Reisehinweise für Albanien .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Albanien.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in Euro (EUR)

  • Für den Bargeldwechsel in Lokalwährung ausserhalb von grösseren Ortschaften

Landeswährung / ISO-Code

Lek ALL

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Die gängigen Kreditkarten werden in begrenztem Umfang akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

AB CHF 496.-

Von Zürich nach Toronto: Flug ab CHF 496 pro Person

Erleben Sie Kanada im Frühling: Hin- und Rückflug von Zürich (ZRH) nach Toronto (YYZ) ab nur CHF 496 pro Person mit Air Canada. Entdecken Sie Torontos Skyline, das multikulturelle Flair und die Nähe zu den Niagarafällen – perfekt für Ihre Frühlingsreise nach Nordamerika.

Ab CHF 496.- pro Person ab Genf*

CHF 316 sparen*

Bergoase mit Stil: 29% Rabatt auf luxuriöses Chalet in den Alpen

Geniessen Sie fünf Nächte im Niederthalerhof Chalets in Brixen – ein Ort, an dem stilvolles Design auf die Ruhe der Südtiroler Bergwelt trifft. Umgeben von Wiesen und Dolomitengipfeln erwarten Sie elegante Chalets mit viel Privatsphäre, gemütlichem Ambiente und einem traumhaften Ausblick. 5 Nächte für 2 Personen ab CHF 760.

CHF 316 sparen*

CHF 348 sparen*

Toronto entdecken: Stilvolles City-Hotel jetzt mit 35% Rabatt

Städtereise nach Kanada: Ab nur CHF 641 geniessen Sie 3 Nächte für 2 Personen im Riu Plaza Toronto – inklusive Frühstück. Entdecken Sie Downtown Toronto mit Restaurants, Galerien und dem CN Tower gleich in der Nähe. Modernes Design, Komfort und Top-Service für Ihren Frühlingsaufenthalt.

CHF 348 sparen*

CHF 261 sparen*

Alpenauszeit in Südtirol: 29% Rabatt auf stilvolles Berghotel

Erleben Sie Ende Januar eine erholsame Auszeit im charmanten 3-Sterne-Hotel Wochtla Buam in Südtirol. Umgeben von verschneiten Bergen erwartet Sie eine entspannte Atmosphäre, herzliche Gastfreundschaft und feine regionale Küche – ideal, um dem Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken. 3 Nächte für 2 Personen ab CHF 625.

CHF 261 sparen*

CHF 43 sparen*

Winterwellness in den Alpen: Hotel mit Bergblick in Chamonix-Mont-Blanc

Winterauszeit in den französischen Alpen: Ab nur CHF 400 geniessen Sie 2 Nächte für 2 Personen im Lykke Hôtel & Spa Chamonix-Mont-Blanc – inklusive täglichem Zugang zum Wellnessbereich. Perfekte Lage für Wintersportfans mit Blick auf den Mont Blanc, kombiniert mit Ruhe, Genuss und alpinem Charme.

CHF 43 sparen*

AB CHF 445.-

Raus aus der Kälte: Zürich–Singapur retour ab CHF 445

Ende Januar dem Winter entfliehen: Mit Etihad Airways bequem von ZRH nach SIN (Return) via Abu Dhabi (AUH, Zayed International Airport) – entspannte Umstiege und modernes Bordprodukt inklusive. In Singapur warten tropische Wärme, Hawker-Food und eine spektakuläre Skyline.

Ab CHF 445.- pro Person ab Zürich*

CHF 341 sparen*

Silvester in Paris: Hotel im Herzen der Stadt mit 27% Rabatt

Feiern Sie den Jahreswechsel stilvoll in Paris: Ab nur CHF 924 erleben Sie 3 Nächte für 2 Personen im eleganten Hotel Le Monsieur by Sweett im Herzen der Stadt der Liebe. Geniessen Sie französisches Flair, luxuriöses Design und Silvesterzauber – nur wenige Schritte von der Champs-Élysées und den schönsten Plätzen der Stadt.

