Reisehinweise für Schweden .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Schweden.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet.

Bancomatensuche

Noten

in Lokalwährung

  • Hauptsächlich bargeldlose Bezahlung.

Landeswährung / ISO-Code

Swedish krona SEK

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Die gängigen Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 156 sparen*

Wellness-Auszeit in Südtirol: Hotel mit 23% Rabatt

Gönnen Sie sich eine Auszeit im Vitalpina Hotel Schulerhof in Plaus, Südtirol: 2 Nächte für 2 Personen inklusive Frühstück ab CHF 519. Das charmante Berghotel überzeugt mit herzlicher Atmosphäre, alpiner Küche und einem grosszügigen Wellnessbereich mit Sauna, Pool und Spa.

CHF 156 sparen*

CHF 111 sparen*

Zentral & stylisch: Ihr Paris-Aufenthalt mit 18% Rabatt

Erleben Sie im Dezember 3 Nächte im Le Jardin de Verre by Locke – für 2 Personen zum Preis von CHF 492. Das stylische Hotel liegt zentral und dennoch ruhig, ideal für romantische Tage in der Stadt der Liebe. Modernes Design, entspannte Atmosphäre und Pariser Flair machen Ihren Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem.

CHF 111 sparen*

CHF 46 sparen*

Design trifft Dolce Vita: Stilvolles Hotel mit 17% Rabatt in Mailand

Mailand entdecken und stilvoll wohnen: Ab CHF 219 geniessen Sie 2 Nächte für 2 Personen im modernen Hotel Daplace - Corso Sempione Suites. Erleben Sie elegante Zimmer, italienisches Design und die Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie dem Castello Sforzesco – ideal für einen Citytrip mit Flair und Komfort.

CHF 46 sparen*

CHF 72 sparen*

Helsinki: 17% Rabatt im historischen 4 Sterne Hotel mit Halbpension

Verbringen Sie 3 Nächte im 4-Sterne Home Hotel Jugend in Helsinki – für 2 Personen zum Preis von CHF 353. Das charmante Hotel befindet sich in einem historischen Gebäude und bietet modernen Komfort in zentraler Lage. Frühstück und Abendessen sind im Angebot inbegriffen – perfekt für eine entspannte Städtereise im nordischen Stil.

CHF 72 sparen*

CHF 43 sparen*

Wellness-Auszeit im Wallis: Stilvolles Hotel in Martigny

Gönnen Sie sich eine erholsame Auszeit im Wallis: 2 Nächte für 2 Personen im stilvollen Hotel ab CHF 408. Entspannen Sie im modernen Wellnessbereich, geniessen Sie regionale Küche und entdecken Sie die charmante Altstadt von Martigny – perfekt für Genuss und Erholung.

CHF 43 sparen*

CHF 109 sparen*

Zürich im Advent – Hotel mit 20% Rabatt zum Weihnachtsmarktstart

Erleben Sie den Zauber der Vorweihnachtszeit im eleganten Opera Hotel Zürich. Das stilvolle Boutiquehotel liegt nur wenige Schritte vom Zürichsee und den festlich geschmückten Strassen der Innenstadt entfernt – ideal, um das erste Weihnachtsmarkt-Wochenende in vollen Zügen zu geniessen. 2 Nächte für 2 Personen zum Preis von CHF 437.

CHF 109 sparen*

AB CHF 54.-

Citytrip nach London: Basel BSL-London STN Flug ab CHF 54

Im Oktober nach London: Sichern Sie sich Hin- und Rückflug von Basel nach London ab nur CHF 54 pro Person! Entdecken Sie die britische Metropole mit ihren ikonischen Sehenswürdigkeiten, gemütlichen Pubs und einzigartigem Flair – perfekt für einen Städtetrip.

Ab CHF 54.- pro Person ab Basel*

CHF 140 sparen*

Wellness mit Aussicht – Ihre Auszeit in Zermatt mit 20% Rabatt

Last-Minute-Angebot im Hotel National Zermatt – Matterhorn Views, Sunnegga Gateway & SPA: 2 Nächte am Wochenende für 2 Personen für CHF 576. Stilvolles Ambiente, Spa-Bereich und Matterhornblick inklusive. Es ist das letzte verfügbare Wochenende bis Februar - ideal für alle, die sich im Oktober eine Auszeit in den Bergen gönnen möchten.

CHF 140 sparen*

CHF 116 sparen*

Städtetrip Köln: Stilvolles Hotel mit 24% Rabatt

Entdecken Sie Kölns charmante Seite: 2 Nächte für 2 Personen im stilvollen Design-Hotel ab CHF 315. Geniessen Sie einzigartige Architektur, exklusive Atmosphäre und die Nähe zum Kölner Dom – ein perfekter Mix aus Kultur, Stil und urbanem Lebensgefühl.

CHF 116 sparen*

CHF 336 sparen*

Florenz entdecken: Elegantes Boutiquehotel mit 43% Rabatt

Erleben Sie Florenz im November und übernachten Sie 3 Nächte im eleganten Ungherese Small Luxury Hotel – für 2 Personen zum Preis von CHF 444. Das stilvolle Boutiquehotel verbindet toskanische Architektur mit modernem Komfort und liegt in ruhiger Lage. Ideal für ein verlängertes Wochenende voller Kultur, Kulinarik und italienischem Flair.

CHF 336 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+/- 0 h

Hauptstadt

Stockholm

Landessprache

Schwedisch

Netzspannung
  • 230 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ F erforderlich

 

Öffnungszeiten

Banken

9.30 - 15.00 h (Mo - Fr)
9.30-17.00/18.00 Uhr. Do

Geschäfte

9.30 - 18.00 h (Mo - Fr)
9.30 - 14.00/16.00 h (Sa)

In grösseren Städten haben Kaufhäuser oft bis 19:00 Uhr oder länger geöffnet und sind teilweise auch sonntags von 12:00 bis 16:00 Uhr offen.

Feiertage
<meta charset="UTF-8">
  • 1. Januar: Neujahr (Nyårsdagen)
  • 6. Januar: Heilige Drei Könige (Trettondedag jul)
  • Karfreitag (Långfredagen) – Datum variiert
  • Ostersonntag (Påskdagen) – Datum variiert
  • Ostermontag (Annandag påsk) – Datum variiert
  • 1. Mai: Tag der Arbeit (Första maj)
  • Christi Himmelfahrt (Kristi himmelsfärds dag) – Datum variiert
  • Pfingstmontag (Annandag pingst) – Datum variiert
  • 6. Juni: Schwedischer Nationalfeiertag (Sveriges nationaldag)
  • Mittsommertag (Midsommardagen) – Samstag zwischen dem 20. und 26. Juni
  • 1. November: Allerheiligen (Alla helgons dag)
  • 25. Dezember: 1. Weihnachtsfeiertag (Juldagen)
  • 26. Dezember: 2. Weihnachtsfeiertag (Annandag jul)
Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Schweden sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Eine gültige Schweizer Identitätskarte oder einen gültigen Schweizerpass
  • Ein Visum ist nicht erforderlich.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: April 2024

Klima
  • Südschweden: Geniessen Sie ein gemässigtes maritimes Klima mit milden Wintern um 0 °C und warmen, angenehmen Sommern bis zu 25 °C.
  • Mittelschweden: Hier erleben Sie ein Übergangsklima mit milderen Wintern und moderat warmen Sommern.
  • Nordschweden und Lappland: Ein subarktisches Klima dominiert mit langen, kalten Wintern, oft unter -15 °C, und kurzen, kühlen Sommern um 15 °C.
  • Küstenregionen an der Ostsee: Ein kontinentales Klima mit kalten Wintern und warmen Sommern prägt diese Gebiete.
  • Bergregionen in den Skanden: Alpines Klima mit kühlen Sommern und langen, schneereichen Wintern.

Ihre ideale Reisezeit für Schweden:

  • Natur und Wandern: Spätsommer von Juli bis September.
  • Städtetrips: Frühling und Sommer bieten die besten Bedingungen.
  • Wintersport: Dezember bis April, ideal für den Norden und die Bergregionen.
Kommunikation
<meta charset="UTF-8">
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Frankreich (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.
  • Für längere Aufenthalte in Schweden empfiehlt sich der Kauf einer PrePaid-Karte. Der grösste Anbieter ist der schwedische Mobilfunkanbieter Telia. 
  • Kostenloses WLAN finden Sie in Cafés, Hotels, öffentlichen Plätzen und Verkehrsmitteln.
Sehenswürdigkeiten
  • Vasa-Museum, Stockholm - Ein maritimes Museum, das um das fast vollständig erhaltene, im 17. Jahrhundert gesunkene Kriegsschiff Vasa gebaut wurde.
  • Gamla Stan, Stockholm - Stockholms Altstadt, bekannt für ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Strassennetze und nordischen Architekturen.
  • Schloss Drottningholm, Lovö - Auf der UNESCO-Liste und Wohnsitz der schwedischen Königsfamilie mit wunderschönen Gärten und einem beeindruckenden Schlosstheater.
  • Eis-Hotel, Jukkasjärvi - Ein einzigartiges Hotel, das komplett aus Eis und Schnee erbaut wird und jährlich neu gestaltet wird.
  • Gotland und Visby - Eine malerische Insel mit der gut erhaltenen mittelalterlichen Stadt Visby, die ebenfalls UNESCO-Welterbestätte ist.
  • Öresundbrücke - Eine beeindruckende Brücken- und Tunnelverbindung zwischen Schweden und Dänemark, bekannt aus der Serie „Die Brücke“.
  • Ales Stenar - Ein beeindruckendes megalithisches Monument in Form eines Schiffes in Südschweden.
  • Abisko Nationalpark, Lappland - Bekannt für seine natürliche Schönheit, ideal zum Wandern und Beobachten der Nordlichter.
  • Liseberg, Göteborg - Einer der grössten Vergnügungsparks in Skandinavien, bekannt für seine Achterbahnen und jährlichen Weihnachtsmarkt.
  • Skansen, Stockholm - Der erste Freilichtmuseum und Zoo in Schweden, der traditionelle schwedische Lebensweisen zeigt.
  • Für mehr Inspiration und praktische Tipps lesen Sie unseren Blogbeitrag „Städtetrip Stockholm – Sehenswürdigkeiten, Museen, Kulinarik & Geheimtipps“.

Gastronomie

Schweden ist bekannt für seine natürliche und einfache Küche, die von der reichen Verfügbarkeit frischer Zutaten und einer tiefen Wertschätzung für nachhaltige Lebensmittelproduktion geprägt ist. Die schwedische Gastronomie spiegelt die geografische Vielfalt des Landes wider und bietet eine Bandbreite an Geschmackserlebnissen, die von traditionellen Gerichten bis hin zu modernen kulinarischen Innovationen reichen.

  • Knäckebrot und Hering: Knäckebrot, oft serviert mit verschiedenen Aufstrichen, und eingelegter Hering sind Grundpfeiler der schwedischen Esskultur. Schwedens Liebe zu Fisch zeigt sich auch in Gerichten wie Gravad Lax.

  • Fleischbällchen und Elchwurst: Schwedische Fleischbällchen, international bekannt als Köttbullar, serviert mit Kartoffelpüree und Preiselbeersauce, sind ein beliebtes Gericht. Wildfleisch, insbesondere Elch, ist ebenfalls ein Favorit und wird oft als Wurst oder Braten zubereitet.

  • Fika und Gebäck: Die Fika, eine traditionelle Kaffeepause, die oft mit Freunden oder Kollegen genossen wird, ist zentral in der schwedischen Kultur. Dazu gehören Gebäcksorten wie Zimtschnecken und Kardamombrötchen.

  • Beeren und Pilze: Dank der üppigen Wälder sind frische Beeren und Pilze reichlich vorhanden und werden sowohl in süssen als auch in herzhaften Gerichten verwendet.

  • Meeresfrüchte: Aufgrund der langen Küstenlinie sind frische Meeresfrüchte, insbesondere Garnelen, Hummer und verschiedene Fischarten, in der schwedischen Küche allgegenwärtig.

  • Restaurants und Cafés: Von hochklassigen Restaurants, die moderne schwedische Küche anbieten, bis hin zu gemütlichen Cafés, die traditionelle Speisen servieren, zeigt Schwedens Gastronomielandschaft eine eindrucksvolle Vielfalt.

Verhaltenstipps
  • Begrüssung: Ein fester Händedruck mit Blickkontakt ist die übliche Form der Begrüssung; Umarmungen sind eher für Freunde und Familie.

  • Bitte und Danke: Wörter wie „tack“ (Danke) und „varsågod“ (Bitte) sollten im Alltag häufig verwendet werden, um Höflichkeit zu zeigen.

  • Kleidung: Schweden bevorzugen schlichte, praktische Kleidung. Im Berufsumfeld ist die Kleidung formell, während im Alltag Funktionalität zählt.

  • Esskultur: Mahlzeiten werden in ruhiger Atmosphäre genossen. Es ist üblich, sich vor dem Essen mit „smaklig måltid“ (Guten Appetit) zu wünschen und zu warten, bis der Gastgeber beginnt.

  • Rauchen: In Schweden ist Rauchen in öffentlichen Gebäuden und Transportmitteln sowie in der Nähe von Eingängen verboten. 

  • Trinkgeld: Ein Trinkgeld von etwa 10% ist in Restaurants und Taxis für guten Service üblich, obwohl es nicht zwingend erforderlich ist, da Servicegebühren oft inklusive sind.

  • Umweltbewusstsein: In Schweden wird grosser Wert auf Umweltschutz gelegt. Besucher sollten Abfälle sorgfältig trennen und recyceln sowie die Regeln zum Schutz der Natur beachten.
Gesundheitslage
  • Das Leitungswasser ist von hoher Qualität und kann überall sicher getrunken werden. Es ist sauber und wird streng kontrolliert, sodass es oft sogar besser schmeckt als Flaschenwasser.

  • Für die Einreise nach Schweden sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben.

  • Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäss dem Schweizerischen Impfplan des Bundesamtes für Gesundheit auf dem aktuellen Stand befinden.

Medizinische Versorgung
<meta charset="UTF-8">
  • Schweden bietet eine hochentwickelte und gut zugängliche medizinische Versorgung. Bevor Schweizer Bürger ihre Reise antreten, sollten sie bei ihrer Krankenkasse die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) beantragen.

  • In Schweden könnten Medikamente, die in der Schweiz rezeptfrei sind, ein Rezept erfordern. Einige Apotheken sind rund um die Uhr geöffnet.
  • Man kann Medikamente, auch verschreibungspflichtige, für den persönlichen Bedarf ohne Genehmigung nach Schweden einführen.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.

  • Schweden hat eine niedrige Rate an Gewaltverbrechen, aber Taschendiebstähle und kleinere Diebstähle können in grossen Städten und an touristischen Orten vorkommen.

  • Es besteht ein gewisses Risiko für terroristische Anschläge.

  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: April 2024

Strassenverkehr
<meta charset="UTF-8">
  • Für Automieten ist der schweizerische Führerausweis anerkannt, wenn er, je nach Vermieter, mindestens ein Jahr zuvor erworben wurde.

  • Mindestalter für Automieten ist 21 Jahre.

  • Ein CH-Kleber und ein Pannendreieck sind gesetzlich vorgeschrieben. Zusätzlich wird empfohlen, eine Erste-Hilfe-Ausrüstung und einen Feuerlöscher mitzuführen.

  • Das Befahren von Autobahnen ist gebührenpflichtig. Barzahlung ist nicht möglich, da Kameras die Nummernschilder erfassen. Ausländische Reisende, deren Fahrzeuge ausserhalb Schwedens registriert sind, werden für die Nutzung von Autobahnen durch EPASS24 in Rechnung gestellt. Die Zahlung kann auf der Website von EPASS24 per Kreditkarte erfolgen.

  • Blutalkoholgrenze: 0.2 ‰.

Öffentlicher Verkehr
  • Fernzüge: Schweden bietet ein umfassendes Netz von Fernzügen, die grosse Städte wie Stockholm, Göteborg und Malmö miteinander verbinden. Diese Züge sind schnell und effizient, ideal für längere Strecken quer durch das Land. Schwedens Staatsbahn SJ aber auch SnälltågetVy und Inlandsbanan bedienen nationale und internationale Strecken.

  • Regionale Züge: Neben den Fernzügen gibt es zahlreiche regionale Zugverbindungen, die kleinere Städte und ländliche Gebiete bedienen. Diese Züge sind eine gute Option für kürzere Strecken und verbinden regionale Zentren mit grösseren Städten.

  • Autobusse: Der Busverkehr ist besonders in Gebieten, die nicht von Zügen bedient werden, ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Verkehrs. Das grösste schwedische Unternehmen Vy Bus4you verbindet mehr als 32 Städte.

  • U-Bahn: Die Stockholmer U-Bahn, bekannt als "Tunnelbanan", ist Schwedens einzige U-Bahn und zugleich eine der grössten Kunstgalerien der Welt, dank ihrer kunstvoll gestalteten Stationen.

  • Schiff & Fähren in Schweden: Gotlandlinjen: Verbindet Nynäshamn, Oskarshamn und Västervik mit Visby auf Gotland. Ven-Trafiken: Fähren zwischen Landskrona und der Insel Ven bieten eine charmante Route zur Erkundung
  • Fahrkarten: Fahrkarten können an Automaten, in Kundenzentren oder online erworben werden. Viele Städte bieten zudem Apps, über die Tickets direkt auf das Smartphone geladen werden können.

  • Fahrpläne und Apps: Fahrpläne sind an den Stationen ausgestellt und online sowie über spezielle Verkehrs-Apps verfügbar.  Nutzen Sie die Flygbussarna-App für direkte Busverbindungen vom Flughafen und die LL-Ticket-App für schnelle Routen und Ticketkäufe im Netz der Stockholmer Metro, Fähren, Strassenbahnen und Busse.

Flugverkehr

Schweden bietet zahlreiche direkte Flugverbindungen zu verschiedenen internationalen Zielen, hauptsächlich ab Stockholm Arlanda (ARN), Göteborg Landvetter (GOT) und Malmö (MMX):

  • Stockholm Arlanda (ARN): Direkte Verbindungen von Genf und Zürich.
  • Göteborg Landvetter (GOT): Direkte Verbindungen von Zürich.

Diese direkten Flugverbindungen werden hauptsächlich von Fluggesellschaften wie Swiss International Air Lines und EasyJet abgedeck.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummer
<meta charset="UTF-8">
  • Einheitliche Notrufnummer: 112

Schweizer Botschaft / Konsulat

Valhallavägen 64
114 27 Stockholm
Tel.: +46 8 676 79 00
Email: stockholm@eda.admin.ch

Weitere Informationen
  • Schweden strebt an, ab den 2030er Jahren komplett bargeldlos zu werden, ein Vorhaben, das von Staat und Gesellschaft gleichermassen unterstützt wird.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden