Die italienische Region Emilia-Romagna ist ein wahres Juwel für Feinschmecker, Kulturliebhaber und Naturliebhaber. Zwischen der Adriaküste und den Apenninen bietet sie eine perfekte Mischung aus historischen Städten, traumhaften Landschaften und unvergleichlicher Kulinarik. Von Bologna bis Rimini gibt es unzählige Schätze zu entdecken. Hier sind die zehn schönsten Highlights einer Reise nach Emilia-Romagna.
Inhalt:
Emilia Romagna Sehenswürdigkeit Nr. 1 – Bologna: Arkaden und Kulinarik entdecken
Emilia Romagna Sehenswürdigkeit Nr. 2 – Modena: Balsamico, Autos & Sterneküche
Emilia Romagna Sehenswürdigkeit Nr. 3 – Parma: Käse, Schinken & Kultur
Emilia Romagna Sehenswürdigkeit Nr. 4 – Ravenna: Byzantinische Mosaikkunst
Emilia Romagna Sehenswürdigkeit Nr. 5 – Rimini: Strand, Geschichte & Nachtleben
Emilia Romagna Sehenswürdigkeit Nr. 6 – Ferrara: Renaissance & Wasserburg
Emilia Romagna Sehenswürdigkeit Nr. 7 – Piacenza: Weinkultur & Altstadtflair
Emilia Romagna Sehenswürdigkeit Nr. 8 – Comacchio: Lagunenstadt & Fischtradition
Emilia Romagna Sehenswürdigkeit Nr. 9 – Apenninen: Natur & Abenteuer erleben
Emilia Romagna Sehenswürdigkeit Nr. 10 – Cesenatico: Fischerhafen & Küstenflair
Die wichtigsten Reisetipps für einen unvergesslichen Trip nach Emilia-Romagna
Foto: Bologna, die Hauptstadt der Region ist berühmt für ihre kilometerlangen Arkadengänge, die mittelalterliche Altstadt und natürlich für die Bolognese-Sauce.
Die Hauptstadt der Region ist berühmt für ihre kilometerlangen Arkadengänge, die mittelalterliche Altstadt und natürlich für die Bolognese-Sosse. Besuchen Sie die Piazza Maggiore, erklimmen Sie den Torre degli Asinelli und geniessen Sie hausgemachte Tortellini in einer der traditionellen Osterien. Ein besonderer kulinarischer Tipp ist das Restaurant Osteria dell'Orsa, das für seine authentische Pasta bekannt ist. Wer eine stilvolle Unterkunft sucht, findet im Hotel Porta San Mamolo eine charmante und komfortable Bleibe in Bologna mit gemütlichem Ambiente. Ein Geheimtipp ist ein Ausflug nach Dozza, ein malerisches Dorf mit beeindruckenden Wandmalereien und einer traditionsreichen Weinkultur, welches nur etwa 35 km südlich von Bologna liegt.
Foto: Modena ist die Heimat des weltberühmten Aceto Balsamico Tradizionale und ein Paradies für Gourmets.
Modena ist die Heimat des weltberühmten Aceto Balsamico Traditionale und ein Paradies für Gourmets. Besuchen Sie eine Balsamico-Manufaktur, erkunden Sie die UNESCO-geschützte Kathedrale von Modena und lassen Sie sich im Sternerestaurant von Massimo Bottura verwöhnen. Ein Geheimtipp ist ein Besuch des Enzo-Ferrari-Museums, das Einblicke in das Leben und Schaffen des legendären Automobilherstellers bietet. Wer eine komfortable Unterkunft sucht, ist im Hotel Castello bestens aufgehoben – ein charmantes Hotel mit historischem Flair und exzellentem Service.
Foto: Neben den kulinarischen Highlights wie Parmaschinken oder Parmeggiano Reggiano ist in Parma auch das historische Zentrum mit dem Dom und dem Baptisterium absolut sehenswert.
Parma ist ein Muss für Feinschmecker. Hier entstehen zwei der bekanntesten italienischen Spezialitäten: Parmaschinken und Parmigiano Reggiano. Neben den kulinarischen Highlights ist auch das historische Zentrum mit dem Dom und dem Baptisterium absolut sehenswert. Ein Geheimtipp ist das kleine Dorf Torrechiara, das mit einer beeindruckenden Burg und herrlichen Weinbergen lockt. Kulinarisch sollte man sich das Trattoria Ai Due Platani nicht entgehen lassen, das für seine frische, hausgemachte Pasta bekannt ist. Wer eine komfortable Unterkunft sucht, findet im Palazzo Dalla Rosa Prati eine charmante und stilvolle Übernachtungsmöglichkeit mitten im Herzen der Stadt.
Foto: Ravenna war einst Hauptstadt des weströmischen Reiches und beeindruckt mit prachtvollen byzantinischen Mosaiken, die beispielsweise in der Basilika San Vitale zu bewundern sind.
Ravenna war einst Hauptstadt des weströmischen Reiches und beeindruckt mit prachtvollen byzantinischen Mosaiken, die beispielsweise in der Basilika San Vitale und im Mausoleum der Galla Placidia zu bewundern sind. Diese beiden Kulturschätze gehören zu den eindrucksvollsten UNESCO-Welterbestätten Italiens. Ein Geheimtipp ist ein Ausflug ins mittelalterliche Brisighella, ein charmantes Dorf mit einer beeindruckenden Festung und der einzigartigen Via degli Asini, einer überdachten Eselgasse. Kulinarisch lohnt sich ein Besuch im Restaurant Ca' de Ven, das für seine traditionellen Piadine und hausgemachten Pasta-Spezialitäten bekannt ist. Wer eine stilvolle Unterkunft sucht, findet im Palazzo Galletti Abbiosi eine charmante Bleibe mit historischem Flair und moderner Ausstattung. Besonders beeindruckend sind die kunstvollen Fresken, die in einigen Zimmern die Decke schmücken und dem Aufenthalt eine besondere Atmosphäre verleihen.
Foto: Rimini ist nicht nur für seine kilometerlangen Sandstrände bekannt, sondern auch für seine römische Vergangenheit.
Rimini ist nicht nur für seine kilometerlangen Sandstrände bekannt, sondern auch für seine römische Vergangenheit. Besuchen Sie den Augustusbogen, die Tiberiusbrücke und erleben Sie das lebendige Nachtleben an der wunderschönen Adriaküste. Ein Geheimtipp ist ein Abstecher nach Santarcangelo di Romagna, ein charmantes Städtchen mit unterirdischen Höhlen und einer malerischen Altstadt. Kulinarisch ist das La Marianna besonders empfehlenswert, ein traditionsreiches Restaurant, das für seine hausgemachte Pasta und frischen Meeresfrüchte bekannt ist. Für eine angenehme Übernachtung bietet das Savoia Hotel eine elegante Unterkunft direkt an der Strandpromenade mit einem luxuriösen Spa-Bereich. Alternativ findet man im Hotel Nizza Creative Hotel eine kreative und gemütliche Atmosphäre mit einzigartig gestalteten Zimmern und einer herzlichen Gastfreundschaft.
Foto: Ferrara ist eine der am besten erhaltenen Renaissancestädte Italiens und bietet eine bezaubernde Altstadt mit imposanten Palästen.
Ferrara ist eine der am besten erhaltenen Renaissancestädte Italiens und bietet eine bezaubernde Altstadt mit imposanten Palästen. Das Castello Estense mit seinen Wassergräben beispielsweise ist das Wahrzeichen der Stadt. Besonders lohnenswert ist eine Fahrradtour entlang der imposanten Stadtmauern, die Ferrara umgeben. Sie ermöglichen einen wunderbaren Blick auf die historische Altstadt und führen vorbei an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie dem Palazzo dei Diamanti und der Certosa di Ferrara. Ein Geheimtipp in Ferrara ist das Teatro Comunale, ein historisches Opernhaus mit einer faszinierenden Innenausstattung und einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm. Kulinarisch sollte man sich das Osteria del Ghetto nicht entgehen lassen, das für seine traditionellen ferraresischen Spezialitäten bekannt ist. Für eine stilvolle Übernachtung bietet das Hotel Annunziata eine charmante Unterkunft mit modernem Komfort und Blick auf das Castello Estense.
Foto: Die Stadt Piacenza liegt an der Grenze zur Lombardei und ist ein Geheimtipp für Kultur- und Weinfans.
Die Stadt Piacenza liegt an der Grenze zur Lombardei und ist ein Geheimtipp für Kultur- und Weinfans. Besuchen Sie den Dom von Piacenza, spazieren Sie durch die verwinkelten Gassen und probieren Sie die lokale Spezialität Pisarei e faso – Gnocchi mit Bohnen und Tomatensosse. Besonders empfehlenswert ist hierfür das Restaurant Ristorante del Ducato. Aber auch die Antica Trattoria dell'Angelo ist kulinarisch eine ausgezeichnete Wahl. Das Restaurant ist bekannt für seine authentischen regionalen Gerichte. Ein Geheimtipp ist das Weingut La Stoppa, das hervorragende Naturweine produziert und Verkostungen anbietet. Wer eine gemütliche Unterkunft sucht, findet im Corte La Volta eine charmante Bleibe mit historischem Ambiente und ruhiger Lage, ideal für eine erholsame Auszeit.
Foto: Diese charmante Lagunenstadt erinnert mit ihren Kanälen und Brücken an Venedig, ist jedoch ruhiger und authentischer.
Diese charmante Lagunenstadt erinnert mit ihren Kanälen und Brücken an Venedig, ist jedoch ruhiger und authentischer. Ein Spaziergang entlang der Kanäle und ein Besuch des Trepponti, der berühmten Brücke mit drei Treppen, sind ein absolutes Muss. Für Naturliebhaber lohnt sich ein Ausflug zur Salina di Comacchio, ein beeindruckendes Naturschutzgebiet an der Adriaküste. Hier tummeln sich zahlreiche Flamingos und das Gebiet bietet eine wunderschöne Kulisse für Spaziergänge und Vogelbeobachtungen. Kulinarisch lohnt sich ein Besuch im Ristorante La Locanda del Delta in Comacchio, das für seine frischen Meeresfrüchte und traditionelle Fischgerichte aus der Region bekannt ist. Darüber hinaus ist das Ristorante Osteria La Campanara ist ein echter Geheimtipp für Liebhaber der Slow-Food-Küche. Hier werden regionale Zutaten mit viel Liebe und handwerklichem Können zu traditionellen Gerichten verarbeitet. Neben herzhaften Spezialitäten bietet das Restaurant auch kreative vegetarische Optionen in gemütlicher Atmosphäre. Für eine erholsame Übernachtung findet man im Al Ponticello eine charmante Unterkunft mit einem wunderschönen Blick auf die Lagune.
Foto: Wer eine gemütliche Unterkunft bei den Apenninen sucht, ist im Agriturismo L'Antico Frutto bestens aufgehoben.
Die Apenninen bieten unberührte Natur und zahlreiche Outdoor-Möglichkeiten. Ob Wandern, Mountainbiken oder Skifahren im Winter – hier kommen Naturliebhaber auf ihre Kosten. Der Nationalpark Foreste Casentinesi ist besonders sehenswert mit seinen dichten Wäldern und wilden Wasserfällen. Ein Geheimtipp ist das abgelegene Santuario della Verna, ein eindrucksvolles Kloster, das auf einem Felsen thront und eine atemberaubende Aussicht bietet. Kulinarisch lohnt sich ein Besuch in der Trattoria da Giorgione in der Nähe von Bagno di Romagna, das für seine traditionellen toskanisch-emilianischen Gerichte und die herzliche Gastfreundschaft geschätzt wird. Wer eine gemütliche Unterkunft sucht, ist im Agriturismo L'Antico Frutto bestens aufgehoben – ein idyllischer Bauernhof mit regionaler Küche, umgeben von Natur und Ruhe.
Foto: Das Hafenstädtchen Cesenatico besticht durch seinen von Leonardo da Vinci entworfenen Kanalhafen.
Das Hafenstädtchen Cesenatico besticht durch seinen von Leonardo da Vinci entworfenen Kanalhafen. Die bunten Fischerboote, das Meeresmuseum und die gemütlichen Fischrestaurants sorgen für eine besonders entspannte Atmosphäre. Ein Geheimtipp ist der Parco di Levante, ein idyllischer Park mit grünen Spazierwegen, Picknickplätzen und einem entspannenden Ambiente – ideal für eine Pause vom Trubel der Stadt. Probieren Sie unbedingt die regionale Spezialität Brodetto di Pesce – am besten im Restaurant La Buca, das für seine authentische Zubereitung bekannt ist. Ebenfalls empfehlenswert ist das Frangipane, welches mit seiner charmanten Einrichtung und vegetarischen und veganen Optionen besticht. Für eine erholsame Übernachtung bietet das Piccolo Hotel Kursaal eine gemütliche Unterkunft mit modernem Komfort und einer hervorragenden Lage nahe dem historischen Zentrum.
Foto: Die beste Reisezeit für Emilia-Romagna ist im Frühling und Herbst, da die Temperaturen angenehm sind und die Region weniger überlaufen ist.
Beste Reisezeit: Frühling und Herbst sind ideal, da die Temperaturen angenehm sind (durchschnittlich 15–25°C) und die Region weniger überlaufen ist. Der Sommer eignet sich besonders für Strandurlaube an der Adriaküste.
Kulinarik: Probieren Sie lokale Spezialitäten direkt bei den Produzenten, viele bieten Führungen und Verkostungen an. Typische Spezialitäten sind Parmigiano Reggiano, Parmaschinken und die berühmte Bolognese-Sosse. Für Süsses lohnt sich die Zuppa Inglese oder Torta Barozzi. Zu den besten Weinen zählen der spritzige Lambrusco und der elegante Sangiovese.
Unterkunft: In Bologna und Parma gibt es charmante Boutique-Hotels, während an der Küste viele familienfreundliche Resorts zur Verfügung stehen. Buchen Sie Ihre Unterkunft rechtzeitig im Voraus, um das beste Angebot zu sichern. Über Swiss Bankers Buchungsseite bei Booking.com bekommen Sie sogar bis zu 10% Cashback*. Schauen Sie auch bei unseren Travel Deals vorbei, um tagesaktuelle Angebote zu Ihren Traumdestinationen zu finden.
Mobilität: Ein Mietwagen ist empfehlenswert, um die verschiedenen Städte und Landschaften flexibel zu erkunden. Alternativ bietet das Bahnnetz gute Verbindungen zwischen den wichtigsten Orten.
* Voraussetzung für den Cashback ist das Buchen der Unterkunft mit der Travel Karte über die Swiss Bankers Buchungsseite. Preise und Verfügbarkeiten können variieren.
Fazit: Emilia-Romagna vereint Kultur, Kulinarik und atemberaubende Natur auf einzigartige Weise. Ob in den historischen Städten, an der Adriaküste oder in den Bergen – die Region begeistert mit ihrer Vielfalt. Lassen Sie sich von der Herzlichkeit der Menschen und den unvergesslichen Genüssen verzaubern!