CHF 341 sparen*

CHF 2'380 sparen*

Luxus im Dschungel von Bali: 62% Rabatt auf 5-Sterne-Resort & Spa

Geniessen Sie eine Woche purer Entspannung im 5-Sterne-Tejaprana Resort & Spa auf Bali. Umgeben von tropischer Natur bietet das Resort luxuriöse Villen, ein erstklassiges Spa und eine Oase der Ruhe inmitten des Dschungels von Ubud. 7 Nächte für 2 Personen ab CHF 1'458 – perfekte Tage zum Abschalten, Geniessen und Träumen.

CHF 2'380 sparen*

CHF 341 sparen*

Silvester in den Bergen: 25% sparen auf Ihr Alpenhotel

Verbringen Sie den Jahreswechsel im gemütlichen 3-Sterne-Hotel Haas in Bad Gastein. Eingebettet in die winterliche Bergwelt der österreichischen Alpen bietet das Hotel den idealen Ort für entspannte Festtage mit alpinem Flair. 2 Personen ab CHF 1'048 – perfekt für ein stimmungsvolles Silvester in den Bergen.

CHF 341 sparen*

AB CHF 71.-

Polarlichter entdecken: Hin & zurück Genf-Tromsø ab CHF 71

Nordlicht-Abenteuer im hohen Norden: Hin- und Rückflug von Genf (GVA) nach Tromsø (TOS) ab nur CHF 71 pro Person mit Norwegian Air! Ideal im Januar – erleben Sie die Magie der Arktis, Polarlichter am Himmel und gemütliche Winterstimmung im Herzen Nordnorwegens.

Ab CHF 71.- pro Person ab Basel*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Geldversand auf
Mastercard Karte

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+/- 0 h

Landessprache

Albanisch

Hauptstadt

Tirana

Netzspannung
  • 230 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ C und F erforderlich

 

Öffnungszeiten

Banken

8.00/8.30 - 15.00/16.30 h (Mo - Fr)

Geschäfte

8.30 - 12.00 h und 15.00 - 19.00 h (Mo - Fr)
8.30 - 16.00 h (Sa)

Supermärkte und grosse Einkaufszentren haben oft längere Öffnungszeiten, in der Regel von 9:00 bis 22:00 Uhr, sieben Tage die Woche. Kleinere Geschäfte und Läden können kürzere Öffnungszeiten haben, insbesondere in ländlichen Gebieten.

Feiertage
  • 1./2. Januar: Neujahrstag (Dita e Vitit të Ri)
  • 14. März: Sommertag (Dita e Verës)
  • 22. März: Nowruz-Tag (Dita e Nevruzit)
  • Eid al-Fitr (Fitër Bajrami): Datum variiert
  • Ostersonntag (Pashkët Ortodokse): Datum variiert
  • Ostermontag (E Hëna e Pashkëve Ortodokse): Datum variiert
  • Opferfest (Kurban Bajrami): Datum variiert
  • 1. Mai: Tag der Arbeit (Dita Ndërkombëtare e Punëtorëve)
  • 19. Oktober: Mutter-Teresa-Tag (Dita e Nënë Terezës)
  • 22. November: Alphabet Day (Dita e Alfabetit)
  • Unabhängigkeitstag (Dita e Pavarësisë) – 28. November
  • Tag der Befreiung (Dita e Çlirimit) – 29. November
  • 8. Dezember: Nationaler Jugendtag (Dita Kombëtare e Rinisë)
  • Weihnachtstag (Krishtlindjet) – 25. Dezember
Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Albanien sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Schweizer Identitätskarte oder Schweizerpass, gültig bis mindestens 3 Monate nach Einreisedatum.
  • Ein Visum ist nicht erforderlich.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: September 2024

Klima

In Albanien gibt es ein Mittelmeerklima mit warmen bis heissen, trockenen Sommern und milden bis kühlen, feuchten Wintern.

An der Adriaküste sind die Sommer heiss und trocken, mit Temperaturen, die im Juli und August bis zu 30 °C erreichen. Die Winter sind mild und regnerisch, und die Temperaturen fallen selten unter den Gefrierpunkt.

Im Landesinneren sind die Temperaturunterschiede grösser. Hier gibt es heisse, trockene Sommer und kalte Winter. In den Albanischen Alpen, die fast 2'700 Meter hoch sind, fällt im Winter oft viel Schnee.

Ihre perfekte Reisezeit für Albanien:

  • Badeurlaub: Mai bis September, mit warmen Temperaturen und wenig Regen.
  • Städtetrips: April, Mai, September, Oktober, mit mildem und angenehmem Wetter.
  • Winterurlaub: Dezember bis Februar, mit viel Schnee in den Albanischen Alpen für Wintersport.
Kommunikation
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Albanien (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.
  • Kostenloses WLAN finden Sie in Cafés, Hotels, öffentlichen Plätzen und Verkehrsmitteln.
Sehenswürdigkeiten
  • Berat - Die Stadt der tausend Fenster, bekannt für ihre gut erhaltene osmanische Architektur und die Burg von Berat.
  • Gjirokastra - Eine UNESCO-Weltkulturerbestadt mit charakteristischen Steinhäusern.
  • Butrint - Eine antike Stadt und UNESCO-Weltkulturerbe mit gut erhaltenen Ruinen.
  • Tirana - Die Hauptstadt Albaniens, bekannt für den Skanderbeg-Platz, das Nationale Historische Museum und die Et’hem-Bey-Moschee.
  • Ksamil - Ein Küstenort im Süden Albaniens, bekannt für seine schönen Strände.
  • Durrës - Eine Küstenstadt mit antiken Ruinen, darunter das Amphitheater von Durrës und das Archäologische Museum.
  • Llogara-Pass - Ein beeindruckender Gebirgspass mit atemberaubender Aussicht auf die albanische Riviera.
  • Apollonia - Eine antike griechische Stadt mit bedeutenden Ruinen und einem archäologischen Park.
  • Shkodra - Eine der ältesten Städte Albaniens, bekannt für die Rozafa-Burg und den Shkodrasee.
  • Blue Eye (Syri i Kaltër) - Eine natürliche Karstquelle mit kristallklarem, türkisfarbenem Wasser.
  • Valbona-Tal - Ein wunderschönes Tal in den albanischen Alpen, ideal für Wanderungen und Naturerkundungen.
  • Himara - Ein malerisches Küstendorf mit schönen Stränden und einem alten Stadtzentrum.
  • Vlore - Eine historische Stadt an der Küste, bekannt für ihre Strände und den Unabhängigkeitsplatz, wo die albanische Unabhängigkeit erklärt wurde.
  • Dhermi - Ein charmantes Küstendorf mit atemberaubenden Stränden, kristallklarem Wasser und lebendigem Nachtleben.
  • Ksamil - Ein malerischer Küstenort bekannt für seine schönen Strände und nahegelegene Inseln, ein beliebtes Ziel für Badeurlauber.
Gastronomie

Die albanische Küche ist eine köstliche Mischung aus mediterranen, türkischen und balkanischen Einflüssen. Sie zeichnet sich durch die Verwendung frischer, lokaler Zutaten und eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen aus. Hier sind einige typische Gerichte und Getränke, die man in Albanien probieren sollte:

  • Byrek - Ein Blätterteiggebäck, gefüllt mit Käse, Spinat, Fleisch oder anderen Zutaten.
  • Tavë Kosi - Ein traditionelles Gericht aus Lammfleisch und Reis, gebacken in Joghurt und Eiern.
  • Fërgesë - Ein Gericht aus Paprika, Tomaten, Quark und Gewürzen, oft mit Fleisch zubereitet.
  • Speca të Mbushura - Gefüllte Paprika, meist mit Reis und Hackfleisch.
  • Qofte - Albanische Fleischbällchen aus Hackfleisch, oft gewürzt mit Kräutern und Knoblauch.
  • Jani me Fasule - Eine Bohnensuppe, die oft mit geräuchertem Fleisch oder Würstchen serviert wird.
  • Përshesh - Ein traditionelles Gericht aus Maisbrot, das mit Brühe und Fleisch serviert wird, besonders zu festlichen Anlässen.
  • Bakllasarëm - Ein Gericht aus dünnen Teigblättern, die in Knoblauchjoghurt getaucht und dann mit gebratenem Lammfleisch belegt werden.
  • Paçe - Eine Suppe aus Fleisch und Innereien, oft vom Kopf des Tieres, besonders beliebt in den kälteren Monaten.
  • Flija - Eine Art Pfannkuchen, der aus mehreren dünnen Schichten besteht und mit saurer Sahne oder Joghurt serviert wird.
  • Raki - Ein starker, klarer Schnaps, der aus Trauben, Pflaumen oder anderen Früchten destilliert wird.
  • Boza - Ein traditionelles Getränk aus fermentiertem Mais und Weizen, leicht alkoholisch und süss.
  • Dhallë - Ein erfrischendes Getränk aus Joghurt, Wasser und Salz, besonders beliebt im Sommer.
  • Vere (Wein) - Albanien produziert eine Vielzahl von Weinen, sowohl rote als auch weisse, bekannt für ihre Qualität und Vielfalt.
  • Birrë - Bier, sowohl lokale Marken wie "Tirana" und "Korca" als auch internationale Sorten sind weit verbreitet.
Verhaltenstipps
  • Begrüssung: Ein freundliches „Mirëmëngjes“ (Guten Morgen), „Mirëdita“ (Guten Tag) oder „Mirëmbrëma“ (Guten Abend) ist essentiell bei der Begrüssung. Händeschütteln ist üblich.
  • Bitte und Danke sagen: „Ju lutem“ für „Bitte“ und „Faleminderit“ für „Danke“ zeigen gute Manieren und werden immer geschätzt.
  • Kleidung: Albaner legen Wert auf ein gepflegtes Äusseres. In städtischen Gebieten ist legere Kleidung akzeptabel, in ländlichen Gegenden und religiösen Stätten sollte man sich konservativ kleiden.
  • Esskultur: Bringen Sie ein kleines Geschenk mit, wenn Sie eingeladen sind. Warten Sie, bis der Gastgeber Ihnen Essen anbietet, und probieren Sie von gemeinsamen Platten.
  • Rauchen: Rauchen ist in vielen öffentlichen Bereichen erlaubt. Fragen Sie in privaten Räumen um Erlaubnis, bevor Sie rauchen.
  • Trinkgeld: In Restaurants ist ein Trinkgeld von etwa 10% üblich. In Taxis und Hotels sind kleine Beträge geschätzt, aber nicht zwingend.
Gesundheitslage
  • Das Trinken von Leitungswasser wird nicht empfohlen.

  • Für die Einreise nach Albanien sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.

  • Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäss dem Schweizerischen Impfplan des Bundesamtes für Gesundheit auf dem aktuellen Stand befinden.

Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung in Albanien variiert stark zwischen städtischen und ländlichen Gebieten. In Städten wie Tirana und Durrës gibt es gut ausgestattete öffentliche und private Einrichtungen. In ländlichen Gebieten kann die Versorgung eingeschränkt sein.
  • Es ist dringend zu empfehlen, eine Reiseversicherung abzuschliessen, die auch die Kosten für eine medizinische Evakuierung abdeckt. 
  • Apotheken sind in den meisten Städten und grösseren Dörfern leicht zu finden. Sie bieten eine Vielzahl von Medikamenten an, oft ohne Rezept, aber es ist ratsam, eine Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten mitzuführen.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.
  • Ein Risiko für Terroranschläge kann nicht vollständig ausgeschlossen werden.
  • Kleinere Verbrechen wie Taschendiebstahl und Einbrüche können in touristischen Gebieten und Grossstädten vorkommen. Es ist ratsam, besonders in belebten Bereichen und öffentlichen Verkehrsmitteln wachsam zu sein.
  • Bewahren Sie Wertsachen sicher auf, nutzen Sie Hotel-Safes und vermeiden Sie es, grosse Bargeldbeträge mit sich zu führen. Seien Sie nachts besonders vorsichtig und meiden Sie schlecht beleuchtete oder abgelegene Gegenden.
  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: September 2024

Strassenverkehr
  • Der Schweizerische Führerausweis wird anerkannt, jedoch wird dringend empfohlen, sich vor der Abreise einen internationalen Führerausweis zu besorgen.
  • Mindestalter für Automieten ist 18 bis 25 Jahre, je nach Firma. Für junge Fahrer kann eine zusätzliche Gebühr anfallen.

  • In Albanien gibt es keine allgemeine Mautpflicht. Nur der Kalimash-Tunnel (A1) im Norden ist gebührenpflichtig.
  • Es gilt tagsüber eine Lichtpflicht.
  • Die Grüne Versicherungskarte ist Pflicht und wird überprüft.
  • CH-Kleber, Warnweste, Pannendreieck, Erste-Hilfe-Ausrüstung obligatorisch.

  • Blutalkoholgrenze: 0.1 ‰.

Öffentlicher Verkehr
  • Züge: Das albanische Eisenbahnnetz ist begrenzt und veraltet. Es gibt nur zwei Zugstrecken in Betrieb. Zwischen Durrës und Elbasan fährt freitags, samstags und sonntags je ein Zug pro Tag. Zwischen Shkoder und Lac/Gjorm fährt dienstags manchmal ein Zug. Insgesamt gibt es also nur vier Züge pro Woche im ganzen Land, und in manchen Wochen sogar weniger.
  • Autobusse: Autobusse sind das Hauptverkehrsmittel für den Fern- und Regionalverkehr. Es gibt zahlreiche private Busunternehmen, die Städte und Dörfer im ganzen Land verbinden. Busse sind relativ günstig und häufig.
  • Minibusse (Furgons): Diese kleinen, privaten Transportmittel sind eine beliebte Alternative zu grossen Aitobussen. Sie verkehren oft ohne festen Fahrplan und fahren ab, sobald sie voll sind. Sie sind schnell und flexibel, aber manchmal überfüllt.
  • U-Bahn: Albanien verfügt über keine U-Bahn-Systeme. 

  • Fahrkarten: Fahrkarten für Autobusse können an Busbahnhöfen oder direkt beim Fahrer gekauft werden. Für Züge sind die Tickets an Bahnhöfen erhältlich. Es ist wichtig, Bargeld bereit zu halten, da Kreditkarten nicht überall akzeptiert werden.

  • Apps: Die App „Albania Bus Timetable“ bietet Informationen zu Fahrplänen und Routen für Busse in Albanien. Diese App kann helfen, die Reiseplanung zu erleichtern.

Flugverkehr
  • Direktflüge zwischen der Schweiz und Albanien gibt es nur zwischen Zürich und Tirana International Airport (TIA).
  • Die direkten Flugverbindungen werden von Swiss International Air Lines angeboten. Zusätzlich bieten Fluggesellschaften wie Lufthansa, Austrian Airlines, Turkish Airlines, Air Serbia und andere Umsteigeverbindungen an.
  • Derzeit gibt es keine Inlandsflüge innerhalb Albaniens.
Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
  • Einheitliche Notrufnummer: 112

  • Polizei: 129

  • Feuerwehr: 128

  • Rettung: 127
  • Strassenverkehrspolizei: 126
Schweizer Botschaft / Konsulat

Rruga "Ibrahim Rugova", Nr. 3/1
1019 Tirana
Tel. +355 4 224 01 02 / +355 4 225 65 35
Email: tirana@eda.admin.ch

Weitere Informationen
  • Das Land befindet sich in einer aktiven Erdbebenzone.
  • Bei Wanderungen durch die Albanischen Alpen (Prokletije-Gebirge) ist bei Grenzübertritt in ein Nachbarland eine sofortige Meldung bei der Polizei erforderlich. Andernfalls besteht der Verdacht der illegalen Einreise und des illegalen Aufenthalts.
  • Besitz, Handel und Export von Drogen sind strafbar. Auch der Kauf und Konsum von Kleinstmengen führen zu strafrechtlichen Ermittlungen.
  • Von scheinbaren Schnäppchen (wie Mobiltelefonen, Handtaschen und Uhren) wird abgeraten, da es sich um illegale, gestohlene oder gefälschte Ware handeln könnte.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden