von New South Wales, sowie in den Victorian Alps und den Tasmanian Highlands.

Kommunikation
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Australien (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.

  • Eine kostengünstigere Option für die Kommunikation während des Aufenthalts in Australien ist der Kauf einer lokalen Prepaid-SIM-Karte. Diese sind in den meisten Elektronikgeschäften, Supermärkten und Mobilfunkgeschäften erhältlich und bieten in der Regel günstige Tarife für lokale Anrufe, SMS und Daten.

  • In abgelegenen Gebieten kann die Mobilfunkabdeckung eingeschränkt sein oder es kann überhaupt kein Signal vorhanden sein, daher sollten Reisende dies bei ihren Reiseplänen berücksichtigen und gegebenenfalls alternative Kommunikationsmittel in Betracht ziehen, wie z.B. Satellitentelefone oder Notfallfunkgeräte.

  • Kostenloses WLAN finden Sie inzwischen in vielen Hotels, Restaurants, Cafés und öffentlichen Bereichen.

Sehenswürdigkeiten
  • Great Barrier Reef: Das größte Korallenriffsystem der Welt, ein Paradies für Schnorchler und Taucher.

  • Sydney Opera House: Ein ikonisches architektonisches Meisterwerk und eines der bekanntesten Wahrzeichen Australiens.

  • Uluru (Ayers Rock): Ein beeindruckender Monolith im roten Zentrum Australiens, ein wichtiges kulturelles und spirituelles Symbol für die Aborigines.

  • Sydney Harbour Bridge: Eine der berühmtesten Brücken der Welt, die eine atemberaubende Aussicht auf Sydney und den Hafen bietet.

  • Great Ocean Road: Eine spektakuläre Küstenstraße entlang der Südküste Australiens mit atemberaubenden Ausblicken auf Felsenformationen wie die Zwölf Apostel.

  • Kakadu-Nationalpark: Ein UNESCO-Weltkulturerbe, bekannt für seine vielfältige Tierwelt, Aboriginal-Kunst und spektakuläre Landschaften.

  • Bondi Beach: Ein beliebter Strand in Sydney mit goldenem Sand und großartigen Surfbedingungen.

  • Fraser Island: Die größte Sandinsel der Welt, die für ihre einzigartigen Süßwasserseen und Regenwälder bekannt ist.

  • The Daintree Rainforest: Das älteste lebende Regenwaldgebiet der Welt, voller exotischer Pflanzen und Tierarten.

  • Melbourne: Eine kulturell vielfältige Stadt mit erstklassigen Restaurants, Kunstgalerien, Theatern und Sportveranstaltungen.

  • Blue Mountains: Eine beeindruckende Bergregion westlich von Sydney, bekannt für ihre tiefen Schluchten, Wasserfälle und Eukalyptuswälder.

  • Ningaloo Reef: Ein weniger bekanntes, aber ebenso beeindruckendes Korallenriff an der Westküste Australiens, bekannt für seine Artenvielfalt und die Möglichkeit, mit Walhaien zu schwimmen.

  • Tasmania: Eine Inselstaat mit atemberaubender Natur, einschließlich des Cradle Mountain-Lake St. Clair Nationalparks und der historischen Stadt Port Arthur.

  • Barossa Valley: Eine der bekanntesten Weinregionen Australiens, berühmt für ihre erstklassigen Weine und malerischen Landschaften.

  • The Kimberley: Eine raue und abgelegene Region im Nordwesten Australiens mit spektakulären Schluchten, Wasserfällen und faszinierenden Aborigines-Kunststätten.

Reiseinspiration
Lassen Sie sich von unseren Blogbeiträgen inspirieren und entdecken Sie die faszinierenden Reiseziele Australiens:

Gastronomie
  • Vielfältige Küche: Die australische Küche ist stark von den verschiedenen Einwanderergruppen geprägt, was zu einer vielfältigen kulinarischen Landschaft geführt hat. Traditionelle australische Gerichte sind oft von der britischen Küche beeinflusst, aber auch von asiatischen, mediterranen und indigenen Einflüssen geprägt.

  • Barbecue (BBQ): Barbecue ist in Australien eine beliebte Kochmethode und eine kulturelle Tradition. Viele Australier veranstalten gerne Grillpartys im Freien, besonders am Wochenende oder an Feiertagen. Typische BBQ-Speisen sind gegrilltes Fleisch wie Steak, Würstchen, Hähnchen und Meeresfrüchte, oft begleitet von Salaten, Brot und Saucen.

  • Meeresfrüchte: Aufgrund seiner langen Küstenlinie bietet Australien eine Fülle von frischen Meeresfrüchten. Beliebte Meeresfrüchte sind Barramundi, Austern, Garnelen, Hummer und Lachs. Fish and Chips ist ein beliebtes Gericht, das oft an Küstenorten serviert wird.

  • Bush Tucker (Aborigine-Essen): Die indigenen australischen Völker haben eine reiche kulinarische Tradition, die als "Bush Tucker" bekannt ist. Dies umfasst eine Vielzahl von einheimischen Pflanzen und Tieren, die in der Wildnis gesammelt und gejagt werden. Beispiele für Bush Tucker sind Buschtomaten, Wattlesemen, Buschpflaumen, Kängurufleisch und Emu.

  • Café-Kultur: Australien hat eine blühende Café-Kultur, insbesondere in Städten wie Melbourne und Sydney. Australier genießen es, in gemütlichen Cafés hochwertigen Kaffee und Frühstück oder Brunch zu genießen. Flat White, ein Milchkaffeegetränk, das in Australien populär wurde, ist ein fester Bestandteil der australischen Kaffeekultur.

  • Wein und Craft-Bier: Australien ist bekannt für seine hochwertigen Weine und Craft-Biere. Regionen wie das Barossa Valley, Margaret River und Hunter Valley sind berühmt für ihre Weinproduktion. Die Craft-Bier-Szene ist in den letzten Jahren stark gewachsen, mit vielen kleinen Brauereien, die eine Vielzahl von handwerklichen Bieren herstellen.

Verhaltenstipps
<meta charset="utf-8">
  • Begrüssung: Zur Begrüssung ist ein einfaches "Hallo" (Hello) üblich. Ebenso ist ein freundliches „Good morning" (morgens) oder "Good afternoon" (tagsüber) oder „Good evening“ (abends) essentiell. Ein fester Händedruck ist eine gängige Praxis bei formellen oder geschäftlichen Treffen.

  • Bitte und Danke sagen: Höflichkeit wird geschätzt, also ist es wichtig, "bitte" (please) und "danke" (thank you) zu sagen, besonders bei Serviceleistungen oder in sozialen Interaktionen.

  • Kleidung: Australien hat ein entspanntes Kleidungsetikett, besonders in informellen Umgebungen und während der Freizeit. In formellen Situationen können gepflegte Freizeitkleidung oder Anzüge angemessen sein.

  • Esskultur: Es ist üblich, Messer und Gabel beim Essen zu verwenden, und es wird erwartet, dass Sie Ihre Ellbogen nicht auf den Tisch legen. Wenn Sie zu einer Einladung zum Essen eingeladen sind, ist es höflich, einen Beitrag wie eine Flasche Wein oder ein Dessert mitzubringen.

  • Rauchen: Rauchen ist in vielen öffentlichen Bereichen, einschließlich Restaurants, Bars, Einkaufszentren und öffentlichen Verkehrsmitteln, verboten. Respektieren Sie die örtlichen Rauchverbote und suchen Sie nach ausgewiesenen Raucherbereichen.

  • Trinkgeld: Trinkgeld ist in Australien nicht so verbreitet wie in einigen anderen Ländern. In Restaurants wird oft kein Trinkgeld erwartet, da Servicegebühren in der Rechnung enthalten sind. Bei außergewöhnlichem Service oder in gehobenen Restaurants können Sie jedoch ein Trinkgeld von 5-10% geben, aber es ist keine Verpflichtung.

  • Sonstiges: Australien ist bekannt für seine entspannte Lebensweise und "No Worries" Mentalität. Nehmen Sie sich Zeit, um sich zu entspannen und die Umgebung zu genießen. Lassen Sie bei Besuchen von Begegnungs- und Versammlungsstätten der Aborigines gebührenden Respekt walten. Der «Uluru» (Ayers Rock), zum Beispiel, gilt in der Mythologie der Ureinwohner als heiliger Berg.

Gesundheitslage
  • Trinkwasserqualität: Die Trinkwasserqualität in Australien ist in der Regel sehr hoch und entspricht den strengen nationalen Standards für Gesundheit und Sicherheit. Leitungswasser ist in den meisten Städten und ländlichen Gebieten sicher zu trinken. Es wird jedoch empfohlen, sich vor Ort zu erkundigen, ob das Leitungswasser in abgelegenen Regionen oder in bestimmten Gegenden bedenkenlos getrunken werden kann.
  • Impfungen: Für Einreisende nach Australien werden in der Regel keine spezifischen Impfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, dass Reisende ihre Routineimpfungen auf dem neuesten Stand halten, insbesondere Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis und Masern empfohlen.
Medizinische Versorgung

Die medizinische Versorgung ist gewährleistet. Krankenhäuser verlangen eine finanzielle Garantie für Behandlungen von Patientinnen und Patienten, die nicht einer australischen Krankenversicherung angeschlossen sind. Bei schweren Erkrankungen oder schweren Verletzungen können sehr hohe Kosten anfallen.

Wenn Sie auf bestimmte Medikamente angewiesen sind, sollte Ihre Reiseapotheke einen ausreichenden Vorrat enthalten. Bedenken Sie jedoch: In vielen Ländern gelten besondere Vorschriften für die Mitnahme von betäubungsmittelhaltigen Medikamenten (z.B. Methadon) und Substanzen, mit denen psychische Erkrankungen behandelt werden. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls vor der Abreise direkt bei der zuständigen ausländischen Vertretung (Botschaft oder Konsulat).

Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.

  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

  • Trotz erhöhter Sicherheitsmassnahmen besteht das Risiko von Terroranschlägen.

Strassenverkehr
  • Es herrscht Linksverkehr!

  • Internationaler Führerausweis im australischen Hauptstadtgebiet erforderlich, in Queensland, Süd- und Westaustralien und Nordterritorium empfohlen.

  • Für Automieten ist der schweizerische Führerausweis anerkannt (mit englischer Übersetzung).

  • Mindestalter für Automieten ist 21 bis 25 Jahre, je nach Firma.

  • Blutalkoholgrenze: 0.5 ‰.

Öffentlicher Verkehr
<meta charset="utf-8">
  • Fernzüge: Australien verfügt über ein ausgedehntes Schienennetz für Fernzüge, die verschiedene Städte und Regionen des Landes verbinden. Ein bekannter Fernzugservice ist der "Indian Pacific", der Sydney mit Perth verbindet und eine der längsten Eisenbahnstrecken der Welt ist. Weitere beliebte Dienste sind der "Ghan", der Adelaide mit Darwin verbindet, und der "Spirit of Queensland", der Brisbane mit Cairns verbindet.

  • Regionale Züge: Regionale Züge bedienen kleinere Städte und Gemeinden in verschiedenen Bundesstaaten und bieten eine bequeme Möglichkeit, das Landesinnere zu erkunden. Diese Züge bieten oft komfortable Sitze, Speise- und Getränkeservice sowie Panoramablick auf die Landschaft.

  • Autobusse: Autobusse sind eine häufige Form des öffentlichen Nahverkehrs in städtischen und regionalen Gebieten. Sie bieten eine flexible Möglichkeit, verschiedene Orte zu erreichen, die möglicherweise nicht direkt mit dem Zug erreichbar sind. Große Städte wie Sydney, Melbourne, Brisbane, Perth und Adelaide verfügen über ein gut ausgebautes Netz von Buslinien, die häufige und zuverlässige Dienste anbieten.

  • U-Bahn/ Strassenbahn: Die meisten australischen Städte verfügen über U-Bahn- oder Strassenbahnnetze, insbesondere in den größeren Städten wie Sydney, Melbourne und Adelaide. Diese Verkehrsmittel bieten eine effiziente Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt zu bewegen, insbesondere während der Hauptverkehrszeiten.

  • Fahrkarten: Fahrkarten für den öffentlichen Verkehr können je nach Verkehrsmittel und Region unterschiedlich sein. In größeren Städten bieten viele Verkehrsbetriebe kontaktlose Zahlungsmöglichkeiten an, wie z.B. Opal-Karten in Sydney oder Myki-Karten in Melbourne. Für Fernzüge und regionale Züge können Tickets online, an Bahnhöfen oder über Reisebüros gekauft werden. Es gibt oft verschiedene Tarife und Rabatte für Frühbucher, Studenten oder Senioren.

  • Sonstiges: In einigen ländlichen Gebieten oder abgelegenen Regionen kann der öffentliche Verkehr begrenzt sein, daher ist es ratsam, alternative Transportmittel wie Mietwagen in Betracht zu ziehen, um bestimmte Ziele zu erreichen.

Flugverkehr
<meta charset="utf-8">
  • Sydney Airport (SYD): Direktflüge von Zürich (ZRH) und Genf (GVA).

  • Melbourne Airport (MEL): Direktflüge von Zürich (ZRH).

  • Brisbane Airport (BNE): Direktflüge von Zürich (ZRH).

  • Perth Airport (PER): Direktflüge von Zürich (ZRH).

  • Adelaide Airport (ADL): Es gibt derzeit keine direkten Flüge von den internationalen Flughäfen in der Schweiz nach Adelaide. Reisende können jedoch über einen Zwischenstopp in einem der anderen australischen Städte dorthin fliegen.

  • Gold Coast Airport (OOL): Es gibt derzeit keine direkten Flüge von den internationalen Flughäfen in der Schweiz zum Gold Coast Airport. Reisende können jedoch über einen Zwischenstopp in Sydney oder Brisbane dorthin fliegen.

Wichtige Fluggesellschaften, die in Australien operieren, sind Qantas Airways, Virgin Australia, Jetstar Airways, Tigerair Australia, Regional Express (REX), Airnorth, QantasLink, Alliance Airlines, Cobham Aviation Services Australia und Skywest Airlines.

Telefonvorwahl für die Schweiz

011 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern

Einheitliche Notrufnummern: 000 und 112

Schweizer Botschaft / Konsulat

Consulate General of Switzerland (Sydney)
101 Grafton Street, Cnr Grosvenor Street
Tower 2, Level 23
Bondi Junction, NSW 2022

Tel.: +61 2 6162 8400
Email: sydney@eda.admin.ch

Weitere Informationen

Besondere rechtliche Bestimmungen

Die Gesetze können sich in den einzelnen Bundesstaaten unterscheiden. Dies gilt auch für den Alkoholkonsum, das Rauchen im öffentlichen Raum sowie für Verkehrsvorschriften. Informieren Sie sich an Ihren jeweiligen Aufenthaltsorten bei ortsansässigen Kontaktpersonen oder im Hotel über die lokalen Gesetze. Allgemein werden Gesetzesverstösse (auch im Strassenverkehr) strenger geahndet als in der Schweiz. Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz werden schon bei geringen Mengen und bei jeder Art von Drogen hart bestraft.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden