Nizza Erleben: Von der Altstadt zu Geheimtipps und Unvergesslichen Sehenswürdigkeiten

Nizza, der glanzvolle Stern der Côte d’Azur, lädt ein, Geschichte, Kunst und mediterranes Flair zu erleben. Wo türkisfarbenes Meer auf bunte Gassen trifft, vereint die Stadt Tradition und Moderne. Ob entlang der Promenade des Anglais oder bei versteckten Schätzen – Nizza verspricht unvergessliche Momente für jeden Reisenden. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die schönsten Viertel der Stadt, stellen Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps vor, geben Empfehlungen zu Aktivitäten, Restaurants, Unterkünften und der besten Reisezeit – kurz: alles, was für eine gelungene Nizza-Reise wichtig ist.

Nizza: Die Viertel einer Stadt voller Charakter

Nizzas Stadtviertel erzählen Geschichten – von Glanz und Geschichte, vom süssen Leben und vom Alltag am Meer. Wer die Stadt verstehen möchte, entdeckt sie zu Fuss – Viertel für Viertel, Blick für Blick.

  • Vieux Nice (Altstadt): Verwinkelte Gassen, bunte Fassaden und der Duft von Marktständen machen die Altstadt zum pulsierenden Zentrum Nizzas. Der Cours Saleya lädt tagsüber mit Blumen, Gewürzen und Oliven ein, abends erwacht das Viertel mit Bars, Bistros und Boutiquen zum Leben. Die barocke Cathédrale Sainte-Réparate krönt das Ensemble.
  • Cimiez: Auf den Hügeln oberhalb der Stadt vereint Cimiez römische Geschichte mit kultureller Eleganz. Reste antiker Arenen, das Musée Matisse und stille Klostergärten machen das Viertel zu einem Ort der Ruhe – mit Ausblicken, die für sich sprechen.
  • Le Port: Bunte Boote und elegante Yachten prägen das Bild des Hafenviertels. Hier trifft maritime Tradition auf modernes Lebensgefühl – in trendigen Lokalen, an belebten Kaianlagen und in stimmungsvollen Bars mit Meerblick.
  • Le Carré d’Or: Das „Goldene Karree“ ist eines der elegantesten Viertel Nizzas. Luxusboutiquen, stilvolle Cafés und Belle-Époque-Gebäude prägen das Bild. Nur wenige Schritte von der Promenade des Anglais entfernt, verkörpert dieses Viertel den klassischen Riviera-Glamour.
  • Mont Boron: Ein ruhiges, exklusives Wohnviertel auf einem Hügel östlich des Hafens – mit Villen, Pinienwäldern und spektakulären Ausblicken über die Bucht von Nizza. Ideal für Spaziergänge im Grünen und für alle, die das mondäne Nizza in seiner stilleren Form erleben möchten.
  • Nice Centre: Das Stadtzentrum rund um den Boulevard Jean Médecin ist Nizzas urbaner Mittelpunkt – mit Einkaufsmöglichkeiten, Kinos, Restaurants und direktem Zugang zur Altstadt. Wer zentrumsnah wohnen oder flanieren möchte, ist hier genau richtig.
  • Quartier des Musiciens: Ein charmantes, bürgerliches Viertel mit eleganten Fassaden aus dem 19. Jahrhundert, benannt nach berühmten Komponisten. Es strahlt Ruhe und klassische Schönheit aus und eignet sich hervorragend für Spaziergänge abseits des Trubels.
  • Quartier des Fleurs: „Das Viertel der Blumen“ begeistert mit Jugendstilarchitektur, kleinen Hotels und ruhigen Alleen. Zwischen Stadtzentrum und Meer gelegen, bietet es ein entspanntes, stilvolles Ambiente in zentraler Lage – ideal für längere Aufenthalte.

Foto: Bunte Fassaden und mediterraner Charme – Nizzas farbenfrohe Strassenarchitektur begeistert mit lebendiger Atmosphäre und südlichem Flair.

Die Sehenswürdigkeiten von Nizza: Wo Geschichte und Schönheit aufeinandertreffen

Nizza begeistert nicht nur mit mediterranem Lebensgefühl, sondern auch mit einer Vielzahl an eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten. Von historischen Stätten bis hin zu Panoramapunkten bietet die Stadt vielfältige Perspektiven – sowohl kulturell als auch landschaftlich.

  • Promenade des Anglais Die Promenade des Anglais ist weit mehr als nur eine Strasse – sie ist das lebendige Herz Nizzas. Entlang der funkelnden Baie des Anges spürt man hier das mediterrane Lebensgefühl in seiner schönsten Form: Palmen, das glitzernde Meer, ikonische blaue Stühle und prächtige Belle-Époque-Fassaden wie das Hôtel Negresco prägen das Bild. Ob beim Flanieren, Joggen oder Verweilen – ein Spaziergang auf der Promenade ist ein unvergessliches Erlebnis voller Charme und Geschichte.
  • Colline du Château: Die Colline du Château – der Schlossberg von Nizza – thront hoch über der Stadt und bietet einen der schönsten Ausblicke der Côte d’Azur. Zwar ist vom einstigen Schloss nur noch wenig erhalten, doch das Panorama über die Altstadt, die Promenade des Anglais und das Mittelmeer ist atemberaubend. Ob zu Fuss über die Treppen oder bequem mit dem kostenlosen Aufzug: Oben erwarten Besucher schattige Gärten, ein Wasserfall, historische Mauern und viel Ruhe. Ein idealer Ort für ein Picknick, einen Familienausflug oder beeindruckende Fotos im Licht der goldenen Stunde.
  • Musée MatisseIm eleganten Viertel Cimiez liegt das Musée Matisse – ein wahres Juwel für Kunstliebhaber. Untergebracht in einer charmanten ockerfarbenen Villa, widmet sich das Museum dem Leben und Werk von Henri Matisse, der in Nizza seine kreativsten Jahre verbrachte. Leuchtende Gemälde, feine Skizzen und eindrucksvolle Skulpturen zeugen von seiner Faszination für Licht und Farbe, inspiriert von der Riviera. Der angrenzende Olivenhain lädt zu einem stillen Spaziergang ein und macht den Besuch in Kombination mit der besonderen Atmosphäre von Cimiez zu einem bereichernden Erlebnis für Körper und Geist.
  • Musée d’Art Moderne et d’Art Contemporain: Ein Paradies für Freunde moderner Kunst: Das Musée d’Art Moderne et d’Art Contemporain (MAMAC) ist ein architektonisches Meisterwerk und ein Hotspot für kreative Inspiration. In der Nähe der Altstadt gelegen, beeindruckt das Museum mit seiner futuristischen Fassade und einer Sammlung, die von Pop-Art bis zu europäischer Avantgarde reicht. Werke von Künstlern wie Yves Klein, dessen tiefes Blau die Côte d’Azur widerspiegelt, oder Andy Warhol fesseln den Blick. Die Dachterrasse bietet zudem einen grandiosen Blick auf die Stadt – ein Geheimtipp für Kunst- und Aussichtsliebhaber gleichermassen.
  • Cathédrale Sainte-Réparate: Inmitten der farbenfrohen Gassen von Vieux Nice erhebt sich die Cathédrale Sainte-Réparate – ein barockes Juwel mit goldener Kuppel und kunstvoller Fassade. Im Inneren erwarten Besucher prächtige Fresken und farbenfrohe Buntglasfenster, die den Raum in warmes Licht tauchen. Die Kathedrale ist nicht nur ein Ort der Besinnung, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis der kulturellen und historischen Tiefe Nizzas. 
  • Marché aux Fleurs (Cours Saleya):  Der Marché aux Fleurs auf dem Cours Saleya ist ein kaleidoskopartiges Erlebnis und zählt zu den lebendigsten Orten Nizzas. Täglich (ausser montags) verwandelt sich der Platz in der Altstadt in ein farbenfrohes Meer aus Blumen, frischen Produkten und regionalen Spezialitäten. Von duftendem Lavendel bis zu saftigen Pfirsichen – hier zeigt sich das Leben der Riviera von seiner sinnlichen Seite. Eine Portion Socca, ein Platz im Strassencafé und der Blick auf das geschäftige Treiben machen den Besuch unvergesslich. Am Abend werden die Marktstände zu stimmungsvollen Restaurants, die zum Verweilen einladen.

Foto: Traumhafte Küstenflair auf der Promenade des Anglais – Nizzas legendärer Boulevard am Meer.

Foto: Verstecktes Naturparadies: Der Wasserfall im Parc de la Colline du Château.

Foto: Kunstgenuss in Nizza: Das Matisse-Museum.

Foto: Barocker Prachtbau im Herzen der Altstadt: Die Kathedrale Sainte-Réparate.

Foto: Farbenfrohes Markttreiben am Cours Saleya – das lebendige Herz Nizzas mit Blumen, Gewürzen und mediterranen Köstlichkeiten.

Aktivitäten in Nizza: Abenteuer, Kultur und mediterranes Lebensgefühl

Nizza pulsiert vor Energie und bietet für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Ob auf dem Wasser, in den Hügeln oder inmitten der kulturellen Schätze der Stadt – diese Aktivitäten lassen Reisende die Côte d’Azur mit allen Sinnen genießen.

  • Wassersport an der Baie des Anges: Die glitzernde Küste Nizzas ist ein Paradies für Wassersportbegeisterte. An der Promenade des Anglais oder an Stränden wie Plage Beau Rivage locken Anbieter mit spannenden Aktivitäten: Gleiten Sie auf einem Jetski über die Wellen, spüren Sie die Freiheit beim Stand-up-Paddling oder versuchen Sie sich im Parasailing, um Nizza aus der Vogelperspektive zu bewundern. Für Anfänger gibt es Kajak- und Schnorcheltouren. Das Meer ruft – sind Sie bereit?

  • Wanderungen mit Panoramablick: Die Hügel rund um Nizza sind ein Traum für Wanderfreunde. Der Parc du Mont Baron, nur wenige Kilometer östlich der Altstadt, bietet malerische Wanderwege durch duftende Pinienwälder. Der Rundweg „Sentier du Littoral“ belohnt mit atemberaubenden Ausblicken auf die Küste und das türkisfarbene Meer. Für eine längere Tour lohnt sich der Aufstieg zum Fort du Mont Alban, von wo aus die gesamte Riviera wie ein Gemälde vor Ihnen liegt. Die Wege sind gut ausgeschildert und für alle Fitnesslevel geeignet. Tipp: Starten Sie früh am Morgen, um die kühle Luft und die goldenen Sonnenaufgänge zu geniessen – und vergessen Sie nicht, Wasser und Sonnenschutz mitzubringen!

  • Kulturelle Schätze erleben: Nizzas Kulturszene ist so lebendig wie die Stadt selbst. Besuchen Sie das Opéra de Nice, ein prachtvolles Gebäude in der Altstadt, wo Aufführungen von Opern bis modernen Konzerten für Gänsehaut sorgen. Für einen Hauch von Geschichte bietet das Archäologische Museum in Cimiez Einblicke in die römische Vergangenheit Nizzas. Tipp: Schauen Sie im Veranstaltungskalender der Stadt nach Festivals wie dem Nice Jazz Festival (Juli), das die Strassen mit Musik erfüllt.

  • Shopping mit Flair: Die Avenue Jean Médecin ist das pulsierende Einkaufszentrum Nizzas, wo internationale Marken und lokale Boutiquen um die Wette glänzen. Für ein authentischeres Erlebnis schlendern Sie durch die Altstadt, wo kleine Läden handgefertigte Keramik, Provencestoffe und regionale Delikatessen wie Lavendelhonig anbieten. Der Cours Saleya-Markt ist ein Muss für Feinschmecker: Hier finden Sie frische Produkte, Oliven und Gewürze, die das Herz der Provence widerspiegeln. Tipp: Besuchen Sie die Antiquitäten- und Flohmärkte am Cours Saleya (montags), um einzigartige Schätze zu ergattern.

  • Radtouren entlang der Küste: Nizza mit dem Fahrrad zu entdecken, bietet eine besondere Perspektive auf die Stadt und ihre Umgebung. Ob entlang der Küste, durch die Altstadt oder hinauf in die hügeligen Viertel – auf zwei Rädern lässt sich das mediterrane Flair besonders intensiv erleben. Öffentliche Fahrradverleihsysteme sowie E-Bikes stehen vielerorts zur Verfügung und ermöglichen flexible Touren, ganz nach individuellem Tempo und Interesse. Die Kombination aus frischer Meeresbrise, Sonne und Bewegung macht das Radfahren in Nizza zu einem unvergesslichen Erlebnis.

  • Èze: Ein Ausflug nach Èze, einem mittelalterlichen Dorf hoch über dem Meer (per Bus von Nizza in etwa 30 Minuten erreichbar), ist wie eine Reise in eine andere Zeit. Dieses „Village Perché“ klammert sich wie ein Adlerhorst an die Klippen und bietet einen unvergleichlichen Blick auf die Côte d’Azur. Schlendere durch die engen, blumengeschmückten Gassen, vorbei an steinernen Häusern und kleinen Kunsthandwerksläden. 

     

Foto: Sonnenaufgang über dem idyllischen Dorf Èze – Luftaufnahme mit Blick auf das Mittelmeer.

Geheimtipps für Nizza: Entdecke die verborgenen Schätze der Riviera

Nizza beeindruckt nicht nur mit bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern überrascht auch mit echten Geheimtipps, die abseits der bekannten Pfade neue Perspektiven eröffnen. Diese besonderen Orte und Erlebnisse laden dazu ein, die Côte d’Azur auf unerwartete, authentische Weise zu entdecken – von kulturellen Kleinoden bis hin zu nachhaltigen Naturprojekten.

  • Fondation Maeght – Ein Kunstparadies in den Hügeln: Nur 25 Kilometer von Nizza entfernt, im malerischen Saint-Paul-de-Vence, liegt die Fondation Maeght, ein absolutes Juwel für Kunstliebhaber. Dieses private Kunstmuseum, 1964 von Marguerite und Aimé Maeght gegründet, ist ein Gesamtkunstwerk, das moderne Kunst mit mediterraner Natur vereint. Schlendere durch den Skulpturengarten, wo Werke von Joan Miró, Alexander Calder und Alberto Giacometti unter Pinien und Sonnenlicht leuchten. Tipp: Für den Besuch empfiehlt sich eine Zeitplanung von etwa 1,5 Stunden. Eine Pause im charmanten Café F, umgeben von Möbeln des Künstlers Diego Giacometti, rundet das Erlebnis stilvoll ab.

  • Casa des Madeleines – Ein nachhaltiges Paradies im Hinterland: Tief im Hinterland von Nizza, eingebettet in die sanften Hügel von Saint-Jeannet, liegt die Casa des Madeleines, eine Farm-Schule, die im Einklang mit der Natur lebt. Am Rande eines Waldes, gesäumt von einem plätschernden Bach, wird dieses sonnenverwöhnte Land von der umgebenden Natur geschützt. Seit über 20 Jahren wird hier in Synergie mit dem Ökosystem gearbeitet, stets im Respekt vor dessen Lebenszyklus und mit Leidenschaft für Permakultur. Der organische Gemüsegarten steht im Mittelpunkt, umgeben von natürlichen Bienenstöcken. Hühner tragen zum Kompostzyklus bei, fördern die Bodenregeneration und das Gleichgewicht des Ökosystems. Die Casa des Madeleines ist mehr als nur eine Farm – sie ist ein Ort der Entdeckung und des Erlebens, an dem Besucher die Prinzipien der Permakultur auf eindrucksvolle Weise kennenlernen können.

  • Rue Droite – Der kreative Puls der Altstadt: Die Rue Droite in Vieux Nice ist eine Gasse, die Touristen oft übersehen, aber Künstler und Kreative anzieht. Hier reihen sich kleine Galerien, Ateliers und versteckte Cafés aneinander, die eine authentische, ungeschliffene Atmosphäre versprühen. Besuche die winzigen Kunstläden, in denen lokale Künstler ihre Werke zeigen, oder kehre in ein kleines Bistro ein, wo Einheimische bei einem Espresso plaudern.

  • Plage Mala – Verstecktes Paradies bei Cap d’Ail: Die Plage Mala gilt als einer der schönsten, aber zugleich am wenigsten bekannten Strände an der Côte d’Azur. Eingebettet in eine Felsenbucht bei Cap d’Ail, umgeben von Pinien und türkisblauem Wasser, bietet der Strand eine stille Alternative zu den belebten Küstenabschnitten bei Nizza oder Monaco.

Video: Fondation Maeght – Ein Kunstparadies in den Hügeln.

Die beste Reisezeit für Nizza – Sonne, Kultur und Riviera-Flair zur richtigen Zeit geniessen.

Die angenehmsten Monate für einen Besuch in Nizza sind April bis Juni und September bis Oktober – mit mildem Klima, weniger Touristen und idealen Bedingungen für Sightseeing und Strandtage. Juli und August sind heiss und belebt – perfekt für Badeurlaub, aber mit hohem Besucherandrang. November bis März eignet sich für einen ruhigen Städtetrip mit milden Temperaturen, ohne Trubel.

Foto: Blumenstände auf dem Cours Saleya – ein lebendiges Bild für das milde Klima und die sonnigen Tage in Nizza.

Verkehr in Nizza: Entspannt durch die Stadt und entlang der Küste 

Nizza verbindet mediterranes Flair mit praktischer Mobilität. Ob zu Fuss, mit der Strassenbahn oder per Zug – hier finden Reisende die besten Wege, die Stadt zu erleben.

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die Strassenbahn verbindet das Zentrum mit dem Flughafen und dem Hafen. Linie T2 fährt in 20 Minuten vom Flughafen Nice Côte d’Azur (7 km entfernt) ins Zentrum. Autobusse ergänzen das Netz für Viertel wie Cimiez. Tipp: Tickets über die Lignes d’Azur-App kaufen.

  • Auto: Parken in Nizza ist teuer und schwierig, doch für Ausflüge nach Èze oder Monaco ist ein Mietwagen praktisch. Tipp: Parkhäuser wie Parking Palais Masséna nutzen.

  • Zug: TER-Züge vom Bahnhof Nice-Ville bringen Sie in 20 Minuten nach Monaco oder in 30 Minuten nach Cannes. Tipp: Tickets online über die SNCF-Seite kaufen und früh starten.

  • Zu Fuss: Die Altstadt (Vieux Nice) und die Promenade des Anglais sind ideal für Spaziergänge. Gassen mit Märkten wie dem Cours Saleya oder Sehenswürdigkeiten wie der Cathédrale Sainte-Réparate liegen nah beieinander. Tipp: Bequeme Schuhe mitbringen und eine Karten-App nutzen.

Foto: Die Promenade des Anglais mit Palmen und Küstenstrasse – ein zentrales Verkehrsboulevard und gleichzeitig Sinnbild für das Lebensgefühl Nizzas.

Gastronomie in Nizza – Kulinarische Perlen der Riviera

Nizza ist ein Fest für Feinschmecker, wo mediterrane Aromen und frische Zutaten die Seele verwöhnen. Von rustikaler Socca bis zu eleganten Kreationen – die Küche der Côte d’Azur begeistert. Hier sind fünf empfehlenswerte Restaurants, die den Geschmack Nizzas einfangen:

  • La Voglia (Altstadt) serviert leidenschaftliche italienische Küche mit hausgemachter Pasta und Pizza. Die Terrasse am Cours Saleya lädt zum Geniessen ein. Tipp: Rosé dazu trinken und früh reservieren.

  • Panivore ist ein Hotspot für handwerklicher Sandwiches mit frischen, lokalen und biologischen Zutaten, wie Focaccia mit geräucherter Forelle oder veganem Tempeh. Tipp: Die Menüs für ein Picknick mitnehmen.

  • Chez Pipo (Hafen) ist die Adresse für knusprige Socca, seit 1923 im Steinofen gebacken. Pissaladière und Tourte aux Blettes runden das Erlebnis ab. Tipp: Früh kommen, da keine Reservierungen möglich sind.

  • Les Mimosas du Cours am Cours Saleya verwöhnt mit leichten Meeresfrüchteplatten und regionalem Rosé. Tipp: Mittagskarte für günstige Menüs nutzen.

  • L’Auberge de la Roche (Valdeblore, Hinterland) ist ein gastronomisches Juwel am Rande des Mercantour-Nationalparks. Die kreative Küche von Mickaëlle Chabat, Louis-Philippe Riel und Alexis Bijaoui vereint lokale Zutaten mit innovativen Aromen,. Tipp: Früh reservieren und den Naturwein probieren.

  • TikTok ist eine grosse Hilfe bei der Suche nach angesagten Orten – besonders im Bereich Gastronomie. Ob Streetfood oder Fine Dining, die Plattform liefert schnell Inspirationen für kulinarische Erlebnisse. Das Problem: Viele Reisende nutzen dieselben Empfehlungen, wodurch beliebte Spots schnell überfüllt oder ausgebucht sind.  Ein Beispiel ist Pizza Pili – ein kleines Lokal mit grossem Ruf und entsprechend langer Schlange. Wer geduldig bleibt, wird mit einer geschmackvollen, grosszügig belegten Pizza belohnt,.

Foto: Socca – knuspriger Kichererbsenfladen, eine Spezialität aus Nizza.

Unterkünfte in Nizza: Stilvolle Rückzugsorte an der Côte d’Azur

Nizza vereint mediterranen Flair mit einzigartigen Unterkünften, die von bohemian-chic bis luxuriös-historisch reichen. Die folgenden Hotels bieten nicht nur Komfort, sondern auch einen Hauch von Riviera-Magie.

  • Hotel Amour ist ein hippes Boutique-Hotel, nur sechs Gehminuten von der Promenade des Anglais entfernt. Mit seinem farbenfrohen, eklektischen Design, inspiriert von den 1950er- bis 1970er-Jahren, und einem privaten Strandclub versprüht es lässigen Charme. Die Zimmer sind kompakt, aber stilvoll, mit Klimaanlage und kostenlosem WLAN.  Der hoteleigene Amour à la Plage Beach Club lockt mit Sonnenliegen, lokalem Essen wie Niçoise-Spezialitäten und coolen Sommerkonzerten von Künstlern wie Franz Ferdinand oder The Kills. Tipp: Früh buchen für Konzerte.

  • Hôtel du Couvent  ist ein luxuriöses Refugium in einem restaurierten Kloster aus dem 17. Jahrhundert. Mit üppigen Gärten, römischen Bädern und einem Kräuterkundler, der Tees braut, kombiniert es Geschichte mit modernem Komfort. Die geräumigen Zimmer bestechen mit antiken Details und hochwertiger Ausstattung, während der Dachpool einen spektakulären Blick auf die Bucht bietet. Das Restaurant verwöhnt mit saisonalen, lokalen Gerichten. Tipp: Früh buchen, da die Nachfrage hoch ist.

Welches Hotel Sie auch wählen – Nizza empfängt seine Gäste mit herzlicher Gastfreundschaft und mediterranem Charme. Attraktive Angebote finden Sie in unseren Travel Deals,wo erstklassige Hotels zu besonderen Konditionen warten.

Foto:  Hotel Amour, Rooftop

Foto:  Hotel Amour, Doppelzimmer

Foto:  Hotel Amour, Badezimmer

Foto:  Hôtel du Couvent

Foto:  Hôtel du Couvent, Pool

Foto: Hôtel du Couvent, Suite

Fazit: Nizza – Die Magie der Riviera erleben

Nizza verzaubert mit mediterranem Flair, Geschichte und verborgenen Schätzen. Von der lebendigen Altstadt über Sehenswürdigkeiten wie die Promenade des Anglais bis zu Geheimtipps bietet die Stadt unvergessliche Erlebnisse. Vielfältige Aktivitäten, von Wassersport bis Wanderungen, und ein effizientes Verkehrssystem machen die Erkundung zum Genuss. Nizza ist eine Einladung, die Côte d’Azur im Herzen zu tragen.